PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kate Bush



Seiten : 1 [2] 3

Surfer
06.09.2014, 08:59
hibbelig, noch ca 20h :trampel:

Viel Spaß. :pulpfiction:

Bin ganz schön neidisch. :yaya:

Als Ausgleich erwarten wir einen umfassenden Lagebericht von Vor-Ort. :)

vampire67
06.09.2014, 09:09
Manuel ist ubrigens leider krank. Mal sehen ob sich noch ein karteninteressent vor ort findet :(

bates
06.09.2014, 09:16
Mal sehen ob sich noch ein karteninteressent vor ort findet :(

Ich glaube, es gibt schwierigere Probleme, als diese Karte loszuwerden. Wahrscheinlich kannst Du Dir überlegen, ob Du damit nur die Urlaubskosten decken oder Dir gleich ein neues Auto kaufen willst ;).

Wie auch immer: Viel Vergnügen heute abend! Das wird sicher ein denkwürdiges Ereignis.

Melanie
06.09.2014, 09:37
Hi Vampi,

das wird mit Sicherheit ein denkwürdiges Ereignis. Viel Spaß und Vergnügen.

vampire67
06.09.2014, 10:43
Ich glaube, es gibt schwierigere Probleme, als diese Karte loszuwerden. Wahrscheinlich kannst Du Dir überlegen, ob Du damit nur die Urlaubskosten decken oder Dir gleich ein neues Auto kaufen willst ;).

Wie auch immer: Viel Vergnügen heute abend! Das wird sicher ein denkwürdiges Ereignis.
Manuel sitzt ja auch noch auf nichtstornierbaren bezahlten hotelzimmern fest.
Mal sehen was rausspringt, bin aber eher nicht auf maximales geld aus.
Schwierig wird's wahrscheinlich eher zu entscheiden wem man die tickets gibts ...
... bzw wie man vom wolfsrudel nicht zerfleischt wird :ugly:

gauloises
06.09.2014, 11:38
bin aber eher nicht auf maximales geld aus.

Das spricht für Dich.

Auch von mir viel Spaß heute Abend! Genieße es!

sound
06.09.2014, 11:54
Wie auch immer: Viel Vergnügen heute abend! Das wird sicher ein denkwürdiges Ereignis.
Da ich so furchtbar schreibfaul bin schließe ich mich einfach dem an :D
Ich muß gestehen jetzt im Moment bin ich schon neidisch :sad1:
nicht zuletzt weil ich gerade noch diesen Apell gelesen habe:

We have purposefully chosen an intimate theatre setting rather than a large venue or stadium. It would mean a great deal to me if you would please refrain from taking photos or filming during the shows. I very much want to have contact with you as an audience, not with iphones, ipads or cameras. I know it's a lot to ask but it would allow us to all share in the experience together.
Looking forward to seeing you there.
Respectfully yours,
Kate.

Es kann nur geil werden :wub3:

vampire67
06.09.2014, 20:28
15min :trampel:

vampire67
07.09.2014, 01:14
Da ich so furchtbar schreibfaul bin schließe ich mich einfach dem an :D
Ich muß gestehen jetzt im Moment bin ich schon neidisch :sad1:
nicht zuletzt weil ich gerade noch diesen Apell gelesen habe:

We have purposefully chosen an intimate theatre setting rather than a large venue or stadium. It would mean a great deal to me if you would please refrain from taking photos or filming during the shows. I very much want to have contact with you as an audience, not with iphones, ipads or cameras. I know it's a lot to ask but it would allow us to all share in the experience together.
Looking forward to seeing you there.
Respectfully yours,
Kate.
Das steht im theater schon anders, unter der bitte geht es dann mit 'strictly forbidden, ... may have been asked to leave the theater ...' weiter :ugly:

Ich hab zweimal handy displays leuchten sehen. Einmal mehrere reihen vor mir im rang. Da kam soffort jemand vom staff und hat den das ding ausmachen lassen. Das zweite mal war schon beim schluss, da hat dann keiner mehr was gemacht.

P.S. Bin grade zurück vom konzert, noch gedanken sortieren.

vampire67
09.09.2014, 20:19
Also ich verlasse das theater mit gemischten gefühlen.
Also wer noch in die show geht bitte NICHT lesen (stark sein :knuddel: ) sonst zuviele spoiler.
P.S. da ich bei Kate weder text noch werk-sicher bin also bitte nicht den kopf abreissen wenn ich songs vertausche

Das ganze war schon ziemlich beeindruckend und genial inszeniert.
Und es macht auch jetzt sinn (wie es im program steht) dass das ganze kein wanderzirkus ist.
Der Ninth Wave zyklus ist in der tat der zentrale leckerbissen der show. Musiktheater vom feinsten.

Da gibts videoeinspieler, stage theater, mix von live und vorproduziertem und grossartige bühnenbilder. Und die bühne wird auch als solche benutzt, sammt falltüren und hebewerk. Sehr viele anleihen von grossen musikalproduktionen, nur das ganze halt mit dem gehobenen Kate Bush musikstil und nicht so schlageresk wie üblich.
Das ganze wirkt jetzt in der inszenierung wie aus einem guss, wie ein opernstück oder musical und setzt sich richtig im hirn fest.
Es gibt einiges an sprechtext und oft werden liveteile mit vorproduzieren einspielern kombiniert. Neben szenischen einspielern betrifft das auch ein paar szenen mit Kate, die sie also wohl auch nicht live in der show singt.

(achtung, wirklich heftiger spoiler!)
NW beginnt mit einer kinosequenz wie der notruf aufgefangen wird. Die szene wird überaus lustig und erinnert ein wenig an einen Monty Python sketch.
Laut Kate war grade diese 'erklärung' der szenerie eine lange diskussionssache.

Die musik setzt ein zum 'And Dream of Sheep' und Kate treibt singend in der rettungsweste (auf der leinwand).
Die szene wurde in den Pinewood studios aufgenommen programmheft), und von Kate dort aber live und treibend im wasser eingesungen. Dazu trieb sie wohl fast 6h in besagten pool und musste hinterher wegen unterkühlung behandelt werden. :winter:
Jetzt wird die bühne zum theater. Das bühnenbild ist wirklich grossartig. Eine mannschaft traktiert den bühnenboden mit äxten und kettensägen und endlich spukt das 'loch im eis' Kate aus dem bühnenboden aus und es geht mit Under Ice weiter.

Stimmlich hat sich bis auf die etwas tiefere stimmlage kaum etwas verändert.
Grade die leiserer teile der show sind sehr schön und Kate allein am flügel ist ein traum.

Grade während NW wird mit dem sound übrigens ein kinoartiges rundumerlebnis inszeniert.
Während er im ersten konzerteil (dazu kommen wir noch) nur von vorn kommt wird jetzt die surroundanlage zugeschaltet und der sound kommt plötzlich aus jeder ecke des raumes.
(achtung, heftiger spoiler!)
Das findet beim 'rettungshubschrauber' als nebelndes, blinkendes, mit suchstrahlen um sich greifendendes lärmenden etwas an einer krananlage über den köpfen der besucher den szenischen höhepunkt.
Kurzum, das ist kein konzert, ja was ist es denn eigentlich. Ich hab sowas jedenfalls so noch nicht gesehen.
Interessante randbeobachtung: bei Jig Of Life oder Hello Earth(?) meine ich einen kurzen textkommentar aus dem off in deutsch zu vernehmen: "In die Tiefe, da ist Licht"

P.S. Hat jemand hier karten in der rechten parkethälfte? Eventuell sogar direkt am gang oder in der nähe?
Dann kleiner spoiler.Kate wird hier auf einer trage durch den rechten gang mitten im publikum von der bühne zum abschluss von NW rausgetragen. Also näher geht es definitiv nicht ;)

Womit NW endet und das publikum nach langen hefftigen applaus und standing ovations endlich für 15..20 min verschnaufen darf.

Appropos publikum. Es ist in der tat so unglaublich gemischt wie ich es das letzte mal beim ESC in Düsseldorf erlebte. Das sind an einem ende die konzertgänger im opernoutfit, und am anderen ende der alt-punk mit iro.
Auch die reaktion war sehr unterschiedlich. Vor mir sass eine kleine gruppe ziemlich enthusiastischer fans. Die fielen mit starken begeisterungsrufen gelegentlich auf und mussten sich sogar mal von umsitzenden *schuschen* lassen die grade die leisen parts bei 'Sky of Honey' lieber von Kate hören wollten. Auch das mitklatschen hielt sich (zum glück) in grenzen.
Umso enthusiatischer gabs aber applaus an szenenenden von allen fans und mehrere standing ovations.

Gegenüber dem 'Ninth Wave'-teil finde ich den 'Sky of Honey'-teil der auf Aerial beruht etwas schwächer. Das szenenbild ist wesentlich cryptischer.
Die band rückt wegen Kate am flügel endlich etwas näher und das 'bühnenbild' spielt sich im wesentlichen auf der rechten hälfte ab.
Kate's sohn, der auch schon bei NW ein paar spielszenen hatte gibt hier einen maler der zusammen mit einer holzmarionette die wiederkehrenden teile von SoH bilden. Hier gibts auch einen neuen Kate song, aber von ihrem sohn vorgetragen (Tawny Moon)

Um es direkt zu sagen, nach der herausragenden NW hat dieser teil grade in der letzten hälfte leider etwas längen. Was vielleicht auch einfach mit der gesammtlänge des programs und dem szenischen kontrast zu Ninth Wave zu tun hat.
Tut den ganzen spektakel aber nicht wirklich weh und wenn am ende angelangt ist das publikum hin und weg und von den stühlen. Der applaus wogt während sich Kate und team kurz verabschieden.
Zur anschliessenden zugabe ist Kate wieder allein am flügel. Die stimme rein und klar, so muss das sein :wub3:
Da stören sogar die zwischenrufe einzelner fans :suspekt:
Zum finale dann Cloudbusting, bei zum grossen teil mitklatschenden und stehendem tanzendem publikum. So muss ein finale sein. Anschliessender schlussapplaus und abgang der Grande Dame unter tosendem beifall.

Jetzt fragt sich der geneigte user warum der eingangsteil bisher fehlt.
Ganz einfach, weil der auch beiden anderen teilen szenisch im verhältnis nicht wirklich das wasser reichen kann. Dazu kommt dass der herkömmlichen 'konzertversion' hier auch noch etwas der sound abhanden gekommen scheint. Nach Lily und Hounds of Love habe ich mich ernsthaft gefragt ob das jetzt so bleibt mit dem sound. Während Kate dort ihre 'knaller' verballert fehlte mir einfach etwas im ton. Hier sind nur die beiden frontarrays herkömmlich im stereobetrieb und da fehlen mir glatt etwas die mitten. Von den gitarren der band war kaum etwas zu hören bei den songs. Dafür etwas überschärfte höhen und der bass etwas polterig. Dazu finde ich dass hier bei den lauteren tracks Kates stimme leider etwas übertönt wird. Also die abmischung hat für micht nicht wirklich gut gestimmt in diesem showteil.
Ich habe den bösen verdacht dass diese tonabstimmung im kampf um die anderen beiden theatralischen teile den kürzeren gezogen hat.
Etwas überraschend und unerwartet hier am sound mäkeln zu müssen bei all der überschwänglichen kritik bisher, ohne die nachfolgenden theatralischen teile der show wäre ich aber wohl mit einem WTF auf dem gesicht aus dem konzert.
Mir persönlich sind hier 'Hound of Love' und 'Running up that Hill' trotzdem in erinnerung haften geblieben.
Kate war hier auch bei den meisten songs sehr statisch. Leider ist sie natürlich nicht mehr die leichfüssige elfe. Aber leider betrifft die statik nicht nur Kate. Der 'chor' links steht auch wie angewurzelt und die band wirkt auf podesten im halbdunkel etwas entfernt. Das letztere ist zwar bei NW noch weiter entfernt, fällt aber wegen bühnenbild weniger auf.
Was übrigens auch sehr schade ist, dass es kaum interaktion mit dem publikum gibt. Lediglich zum schluss wendet sie sich direkt an die zuschauer.


Das ganze verwirrspiel setzt sich übrigens auch beim programmheft fort.
Hier finden sich merkwürdige nicht aufgeschnittene seiten en mass. Nur ist das wohl pure absicht. Die seiten lassen sich nicht öffnen, wenn man zwischen die seiten schaut entdeckt man trotzdem artworks und sogar text drin, verrückt und enigmatisch (leider ist das ding mit 15GBP auch recht teuer, aber die shirts kosten auch unverhältnismässig viel mit 25GBP).
Eventuell kann ich mal ein paar der szenenbilder aus dem programmheft teilen, aber nur als PN auf anfrage.

So, ich hau die sachen jetzt erst mal raus. Entschuldige mich schon mal für die etwas unsortierte art, aber ich hab die sachen nichtlinear zusammengeschrieben die mir noch im kopf waren. Bin da leider nicht so der spezi auch die musik angemessen beschreiben zu können, und vor allem mit den albumversionen zu vergleichen.

Ein kleiner abturner übrigens am rande. Man erinnert sich an das reserveticket ;)
Da Manuel kurzzeitig krank wurde war es ja leider übrig, und vor dem konzert bin ich da leider einem händler aufgesessen. Jedenfalls entpupte sich der freund der noch ein ticket bräuchte dann als kunde und er hatte das ticket offenbar mit weiterem gewinn weiterverkauft :suspekt2:
Der ticketpreis ist zwar mit leichtem gewinn wieder drin, für Manuels nicht stornierbares hotelzimmer reichts aber leider nicht (ganz).
Manchmal sollte man sich doch auf das schlechte bauchgefühl verlassen. :suspekt:

Melanie
11.09.2014, 16:37
Am 16. und 17.9. soll die Kate Bush Live-DVD aufgezeichnet werden

http://www.rollingstone.de/news/meldungen/article632941/kate-bush-in-a-rush-kate-bush-plant-dvd-ihrer-londoner-comeback-shows.html

vampire67
25.09.2014, 21:37
Am 16. und 17.9. soll die Kate Bush Live-DVD aufgezeichnet werden

http://www.rollingstone.de/news/meldungen/article632941/kate-bush-in-a-rush-kate-bush-plant-dvd-ihrer-londoner-comeback-shows.html
Hier der bericht eines IOFF users mit einer unglaublich detailfülle der bei einer der aufgezeichneten shows war.
Ich wünschte ich könnte mich auch nur an einen bruchteil der details so genau erinnern :)

Teil 1: http://www.ioff.de/showthread.php?p=41779273#post41779273
Teil 2: http://www.ioff.de/showthread.php?p=41800066#post41800066

gauloises
30.09.2014, 13:09
@vampire 67: Danke für Deinen Bericht, auch wenn ich die "heftig spoiler"-Texte noch nicht gelesen habe, genauso wie ich mir die IOFF-Kommentare erst nach "meinem" Konzert morgen geben werde :). Später also mehr von meiner Seite.

Heute nur soviel:



Interessante randbeobachtung: bei Jig Of Life oder Hello Earth(?) meine ich einen kurzen textkommentar aus dem off in deutsch zu vernehmen: "In die Tiefe, da ist Licht"

Das ist "Hello Earth". Der komplette Text (auf dem Album, dort von Kate selbst gesprochen): Tiefer - tiefer - irgendwo in der Tiefe gibt es ein Licht

vampire67
30.09.2014, 14:09
Ich muss zu meiner schande gestehen dass die Hound of Love CD noch auf meinem todo stapel liegt :schaem:

gauloises
02.10.2014, 01:47
Ich denke, da kann ich auch für TBH sprechen (der im Übrigen David Gilmour quasi auf dem Schoß saß):

+1

Ob ausführlicher schaun wir dann ;).

Goodnight from Hammersmith.

gauloises
03.10.2014, 14:24
Ein Bild, das sich bei mir jenseits des Konzertes eingebrannt hat: Eine junge Frau, die draußen mit einem kleinen Plakat nach einem Ticket flehte. Mein Eindruck war, dass sie es schon den ganzen Tag versuchte - und es sah schlecht aus (TBH und ich waren quasi im letzten Schub der Konzertbesucher, die die heiligen Hallen betraten). Armes Ding. Sie bewegte sich überhaupt nicht mehr, stand fast schon apathisch da, ihre Augen füllten sich mit Trauer und Resignation. Aufgrund der Absperrgitter-Führung musste ich unmittelbar an ihr vorbeilaufen. Puh. Mein erster Flash an jenem Abend, allerdings der sehr traurigen Art. Ich drücke der Unbekannten so sehr die Daumen, dass es das nicht gewesen ist mit Kate live, und dass sie es beim nächsten mal schafft.


***


Innerhalb


@vampire67 erwähnte es bereits: Schon verdammt plural, das Publikum. Leute mit Motörhead-Shirts neben "Edel-Schickeria" (finde gerade keine bessere Umschreibung). Alles war vertreten. Auch querbeet sämtliche Altersgruppen. Und erstaunlich viele Mittzwanzigerinnen. (Die, wie sich später erwies, die Texte aus sämtlichen Epochen mitsangen / flüsterten / zelebrierten - je nach Stimmung des Songs. Junge Hardcore-Kate-Fans. Herrlich.)

Apropos Epochen, der zweite Konzertteil bestand aus der kompletten Abbildung des Ninth-Wave-Zyklus (1985), der dritte Teil gab wiederum die Sky-Of-Honey-Erzählung (2005) komplett wieder. (Auch wenn beide Zyklen in "übergeordnete" Studioproduktionen eingebettet sind, stellen sie jeweils für sich ein kleines Konzeptalbum dar, was geradezu eine Einladung für eine dramaturgische Inszenierung auf der Bühne ist.)

Die Setlist des ersten Teils, noch ganz "reguläres" Konzert:

- Lily
- Hounds of Love
- Joanni
- Top of the City
- Running up that Hill
- King of the Mountain

Als Zugaben am Schluss gab es "Among Angels" und "Cloudbusting".

Bis auf drei Songs also fokussierte der gesamte Abend auf die Alben "Hounds of Love" und "Aerial".

Wenn persönliche Ergriffenheit der Maßstab ist, war für mich "Lily" der Höhepunkt. Das hat aber nicht in erster Linie mit dem Song oder mit Kates Performance zu tun. Es war das Opening an sich, die Unwirklichkeit des Moments, nicht zuletzt die räumliche Nähe (zehnte Reihe in einem sehr familiären Setting), die zum emotionalen Overkill führten. (Man braucht da schon ein paar Minuten, bis man sich einigermaßen mit der Situation arrangiert hat und etwas klarer im Kopf wird.)

Die Leute - natürlich - aus dem Häuschen. Den ersten Einsatz bei "Lily" musste sie abbrechen, keine Chance gegen den Lärmpegel; der Saal stand komplett und feierte sie wie eine Himmelserscheinung. Positive Hysterie. Sie machte dankende Gesten und strahlte dabei sogar etwas Verlegenheit aus - seitdem finde ich sie noch sympathischer. Ähnliche Szenen wiederholten sich den ganzen Abend. Bei den Zugaben wurde die Sitzordnung auch gar nicht mehr eingehalten; die Leute, die nicht unmittelbar an die Bühne gelangten, sangen und tanzten einfach und feierten genauso ihre Kate.

(Randbemerkung, nicht als neue Erkenntnis, nur als weitere Bestätigung: Ich konnte kein einziges mal ein Smartphone erblicken.)



Stimmlich hat sich bis auf die etwas tiefere stimmlage kaum etwas verändert.

Kleiner Einspruch: In den 70ern setzte sie die sehr hohe Stimmlage als durchgängiges Element ein. Danach vollzog sie eine stilistische Wendung. Das heißt aber nicht, dass sie seit den 80ern keinen Sopran mehr kann. Auch vorgestern konnte sie ihn. Oder wie @TBH es nach dem Konzert anerkennend ausdrückte (sinngemäß): Sie singt wie in den 80ern, absolut kein Abfallen gegenüber dieser Zeit.

Ihr Gesang - beim immerhin 22. Auftritt einer dicht absolvierten Konzertreihe - war schon eine Wucht. Egal welche Stimmlage. Natürlich kann gauloises jetzt auch einen vom Pferd erzählen. Wer sich ein eigenes Urteil bilden möchte, dem empfehle ich auf der irgendwann erscheinenden DVD "King of the Mountain" und "Aerial", absolute Höhepunkte des Abends. Da lässt sich studieren, was sie kann. (Natürlich hauen sie teilweise einem auch dramaturgisch alles um die Ohren, doch ich machte im Konzertsaal kurze Tests mit geschlossenen Augen - alter Falter, das war schon heftig; auch die Instrumente, aber vor allem Kate.)

Bei den Instrumenten muss man David Rhodes einfach hervorheben. "The musical ray of light", wie Kate ihn im Programmheft nennt. Die Virtuosität und Leichtigkeit, mit der er insgesamt fünf (oder waren es sechs?) Gitarren bediente, war ein Ohren- und Augenschmaus. Ganz groß das Finale mit Kate bei "Aerial". DVD kaufen, gucken!

Zu den inszenatorischen Elementen an dieser Stelle nur kurz (wer Details wissen möchte, dem empfehle ich den Text aus dem IOFF-Forum, den @vampire67 verlinkt hat; guter, ausführlicher Konzertbericht). Tim Walker, der die Fotos für das Programmheft erstellt hat (übrigens ein wirklich hochwertiges Paperback), merkt an: "Kate 'sees' music, as well as she 'hears' it." Und tatsächlich, man spürt, dass es sich um Bilder handeln muss, die sie im Ungefähren bereits beim Songwriting 1985 (bzw. 2005) entwickelte. Nun sind diese Bilder aus ihrem Kopf herausgekommen und sie beleuchten und vertiefen die musikalische Erzählung. Irre Bilder. Surreal. Mächtig. Düsteres und wärmendes. Und gelegentlich ein Augenzwinkern.

***

Bevor ich mit einem Zitat von Kate schließe, noch eine Mini-Anmerkung zu dieser Sache, sie würde zu zurückhaltend mit dem Publikum interagieren. Also bitte. "Put your hands in the air!" Kate? Ein solcher Typus war sie zu keinem Zeitpunkt ihrer Karriere.


***


[...] The most extraordinary team of people are in place. [...] I have never laughed so much, never been more in awe of a team, never been so daunted nor felt so loved. We want to put on a great show for you all. Especially for all of you who have patiently waited for many years. As just one person in this truly remarkable team, I am only part of the KT-Fellowship.

Everyone has worked so hard. A hugely collaborative project including music, film, theatre, projection, puppeteers and a few human beings. You will never know the amount of time, effort and care that has gone into this for you, our beloved audience.

We hope you like it.

Yours,

Kate

gauloises
07.10.2014, 12:08
.
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins "Music Week" enthält ganzseitige Anzeigen des Apollo-Theaters ("Congratulations Kate Bush - 22 Nights sold out - From all of us at the Apollo") sowie des Veranstalters S.J.M. Concerts:


http://www.katebushnews.com/wp-content/uploads/sjm_musicweek_ad.png

gauloises
08.10.2014, 11:08
Interview mit David Rhodes heute auf RadioEins, 19:00 bis 20:00 Uhr.

Tall Blonde Helicopter
08.10.2014, 14:48
Da paßt dieser Link gut dazu; "Before the Dawn" wird natürlich auch angesprochen: David enthüllt, daß er die Show zum ... sagen wir, Davonrennen fand.

http://www.krone.at/Musik/David_Rhodes_Mir_fehlt_das_Geschirrabwas chen-Krone-Interview-Story-421366


(Ich weiß, was ich geschrieben habe, gauloises, aber 'ne Stöberkaffeepause muß einfach drin sein. ;-) )

OldStephen66
09.10.2014, 11:10
Ach du Sch***e, schon wieder was gelernt:
Ich hatte bis dato noch nie davon gehört, "Geld zu lukrieren". :)

Silent Watcher
09.10.2014, 11:54
Ösi-Sprech:
http://dict.leo.org/ende/index_de.html#/search=lukrieren&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on

Tall Blonde Helicopter
09.10.2014, 19:31
Wenn interessieren schon die versammelten Urheberrechtsverletzungen, wenn etwas so Gelungenes wie dieses Fanvideo dabei herauskommt? Schon in der Albumversion entwickelt "Nocturn" aus der "Sky of Honey"-Disc von Kates Album "Aerial" mit seinem hypnotischen, loopartigen Groove, auf dem sich peu à peu das Crescendo aufbaut, einen unentrinnbaren Sog. In der Live-Fassung war er noch viel unentrinnbarer, und wenn ich dieses Video schaue, fühle ich mich ins Apollo zurückversetzt, denn auf wundersame Weise hat der Schöpfer eine Bildsprache gewählt, die in manchen Sequenzen und Motiven an die Inszenierung und Visualisierung von "Sky of Honey" bei "Before the Dawn" erinnert. Ich dachte eigentlich, ich hätte meinen Gänsehautvorrat in der ersten halben Stunde des Konzerts aufgebraucht, aber bei diesem Video und den Erinnerungen an London, die es wachruft, fritzelt es schon wieder...

http://www.youtube.com/watch?v=BGjP_nHNkR4&list=PLWL4Zat_ZQvVkLKKloFEjWmS8pwX8dGaW

gauloises
22.10.2014, 06:49
Kate bedankt sich:

... but the really unexpected part of it all was the audiences. Audiences that you could only ever dream of. One of the main reasons for wanting to perform live again was to have contact with that audience. They took my breath away. Every single night they were so behind us. You could feel their support from the minute we walked on stage. I just never imagined it would be possible to connect with an audience on such a powerful and intimate level; to feel such, well quite frankly, love. It was like this at every single show.

http://www.katebush.com/news/after-dawn

Tall Blonde Helicopter
22.10.2014, 10:07
Kate bedankt sich:

... to feel such, well quite frankly, love. ...

Ah, hat sie nach all den Jahren auch endlich gemerkt, wie das so ist zwischen uns, dem Publikum, und ihr. ;-)
In der Nachbereitung habe ich gesehen, daß in ihre Bemerkung beim Abschlußkonzert "last show/last song for a while" hineininterpretiert wird, sie habe, eben aufgrund der sie überwältigenden Publikumsresonanz, Blut geleckt und werde wieder auf die Bühne zurückkehren. Mir erschien das hingegen eher (mit ein wenig situativer Wehmut eingefärbte) Ironie zu sein, mehr nicht.

Eulenspiegel
22.10.2014, 12:40
@Tall Blonde Helicopter Achso 1-2 mal kann sie das ganze doch noch einmal wiederholen, in 5 Jahren und dann noch einmal in 5 Jahren

Ich bin ausdrücklich ein Kate Bush Außenstehender, aber nicht nur auf den Brettern,die die Welt bedeuten scheint sie die Inzenierung gut zu verstehen.
Mich, als Außenstehender, würden mal die anderen Main Reasons interessieren-;) Abgesehen von der von allen Seiten beschriebenen tollen Show und Musik hat das leider für mich ein Geschmäckle. Denn zu Menschen, die einen laut eigener Aussage lieben, ist man etwas direkter und ehrlicher.
Sollte das ihr letzter öffentlicher Auftritt gewesen sein ( was ich nicht glaube), sollte sie das auch dann direkt sagen, aber wie gesagt, es scheint noch andere Main Reasons zu geben...




http://www.telegraph.co.uk/culture/music/music-news/11179178/Kate-Bush-stays-tight-lipped-about-more-concerts.html

bates
22.10.2014, 13:29
Ich möchte mal eben danke sagen für die Kate-Bush-Konzertberichte und die Möglichkeit, so ein wenig an einem der bisherigen popmusikalischen Highlights dieses noch jungen Jahrhunderts teilzuhaben. Das Mitfiebern hat auch tatsächlich dazu beigetragen, mich selbst mal ein wenig eingehender mit dem Schaffen dieser wirklich unvergleichlichen Künstlerin zu beschäftigen (die stets als Faszinosum im Hintergrund kreiste, an die ich mich aber aus irgendwelchen Gründen nie näher heranwagte), was mir unter anderem die Bekanntschaft mit Areal bescherte.

Ganz generell gilt: Dass ein solcher Thread hier überhaupt existiert und noch bespielt wird (wenn auch wenig im Vergleich zu so weltbewegenden Acts wie Tokio Hotel oder Roman Lob), gehört zu den Strohhalmen, die mich noch immer hier halten. (Zugegeben: Ich habe neulich selbst, in einer Anwandlung von Endzeitstimmung, in einem Thread zu einer derzeit angesagten Schlagersängerin geschrieben – na ja, so sei dieses Posting hier wenigstens ein kleiner Ausgleich. :))

gauloises
22.10.2014, 17:25
...

Ich weiß nicht, ob Du auf den Klassiker "Geldnöte" anspielst, aber falls ja:

In der anerkannten und sehr sachkundigen Biographie von Graeme Thomson wird ihr Vermögen auf mehrere Millionen beziffert.

Übrigens würde ich mich nicht wundern, wenn sich bei den Produktionskosten, die für die Konzertreihe angefallen sein müssen - es war einfach ein multimediales Gewitter, das in der Vorbereitung weit mehr als ein paar Übungstage mit einer Band erforderte -, der Gewinn in keine astronomischen Höhen bewegt.

Doch unabhängig davon; ich sehe es ähnlich wie @TBH und glaube nicht an weitere Konzerte. Auch wenn dieser Gedanke schmerzt.

Tall Blonde Helicopter
23.10.2014, 10:49
Eine Reibachmaschine wäre es gewesen, in der O2-Arena in Greenwich einen Flügel auf die Bühne zu stellen und in einer Residency pro Abend vor 20.000 Leuten aufzutreten. Einen Vermögenszuwachs für Kate, durch den sie die in den Exzessen ihres Rock-and-Roll-Lifestyles verprassten Millionen wieder hereinholen konnte – das sehe ich wie Du, gauloises –, kann eine Produktion wie "Before the Dawn" nicht eingespielt haben, nicht bei dem vollzogenen Aufwand und einer in ihren Platzkapazitäten überschaubaren Örtlichkeit, die aufgrund ihres Charakters und der Möglichkeiten, die die Bühne für die Show bot, nicht aber des größtmöglichen Fassungsvermögens ausgewählt wurde.

In der Einleitung des Programmhefts erzählt Kate, daß ursprünglich eine andere Örtlichkeit ins Auge gefaßt worden sei, ein schöner, sehr großer Raum, aber mehr Konzerthalle als Theater. Weil sie "Before the Dawn" übergreifend den Genres Musik, Theater und Film zuordne und nicht einfach ein Konzert mit ein paar dramaturgischen Effekten angestrebt habe, hätten ihr auch eigentlich Auftritte in einem Theater vorgeschwebt: ein einziger Ort, damit man anspruchsvolle Ideen aus dem Bereich Schauspiel verwirklichen könne, ohne dauernd alles wieder packen zu müssen, um weiterzuziehen: "Wir könnten uns den Raum aneignen, und wir könnten in diesem Raum 'Welten' erschaffen." Eines Tages habe ihr der Set-Designer ein detailliertes Modell der in Erwägung gezogenen Halle gezeigt und auch eine Modellfigur hineingestellt, um die Dimensionen zu verdeutlichen. Sie habe daraufhin den Größeneindruck eines Flugzeughangars gehabt: "Ich fühlte mich körperlich unwohl damit, als ich sah, wie groß dieser Raum war … Es paßte einfach überhaupt nicht." So sei die Wahl am Ende auf das intime Apollo in Hammersmith gefallen, das zuvor zwar bereits immer wieder auf der Liste möglicher Spielorte gestanden habe, aber auch immer wieder verworfen worden sei, denn zum Zeitpunkt des Findungsprozesses sei es – auch wenn es ein renommiertes, traditionsreiches Haus ist, das auch Station auf Kates bis dato einziger Tour von 1979 gewesen war – ziemlich heruntergekommen und für 2014 für eine Renovierung vorgesehen gewesen. Zehn Monate vor dem ersten Konzert habe man dann aber mit geringer Hoffnung doch angefragt, und sowohl in Sachen Renovierung wie auch bei den Terminen habe es grünes Licht gegeben: "Aha, 'es' (das Projekt selbst) wollte, daß wir dies zu unserem Spielort machten."

Für mich ist bereits diese Episode ein Indiz dafür, daß es bei "Before the Dawn" eben nicht um Gewinnmaximierung ging. Allerdings setzte ich zugegebenermaßen voraus, vertrauensvoller Liebender, der ich bin, daß Kate bei dieser Schilderung ehrlich und direkt ist. ;-)

Verpflichtet, sich öffentlich über ihre zukünftigen Pläne und Absichten oder Nicht-Pläne und Nicht-Absichten zu erklären, ist sie übrigens keineswegs. Den Deal, den sie mit "Before the Dawn" angeboten hat, haben Zehntausende annehmen können, weitere Zigtausende hätten ihn wohl liebend gerne ebenfalls angenommen, und sie hat ihn zu aller Zufriedenheit erfüllt. Das war's. Künftige Ansprüche für das Publikum leiten sich daraus nicht ab. Das sehe ich nicht nur mit Blick auf Kate so. Das gute alte Bob-Dylan-Zitat wäre hier mal wieder angebracht, aber da bin ich schon vor drei Jahren oder so, als es für mich noch lohnend war, mich zu Lena zu äußern, drauf herumgeritten.

Eulenspiegel
23.10.2014, 13:34
Ich habe extra das Wort Geld nicht in den Mund genommen-;)
Vielleicht wollte sie á la Michael Jackson ihrem Nachwuchs auch nur mal zeigen, was die alte Mutter noch so drauf hat. Im Gegensatz zu Michael Jackson fand das Ganze aber ein glückliches Ende.
Sie scheint ja einen immensen Aufwand für ihr Comeback betrieben zu haben. Und das alles für die paar Shows im Jahre 2014, nur für einen Deal-;), bei welchem auch noch Fans eventuell Pech hatten an Karten zu kommen oder auf dem Schwarzmarkt abgezockt wurden.
Von Ansprüchen gegenüber dem Publikum habe ich auch nicht gesprochen, doch warum aus der Zukunft so ein Geheimnis machen. Es hat eben auch für mich etwas inzeniertes. Dies ist natürlich auch ihr gutes Recht, muss mir aber trotzdem nicht gefallen.
Doch warum nicht in der lokalen Umgebung einfach mal unangekündigt Musik machen, nur um der Musik und nicht des Publikums willen, ohne die ganze mediengerechte Inzenierung.
Gegen ein weiteres Auftreten spricht natürlich, dass sie nur so mit der geplanten DVD Gewinnmaximierung betreiben kann.

vampire67
23.10.2014, 13:46
Es gibt aber auch stimmen die sagen sie braucht geld um ihren 'landsitz' zu retten.
Der droht wohl über die klippe zu gehen und die sicherung der steilküste müsste sie selber übernehmen.

Aber eben auch nur gerüchte :)

maybear
23.10.2014, 17:41
... doch warum aus der Zukunft so ein Geheimnis machen.Vielleicht weil die Zukunft nun einmal in der Zukunft liegt?

Sie hat jetzt seit mehreren Jahrzehnten zum ersten Mal Konzerte gegeben, vielleicht weiß sie selbst noch nicht, ob es vielleicht eine Fortsetzung geben soll oder nach kürzerer oder längerer Zeit wieder ganz anders oder eben nicht oder halt wieder in ein paar Jahrzehnten ...

gauloises
23.10.2014, 18:34
Gegen ein weiteres Auftreten spricht natürlich, dass sie nur so mit der geplanten DVD Gewinnmaximierung betreiben kann.


http://www.socratesplanet.net/wp-content/uploads/2013/04/facepalm-jesus.jpg


Keine Ahnung von nix (auf Kate Bush bezogen), aber den Mund aufreißen. Nicht falsch verstehen: Es ist nichts schlimmes, wenn man nicht über das Jota eines Wissens über eine Künstlerin verfügt. Aber (Geheimtipp) dann lass es doch einfach sein. Nichts für ungut.

Eulenspiegel
23.10.2014, 20:48
@gauloises Es war vielleicht etwas hart formuliert, aber erst mal völlig wertfrei gedacht. Ich wollte gar nicht am Sockel von Kate Bush in dieser Sicht rühren.Aber, da sich die geplante DVD auch in 10 oder mehr Jahren wahrscheinlich als Klassiker verkaufen soll, wäre es kontraproduktiv, zwischenzeitlich nochmal aufzutreten.

Mit den Konzerten wird sie, da stimme ich euch zu, nicht so viel aufgrund der Kosten eingenommen haben.

Ihr hattet mit dem Geldargument angefangen-;)

Anders formuliert. Ich fände es schade und enttäuschend, wenn jemand, der sich als Künstler, Musiker versteht, nach einer anscheinend grandiosen Show wieder von der Bildfläche verschwinden würde.

Tall Blonde Helicopter
29.10.2014, 11:16
Angenehmer, unverkrampfter Spekulationsartikel über mögliche künftige Veröffentlichungen Kates, in dem der Autor aber ein paar interessante, ernsthaft zu bedenkende Punkte anspricht – z. B. daß es trotz der vermeintlich eindeutigen Hinweise keineswegs schon ausgemachte Sache ist, daß die DVD zu "Before the Dawn" auch wirklich erscheinen wird. Überzeugend auch die Einschätzung zum Erscheinungstermin eines neuen Studioalbums. ;-)

http://www.superdeluxeedition.com/feature/after-the-dawn-as-the-curtain-closes-what-next-for-kate-bush/

gauloises
11.11.2014, 18:07
http://www.superdeluxeedition.com/feature/after-the-dawn-as-the-curtain-closes-what-next-for-kate-bush/

Daraus:


So it appears there is a definite intention to release Before The Dawn on DVD and blu-ray. It’s by no means guaranteed however. Let’s not forget that Kate is a perfectionist and won’t put out anything she considers to be substandard. Before The Dawn was an exhilarating and jaw-dropping experience watching it live, but if Kate doesn’t think it ‘works’ on the small screen there is no doubt at all that it won’t happen. Her 1979 Tour Of Life has never been issued on DVD and that was filmed (it was briefly issued on a VHS/CD set in the ’90s).

Einer der Hauptgründe für die tatsächlich enorme Unzufriedenheit mit den 1979er-Aufnahmen war - was erst seit heute Bestandteil meines Wissens ist -, dass für die eher dunkle (und so auch gewollte) Ausleuchtung mangels besserer Kenntnisse viel zu schwache Kameras eingesetzt wurden. Düstere Lichtinszenierungen enthält "Before the Dawn" zwar auch (ich sage nur "The Ninth Wave"), aber meine Hoffnung ist, dass die Erfahrung von damals und der allgemeine technische Fortschritt zumindest diese eine potenzielle Hürde pulverisieren, selbst in den Augen einer Perfektionistin.

Klar, denkbar sind weitere Hürden. Wenn ich alleine an das Finale des "Sky of Honey"-Konzertteils denke, wird mir etwas bange. Selbst, wenn man einem DVD-Betrachter zwei oder drei verschiedene Kamerawinkel zur Auswahl anbieten möchte: Wie will man diese visuelle Flut annähernd so einfangen, wie sie sich live vor Ort darbot? Bin zwar nicht vom Fach, ziehe aber bereits jetzt meinen Hut vor der DVD-Regie und den Cuttern - oder vorsichtiger ausgedrückt: Dass Madame nicht doch noch per Ukas eine DVD verbietet, glaube auch ich erst dann endgültig, wenn ich das Teil in meinen Händen halte :D.

Tall Blonde Helicopter
11.11.2014, 21:13
Dass Madame nicht doch noch per Ukas eine DVD verbietet, glaube auch ich erst dann endgültig, wenn ich das Teil in meinen Händen halte :D.
Sollte dann in dieser Sache eine ihrer alle Klischees über britische Kultiviertheit erfüllenden Botschaften auf ihrer Homepage veröffentlicht werden, wird diese wieder im typischen warmherzigen KB-Sprech formuliert sein, so daß man nur denken kann: Natürlich, Kate. Aber gewiß doch, Kate. Danke, Kate. ;-)

Ich habe Dir ja schon gesagt, wie sehr ich diese DVD will. Aber es gilt eben auch weiterhin: Etwas in mir fände es saucool und extrem souverän von ihr, wenn da nichts mehr nachkäme und das Erleben vollständig auf den damaligen Moment und nun und künftig auf die eigene Erinnerung beschränkt bliebe, mit allen Beeinträchtigungen: der Unmöglichkeit vor Ort, alles erfassen zu können, und damit der Tatsache, einiges einfach nicht wahrgenommen zu haben; der Fehlerinnerung; dem Vergessen usw.

Und sag bitte keiner, diesen Kick des süß schmerzenden Verzichts kannst du doch so oder so haben, mußt dir dann halt nur die DVD nicht kaufen. Nein, nein, das wäre nicht dasselbe, weshalb ich jedes Recht dazu hätte, schwach zu sein... ;-)

Eulenspiegel
11.11.2014, 21:20
Ich möchte nicht den Shitstorm erleben, wenn sie sich gegen eine DVD sperrt. Dann kann es ganz schnell passieren, dass von der Ikone nicht so viel übrig bleibt, vor allem, wenn das wirklich das letzte Konzert war.
Gibt vielleicht auch Fans auf der Welt, die neben pekuniären Gründen oder Flugangst, nicht mal eben nach England gejettet sind, um zum elitären Kreis der Betuchten und Glücklichen zu gehören.

Peter M. aus V.
11.11.2014, 22:58
Ich habe Dir ja schon gesagt, wie sehr ich diese DVD will. Aber es gilt eben auch weiterhin: Etwas in mir fände es saucool und extrem souverän von ihr, wenn da nichts mehr nachkäme und das Erleben vollständig auf den damaligen Moment und nun und künftig auf die eigene Erinnerung beschränkt bliebe...
Egoist, alter! :)

Tall Blonde Helicopter
12.11.2014, 06:48
Smiley hin, Smiley her, Peter, meine gestrigen Zeilen geben offenbar Anlaß zumindest zu Verknüpfungen in eine Richtung, in die ich gar nicht zielte.

Die Haltung dieses "Etwas in mir" entspringt dem Blick auf Kates bisherige Veröffentlichungsweise, mit der sie sich wenig bis gar nicht um "Publikumserwartung" scherte, sondern spätestens seit Anfang der Achtzigerjahre aus künstlerischen, qualitativen, persönlichen Gründen das tat, was sie zum jeweiligen Zeitpunkt für richtig hielt. Als Beispiele seien das selbstemanzipatorische Album The Dreaming, ihre zwölfjährige, von ihr selbst erst im Rückblick kommentierte Familienauszeit zwischen The Red Shoes und Aerial und ihr nach sechs weiteren Jahren Schweigen gänzlich unvermuteter 2011er Doppelschlag mit den umstrittenen Neueinspielungen auf Director's Cut und dem nicht massenkompatiblen 50 Words for Snow genannt.

In diese Reihe Entscheidungen mit dem eigenen Kopf würde es sich nun stimmig fügen, gäbe es keine DVD von Before the Dawn, obgleich viele glauben, das sei ausgemachte Sache, die müsse einfach rauskommen, das gehe gar nicht anders. Und diese Anforderungen und vermeintlichen Gewißheiten nicht zu erfüllen – nicht aus Widersinn, sondern weil für sie vielleicht dieses oder jenes Argument dagegen spräche – fände ich eben ausgesprochen Kate-like und bewunderungswürdig. Oder schlicht "saucool". Meine Empfindungen hierzu wären also genau dieselben, und mein Satz stünde genau so da*, wenn mir das außerordentliche Glück, in London dabei zu sein, nicht vergönnt gewesen wäre.


*Na ja, vielleicht doch präziser "die Erinnerung der Zuschauer" statt "die eigene ((nicht: meine!)) Erinnerung". ;-)

Peter M. aus V.
12.11.2014, 18:35
*Na ja, vielleicht doch präziser "die Erinnerung der Zuschauer" statt "die eigene ((nicht: meine!)) Erinnerung". ;-)

Mir ist schon klar, was Du gemeint hast; aber genau dieses kleine Wort hat mich dann zu meinem Einwurf animiert. Mit Smiley.

gauloises
15.11.2014, 11:25
Ich möchte nicht den Shitstorm erleben, wenn sie sich gegen eine DVD sperrt

Nochmals nichts für ungut, aber es gibt so viele schöne Spielwiesen im Forum, deren Rasen Du kennst bzw. in denen Deine Annahme, das Gras sei grün und der Grashalm wachse von unten nach oben, auch wunderbarst angewendet werden kann. Nicht, dass ich Dich hier "verbannen" wollen würde (kann ich ja auch gar nicht und Deine Shitstorm-Expertisen etc. finde ich durchaus amüsant), aber (Geheimtipp die Zweite) Du entblößt Dich etwas ... wenn auch, das rechne ich positiv an, unfreiwillig.

Ist lieb gemeint ;).

Eulenspiegel
15.11.2014, 16:48
@gauloises

Kate Bush hat die Zuschauer gebeten, bei ihr, nicht Smartphones etc. zu benutzen.
Die Zuschauer/Fans haben sich daran gehalten und/oder nicht bisher auf youtube etc. veröffentlicht unter der stillschweigenden Vereinbarung, dass eine DVD/Blue Ray des Konzertes veröffentlicht wird.

BBC etc. spielten das Spiel doch wohl nur unter dieser Maßgabe mit-;) "Unsere Heilige Kate singe für uns".

Um im Bild zu bleiben" Bei Nichtveröffentlichung fände die Himmelfahrt nicht statt-;)

Ich finde es auch sehr amüsant, dass bei einer Sängerin, die seid ihrer Jugend das Spiel der Musikindustrie freiwillig/unfreiwilig mitspielt, alles anders als bei anderen Künstlern sein soll.


Außerdem sind wahrscheinlich auch die Mitwirkenden der Show ganz interessiert etwas ihren Enkeln in 50 Jahren vorzeigen zu können.

Ich bin wahrlich kein Kate Bush Experte, doch der Beitrag des englischen Journalisten erinnerte mich in der Qualität an Beiträge von Zeitschriften wie "Adel exclusiv".

Eulenspiegel
15.11.2014, 17:17
http://www.youtube.com/watch?v=c4sLwt8mhZs

gauloises
15.11.2014, 18:49
http://www.youtube.com/watch?v=c4sLwt8mhZs

Sehr sehr gute Doku. Schade nur, dass Du sie kognitiv nicht greifen kannst.


Kate Bush hat die Zuschauer gebeten, bei ihr, nicht Smartphones etc. zu benutzen.
Die Zuschauer/Fans haben sich daran gehalten und/oder nicht bisher auf youtube etc. veröffentlicht unter der stillschweigenden Vereinbarung, dass eine DVD/Blue Ray des Konzertes veröffentlicht wird.

http://www.socratesplanet.net/wp-content/uploads/2013/04/facepalm-jesus.jpg

Eulenspiegel
16.11.2014, 01:45
@gauloises ich habe mir die Doku bisher noch gar nicht angesehen -;), hatte sie nur auf youtube gefunden und gedacht, vielleicht interessiert sie jemanden hier.

Es zeigt doch nur, dass die Promotionmaschinerie voll im Gange war. So gehe ich doch auch davon aus, dass ihre DVD auch massiv von der BBC beworben wird-;)

Langsam interssiert mich die Facepalm Figur in ihrer Gesamtheit. Vielleicht ist das ja gar ein Facepalm...-;)

gauloises
16.11.2014, 10:25
Es zeigt doch nur, dass die Promotionmaschinerie voll im Gange war.

Die Konzertreihe war im März innerhalb von 15 Minuten ausverkauft. Die BBC-Doku wurde im August ausgestrahlt.

Aber damit lasse ich meinen Austausch mit Dir bewenden. Bringt ja keinen von uns weiter und dürfte andere Leser langsam langweilen.

gauloises
30.11.2014, 13:18
Falls Du noch mitliest ;):



... Internationales Renommee lässt sich aber mit ganz unterschiedlichen Pop-Stilen und Persönlichkeiten erlangen, für die Älteren nenne ich mal Kate Bush, für die Jüngeren mal Lily Allen.In den USA ist Kate nie sonderlich bekannt und erfolgreich gewesen. Wuthering Heights war z.B. niemals in den Amerikanischen Charts. ...

Ich habe mir erlaubt, diesen alten kleinen "Disput" zwischen uns auszugraben und in den Kate-Thread zu verfrachten, da ich in der Zwischenzeit auf bestimmte Details gestoßen bin, die mir im Januar noch nicht bekannt waren. Was Du sagst (s.o.) ist schon richtig, da gibt es nichts zu relativieren. Hinzuzufügen ist vielleicht, dass Kate auch keinerlei Ambitionen in Richtung USA hatte. Man bot ihr an, im Sommer 1978 im Vorprogramm der Rumours-Tour von Fleetwood Mac aufzutreten. Sie lehnte aufgrund der Bedingungen (u.a. reduzierte Band) ab: "Ich spiele meine Musik nicht in Zwanzig-Minuten-Sets mit einem Trio. So trete ich nicht auf." Das Angebot von EMI-USA (ebenfalls 1978), drei exklusive Abende in der Radio City Music Hall in New York zu organisieren und dafür bei US-Medienvertretern kräftig die Werbetrommel zu rühren, lehnte sie ebenfalls ab. Brian Southall, der damalige Pressesprecher von EMI-UK: "Sie wollte nichts davon hören ... es interessierte sie einfach nicht ... die Leute in Amerika waren ziemlich frustriert." 1979, nach Abschluss ihrer "Tour Of Life" gab es zum letzten mal ernsthafte Überlegungen, in den USA zu touren. Doch auch das verlief im Sand. Oder wie Del Palmer anmerkt: "Wir gingen ins Studio und kamen nie wieder raus."

Was passiert wäre, hätte es 1978/1979 andere Entscheidungen gegeben, bleibt natürlich Spekulation. Doch als Fußnote finde ich Kates eigene Haltung zu den Dingen, wie hier angerissen, erwähnenswert.

Tall Blonde Helicopter
02.12.2014, 23:05
"A new high in music performance" – da gebe ich doch gerne den Chronisten: Bei den Theatre Awards, die die Londonder Tageszeitung Evening Standard verleiht – dieses Jahr war's das 60. Mal –, hat Kate für "Before the Dawn" den Editor's Award erhalten. (Dankesrede ab 0:40)


https://www.youtube.com/watch?v=BXw7zox20dA

Peter M. aus V.
03.12.2014, 00:26
Dan an den Chronisten!Die Dankesrede war irgendwie anders als man es sonst gewohnt ist. Auch wenn es ähnliche Worte sind - der "Auftritt" entbehrt jeder Star- Attot+de. jeder

Eulenspiegel
03.12.2014, 04:30
http://www.huffingtonpost.co.uk/2014/11/27/kate-bush-letter-fan-wuthering-heights_n_6231076.html?utm_hp_ref=tw

gauloises
07.12.2014, 15:25
(Da die britische "Referenz"-Fanseite noch nichts vermeldet hat, mit Vorsicht zu genießen!)

Zur DVD, Gerüchten zufolge:


Regie: David Garfath (u.a. Kameramann bei "Das Imperium schlägt zurück", Pink Floyds "The Wall", "Time Bandits", "Brazil")


Produzent: Joss Crowley (u.a. Produzent von "Peter Gabriel - New Blood/Live in London", "Pink Floyd - The Story of Wish You Were Here")


Editor: Nick Fenton (u.a. Regie bei "Björk - Biophilia Live")

Der Spekulatius reicht bis zu einer Fassung für die Kinos. Puuh ... da warte ich erst einmal noch ab. (Dass das für die Leinwand ANGEMESSEN wäre: Keine Frage!!!)

Garfath würde voll passen. Die Connection Gilliam-Garfath-Bush ist hinreichend bekannt, Garfath führte auch auf Empfehlung von Gilliam Regie beim "Running Up That Hill"-Video.

Joss Crowley wiederum retweetete dieses Bild vom 16. September, das eine der im Apollo aufgestellten Kameras zeigt:

https://pbs.twimg.com/media/BxrLrEYIgAE1sCh.jpg

Mir bleibt für den restlichen Sonntag: Herzklabaster.

vampire67
07.12.2014, 16:51
Der Spekulatius reicht bis zu einer Fassung für die Kinos. Puuh ... da warte ich erst einmal noch ab. (Dass das für die Leinwand ANGEMESSEN wäre: Keine Frage!!!)
Da wäre eigentlich sowas in frage gekommen:
http://www.cinemaxx.de/Events/Music

Die klassikübertragungen aus der New Yorker Metropolitan Opera und ähnlich illustren spielstätten sind unter klassikfans schon legend ... warte ... ääääärrrrrrrrr :zahn:

gauloises
07.12.2014, 18:15
... warte ... ääääärrrrrrrrr :zahn:

Häh?

Zu Deinem restlichen Post: Ambiente ist mir herzlich egal. Eine Leinwand wäre für KB angemessen.

;)

vampire67
07.12.2014, 18:41
... legend ... warte ... ääääärrrrrrrrr :zahn:
Häh?

Bildungslücke :ugly:


https://www.youtube.com/watch?v=C19US6rqqAo

Tall Blonde Helicopter
07.12.2014, 18:42
Regie: David Garfath (u.a. Kameramann bei [...] "Brazil")

Es besteht ja auch noch eine direkte Verbindung Kates zu diesem Film, oder besser: zum Soundtrack Michael Kamens – der für sie selbst "Moments of Pleasure" und bis zu seinem Tod auch noch für "Aerial" orchestrierte. Vom 1940er-Jahre-Hit "Aquarela do Brasil" – auf Englisch nur "Brazil" – gibt es die von Kate gesungene OST-Fassung von 1985 sowie eine Neuversion, die Ende der Neunziger auf Kamens "The Michael Kamen Soundtrack Album / Michael Kamen's Opus" (zwei Titelvarianten im Umlauf) erschien. Mit den jeweils entsprechenden Schlagwörtern leicht in der Tube zu finden.

Dieses Trumm von Kamera erinnert mich übrigens an die Regenkanone aus dem "Cloudbusting"-Video...

vampire67
07.12.2014, 18:54
Garfath würde voll passen. Die Connection Gilliam-Garfath-Bush ist hinreichend bekannt, Garfath führte auch auf Empfehlung von Gilliam Regie beim "Running Up That Hill"-Video. Er retweetete zudem dieses Bild vom 16. September, das eine der im Apollo aufgestellten Kameras zeigt:

https://pbs.twimg.com/media/BxrLrEYIgAE1sCh.jpg

Mir bleibt für den restlichen Sonntag: Herzklabaster.
Wenn es das ist wie es aussieht ist das eine der besten kameras die wohl derzeit für geld zu haben sind:
http://nofilmschool.com/2014/09/arri-reveals-6k-65mm-cinema-camera-alexa-65

Das ding hat einen sensor der so gross ist wie 70mm film und mit 6k auflösung mehr bringt als übliche HD kinotechnik.

P.S. Kann natürlich auch 'nur' ne Alexa XTPlus gewesen sein (ich glaub das logo auf der kamera sieht eher nach der XTPlus aus):
http://www.arri.com/camera/alexa/cameras/camera_details/alexa-xt-plus/

gauloises
08.12.2014, 07:50
Edit zu #301: Nicht David Garfath retweetete das Foto, sondern Joss Crowley, der mutmaßliche Produzent.

gauloises
21.12.2014, 17:41
Editor: Nick Fenton

Ergänzend hierzu, aus dem Portfolio von Nick Fentons Agentur:

5063

Einrahmung von mir. Quelle: http://www.casarotto.co.uk/assets/x/52219.pdf

Und dies noch:



Fenton is also involved with what could turn out to be one of the music movie events of recent times - the film of Kate Bush's comeback show. Shot over two nights, he recalls the experience as "incredible". It was as good as they said, then?
"There were people weeping," he says. "A real feeling of euphoria and sincerity, and no cynicism. It was like everyone had left the cynical world outside."http://www.heraldscotland.com/arts-ents/film/big-screen-sensuality-as-work-of-bjork-becomes-concert-film.25660898

.

It was like everyone had left the cynical world outside
.

gauloises
25.12.2014, 14:52
Nicht neu, aber mit Recht neu ausgestrahlt: Ausführliche Exkursion zum legendären "Hounds Of Love"-Album, mit viel O-Ton der Meisterin.


http://www.bbc.co.uk/programmes/b015fncr



http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bbcmb73859dua.jpg

Silent Watcher
25.12.2014, 16:31
Das Dreamteam:


https://www.youtube.com/watch?v=Bvt5YnocRp8#t=37

Kate performs "Another Day" with Peter Gabriel on the 1979 Christmas special. The song is written by Roy Harper and is featured on his album "Flat Baroque And Berserk".

Randwer
27.12.2014, 11:59
Endlich klappt es: 50 Words of Snow lauschen und durchs Fenster auf den rieselnden Schnee blicken.:kopfhoerer:

gauloises
31.12.2014, 11:22
Kurzes rückblickendes Statement von Adrian Noble, dem Regisseur der Konzertreihe, ab 26:06:

http://www.bbc.co.uk/programmes/b04vkl9n

Eulenspiegel
02.01.2015, 05:27
Der Kate Bush Teil im Londoner Silvester Feuerwerk


https://www.youtube.com/watch?v=reBvT7wGSaM

gauloises
05.01.2015, 13:19
...
Ergänzend hierzu:


Mastering: James Guthrie (Mastering von "Aerial", und gemeinsam mit Doug Sax auch von "Director’s Cut" und "50 Words For Snow")
Zwar kein Beleg für irgendetwas, aber per se außergewöhnlich: Beim Konzert am 27. August erwähnte Kate gegenüber dem Publikum die Anwesenheit Guthries.


Unabhängig davon: Hinweise auf ein Ereignis um März / April verdichten sich. Welcherart, DVD / Bluray oder gar Kinos sei einmal dahingestellt.

Aber wie immer: Alle Angaben far away von einer offiziellen Bestätigung! Sollte sich tatsächlich etwas in der Produktion befinden, hält der beteiligte Stab maximale Funkstille.

gauloises
10.01.2015, 18:32
Möglicherweise 2 DVD, 3 CD. Noch möglicherweiser plus Bluray plus 4 (!) Vinyl.

(An eine Kinofassung glaube ich nach gegenwärtiger Kate-Bush-PRISM-Lage nicht mehr; sollte ich mich hier irren, dann mit der allergrößten Freude.)

Tall Blonde Helicopter
10.01.2015, 19:19
"Kate fucking Bush. I'm sick of this shit. She keeps putting out things that give me reasons to look forward to the months ahead without sorting out my personal life. It's just selfish." ;-)

Post von "spyk" aus London, in: http://unforumzed.com/showthread.php?4289-Before-the-Dawn-Live-CD-DVD-BluRay-Vinyl&p=450565

vampire67
10.01.2015, 19:50
"Kate fucking Bush. I'm sick of this shit. She keeps putting out things that give me reasons to look forward to the months ahead without sorting out my personal life. It's just selfish." ;-)

Post von "spyk" aus London, in: http://unforumzed.com/showthread.php?4289-Before-the-Dawn-Live-CD-DVD-BluRay-Vinyl&p=450565
Klingt irgemndwie wie ein post aus den CS thread :ugly:

gauloises
10.01.2015, 20:04
Klingt irgemndwie wie ein post aus den CS thread :ugly:

Naja, das eine ist eine witzige Hommage, das andere ist dumpfe Fan-Erwartungshaltung ;).

gauloises
10.02.2015, 10:37
So isse halt. Alle Welt wartet auf eine Live-DVD, aber im April gibt es erstmal eine Neuauflage des vielleicht am heftigsten kritisierten Albums ihrer Karriere: "Red Shoes" (Original: 1993). Auf Vinyl, in der (ebenfalls kritisierten) audiophilen Remastering-Version von 2011.

http://www.superdeluxeedition.com/news/kate-bush-the-red-shoes-audiophile-vinyl-reissue/#more-110373

vampire67
10.02.2015, 11:25
Scheint aber eher ein unabhängiger rerelease zu sein als was grosses geplantes.
Ausserdem deutet der artikel eher drauf hin das wohl eher NICHT der digitale remaster zum einsatz kommt sondern die analogen urbänder :gruebel:

gauloises
10.02.2015, 11:41
Scheint aber eher ein unabhängiger rerelease zu sein als was grosses geplantes.

Auch wenn ich kein Insider bin, glaube ich kann bedenkenlos behauptet werden, dass die Aktion nicht gegen ihren Willen erfolgt. (Soll natürlich nicht heißen, dass parallel keine Live-DVD im Anmarsch sein kann.)


Ausserdem deutet der artikel eher drauf hin das wohl eher NICHT der digitale remaster zum einsatz kommt sondern die analogen urbänder :gruebel:

Das Original (1993) ist digital, das Remastering (2011) analog!

vampire67
10.02.2015, 12:05
a) natürlich mit zustimmung. Ich hab hier aber das gefühl das kleine feine label hat angefragt, nicht Kate ein label für einen rerelease gesucht.

b) es macht zum einen keinen sinn analoge bänder von einem digitalen master zu erstellen. Ausserdem steht da "analog source". Ich gehe davon aus das nur dasastering digital war, aber noch die analogen quellen aus dem studio existieren.

gauloises
10.02.2015, 12:44
nicht Kate [hat] ein label für einen rerelease gesucht.

Habe ich nirgends behauptet.


Ausserdem steht da "analog source". Ich gehe davon aus das nur dasastering digital war, aber noch die analogen quellen aus dem studio existieren.

Ich weiß nicht, was Du von mir willst. Es ging mir einfach nur darum, dass die Grundlage der neuen Vinyl die 2011er-Produktion ist:


we will assume that this new 180g LP is being mastered from the same analogue source as Kate used for the CD remaster.

zu der Kate selbst anmerkte:


Das Album "The Red Shoes" klang für mich immer etwas problematisch, was wohl an den digitalen Geräten liegt, mit denen es aufgenommen wurde. Jetzt haben wir alles in Analog neu gemacht.

http://www.spiegel.de/kultur/musik/pop-grossmeisterin-kate-bush-musik-ist-ein-brutales-gewerbe-a-762980.html

Ansonsten bin ich in technischen Sophistereien nicht so gut.

vampire67
10.02.2015, 13:01
Wenn man alles analog neu gemacht hat wäre es kein remaster, sondern eine komplette neuaufnahme.
Ein remaster in analog ist technisch nur möglich wenn mindestens die aufnahmen analog waren und noch existieren.

Man kann beim mastern ja nur mit vorhandenem arbeiten. Und aus einer digitalen urquelle mit der man unzufrieden ist kann man keine neue analoge zaubern.

Wenn ich beide aussagen logisch verknüpfe müssen noch analoge urbänder der aufnahmen existiert haben.
Vielleicht hat Kate auch nur die digitale weiterverarbeitung der aufnahmen damals gestört, und gar nicht die eigentliche aufnahme, egal ob die jetzt analog oder digital war :)

j_easy
17.02.2015, 16:17
Blind Audition auf der SAT1 / TVK Seite:

http://www.sat1.de/tv/the-voice-kids/du-bist-der-coach/

Das erste Talent singt einen Klassiker von Kate. Lena reagierte leider nicht, hatte wohl Ihr Team bereits fast voll.

gauloises
05.03.2015, 06:04
Kate Bush “Before The Dawn - Live” (currently in post-production)


http://www.brett-turnbull.com/file/3_BTurnbull%20DOP%20credits%20jan2015.pd f

gauloises
08.03.2015, 12:33
Im britischen KB-Forum begegnet man dem DVD-Krimi mal depressiv, mal mit Humor:

strange phenomena: The whole will she/won't she ever release it is unbearable!!! And yet I'm slowing learning to kind of enjoy it.

k8fan: 50 Shades of Kate.

Eines muss man der Künstlerin lassen: Das Schweigen ist perfekt. Hier nun eine weitere "Bestätigung" von Dritten, dass eine DVD in der Produktion ist:


But obviously she has other things she's doing right now—she's mixing the DVD of her live show.
http://www.undertheradarmag.com/interviews/steven_wilson/

Tall Blonde Helicopter
08.03.2015, 14:15
Zitat von Steven Wilson
But obviously she has other things she's doing right now—she's mixing the DVD of her live show.


Oha, das gibt's in der Branche also doch noch – daß bei einem (Re-)Mixing-Auftrag mal nicht Steven Wilson selbst an den Reglern sitzt. ;) Aber es wäre in der Tat spannend, zu hören, was er aus Kates Alben herauskitzeln könnte. Bei XTC hat er klasse Arbeit abgeliefert.

Und was das Geraune und die Indizien hinsichtlich der DVD betrifft, so grinse ich mir jedes Mal eins: Noch bushesker könnte das Thema von Ihrer Majestät wirklich nicht totgeschwiegen werden.

earplane
13.03.2015, 07:49
Blind Audition auf der SAT1 / TVK Seite:

http://www.sat1.de/tv/the-voice-kids/du-bist-der-coach/

Das erste Talent singt einen Klassiker von Kate. Lena reagierte leider nicht, hatte wohl Ihr Team bereits fast voll.

Ich glaube heute in der Sendung kommt der Auftritt.

j_easy
13.03.2015, 11:43
Ich glaube heute in der Sendung kommt der Auftritt.

Mal schauen. Bin gespannt.

Tall Blonde Helicopter
17.03.2015, 09:17
... und das Sonderheft über Kate: https://www.facebook.com/UncutMagazine/photos/a.268600439836615.76767.125356344161026/1006012089428776/?type=1

gauloises
27.03.2015, 18:45
Heute angekommen. :wub: (1 x zum Lesen, 1 x für den Safe :D.)

U.a. ausführliche aktuelle Rezensionen zu allen Alben, und noch viel mehr.

gauloises
12.04.2015, 16:10
Das in einigen Posts erwähnte Programmheft der "Before The Dawn"-Konzerte wird seit Anfang März in mehreren Schritten von einem Fan übersetzt (das Werk ist noch nicht abgeschlossen).

Die Autorin merkt an: "Es handelt sich weder um eine wörtliche noch um eine vollständige Übersetzung." Das stimmt zwar - dennoch möchte ich ihre Arbeit als sehr gelungen bezeichnen. Und KB-Interessierte, die das Programmheft nicht kennen, können auf diesem Weg an so manche Hintergrundinformation zu "Before The Dawn" gelangen. Die ersten beiden Teile der Übersetzung findet man hier (http://morningfog.de/?page_id=2943).

Tall Blonde Helicopter
30.04.2015, 14:42
Aus: Q Magazine, No. 345, April 2015, "The Album That Changed My Life. 100 Records That Shaped Modern Music. Chosen By The Stars"

Ganz weit oben mit dreifacher Nennung: "Hounds of Love"

Natasha Khan (Bat For Lashes): I was 11 years old ... and it was the album which opened my heart to music. ... I was living a boring suburban existence in Hertfordshire so this spooky, sexy woman really spoke to the emergent me. ... As a young girl I really felt that through Kate Bush I was wrestling with some of the profound questions of the universe. Back then she was my imaginary, slightly bonkers, older sister.

Hayden Thorpe (Wild Beasts): It's both incredibly well crafted in terms of the songs on it – they're beautiful pop songs. But also it has a real oceanic depth to it. There are some really weird and almost scary moments to it. ... I guess that boldness changed music for me. I realised you could marry what seemed to be incompatible worlds – abstract ideas with really slick pop songs. ... I can hear its impact on my songwriting. ... What we learnt was the sexiness of it. She's very sensual in her songs and we learned that restraint is more seductive than an overblown performance.

Louisa Rose Allen (Foxes): She made me believe that the bullshit doesn't matter and you can do the things you love.

http://www.qthemusic.com/8697/the-album-that-changed-my-life-by-noel-gallagher-dave-grohl-st-vincent-royal-blood-bat-for-lashes-many-more/

Eulenspiegel
05.05.2015, 14:37
New book of rare and unseen Kate Bush photographs to be published

http://www.uncut.co.uk/news/new-book-of-rare-and-unseen-kate-bush-photographs-to-be-published-67919

Eulenspiegel
12.08.2015, 15:43
http://www.swr3.de/aktuell/filme-und-buecher/buchtipps/Rob-Jovanovic-Kate-Bush-Die-Biografie/-/id=149342/did=3405698/1nrgx0a/

gauloises
12.08.2015, 16:45
http://www.swr3.de/aktuell/filme-und-buecher/buchtipps/Rob-Jovanovic-Kate-Bush-Die-Biografie/-/id=149342/did=3405698/1nrgx0a/

Nette Biografie, wenn auch schon seit 2006 erhältlich (deutsche Ausgabe).
Ergänzung deswegen, da man beim SWR-Text den Eindruck gewinnen könnte, es würde eine Neuerscheinung besprochen.

Wenn wir schon bei Buch-Tipps sind: Die ultimative KB-Biografie ist und wird für immer bleiben: Graeme Thomson, "Under The Ivy". :)

Tall Blonde Helicopter
13.08.2015, 12:45
(...) Die ultimative KB-Biografie ist und wird für immer bleiben: Graeme Thomson, "Under The Ivy". :)

Genau so sieht's aus.

Aber Mann, gauloises, da hat mich zunächst ein Stromschlag durchfahren, als ich gesehen hatte, daß Du hier im Thread seit Monaten mal wieder gepostet hast – auch wenn's sich dann als "nur" auf Thomson bezogen entpuppte. Glücklicherweise, denn es ist innerlich friedvoller so, spielt die Hoffung auf die DVD in meinem "musikalischen Alltag" keine Rolle mehr. Vor diesem Hintergrund erklärt sich mein Elektrisiertsein. :)

gauloises
14.08.2015, 07:11
Genau so sieht's aus.

Und da wir uns auf dieser Grundlage sicherlich einig sind, dass Thomson kein "Dummschwätzer" ist, soll Dir nicht vorenthalten sein, was er ausgerechnet gestern getwittert hat:


Hearing faint murmurings of a late autumn DVD/CD release for Kate Bush's Before the Dawn. [All the usual caveats and disclaimers apply]


https://twitter.com/GraemeAThomson/status/631841350082760704?s=09

Noch kein endgültiger Stromschlag – aber ich halte weiter Ausschau ;).

Tall Blonde Helicopter
14.08.2015, 09:11
Nach der Lektüre Deines zweiten Postings: 120/80, Puls 60 ;–)

gauloises
13.09.2015, 02:05
http://morningfog.de/wp-content/uploads/2015/09/Katecarder400.jpg

Neues Foto-Album, erscheint am 22. Oktober.

http://www.katebook.co.uk/

Und vielleicht, ganz vielleicht, gibt es zu Weihnachten eine gewisse DVD.

gauloises
17.09.2015, 13:11
.
Gestern vor 30 Jahren erschien Hounds Of Love, dessen zweite, konzeptuelle Hälfte The Ninth Wave einen der beiden Pole der letztjährigen Konzertreihe bildete.


Anlässlich des Jubiläums ist im Magazin "The 405" eine schöne Rezension (http://www.thefourohfive.com/music/article/happy-birthday-kate-bush-s-hounds-of-love-turns-30-144?utm_content=buffer1a384&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer) erschienen.

Thirty years on, The Ninth Wave and the poppier hit singles that ease you into its parent album remain a stellar career high in Kate Bush' s nigh-on-perfect discography. Moreover, Hounds of Love refuses to age and continues to be poignant and engaging.


Via Twitter äußerte sich gestern auch KB-Biograf Graeme Thomson und wies auf einen (etwas älteren) Beitrag (http://www.uncut.co.uk/features/this-girl-is-very-very-tough-the-untold-story-of-kate-bush-s-hounds-of-love-4812) hin, in dem er sehr ausführlich auf die Entstehung von Hounds Of Love und auf die Künstlerin eingeht.

"EMI left me alone from that point," she later said. "It shut them up."


Abschließend noch eine nette Video-Rezension (http://consequenceofsound.net/video/masterpiece-reviews-kate-bush-hounds-of-love/), bereits vorgestern erschienen. Sami Jarroush hat Recht: Sich The Ninth Wave abends bei ausgeschaltetem Licht hinzugeben, ist abgefahrenes Dope.


***


http://i.ytimg.com/vi/BxpvQGvW3aU/maxresdefault.jpg

Ivan Aivazovsky, "The Ninth Wave", 1850 (mehr Infos in den Texten)

gauloises
23.09.2015, 16:59
Graeme Thomson über Hounds Of Love; Interview von gestern Abend. (Wiedergabe startet automatisch; wer Lautstärke- oder Pause-Buttons sucht: gaaanz oben.) http://www.newstalk.com/podcasts/The_Tom_Dunne_Show/Highlights_from_Tom_Dunne/106277/

gauloises
23.09.2015, 19:22
Juliette Lewis hat wohl KB entdeckt. :)


Cant stop listening to Kate Bush
https://twitter.com/JulietteLewis/status/646192272136994816

Tall Blonde Helicopter
01.10.2015, 18:31
Zum Hammersmith-Jubiläumsappell werde ich (mit den möglichen unterschiedlichen Fassadenbeleuchtungen) nun sicher nicht für den Rest meiner Forumszeit antreten, aber zum heutigen Einjährigen gestatte ich mir doch den einen in Magenta.

5758

gauloises
12.11.2015, 08:06
.
Da es nichts zu berichten gibt, ein spezieller Blick zurück.


http://morningfog.de/wp-content/uploads/2014/03/hamersmith.jpg



Prominente Konzertbesucher


Adele Laurie Blue Adkins (Adele – Sängerin/Songwriterin – Chasing Pavements, Rolling in the Deep, Set Fire to the Rain, Skyfall, Someone Like You)

Damon Albarn (Blur, Gorillaz – Musiker, Sänger/Songwriter – Monkey: Journey to the West): Twitter 06.09.14

Lily Rose Beatrice Cooper (née Allen) (Lily Allen): Daily Mail 26.08.14, Daily Mirror 27.08.14

Peter Mark Sinclair “Marc” Almond (Marc Almond, Soft Cell, Marc and the Mambas, Flesh Volcano, The Immaculate Consumptive, Marc Almond and the Willing Sinners): Twitter 27.08.14, Daily Mirror 27.08.14,Twitter 01.10.14

Mark Bailey (Bill Bailey – Komiker, Musiker, Schauspieler – Black Books, Never Mind the Buzzcocks, Hot Fuzz)

Michael Ashley Ball (Michael Ball & Cathy McGowan – Musiker, Musicals, Theater, Moderator, Komiker, etc.): Twitter 26.08.14, Daily Mirror 27.08.14

Robert John Gorham (Rob da Bank – DJ)

Natasha Khan (Bat for Lashes – Sängerin, Musikerin)

Antwan André Patton (Big Boi, OutKast): Twitter 06.09.14

Björk Guðmundsdóttir (Björk, Kukl): Foren-Foto 30.08.14

Marcus Blake (Musiker, Songwriter – Mother Superior, Rollins Band, zeitweilig Sparks)

Justin Vivian Bond (Sänger/Songwriter, Performancekünstler, Kabarettist, Schauspieler – Kiki and Herb)

David Robert Jones (David Bowie, Ziggy Stardust, The Riot Squad, Arnold Corns, Tin Machine, The Hype, The Lower Third, The Konrads, The Buzz, Manish Boys): Inkognito? Twitter 26.08.14, Daily Mail 26.08.14

Peter Rodney “Biff” Byford (Biff Byford, Saxon, Son of a Bitch): facebook 21.09.14

Anna Margaret Michelle Calvi (Anna Calvi): BBC News 27.08.14

Jarvis Branson Cocker (Jarvis Cocker & Sharon Marshall – Musiker, Sänger/Songwriter – Pulp, Relaxed Muscle)

Iain Cook (Chvrches, Aereogramme, The Unwinding Hours): The Talkhouse 20.09.14

Stephen E Diggle (Steve Diggle – Gitarrist, Sänger – Buzzcocks, Flag of Convenience)

Mary Beth Patterson (Beth Ditto, Gossip – Sängerin/Songwriterin – The Gossip)

Eliza Sophie Caird (Eliza Doolittle – Sängerin/Songwriterin, Schauspielerin, Model)

James “Jamie” Dornan (Jamie Dornan – Schauspieler, Model, Musiker – Marie Antoinette, Once Upon a Time – Es war einmal…, Shadows in the Sun, Beyond the Rave, The Fall)

Sophie Michelle Ellis-Bextor (Sophie Ellis-Bextor – Sängerin/Songwriterin, Ex-Model, DJ – Groovejet (If This Ain’t Love) feat. Spiller)

Sky Tonia Ferreira (Sky Ferreira – Sängerin/Songwriterin, Model, Schauspielerin): Twitter 20.09.14

Peter Brian Gabriel (Peter Gabriel & Meabh Flynn, Genesis): BBC News 12.09.14, facebook 28.08.14,facebook 05.09.14

George Alan O’Dowd (Boy George, Culture Club, Jesus Loves You, Bow Wow Wow): Twitter 27.08.14, Daily Mirror 27.08.14

David Jon Gilmour (Dave Gilmour & Polly Samson, Pink Floyd): Daily Mirror 27.08.14

Alison Elizabeth Margaret Goldfrapp (Alison Goldfrapp, Goldfrapp): Twitter 20.09.14

Elena Jane “Ellie” Goulding (Ellie Goulding): Twitter 24.09.14, Instagram 24.09.14

John William Grant (John Grant – Sänger/Songwriter – The Czars – Queen of Denmark): Twitter 29.08.14,The Quietus 12.11.12

James K. A. Guthrie (James Guthrie – Toningenieur, Plattenproduzent – Pink Floyd, Roger Waters, Kate Bush [Hounds Of Love, Remasters], Toto, Blink-182, Lethal Weapon – Zwei stahlharte Profis, Dead Zone – Der Attentäter, Highlander II – Die Rückkehr – Grammy, das boot recording)

Geraldine Estelle “Geri” Halliwell Hidalgo (Geri Halliwell & Christian Horner, Ginger Spice, Spice Girls – Sängerin, Schauspielerin, Designerin, Casting-Shows): Daily Mail 30.08.14

Gitte Hænning-Johansson (Gitte Hænning, Gitte – Blues-/Jazz-/Schlager-/Pop-Sängerin, Theater-/TV-Film-Schauspielerin, Musical-Darstellerin, Entertainerin)

Guðrið Hansdóttir (Guðrið Hansdóttir & Heiðrik – Sängerin/Songwriter): facebook 18.08.14

Stephen Malcolm Ronald Nice (Steve Harley – Sänger/Songwriter, Gitarrist – Steve Harley & Cockney Rebel)

Stephen Blaine Harrison (Blaine Harrison (Musiker, Songwriter, Sänger – Mystery Jets): Twitter 24.09.14

Paul Hartnoll (Musiker, Songwriter, Gitarrist, Sänger, Keyboarder – Orbital, Golden Girls, Noddy, Satellites):Twitter 13.09.14

Polly Jean Harvey (P.J. Harvey, PJ Harvey, Automatic Dlamini, PJ Harvey Trio – Sängerin, Schauspielerin – Das Buch des Lebens): Twitter, Twitter 10.09.14, Twitter 16.09.14

Charlotte Franklin Hatherley (Charlotte Hatherley, Hatherly – Sängerin/Songwriterin, Gitarristin, Schauspielerin – Ash, Nightnurse, Client, feat. Bat for Lashes, feat. KT Tunstall – Summer, Bastardo, Shaun Of The Dead [Meltdown], Slashed): ‏Twitter 07.09.14

Darren Stanley Hayes (Darren Hayes – Sänger/Songwriter – Savage Garden – To the Moon and Back, Truly Madly Deeply, Insatiable, Pop!ular): Twitter 05.09.14, Twitter 06.09.14, Twitter 07.09.14, Twitter 21.09.14

Heiðrik á Heygum (Heiðrik & Guðrið Hansdóttir – Schauspieler, Filmmusiker, Drehbuchautor/Regisseur/Editor von Musikvideos und Kurzfilmen, Illustrator, Maler)

Jessica “Jesca” Ada Hoop (Jesca Hoop – Sängerin/Songwriterin, Gitarristin – feat. Peter Gabriel, feat. Tom Waits, feat. Guy Garvey – Whisper – Die Stimme des Bösen [Dream Into Me]): @JescaHoop: I still can’t believe that I witnessed @KateBush in concert. All those sights and sounds ! That night live on and on in my memory x

Christine Ellen “Chrissie” Hynde (Chrissie Hynde, The Pretenders u.v.a.m.): Twitter 16.09.14

Natalie Jane Imbruglia (Natalie Imbruglia – Sängerin, Schauspielerin, Model)

Reginald Kenneth Dwight (Sir Elton Hercules John): facebook 05.09.14, Twitter 06.09.14

William “Holly” Johnson (Holly Johnson, Frankie Goes to Hollywood, Big in Japan)

Beverly Grace Jones (Grace Jones aka Grace Mendoza – Sänger/Songwriter, Schauspielerin, Ex-Model – Conan der Zerstörer, James Bond 007 – Im Angesicht des Todes, Vamp, Boomerang, Wolfgirl): Twitter 26.08.14, Daily Mail 26.08.14

John Howard Jones (Howard Jones – Musiker, Keyboarder, Sänger/Songwriter – New Song, What Is Love?, Hide And Seek, Look Mama, No One Is To Blame, Life In One Day, Live Aid)

Gary James Kemp (Gary Kemp – Musiker, Songwriter, Gitarrist, Schauspieler – Spandau Ballet, The Makers – True, Gold, Only When You Leave, Fight for Ourselves, Through the Barricades, Bodyguard, Die Krays, EastEnders): Twitter 25.09.14

Brian Edward Patrick Kennedy (Brian Kennedy – Sänger/Songwriter, Autor – feat. Van Morrison)

James “Jim” Kerr (Jim Kerr – Musiker, Sänger/Songwriter – Simple Minds – Don’t You (Forget About Me) [Der Frühstücksclub], Alive And Kicking, All the Things She Said, Belfast Child, Mandela Day, Biko, Let There Be Love)

Lauren Cecilia Fisher (née Gofton) (Lauren Laverne, Kenickie – Sängerin, Radio DJ, TV Moderatorin, Komikerin, Autorin, etc.): Twitter 26.08.14, Daily Mirror 27.08.14

Ann “Annie” Lennox (Annie Lennox, Eurythmics): Twitter 16.09.14, Twitter 16.09.14, facebook 20.09.14

Tasmin Little (klassische Geigerin, Solistin, Kammermusikerin – Hallé-Orchester in Manchester, Royal Philharmonic Orchestra, London Philharmonic Orchestra, New York Philharmonic, Berliner Philharmoniker, Gewandhausorchester Leipzig, etc. – Kurt Masur, Simon Rattle, Rostropowitsch, Yehudi Menuhin, etc. – Brit Award für Elgar’s Violin Concerto): Gramophone 22.10.14, Twitter 17.09.14, Twitter 17.09.14, Twitter 17.09.14,Twitter 17.09.14, Twitter 23.10.14

Victoria Christina Hesketh (Little Boots – Sängerin/Songwriterin, DJ – Dead Disco – “Running Up That Hill”-Cover)

Andrew Lloyd Webber, Baron Lloyd-Webber (Komponist, Songwriter, Musical-Komponist, Theaterdirektor – Evita, Jesus Christ Superstar, Das Phantom der Oper, Cats, Starlight Express, Sunset Boulevard, Der Zauberer von Oz, Stephen Ward the Musical)

Madonna Louise Ciccone (Madonna, “Madge”, “Maddy”): Inkognito? Twitter 26.08.14, Daily Mail 26.08.14

Ronald David Mael (Ron Mael & Russell Mael – Musiker, Keyboarder, Songwriter – Sparks, Halfnelson)

Russell Craig Mael (Russell Mael & Ron Mael – Sänger/Songwriter – Sparks, Halfnelson)

Cerys Elizabeth Matthews (Cerys Matthews – Sänger/Songwriter, Autor, TV-Moderatorin, Kolumnistin – Catatonia, The Culture Show, The One Show, Songlines – Mulder and Scully, Road Rage, “The Ballad of Tom Jones” feat. Space, “Baby, It’s Cold Outside” feat. Tom Jones, “Hook, Line and Singer”, Tales From The Deep, “Gelert, A Man’s Best Friend”)

James Paul McCartney (Sir Paul McCartney, “Macca”, The Quarrymen, The Beatles, Wings, The Fireman): Twitter 18.09.14

Mathangi “Maya” Arulpragasam (M.I.A. ): Twitter 04.09.14, Twitter 05.09.14

Kylie Ann Minogue (Kylie Minogue): Twitter 05.09.14, facebook 05.09.14, Twitter 06.09.14

Rachel Anne Morris (Rae Morris – Sängerin/Songwriterin, Pianistin – Don’t Go [Skins - Hautnah], Grow)

Geneviève Alison Jane Moyet (Alison Moyet, Yazoo): Twitter 16.09.14

Thomas Peter Odell (Tom Odell – Sänger/Songwriter – Another Love – BRIT Award 2013, Ivor Novello Award 2014)

Kelechukwu “Kele” Rowland (Kele Okereke – Musiker, Sänger, Rhythmus-Gitarrist, Soundtracks, Komponist – Bloc Party – The Prayer, So Here We Are, Helicopter – Der Ja-Sager, 27 Dresses, Grandma’s Boy, Wie durch ein Wunder): Twitter, Twitter 14.10.14

James Patrick “Jimmy” Page (Jimmy Page, Led Zeppelin, The Yardbirds, The Honeydrippers, The Firm, Page and Plant, Coverdale and Page, XYZ)

Nerina Natasha Georgina Pallot (Nerina Pallot – Sängerin/Songwriterin, Gitarristin, Pianistin – Everybody’s Gone to War, Truly, Put It Back Together – Brit-Award, Ivor Novello-Award): “Seeing Kate Bush do “This Woman’s Work” on Wogan (1982) was a catalyst for me. I was playing the piano at the time and so was she.”,Twitter 07.08.14, Twitter 25.08.14, Twitter 23.09.14, Twitter 23.09.14, Twitter 23.09.14, Twitter 23.09.14,Twitter 24.09.14, Twitter 24.09.14, Twitter 24.09.14, Twitter 24.10.14, YouTube 25.10.14

Del Palmer (Bass-Gitarrist, Sound-Ingenieur – KT Bush Band, Cobwebs and Strange, Tame, Conkers – Kate Bush, “Experiment IV”-Video, etc.)

John Partridge (Schauspieler, Tänzer, Sänger, Pianist, Diskutant, TV-Moderator – Eastenders, Cats)

Miland “Mille” Petrozza (Mille Petrozza, Kreator): Festival Guide 04.09.14

Scroobius Pip (Rapper, Sprach-Künstler – Dan le Sac vs. Scroobius Pip)

Dougie Lee Poynter (Dougie Poynter – Sänger, Musiker, Songwriter – McFly, McBusted – I’m a Celebrity Get Me Out of Here!)

Simon Philip Raymonde (geb. Simon Philip Pomerance) (Simon Raymonde – Musiker, Plattenproduzent, Bassgitarrist, Keyboarder, Violinist – Cocteau Twins, Drowning Craze, Snowbird – Lullabies, Peppermint Pig, Sunburst and Snowblind, Pearly-Dewdrops’ Drops, The Spangle Maker): facebook 27.08.14, Twitter

Christopher Anton “Chris” Rea (Chris Rea – Sänger, Musiker, Komponist, Gitarrist – Josephine, On the Beach, Let’s Dance, I Can Hear Your Heartbeat, Driving Home For Christmas, The Road to Hell Pt. II, Auberge, Looking for the Summer, Nothing to Fear, God’s Great Banana Skin, Julia, The Blue Café): Twitter 15.09.14

Sadenia Reader (Eddi Reader, Fairground Attraction): Twitter 16.09.14

Lisa Redford (Sängerin, Musikerin): facebook 25.09.14, Twitter 23.09.14, Twitter 25.09.14, Twitter 25.09.14,Twitter 25.09.14, Homepage, Review 29.09.14

Nicholas James Bates (Nick Rhodes – Keyboarder, Produzent – Duran Duran, Arcadia, The Devils, TV Mania – Is There Something I Should Know?, The Reflex, The Wild Boys, A View to a Kill)

James Nicholas Righton (James Righton & Keira Knightley, Klaxons): Fotomontage 04.09.14

Johnny Robinson (Sänger – The X Factor, Stars in Their Eyes, Daybreak): Twitter 26.08.14, YouTube 22.08.14

Samantha Marie Sprackling (Saffron – Sängerin, Tänzerin – Republica, N-Joi – Starlight Express, “The One and Only”-Video von Chesney Hawkes)

Rebecca Jones (Becky Jones, Saint Saviour – Musikerin – The RGBs, feat. Groove Armada)

Henry Olusegun Adeola Samuel (Seal – Soul und R&B Sänger/Songwriter – feat. Adamsky – Killer, Kiss from a Rose, Crazy)

Deborah Anne Dyer (Skin, Skunk Anansie): Twitter 24.09.14, facebook 24.09.14

Wendy Smith (Musikerin – Prefab Sprout – The King of Rock ‘n’ Roll)

Neil Francis Tennant (Neil Tennant – Musiker, Sänger/Songwriter, Keyboarder, Gitarrist, Synthesizer, Journalist – Pet Shop Boys, Electronic – It’s a Sin, West End Girls, Go West)

Tracey Anne Thorn (Tracey Thorn, Everything but the Girl, Marine Girls): New Statesman 04.09.14

Kate Victoria “KT” Tunstall (KT Tunstall – Sänger/Songwriter, Musikerin): Twitter 16.09.14, Twitter 16.09.14

James “Midge” Ure (Midge Ure – Musiker, Sänger/Songwriter – Ultravox, Visage, Thin Lizzy, Slik, Rich Kids, Band Aid, feat. Kate Bush – Band Aid, Live Aid, Live 8, If I Was)

Rufus McGarrigle Wainwright (Rufus Wainwright & Jörn Weisbrodt – Sänger/Songwriter, Komponist, Pianist, Gitarrist)

Benjamin Brian Thomas Watt (Ben Watt, Tracy Thorns Mann – Musiker, Sänger/Songwriter, Produzent, Autor, DJ, Radio-Moderator – Everything But The Girl): Twitter 27.08.14, 19.09.14, Twitter 27.09.14

Florence Leontine Mary Welch (Florence Welch, Florence and the Machine – Sängerin, Musikerin, Songwriterin): Twitter 26.09.14

Anthony Edward Visconti (Tony Visconti – Plattenproduzent, Musiker, Sänger – David Bowie, Sparks, T.Rex, The Moody Blues, Morrissey, Thin Lizzy, Prefab Sprout, Kaiser Chiefs)

Martin Glover (Youth, Orion – Bassist, Gitarrist, Sänger, Produzent – Killing Joke, The Fireman, Brilliant, Zodiac Youth, Celtic Cross, Transmission, Vertical Smile): facebook 23.09.14, LouderThanWar 30.09.14

Rachel Carmel Nicolazzo (Rachel Z & Omar Hakim, The Trio of OZ, Steps Ahead, Vertú, Dept. of Good and Evil – Jazz-Pianistin): Twitter, Twitter TheTrioofOZ, TheTrioOfOZ.com 31.08.14, facebook 25.09.14

Simon Marc Amstell (Simon Amstell – Komiker, Moderator, Drehbuchautor, Schauspieler – Popworld, Never Mind the Buzzcocks, Grandma’s House)

Anthony McPartlin (Ant and Dec – Komiker, Moderator – I’m a Celebrity…Get Me Out of Here!, Ant & Dec’s Saturday Night Takeaway, Britain’s Got Talent, Text Santa)

Declan Donnelly (Ant and Dec – Komiker, Moderator, Schauspieler – I’m a Celebrity…Get Me Out of Here!, Ant & Dec’s Saturday Night Takeaway, Britain’s Got Talent, Text Santa)

Gemma Christina Arterton (Gemma Arterton, James Bond 007 – Ein Quantum Trost): BBC News 27.08.14,Daily Mail 26.08.14

Emily Bevan (Schauspielerin – In the Flesh [Amy Dyer])

Christopher Kenneth Biggins (Christopher Biggins, “Biggins” – Schauspieler, Moderator)

Orlando Jonathan Blanchard Bloom (Orlando Bloom – Schauspieler – Herr der Ringe, Fluch der Karibik, Elizabethtown, Troja, Black Hawk Down)

Josephine “Jo” Grace Brand (Jo Brand – Komikerin, Autorin, Schauspielerin)

Erin Jessica Cahill (Erin Cahill – Schauspielerin – Power Rangers Time Force, Boogeyman 3, Fast Track: No Limits, How I Met Your Mother)

Antonia “Toni” Collette (Toni Collette, Toni Collette & the Finish – Schauspielerin, Musikerin – Sixth Sense, Little Miss Sunshine, Muriels Hochzeit, Taras Welten)

Ian Conningham (Musical-Darsteller – Stephen Ward the Musical)

Stephen John “Steve” Coogan (Steve Coogan, Alan Partridge – Schauspieler, Komiker, Autor – Philomena, Tropic Thunder): YouTube 07.04.07, YouTube 11.09.14

Rachael Leigh Cook (Schauspielerin, Model, Synchronsprecherin, Produzentin – Eine wie keine, Josie and the Pussycats, Startup, Get Carter – Die Wahrheit tut weh, Perception, Robot Chicken, Psych): Twitter 08.09.14

Daniel Wroughton Craig (Daniel Craig & Rachel Weisz – div. James Bond, Der goldene Kompass, Cowboys & Aliens, München, Layer Cake)

Niamh Cusack (Schauspielerin – Heartbeat, Five Minutes of Heaven, Hereafter – Das Leben danach, The Closer You Get)

Ben Daniels (Schauspieler – Cutting It, Real Men, Das Leiden Christi, The Virgin Queen, Conspiracy, Ian Fleming: Bondmaker, Die Schattenmacht – The State Within, Law & Order: UK, Doom – Der Film, Madeline, Die erste Liebe, I Want You, Eine Leidenschaft in der Wüste, Married/Unmarried, The Paradise – Haus der Träume, House of Cards)

John Christopher “Johnny” Depp II (Johnny Depp – Schauspieler, Produzent, Musiker – Edward mit den Scherenhänden, Sweeney Todd, Alice im Wunderland, Fluch der Karibik)

Sandra Dickinson (geb. Sandra Searles) (Sandra Searles Dickinson, Sandy Dickinson – Theater-/TV-/Film-Schauspielerin, Musical-Darstellerin, Synchronisation, Komponistin – Per Anhalter durch die Galaxis [Trillian/Tricia McMillan], Mist: The Tale of a Sheepdog Puppy, Mist: Sheepdog Tales, Supergirl, Superman III – Der stählerne Blitz, The Clairvoyant, Triangle, Teletubbies, Balto – Ein Hund mit dem Herzen eines Helden, Button Moon, Tschitti Tschitti Bäng Bäng)

Kirsten Caroline Dunst (Kirsten Dunst – Schauspielerin, Sängerin, Ex-Model, Regisseurin, Drehbuchautorin – div. Spider-Man [Mary Jane Watson], Melancholia, Jumanji, Interview mit einem Vampir, Girls United, Betty und ihre Schwestern, The Cat’s Meow, Mona Lisas Lächeln, Wag the Dog – Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt, Emergency Room – Die Notaufnahme, All Forgotten, Marie Antoinette, Ran an die Braut, The Virgin Suicides – Verlorene Jugend, Des Teufels Rechnung, Small Soldiers, Im Jenseits sind noch Zimmer frei, Ich liebe Dick, Zu jung für ein Baby, The Siege at Ruby Ridge, Bastard, Welcome): Twitter 29.08.14

Rupert James Hector Everett (Rupert Everett – Der Sternwanderer, Die Hochzeit meines besten Freundes, Ernst sein ist alles, Inspektor Gadget)

Noel Fielding (Surrealist, Komiker, Schauspieler, Künstler, DJ, Musiker – Wuthering Heights, Deeper Understanding)

Michael “Micky” Flanagan (Micky Flanagan & Josh Widdicombe – Komiker, Drehbuchautor, Regisseur, Schauspieler – Micky Flanagan: Live – The Out Out Tour, The Big Fat Quiz of the 80s, Was It Something I Said?, Foxageddon, 8 Out of 10 Cats, Mock The Week)

Dawn Roma French (Dawn French – Schauspielerin, Autorin, Komikerin, Produzentin – French and Saunders, Harry Potter und der Gefangene von Askaban, “Experiment IV”-Video)

Stephen John Fry (Stephen Fry – Komiker, Schauspieler, Autor, etc.): Twitter

Ricky Dene Gervais (Ricky Gervais – Schauspieler, Regisseur, Komiker, Musiker, Autor – Das Büro, The Ricky Gervais Show, Derek, Nachts im Museum): Twitter 19.09.14, Twitter 19.09.14, Twitter 19.09.14

Terence Vance “Terry” Gilliam (Terry Gilliam, Monty Python – Drehbuchautor, Regisseur, Animateur, Schauspieler, Komiker – Monty Python’s Flying Circus, Das Leben des Brian, Die Ritter der Kokusnuss, etc., Jabberwocky, Time Bandits, Brazil, Die Abenteuer des Baron Münchhausen, König der Fischer, 12 Monkeys, Das Kabinett des Doktor Parnassus, The Zero Theorem)

Lenworth George “Lenny” Henry (Lenny Henry – Komiker, Schauspieler, Entertainer, Autor): Twitter 15.09.14,Kate Bush sitting and laughing Victoria Wood Lenny Henry 1993

Douglas James Henshall (Douglas Henshall, Dougie Henshall – Schauspieler – Primeval – Rückkehr der Urzeitmonster [Nick Cutter], Orphans, Lieber gestern als nie, Der Adler der neunten Legion Das Herz kennt kein Gesetz)

Amanda Louise Holden (Amanda Holden – Schauspielerin – Britain’s Got Talent, Britain’s Got More Talent, Ready When You Are Mr. McGill, Cutting It, EastEnders, Wildes Herz Afrika, Kiss Me Kate, Jurorin in Paul Potts Telekom-Werbung [Nessun Dorma])

Sharon Horgan (Schauspielerin, Autorin, Komikerin – Pulling, The Pilot Show, The Friday Night Project, Imagine Me & You, Dead Boss, Eine Hochzeit zu dritt, Am Ende eines viel zu kurzen Tages)

Carice Anouk van Houten (Carice van Houten – Schauspielerin, Sängerin – Game of Thrones, Black Book, Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat)

Felicity Ann Kendal (geb. Felicity Ann Bragg) (Felicity Kendal – TV-Schauspielerin, Theater-Schauspielerin – The Good Life, Rosemary & Thyme, Shakespeare-Wallah, Twelfth Night)

Keira Christina Knightley (Keira Knightley & James Righton, Fluch der Karibik, Can a Song Save Your Life?):Fotomontage 04.09.14

David Jude Heyworth Law (Jude Law – div. Sherlock Holmes, Unterwegs nach Cold Mountain, Das Kabinett des Doktor Parnassus)

Wendy Lawrence (Josie Lawrence – Schauspielerin, Sängerin, Komikerin – Verzauberter April, EastEnders, The Sin Eater, The Adventures of Dawdle the Donkey): Twitter 09.09.14

Sean Lock (Komiker, Schauspieler – 8 Out of 10 Cats, Never Mind the Buzzcocks, 15 Storeys High, QI)

Stephen James Mangan (Stephen Mangan – TV-/Theater-Schauspieler – Green Wing, I’m Alan Partridge, Episodes, Dirk Gently, Rush – Alles für den Sieg, Billy Elliot – I Will Dance, Birthday Girl – Braut auf Bestellung, The Norman Conquests, Jeeves and Wooster in Perfect Nonsense)

Anna Maxwell Martin (geb. Anna Charlotte Martin) (Anna Maxwell-Martin – TV-/Theater-Schauspielerin – Philomena, Geliebte Jane, White Girl, Alan Partridge: Alpha Papa, His Dark Materials [Lyra] Royal National Theatre, Bleak House, Poppy Shakespeare)

Eric James McCormack (Eric McCormack – Theater-/Film-Schauspieler, Musiker, Autor, Produzent – Will & Grace, Perception, Pound Puppies – Der Pfotenclub, Free Enterprise, The New Adventures of Old Christine, Trust Me, div. Lonesome Dove, A Midsummer Night’s Dream, Henry V, The Three Sisters): Twitter 04.09.14,Twitter 05.09.14, Twitter 05.09.14, Twitter 05.09.14, Twitter 08.09.14

Elizabeth Lee McGovern (Elizabeth McGovern, Sadie and the Hotheads – Schauspielerin, Musikerin – She’s Having a Baby, Es war einmal in Amerika, Downton Abbey)

Niamh McGrady (Film-/TV-/Theater-Schauspielerin – Holby City, Learning to Breathe, The Fall, MacBeth ): Twitter 07.09.14

[B]Tim McInnerny (Blackadder, Notting Hill, 101 Dalmatiner, Severance – Ein blutiger Betriebsausflug, Black Death, “This Woman’s Work”-Video)

Sir Ian Murray McKellen (Ian McKellen – Schauspieler – div. Der Herr der Ringe [Gandalf], div. Der Hobbit [Gandalf], div. X-Men [Eric Lensherr / Magneto], Der Sternwanderer, Last Action Hero, Der Goldene Kompass):facebook 24.09.14

Steven Rodney “Steve” McQueen (Steve McQueen – Film-Regisseur [u.a. Kurzfilme], Produzent, Drehbuchautor, Videokünstler – 12 Years a Slave, Shame, Hunger, Exodus – Oskar, Golden Globe)

Stephen James Merchant (Stephen Merchant – Autor, Regisseur, Radio-Moderator, Komiker, Schauspieler, Produzent – Das Büro, The Ricky Gervais Show, Cemetry Junction, Extras)

David James Stuart Mitchell (David Mitchell – Schauspieler, Komiker, Autor – Mitchell & Webb – That Mitchell And Webb Look, Peep Show, 10 O’Clock Live, David Mitchell’s Soap Box, QI)

Stephen Campbell Moore (geb. Stephen Thorpe) (Schauspieler – The History Boys)

David Paisley (Schauspieler – Tinsel Town, Sweat, Unhappy Birthday, Holby City): Twitter 22.08.14, Twitter 22.08.14, Twitter 23.08.14, Twitter 26.08.14, Twitter 09.09.14, Twitter 09.09.14, Twitter 09.09.14, Twitter 09.09.14, Twitter 09.09.14, Twitter 22.09.14, Twitter 23.09.14, Twitter 23.09.14, Twitter 23.09.14, Twitter 23.09.14

Susan Elizabeth Perkins (Sue Perkins – Komikerin, TV-Moderatorin, Schauspielerin, Autorin – Mel & Sue – Light Lunch, Late Lunch, The Great British Bake Off, French and Saunders, QI): Twitter 26.08.14, Twitter 17.09.14, Twitter 17.09.14

Vanessa Redgrave (Schauspielerin für Theater, TV und Film): Twitter 27.09.14, Twitter 27.09.14

Miranda Jane Richardson (Miranda Richardson – Schauspielerin in Theater, Film, TV – The Line, the Cross and the Curve)

Andrew Scott (Theater-/TV-/Film-Schauspieler, Regisseur, Hörbuchsprecher – Sherlock [Jim Moriarty], Lennon Naked [Paul McCartney], Der Soldat James Ryan, Nora – Die leidenschaftliche Liebe von James Joyce, The American, Band Of Brothers – Wir Waren Wie Brüder, Longitude – Der Längengrad, No Turning Back, The Bachelor Weekend, Nora – Die leidenschaftliche Liebe von James Joyce, Dead Bodies, Anton Chekhov’s The Duel, Long Day’s Journey into Night, A Girl in a Car with a Man, The Vertical Hour, Aristocrats, Cock – Royal Court, National Theatre, Abbey Theatre – BAFTA TV Award for Best Supporting Actor, Laurence Olivier Award for Outstanding Achievement in an Affiliate Theatre): facebook, Twitter

Christopher Graham Collins (Frank Skinner & Lisa Jones – Komiker, Schauspieler, Autor, Moderator, Musical)

Rafe Joseph Spall (Rafe Spall – Theater- und Filmschauspieler – Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger, Shaun of the Dead, Prometheus – Dunkle Zeichen, Zwei an einem Tag)

Robert Stadlober (Schauspieler, Musiker, Produzent – Sonnenallee, Crazy, Duell – Enemy at the Gates, Sommersturm)

Jason Statham (Schauspieler, Produzent, Martial Artist, Ex-Turmspringer – The Transporter, Crank, Snatch – Schweine und Diamanten, Bube Dame König grAS)

Maura Therese Tierney (Maura Tierney – TV-/Film-Schauspielerin, Produzentin, Filmmusikerin – NewsRadio, Emergency Room – Die Notaufnahme, Der Dummschwätzer, Insomnia – Schlaflos): Recapo 13.10.14

Ian Tough (The Krankies – Kabarettist – Pantomime, French and Saunders)

Janette Tough (The Krankies – Kabarettistin – Pantomime, French and Saunders)

David Edward Williams (David Walliams – Komiker, Schauspieler, Autor, TV-Moderator – Little Britain, Rock Profile, Come Fly with Me, Britain’s Got Talent, Der Sternwanderer, Große Erwartungen, Dinner für Spinner, Marmaduke, Doctor Who)

Matthew Waterhouse (Schauspieler, Autor – Doctor Who [Adric], The Five(ish) Doctors Reboot [Himself], The Killing Edge): Twitter, Twitter 08.09.14‏

Rachel Hannah Weisz (Rachel Weisz & Daniel Craig – Schauspielerin, Ex-Model – div. Die Mumie, Der ewige Gärtner, Agora – Die Säulen des Himmels)

Benjamin John “Ben” Whishaw (Ben Whishaw – Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders, James Bond 007 – Skyfall, I’m Not There, Cload Atlas, Layer Cake)

Joshua “Josh” Widdicombe (Josh Widdicombe & Micky Flanagan – Komiker, Radio-Moderator – Stand Up for the Week, Twit of the Year, Mock the Week, 8 Out of 10 Cats)

Toyah Ann Willcox (Toyah Willcox, Toyah – Sängerin, Schauspielerin – Toyah, Sunday All Over the World, The Humans – Teletubbies, Quadrophenia): Twitter 10.09.14

Daniel “Danny” Boyle (Danny Boyle – Regisseur, Drehbuchautor, Theaterdirektor – Slumdog Millionaire, Trainspotting)

Melvyn Bragg, Baron Bragg (Lord Melvyn Bragg – Autor, TV-/Radio-Moderator, House of Lords): Twitter 15.09.14

Derren Brown (Illusionist, Mentalist, Hypnotiseur, Maler, Autor)

John Carder Bush (Photograph, Illustrator, Musiker – Cathy: Photo’s by John Carder Bush)

Tom Dyckhoff (Architekturkritiker, TV-Moderator): Twitter 02.10.14

Emily Eavis (Organisatorin – Glastonbury Festival)

Neil Richard MacKinnon Gaiman (Neil Gaiman – Autor von Science-Fiction- und Fantasygeschichten, Comics und Drehbüchern): Twitter 03.09.14, Twitter 04.09.14, Twitter 15.09.14

Paul Greengrass (Regisseur, Drehbuchautor, Journalist – Die Bourne Verschwörung, Das Bourne Ultimatum, Flug 93, Captain Phillips)

Nicholas Peter Grimshaw (Nick Grimshaw – TV-/Radio-Moderator, DJ – The Radio 1 Breakfast Show, Sweat the Small Stuff)

Andrew John Boyd Hilton (Boyd Hilton – Historiker, Professor für moderne britische Geschichte – “A Mad, Bad, And Dangerous People? England 1783-1846″)

Christian Edward Johnston Horner (Christian Horner & Geri Halliwell – Formel 1 Boss von Red Bull Racing): Daily Mail 30.08.14

Gordon Legge (Autor von Fiktion und Kurzgeschichten – In Between Talking About The Football)

Erika Leonard (née Mitchell) (E. L. James, EL James – Autorin – Fifty Shades of Grey, Fifty Shades Darker, Fifty Shades Freed)

Sharon Davidson (Sharon Marshall & Jarvis Cocker – Journalistin)

Davina Lucy Pascale McCall (Davina McCall – TV-Moderatorin – Big Brother, Got to Dance, The Million Pound Drop Live, Long Lost Family, The Jump, Five Minutes to a Fortune, Stepping Out, MTV, Comic Relief)

Stella Nina McCartney (Stella McCartney – Designerin): facebook 05.09.14

Cathy McGowan (Cathy McGowan & Michael Ball – TV-Moderatorin, Journalistin – Ready Steady Go!)

Jane Moore (Journalistin, Autorin, TV-Moderatorin, Talkmasterin – Sun-Komlumne, Sunday Times, ITV’s Loose Women)

Kate Moss (Model, Designerin): facebook 05.09.14

Patrick Ness – Autor, Journalist, Lektor, Drehbuchautor – Chaos Walking Trilogie, A Monster Calls, Monsters Of Men)

Graham William Walker (Graham Norton – Comic-Talkmaster – BBC, Channel 4, The Graham Norton Show)

Richard Thomas Osman (Richard Osman – TV-Moderator, Produzent, Regisseur, Drehbuchautor – Pointless, Deal or No Deal, 10 O’Clock Live, Beat the Nation, Prize Island)

Philip Pullman (Fantasy-Autor, Drehbuchautor – Der goldene Kompass, Northern Lights, His Dark Materials, The Good Man Jesus And The Scoundrel Christ, The Butterfly Tattoo, The Adventures of John Blake, I Was a Rat, The Ruby in the Smoke, Sally Lockhart – Der Schatten im Norden, Masterpiece Theatre): Twitter 20.09.14

Phillip Bryan Schofield (Phillip Schofield – TV-Moderator – ITV)

Daniel Robert “Dan” Snow (Dan Snow – TV-Moderator – The One Show, Montezuma, Rome’s Lost Empire, Al Murray’s Great British War Movies): Twitter 25.09.14

Jörn Weisbrodt (Jörn Weisbrodt & Rufus Wainwright – Theaterproduzent, Opernregie, Künstlerischer Leiter – Luminato Festival in Toronto – Sing Me the Songs That Say I Love You: A Concert for Kate McGarrigle [Thanks])

Jeanette Winterson (Autorin, Moderatorin, Aktivistin – Orangen sind nicht die einzige Frucht, Wunderbare Augenblicke der Luftfahrt, Ingenious)

Alan Yentob (Fernsehmanager, TV-Moderator – BBC)

Kirsty Jackson Young (Kirsty Young – TV-/Radio-Moderatorin, Schauspielerin – Crimewatch UK, div. Have I Got News for You, 5 News, Trauma, Summer Season, The National Television Awards 2007, The People Versus, Desert Island Discs, Scotland Today, Kirsty, Room 101, ITV Evening News)


Quellen: http://www.ioff.de/, http://morningfog.de/, http://thehomegroundandkatebushnewsandinfoforum .yuku.com/

Silent Watcher
19.01.2016, 20:15
Kate Bush über David Bowie:
http://www.rollingstone.de/kate-bush-ueber-david-bowie-wie-kann-bloss-jemand-sterben-der-unsterblich-ist-944767/

gauloises
20.03.2016, 15:59
Metal meets Kate.

http://www.meinldistribution.eu/uploads/tx_twmeinldistribution/Petrozza_Mille.jpg


Nachträglich ein Konzert-Review von Kreator-Frontmann Mille Petrozza:

http://www.festivalguide.de/reports/2014/09/04/in-einem-fransenkleid-und-ohne-schuhe/


***


sowie ein aktuelleres Interview, das die deutsche KB-Fanseite morningfog.de letzten Monat mit ihm führte:


Ich bin ja ganz brav mit Abba großgeworden. Beim Gucken Eures Videos „Phantom Antichrist“ habe ich mich gefragt, was Du früher gehört hast? Was ist bei mir „falsch” gelaufen?

Mille Petrozza: Meine Musikalische Sozialisation fand in den 1970er Jahren statt. Abba gab es da, aber auch Baccara, Village People, Demis Roussos – you name it.

Stehst Du immer so unter Strom, oder ist das eher was für die Bühne?

Mille Petrozza: Ich bin eher ein aktiver als ein passiver Mensch. Also ja.

Nach fünf Minuten „Phantom Antichrist“ brauchte ich erst mal was Ruhiges von Kate. Was hat den Gründer einer der bekanntesten und international erfolgreichen Thrash-Metal-Band zum Kate-Fan gemacht?

Mille Petrozza: Irgendwelche obskuren Erinnerungen an die Kindheit. Ich glaube, ich hatte “Babooshka” im Fernsehen gesehen. In welcher Sendung, das weiss ich nicht mehr.

Von Fan zum bekennenden Fan ist es ja manchmal ein großer Schritt. Abba waren irgendwann uncool und ich hab mich geschämt, dass ich sie immer noch mochte. Wie war das bei Dir mit Kate?

Mille Petrozza: Da muss ich etwas ausholen. Natürlich gab es in der Historie meines Fantums eine kurze “Nichts außer Black Metal”- Phase. Allerdings habe ich Musik nie kategorisiert und mich auch nie als Teil einer bestimmten Szene gesehen. Ich bin einfach Musikfan, durch und durch. Geschämt habe ich mich ob meines Interesses an allen möglichen Facetten dieser wunderbaren Kunstform nie.

Ich weiß, dass unglaublich viele Heavy Metal-Fans für Kate schwärmen. Kannst Du mir das erklären? Für mich liegen da unüberbrückbare Welten zwischen.

Mille Petrozza: In der Tat hat mich zum ersten mal Euronymous von Mayhem (RIP) ernsthaft auf Kate Bush aufmerksam gemacht. Ich denke, wenn man Musik liebt, setzt man sich keine Grenzen, Unüberbrückbare Welten existieren für mich nicht, obwohl auch ich manche Musik als unangenehm empfinde.

Mal umgekehrt gefragt: Wo siehst Du Parallelen zur Musik von Kate?

Mille Petrozza: Wenn ich Musik einordnen soll, dann in angenehme, oder unangenehme. Für mich klingt Kates Musik sehr angenehm und regt meine Fantasie positiv an.

Es gibt ein Zitat von Dir, wo Du sinngemäß sagst, dass Erfolg nicht durch Verkaufszahlen definiert wird, sondern durch das Erreichen eigener Ziele. Der Satz könnte so auch von Kate stammen. Ist das schon Altersweisheit oder ein ähnliches Selbstverständnis, eher selbstbestimmt Musik zu machen?

Mille Petrozza: Das habe ich auch in sehr jungen Jahren so empfunden. Ich denke, dass jeder Mensch, der ernsthaft Musik macht, das immer aus einem inneren Drang heraus betreibt und nicht des Erfolges willen. Natürlich freue ich mich und empfinde große Selbstbestätigung, wenn andere Menschen meine Musik auch mögen, doch mache ich diese zuallererst für mich selbst. Nur wenn ich meine eigene Musik mit Liebe mache, können andere diese auch mögen. Davon bin ich überzeugt. Das hat etwas mit transportieren von Emotionen zu tun.

Du bist 2014 bei einem der Kate-Konzerte gewesen. Wie viel Päckchen Taschentücher hattest Du dabei? Allerspätestens bei „Hello Earth“ hätte ja die erste Träne fließen müssen…

Mille Petrozza: Ich habe nicht mehr damit gerechnet, Kate jemals noch mal Live zu erleben. Wie wir alle wissen, wollte sie ja keine Konzerte mehr spielen. Als die Ankündigung kam, saß ich gleich vorm Rechner und habe mir diese sündhaft teuren Karten bestellt.

Ich kann dieses überwältigende Konzert bis heute nicht mit den passenden Worten beschreiben oder einem Nicht-Kate-Fan klarmachen, was für Emotionen da durch den Saal waberten. Wie hast Du das Konzert erlebt?

Mille Petrozza: Ähnlich sakral wie Du. Ich habe seinerzeit einen Konzertbericht für den Festivalplaner geschrieben. Kannst Du hier nachlesen.

Was ist eigentlich Dein Lieblingssong von Kate?

Mille Petrozza: Ich mag so viele. Kommt auf meine Stimmung an. “Breathing”, vielleicht?! Das ganze “The kick inside”-Album? Ich mag allerdings auch “50 Words for Snow” sehr gerne.

Würden Song von Kate auch als Thrash-Nummer funktionieren?

Mille Petrozza: Ich denke, der Song “Violin” würde funktionieren. Der ist von der Struktur sehr thrashig.

Wäre nicht „Get Out Of My House” was für Euch?!

Mille Petrozza: Würde auch gehen. “The Dreaming” ist überhaupt ein sehr unterbewertetes Album. Findest Du nicht auch?

Wie würdest Du Dir das nächste Kate-Album wünschen? Eher sanft und piano-lastig wie „50 Words For Snow“ oder lieber so verrückt wie bei „The Dreaming“?

Mille Petrozza: Ich würde mir wünschen, dass Kate Bush sich auf ihre Wurzeln besinnt und ihre Tanz-Performance wieder in die Show integriert. Auch die hohen Töne in ihrer Stimme vermisse ich etwas. Eine musikalische Mischung aus den ersten drei Alben wäre traumhaft, aber sicher utopisch. Wie egoistisch von mir.

gauloises
23.04.2016, 20:37
[Im Prince-Thread wäre das zu OT]


Einer der wenigen Fälle, bei denen ihre innere Qualitätskontrolle versagt hat.

Gilt das nicht für das gesamte Album? ;)

Spaß beiseite, das Demo kannte ich noch nicht, Danke! Auf Princes Einfluss bezogen hatte ich mich bis dato wohl auch zu sehr von der Aussage seines Toningenieurs Michael Koppelman verleiten lassen: "Schlappes Discozeug". (Damit meint Koppelman nicht die Endfassung, sondern das Prince-überarbeitete Demo [kursiert das auch irgendwo?], bevor es von Kate weiter verhackstückelt wurde.)


Das nervige Orgelriff stammt von Kate selbst, sein Charakter lädt allerdings zu der Vermutung ein, daß sie es schon mit Blick auf Prince kreierte. Die Penetranz, mit der es durchgezogen wurde, und die Überlänge des Songs um anderthalb, zwei Minuten halte ich weiterhin für die großen Schwächen der veröffentlichten Studiofassung, und die gehen – gerade angesichts des nachträglichen Gebastels – nun mal auf Kates Konto.

Ich verstehe, was Du mit penetrantem Orgelriff meinst. Was die Länge des Songs betrifft, fällt mir allerdings auf, dass das Demo etwa 1 Minute 40 Sekunden länger als die Endfassung ist. Dennoch halte auch ich die Endfassung für etwas zu lang, und das Fade-out ist dröge. Mit Sicherheit nicht Kates größte Produktion. (Ich kann aber nicht umhin, und das Demo bestärkt mich sogar darin, für diesen sperrig-barocken Song eine gewisse Faszination zu empfinden.)

gauloises
15.05.2016, 10:27
Ein Nachklapp zu Why Should I Love You:

"Es ist einfach ein – zugegeben großartiger – Showcase für die Multitracking-Spleens zweier Genies, die aber nie ihre befruchtende Kreativität miteinander im Studio gespürt haben. Man merkt überdeutlich, dass hier nicht kommuniziert, sondern konstruiert wurde, und zwar ein wundersames Klanggebilde zwischen Minneapolis, London und Sofia."

http://morningfog.de/?p=3852

gauloises
09.07.2016, 07:46
A Playlist for the Person Who Only Likes Kate Bush,
But Is Skeptically Willing to Branch Out

http://themuse.jezebel.com/a-playlist-for-the-person-who-only-likes-kate-bush-but-1783348462?utm_content=buffer11527&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer

gauloises
09.07.2016, 07:58
Und dann noch etwas ganz anderes. "Running Up That Hill" wurde ja schon unendlich oft gecovert; klassischen Heavy-Metal hatten wir aber noch nicht:


https://www.youtube.com/watch?v=SR_EOSEX8U0

https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B8rn_Lande

Tall Blonde Helicopter
09.07.2016, 12:44
Unverwüstlich, der Song. ;–)

Der Titel ist auch ein gutes Stichwort: Ende September findet im Rahmen des Festivals "True North" im schottischen Aberdeen ein Kate-Hommage-Konzert statt, das von der großartigen Songwriterin Emma Pollock organisiert wird: Running Up That Hill – A Celebration Of The Work Of Kate Bush (http://www.tenementtv.com/news/new-scottish-festival-celebrate-kate-bush/). Bei der Aufzählung der weiteren Mitwirkenden beginnt es irrational in mir zu arbeiten: Mitglieder von Field Music und Admiral Fallow, Rachel Sermanni, Kathryn Joseph … Just an jenem Tag wollten wir eigentlich aus England zurückkommen* – drüber nachdenken, ob noch eine spontane Nordschleife möglich ist? Auf ihre Art würde so eine Aktion in guter Hammersmith-Tradition stehen. :–)


*Sofern wir nicht – will man dem hysterisch hetzerischen Tenor der hiesigen Berichterstattung Glauben schenken – vorher rausgeprügelt werden.

gauloises
09.07.2016, 23:47
Irrational wäre das doch nur für Leute, die deswegen extra vom Kontinent anreisen müssten; an Eurer Stelle würde ich nicht lange überlegen.
Neben dem musikalischen Reiz hier auch ein paar Sightseeing-Schmankerl zu Stadt und Location:

http://static1.squarespace.com/static/53c8d78be4b0c984e42f0c74/544e1a40e4b060d0720519ce/544e5cc1e4b09c0863f43d16/1425652778040/City+View+night+medium.JPG

http://i.telegraph.co.uk/multimedia/archive/01850/aberdeen_1850940b.jpg

https://www.towntraders.com/assets/uploads/his-majestys-theatre-hmt-aberdeen.jpg

http://photos.cinematreasures.org/production/photos/130600/1436898900/large.jpg?1436898900


***
Noch eine Fußnote für den Fall, dass sich jemals ein "Braveheart"-Fan in diesen Thread verirren sollte. Wer auf dem nachstehenden Bild ins His Majesty's Theatre einlädt, ist kein Geringerer als William Wallace. :alterfinne:

https://media-cdn.tripadvisor.com/media/photo-s/07/f3/8b/95/monumento.jpg

Hier (http://static.panoramio.com/photos/original/9831034.jpg) auch in groß.

Tall Blonde Helicopter
13.07.2016, 11:16
Danke, lieber gauloises, auch für die Bilder. Ich habe Dein Votum in unsere Überlegungen eingebracht. :–)

Einen Hinweis auf ein klitzekleines Detail von Kates aktuellen Aktivitäten – sie lebt, aber von abschließenden Arbeiten an irgendwelchen Konzert-DVDs steht da nix ;–) – gibt es in der neuen Augustausgabe von Q; verbuchen wir's unter der Rubrik "schlichte Erwähnung". Radiohead-Mitglied Jonny Greenwood bekommt während des Interviews vom Presseagenten mitgeteilt, Kate werde beim anstehenden Londoner Konzert der Band anwesend sein: "Ah, no pressure then! Kate is great", he says, adding that he recently gave her a tour of Radiohead's Oxfordshire studio.

Peter M. aus V.
13.07.2016, 19:48
@TBH: Ich unterstütze @gouloise. Wenn man schon mal im Land ist... aUnd Du hast ja neben Kate Bush und ihrer Musik als der Geehrten genügend persönliche (im Sinne von Personen) Argumente aufgezählt.

Tall Blonde Helicopter
18.08.2016, 19:08
Asche auf mein Fan-Haupt – vor gut zwei Wochen ist mir in diesem Jahr das erste Mal aufgefallen, daß Kate und Eliot Sumner am selben Tag Geburtstag haben, am 30. Juli – mit ein paar unbedeutenden Jahrzehnten dazwischen. Und so einer will in Sachen Eliot mal in die Fußstapfen von Kate-Biograph Graeme Thomson treten! ;–)

In der aktuellen Ausgabe von Mojo, für das Thomson ja auch schreibt, erweist der Nordire Neil Hannon von der Band The Divine Comedy Kate und ihrem 1985er Knalleralbum "Hounds Of Love" seine leider viel zu kurze Reverenz. Darin findet sich neben sehr treffenden musikalischen Beobachtungen eine wunderbare persönlich gehaltene Passage, die ich hier übersetzt als Kleinzitat mit dem Zweck wiedergebe, Bezugsgrundlage für mein anschließendes eigenes Geschwätz zu sein (rechtemäßig alles in Butter also ;–) ).

"Ich erinnere mich an das Gefühl – völlig eingehüllt in Hormone und meine aufkeimenden romantischen Anwandlungen. Es gibt Referenzen auf Beziehungsthemen, doch es war kein erotisches Album, es ist eher metaphysisch, spirituell, psychoanalytisch. Ihr Poster hing bei mir an der Wand, aber ich schaute sie wirklich nie lüstern an. Ich dachte, sie sei darüber erhaben."*

Sehe ich auf mich selbst als jüngeren Kate-Fan zurück, kann ich nun nicht behaupten, sie im Minne-Modus wahrgenommen zu haben, ohne dessen Filter ihr eine geschlechtsbetone Sicht einen Teil ihrer Perfektion und ihres künstlerischen Stellenwerts geraubt hätte; und doch verstehe ich Hannons "I thought she was above that" nur zu gut, denn ich hatte bei aller auch physischen Anziehung zugleich das schuldbewußte Gefühl, es sei nicht angemessen, z. B. ihre legendären Fotos im Bodysuit oder ihren nicht minder legendären rotgewandeten Tanz mit dem Baß beim "Babooshka"-Auftritt in der Sendung RockPop als heiß zu empfinden (in der Tube leicht zu finden, nur eben mit ZDF-Logo). Instinktiv reagierte also auch ich in einer Weise, als stünde Kate wirklich über "so etwas" und ich wäre nur zu dumpf, um dem gerecht zu werden. Als sie dann im Video von "The Sensual World" (https://www.youtube.com/watch?v=h1DDndY0FLI) ausgerechnet als mittelalterliche Dame durch den Wald tanzte, paßte für mich mit einem Schlag alles zusammen: die erotischsten "yes" der Musikgeschichte und eine körperliche Sinnlichkeit, der aber eben auch eine über sie hinausgehenden Anmut, eine – im rückblickend angewandten Wortgebrauch – Erhabenheit im Hannon'sche Sinne zu eigen ist.

Aus heutiger Sicht fällt es mir schwer, zu ergründen, warum ich diese jugendlichen Gewissensbisse hatte, und vielleicht ergäben diese Zeilen lediglich für Neil Hannon einen Sinn, so er sie denn läse – aber als eine seltsame Art zugeneigter nachträglicher Gratulation zu Kates 58. haben sie hoffentlich eine Berechtigung. :–)


*Zitiert und von mir übersetzt nach: Neil Hannon, Last Night A Record Saved My Life, Mojo Nr. 274, September 2016, S. 25.

Peter M. aus V.
18.08.2016, 19:42
Ein schöner, lesenswerter, interessanter Geburtstagsgruß für Kate. Er lässt mich sinnend zurück darüber, welche Aspekte das Fan- Sein bestimmen können.

gauloises
19.08.2016, 18:07
Und so einer will in Sachen Eliot mal in die Fußstapfen von Kate-Biograph Graeme Thomson treten! ;–)

Na, da hast Du Dir aber etwas vorgenommen! ;)

Spaß beiseite und durchaus ehrliches Geschreibsel meinerseits: Wenn ich mir die Frage stellte, welcher von allen mir bekannten Personen ich eine Künstlerbiografie zutraue, die sich ansatzweise am Anspruch und an der Qualität des Thomson-Werks messen ließe, fiele mir tatsächlich nur ein Mensch ein. :)

Auch sonst, tolles Post übrigens.


***

Ich kann jetzt förmlich laute Aufschreie hören, aber ich muss es kurz loswerden: Diese Ambivalenz, wenn ich es so beschreiben darf, zwischen "Sie ist erotisch" und "Ihre Erscheinung steht über solchen Dingen" ist mir von LML nicht ganz unbekannt. Nicht, dass mir diese Empfindung dauernd und ständig begegnen würde; in den ersten zwei Jahren war sie sowieso weit ausgeprägter (ganz heftig irgendwann Anfang 2010: Mr. Curiosity). Doch manchmal blitzt diese Empfindung sogar heute noch auf, anders als zu USFO-Zeiten zwar, aber auf einer der Seiten völlig vergleichbar mit "anti-lüstern". Zuletzt ging es mir für mehrere Augenblicke so, als ich mir bestimmte Ausschnitte ihrer NDR-Sommertour-Performance zuführte. (Von einer etwaigen The Sensual World-Synthese wäre die Kleene – zumindest für meine Wahrnehmung – freilich noch etwas entfernt; aber ich will da gerne weitblickend und ergebnisoffen sein.)


***

Back on topic:

Dieses anlässlich Kates Geburtstag erschienene Fundstück betreibt natürlich reine Blasphemie, indem es überhaupt irgendwelche Singles Ihrer Majestät mit dem Begriff "worst" in Verbindung bringt – es ist aber ungeachtet vom Ranking, das man eh nicht so ernst nehmen darf, ein schöner Lese-Spaß (und The Sensual World landet immerhin auf der #2 :D): http://www.telegraph.co.uk/music/artists/kate-bush-her-31-uk-singles-from-worst-to-best/

Silent Watcher
20.08.2016, 00:10
Ich kenne Kate seit ihrem legendären Auftritt bei "Bios Bahnhof" am 9. Februar 1978. Da war sie erst 19 und ich ebenfalls, wir liegen altersmäßig 26 Tage auseinander. Klar das mich nicht nur die Musik interessiert hat. ;)


https://www.youtube.com/watch?v=acUCrfe6oMk

Peter M. aus V.
20.08.2016, 16:50
Ich kenne Kate seit ihrem legendären Auftritt bei "Bios Bahnhof" am 9. Februar 1978. Da war sie erst 19 und ich ebenfalls, wir liegen altersmäßig 26 Tage auseinander. Klar das mich nicht nur die Musik interessiert hat. ;)

https://www.youtube.com/watch?v=acUCrfe6oMk

Danke! Ein Erlebnis.

Tall Blonde Helicopter
20.08.2016, 18:36
Na, da hast Du Dir aber etwas vorgenommen! ;)
Ich kann mir ja nur erlauben, so forsch daherzureden, weil Eliot im Vergleich zu Kate erst noch ein wenig "liefern" müßte, bevor Substanz genug vorhanden wäre, damit ich überhaupt loslegen könnte. Um ehrlich zu sein, ist das ein Scheinargument, um mein überdurchschnittliches (Recherche-)Engagement für den Eliot-Thread vor mir selbst zu rechtfertigen ... Im Ernst: Mit ihrem Album "Information" von Anfang des Jahres ordne ich sie unter Auslassung eines Debütknallers wie "The Kick Inside", aber auch unter Auslassung eines erzwungenen Zweitaufgusses wie "Lionheart" mit Blick auf künstlerisches Niveau und künstlerische Selbstbestimmung auf einer Höhe mit "Never For Ever" ein. Das heißt, ihr nächstes Album müßte ein Geniestreich werden – auch wenn ich mich damit vielleicht des "Dreaming" verdächtig mache. ;–)

In diesem Zuammenhang fällt mir aber auch noch einmal auf, was ich mir kürzlich schon dachte, als ich zum "Revolver"-Jubiläum die Beatles-Singles und -Alben ab "Rubber Soul" chronologisch hintereinander weghörte: Wie jung man damals bei entsprechendem Talent sein konnte, um auf den noch beackerbaren Popgefilden Bahnbrechendes zu schaffen und in welch kurzen Zeiträumen sich rasante musikalische Entwicklungen (sicherlich Hand in Hand mit der persönlichen) vollzogen. So sollten von Kates Auftritt bei Bio bis zu "The Dreaming" gerade mal viereinhalb Jahre vergehen, und bei Erscheinen dieses Albums war sie auch erst 24. In dieser Altersklasse billige ich heutzutage Musikern, die ich mag, noch Welpenschutz zu.



Ich kenne Kate seit ihrem legendären Auftritt bei "Bios Bahnhof" am 9. Februar 1978.
Als Zeitgenosse war ich zwar schon anwesend, aber der Auftritt fand dann doch zu früh für mich statt; 1978 fand ich Village People und Boney M. gut. Und als ich Kate dann später bemerkte, verstand ich sie nicht gleich. Irgendwo weiter oben im Thread habe ich das, glaube ich, auch schon mal geschrieben.

Mein Lieblingskommentar unter dem Video: Too bad her first TV appearance had to be in front of a room full of cadavers. Wurde spätestens 2014 in Hammersmith alles nachgeholt und wiedergutgemacht. :–)

howy
21.08.2016, 00:53
Seit geraumer Zeit auf YT: Ein Zusammenschnitt aller Performances auf der "Tour of Life"


https://www.youtube.com/watch?v=64YAWm1ZkKc

Und wer sonst schon alles gesehen hat...

https://www.youtube.com/watch?v=NOnw5Z0Q8vM

(Nicht gleich wegzappen, sie tritt tatsächlich noch auf - wenn auch... anders.)

Für Bio's Bahnhof war ich auch noch etwas zu jung und wahrscheinlich damals schon im Bett - die 2. Klasse war schließlich unerbittlich! An spätere Ausgaben kann ich mich aber dunkel erinnern.
Das folgende hätte ich aber theoretisch gesehen haben können, weiss aber leider nicht, ob es tatsächlich so war. Muss ich mal meinen Hypnosetherapeuten befragen.


https://www.youtube.com/watch?v=Hy_H0z8Hjus

Mein Lieblingskommentar auf YT (frei übersetzt, weiss nicht mehr, wo er genau steht):
"Ich bin nicht ein Fan all ihrer Sachen, aber das liegt daran, dass ich ein Neandertaler bin, der es nicht besser weiss." http://www.4smileys.com/smileys/people-smileys/neandertaler.gif (http://www.4smileys.com) :kicher:

synapse
12.09.2016, 15:15
https://www.theguardian.com/artanddesign/2016/sep/12/kate-bush-photographer-guido-harari-interview

Melanie
12.09.2016, 15:30
Gibt es eigentlich irgendeine Begründung dafür, warum die geplante DVD-Veröffentlichtung ihres letzten Konzerts in London nicht funktioniert hat?

vampire67
12.09.2016, 16:57
Gibt es eigentlich irgendeine Begründung dafür, warum die geplante DVD-Veröffentlichtung ihres letzten Konzerts in London nicht funktioniert hat?
Bis jetzt ist nicht klar ob abgesagt oder nur 'verschoben'
Frau Bush ist wohl recht pingelig. Am absatz dürfte es jedoch kaum liegen. Eine derartige DVD dürfte ihr aus den händen gerissen werden.

Melanie
12.09.2016, 18:46
Bis jetzt ist nicht klar ob abgesagt oder nur 'verschoben'
Frau Bush ist wohl recht pingelig. Am absatz dürfte es jedoch kaum liegen. Eine derartige DVD dürfte ihr aus den händen gerissen werden.

Nunja, das Konzert war vor zwei Jahren und ich wundere mich schon, dass es bisher keine zufriedenstellenden Neuigkeiten gegeben hat.

Eulenspiegel
13.09.2016, 05:12
Naja je länger sie wartet bekommt das Ganze doch ein Geschmückle. Dann hätte sie auch das Ganze lassen können . Irgendwie fehlt mir dann doch das wahre Bewußtsein eines Musikers. Oder zmindest hätte sie sagen können. Ich mach diese Konzerte und gut ist. Dann wäre aber wahrscheinlich ein Proteststurm losgebrochen, aller die es sich nicht leisten oder aus Entfernungsgründen etc.
Dann hätte wahrscheinlich auch BBC - (Fairness) wohl nicht mitgespielt;)

Irgendwie behandelt sie ihre Fans wie eine Frau, die sich zwar anbeten ansonsten den Mann/Hund aber am ausgestreckten Arm verhungern lässt. Wenn er ganz lieb ist bekommt er noch ein Leckerchen ;)

Sie kann ja gerne soviel geheime Privatkonzerte machen, wie sie möchte aber mittlerweile wird sie mir immer unsympathischer und ich hoffe, dass diese DVDs sollten sie widererwarten doch noch erscheinen, keiner kauft und diese auf dem Müll landen, am Besten noch schreddern...

Ich bin ja nun auch kein Kate Bush Fan und die hier im Forum werden mit empört widersprechen.

Aber wie sie mit ihren Fans umgeht , hat schon etwas sehr autistisches und emphathieloses.
Aber wenn die Fans drauf stehen...dann soll das so sein.

Vielleicht soll auch ihr Sohnemann in ein paar Jahzehnten die Beerdigungskosten damit bezahlen und noch mal richtig absahnen ;) Obwohl dann sind die Fans auch...

Ehe jetzt alle aufschreien, ich würde euch wirklich eine DVD gönnen

gauloises
15.09.2016, 19:29
Kathryn Joseph

Kathryn freut sich schon etwas ;). (Tweet von gestern.)

http://fs5.directupload.net/images/160915/tld9dkxg.jpg

https://twitter.com/kathrynjoseph_/status/776002524155371520?lang=de
https://www.facebook.com/kathrynjosephmusic/posts/1310096745729348

gauloises
15.09.2016, 19:38
Nunja, das Konzert war vor zwei Jahren und ich wundere mich schon, dass es bisher keine zufriedenstellenden Neuigkeiten gegeben hat.

Zufriedenstellend? Für wen oder für was?

Melanie
15.09.2016, 20:02
Zufriedenstellend? Für wen oder für was?

Für die Leute, die wissen wollen, ob es eine Konzert-DVD/-BD geben wird oder nicht.

gauloises
16.09.2016, 08:02
Für die Leute, die wissen wollen, ob es eine Konzert-DVD/-BD geben wird oder nicht.

Einmal abgesehen davon, dass eine DVD nie versprochen oder sonstwie offiziell angekündigt war (dennoch würde ich mich persönlich sehr darüber freuen): Empören tut es mich nicht, aber interessant finde ich es schon – oder, noch genauer: Ich stimme @Eulenspiegel zu, dass der Vorwurf, Kate behandle ihre Fans mies, aus Fan-Kreisen nicht erhoben wird. Die paar Hanseln hier im Forum spielen dabei keine Rolle. Man schaue ins etablierte und hochfrequentierte britische Kate-Fan-Forum: Enttäuschung? Wird durchaus hier und da geäußert. Vorwürfe gegen die Künstlerin? Nullanzeige.

***

Ihr Bruder, John Carder Bush, äußerte in einem Interview am 07.11.2015:

"As for the DVD then we’ll just have to wait and see. It’s like anything Kate does, if you’re building a cathedral you don’t do it in a couple of months."

Eulenspiegel
16.09.2016, 10:38
Einmal abgesehen davon, dass eine DVD nie versprochen oder sonstwie offiziell angekündigt war (dennoch würde ich mich persönlich sehr darüber freuen): Empören tut es mich nicht, aber interessant finde ich es schon – oder, noch genauer: Ich stimme @Eulenspiegel zu, dass der Vorwurf, Kate behandle ihre Fans mies, aus Fan-Kreisen nicht erhoben wird. Die paar Hanseln hier im Forum spielen dabei keine Rolle. Man schaue ins etablierte und hochfrequentierte britische Kate-Fan-Forum: Enttäuschung? Wird durchaus hier und da geäußert. Vorwürfe gegen die Künstlerin? Nullanzeige.

***

Ihr Bruder, John Carder Bush, äußerte in einem Interview am 07.11.2015:

"As for the DVD then we’ll just have to wait and see. It’s like anything Kate does, if you’re building a cathedral you don’t do it in a couple of months."

Das sag aber, wie du zugestehen musst, wirklich etwas über das seltsame Kate Bush Fantum aus.

Wenn nicht die Künstlerin für die Enttäuschung verantwortlich sein darf, wer dann? ;) Ach nein, ich darf ja Herrin nicht vergraulen.;)

http://thehomegroundandkatebushnewsandinfoforum .yuku.com/topic/23101/2016-or-not#.V9uu5OvuKK0

"understand and to some degree feel the frustrations expressed above -- but really we have a long way to go to match the TRS/Aerial interregnum. I very much hope THAT is not replicated (!!). But being a lover of her music has usually been a game of patience. It's just the way it is, and ultimately I feel it's a small price to pay if we get to here something new at some point! "

Fiffi Platz!:) Du böser Fiffi hast Herrin kritisiert. @gauloises die sind alle frustriert

"etabliert und hochfrequentiert" also noch britisch snob. gehts nicht

ach nein, dann sind wir ja auch ein etabliertes und hochfrequentiertes Fan Forum:)

Übrigens ich kannte das Forum bis eben nicht, aber ich glaube "I nailed it" ;)

Boah sind die frustriert.

gauloises
16.09.2016, 12:09
Das sag aber, wie du zugestehen musst, wirklich etwas über das seltsame Kate Bush Fantum aus.

Wenn nicht die Künstlerin für die Enttäuschung verantwortlich sein darf, wer dann? ;) Ach nein, ich darf ja Herrin nicht vergraulen.;)

http://thehomegroundandkatebushnewsandinfoforum .yuku.com/topic/23101/2016-or-not#.V9uu5OvuKK0

"understand and to some degree feel the frustrations expressed above -- but really we have a long way to go to match the TRS/Aerial interregnum. I very much hope THAT is not replicated (!!). But being a lover of her music has usually been a game of patience. It's just the way it is, and ultimately I feel it's a small price to pay if we get to here something new at some point! "

Fiffi Platz!:) Du böser Fiffi hast Herrin kritisiert. @gauloises die sind alle frustriert

"etabliert und hochfrequentiert" also noch britisch snob. gehts nicht

ach nein, dann sind wir ja auch ein etabliertes und hochfrequentiertes Fan Forum:)

Übrigens ich kannte das Forum bis eben nicht, aber ich glaube "I nailed it" ;)

Boah sind die frustriert.

Keine Ahnung, was Du mit dem Geschwurbel ausdrücken möchtest. Fast jeder Satz ist ein eigenes Rätsel.

Das Zitat, das Du herausgesucht hast, hat samt dazugehörigem Thread zwar nichts mit der DVD zu tun, ist aber dennoch genau in dem Geiste gehalten, auf den ich in #372 anspielte. Oder ist es eben diese Haltung, die Du so verachtest? Ach, weißt Du was, seh's mir nach, dass ich auf Dich nicht weiter eingehen werde. Heute war ich selbst schuld, aber ich gelobe Besserung ;).

Melanie
16.09.2016, 13:11
Also wenn der Artikel hier im Guardian stimmt, dann muss da wohl doch ein Konzertfilm angekündigt worden sein

https://www.theguardian.com/music/2014/sep/11/kate-bush-to-release-dvd-of-london-comeback-shows

gauloises
17.09.2016, 09:40
@Melanie: Ist bekannt. Das war ja gerade der Startschuss der DVD-Gerüchte. Es ist aber m.E. nicht vergleichbar mit einer offiziellen öffentlichen Ankündigung. Hätte dieser Text so auf Kates Website gestanden, würde ich ja nichts sagen. Dort wurde zwar auch angekündigt, dass einige Besucher am 16.09.2014 und 17.09.2014 umgesetzt werden müssen, aber eine Begründung wurde tunlichst vermieden.

Natürlich ist das dennoch ein sehr starkes Indiz dafür, dass eine DVD mindestens geplant war. Es gibt noch weitere gute Indizien. Schau einmal, was ich selbst dazu gepostet hatte:

http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?1137-Kate-Bush&p=585790&viewfull=1#post585790
http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?1137-Kate-Bush&p=594851&viewfull=1#post594851

Oder das Zitat ihres Bruders, das ich gestern gepostet habe.

Und dass an den betreffenden Abenden Kameras installiert waren und auch bedient wurden, ist sowieso dokumentiert.

Es bleibt aber dabei: Auf Kates Seite stand nie etwas. Auch sonst hat sich Kate NIE dazu geäußert. :)

Silent Watcher
19.09.2016, 12:22
Neuer Fotoband über Kate:
Fotoausstellung zu Kate Bush (http://www.spiegel.de/kultur/musik/fotoausstellung-ueber-kate-bush-in-london-von-guido-harari-a-1112456.html)

wurde auch hier schon erwähnt: http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?1137-Kate-Bush&p=651042&viewfull=1#post651042

gauloises
23.09.2016, 09:31
Die AUDIO-Vermarktung der Konzertreihe bahnt sich an.

Digital / CD (3) / Vinyl (4)

Sobald das wasserdicht ist, poste ich gerne mehr.

Eulenspiegel
23.09.2016, 15:23
Before The Dawn With Kate Bush To Get Digital Audio Release In December

http://www.musictap.net/2016/09/22/before-the-dawn-with-kate-bush-to-get-digital-audio-release-in-december/

https://pbs.twimg.com/media/CtCpKgPVYAAtIVS?format=jpg&name=large

Wobei bei Concord Records ist es noch nicht zu sehen.

http://www.concordmusicgroup.com/albums/?filter=upcoming

laut musictap gerade, handelt es sich wohl um Photos einer finnischen Seite, die aber entfernt wurden

"Photo of a physical 3CD release of Before The Dawn by Kate Bush posted on a Finnish site before being removed."

gauloises
23.09.2016, 16:38
Die britische Facebook-Fraktion setzt auf eine aufwendig inszenierte Fake-Aktion.

Das Umfeld von 'Kate Bush News' hält (vorsichtig) dagegen.

Ich sage mal so: Die Nerds sind die Letzteren.

Dennoch: Amtlich ist überhaupt nichts.

***

Dann gibt es noch das (nicht neue) Gerücht, Kate sei gegen eine DVD, da sie die Bilder zwar OK findet, aber den Ton nicht. Sollte sich der heutige Flurfunk bestätigen (Audio ja, DVD nein), dann glaube ich auch nicht mehr daran, dass später noch eine DVD folgen würde. Bei einer reinen Audio-Geschichte kann man, zumindest theoretisch, auf das Material von 22 Abenden zurückgreifen. Bei einer DVD hätte man für den Ton "nur" 2 Abende zur Verfügung. Es sei denn, man würde schummeln, aber da schätze ich Kate tatsächlich so ein, dass sie "dann gar nicht!" sagen würde.

Das ist aber mein privater Spekulatius, auf den man nichts geben muss.

So oder so: Mögen die Audios wahr werden!

vampire67
23.09.2016, 17:37
Die britische Facebook-Fraktion setzt auf eine aufwendig inszenierte Fake-Aktion.

Das Umfeld von 'Kate Bush News' hält (vorsichtig) dagegen.

Ich sage mal so: Die Nerds sind die Letzteren.

Dennoch: Amtlich ist überhaupt nichts.

***

Dann gibt es noch das (nicht neue) Gerücht, Kate sei gegen eine DVD, da sie die Bilder zwar OK findet, aber den Ton nicht. Sollte sich der heutige Flurfunk bestätigen (Audio ja, DVD nein), dann glaube ich auch nicht mehr daran, dass später noch eine DVD folgen würde. Bei einer reinen Audio-Geschichte kann man, zumindest theoretisch, auf das Material von 22 Abenden zurückgreifen. Bei einer DVD hätte man für den Ton "nur" 2 Abende zur Verfügung. Es sei denn, man würde schummeln, aber da schätze ich Kate tatsächlich so ein, dass sie "dann gar nicht!" sagen würde.

Das ist aber mein privater Spekulatius, auf den man nichts geben muss.

So oder so: Mögen die Audios wahr werden!
Da das ganze eher musiktheater war wäre nur audio auch suboptimal :gruebel:

gauloises
23.09.2016, 17:50
Da das ganze eher musiktheater war wäre nur audio auch suboptimal :gruebel:

Du bist die Facebook-Fraktion :D.

gauloises
25.09.2016, 13:22
So, von einer längeren Reise zurückgekehrt und endlich komfortabel tippen könnend.

Vorab: Es gibt nach wie vor nichts Offizielles. Hier nur eine kurze Zusammenfassung, was am Donnerstag / Freitag im Detail passiert ist:

Es begann mit dem von @Eulenspiegel verlinkten Blog "MusicTap", der von einem digitalen Release in den USA am 2. Dezember spricht. (Die Info findet sich auch auf der niederländischen Seite https://www.musicmeter.nl/album/563123, wobei die wohl nur von "MusicTap" abgeschrieben haben.)

Richtig interessant wird nun der finnische Händler https://www.levykauppax.fi/ Von dessen Seite stammte das Foto in #379, das einen britischen Aficionado zu einer telefonischen Kontaktaufnahme veranlasste. Am Telefon bestätigte der Händler ein offizielles Release für Ende November.

Von ihm stammt auch die Info 3 x CD & 4 x Vinyl. (Von einer DVD wisse er nichts.)

Fun fact #1: Nach dem Telefonat entfernte der Händler das Foto und alle sonstigen Infos.
Fun fact #2: Der Finne ist in Sachen KB kein unbeschriebenes Blatt: Dieselbe Website leakte seinerzeit die Tracklist von Director's Cut, als das Release noch nicht offiziell war.

Zuletzt noch eine Anmerkung zum Label Concord für das (angebliche) digitale Release in den USA. Kate hat ja ihr eigenes Label, aber den Vertrieb überlässt sie Warner und in den USA auch "ANTI". Concord wäre neu. Allerdings: Es gibt personelle Verbindungen zwischen Kate und Concord. Auch vor diesem Hintergrund merkt ein britischer Fan an: "It would have to be a very elaborate fake, maybe the best I've seen. ... that would be some Grade A trolling!"

Warten wir einmal ab.

PS: Die Facebook-Fraktion neigt nun zur These "Bootleg". :D

Silent Watcher
25.09.2016, 20:53
Schottland würdigt die Königin: Running Up That Hill - A Celebration of the work of Kate Bush (http://www.aberdeenperformingarts.com/events/True-North-Running-Up-That-Hill-A-Celebration-of-the-work-of-Kate-Bush)
Und gleich drei meiner musikalischen Favoriten sind dabei.

gauloises
27.09.2016, 17:11
Vom Betreiber der deutschen Fanseite morningfog.de:

UPDATE: Wir können definitiv von einer offiziellen Live-CD noch in diesem Jahr ausgehen!
Das ist das, was mir heute (26.9.) bestätigt wurde. Die Quelle ist sicher und muss das auch wissen – ich darf sie aber nicht nennen. Weitere Infos über sonstige Formate und ein Veröffentlichungsdatum konnte ich zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht bekommen.

http://morningfog.de/?p=4086

Ich kenne den Kerl nur auf der virtuellen Ebene, aber ich maße mir das Urteil an, dass er absolut integer ist. Er würde so etwas niemals posten, wenn er nicht 100%ig sicher wäre.

Something good is going to happen

vampire67
27.09.2016, 18:18
Vom Betreiber der deutschen Fanseite morningfog.de:

UPDATE: Wir können definitiv von einer offiziellen Live-CD noch in diesem Jahr ausgehen!
Das ist das, was mir heute (26.9.) bestätigt wurde. Die Quelle ist sicher und muss das auch wissen – ich darf sie aber nicht nennen. Weitere Infos über sonstige Formate und ein Veröffentlichungsdatum konnte ich zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht bekommen.

http://morningfog.de/?p=4086

Ich kenne den Kerl nur auf der virtuellen Ebene, aber ich maße mir das Urteil an, dass er absolut integer ist. Er würde so etwas niemals posten, wenn er nicht 100%ig sicher wäre.

Something good is going to happen
Wobei das dilemma solcher 'veröffentlichungen' ja ist das diese sogar die weitere releasepolitik beeinflussen können.
Sowohl im positiven wie negativen sinne.

gauloises
27.09.2016, 18:44
Wobei das dilemma solcher 'veröffentlichungen' ja ist das diese sogar die weitere releasepolitik beeinflussen können.
Sowohl im positiven wie negativen sinne.

Ach, ich denke (wenn ich Dich richtig verstanden habe), dass Frau Bush völlig über Spekulatius-Hanseln wie Dich und mich steht.

gauloises
29.09.2016, 06:02
Es ist wahr.

War kurz auf Amazon Italien zu sehen:

CD
http://fs5.directupload.net/images/160929/lvz8n45v.jpg
Vinyl
http://fs5.directupload.net/images/160929/6ar5grmh.jpg
Tracklist CD:

Disco: 1
1. Act One - Lily (Live)
2. Act One - Hounds Of Love (Live)
3. Act One - Joanni (Live)
4. Act One - Top Of The City (Live)
5. Act One - Never Be Mine (Live)
6. Act One - Running Up That Hill (Live)
7. Act One - King Of The Mountain (Live)

Disco: 2
1. Act Two - Astronomer's Call (Live)
2. Act Two - And Dream Of Sheep (Live)
3. Act Two - Under Ice (Live)
4. Act Two - Waking The Witch (Live)
5. Act Two - Watching Them Without Her (Live)
6. Act Two - Watching You Without Me (Live)
7. Act Two - Little Light (Live)
8. Act Two - Jig Of Life (Live)
9. Act Two - Hello Earth (Live)
10. Act Two - The Morning Fog (Live)

Disco: 3
1. Act Three - Prelude (Live)
2. Act Three - Prologue (Live)
3. Act Three - An Architect's Dream (Live)
4. Act Three - The Painter's Link (Live)
5. Act Three - Sunset (Live)
6. Act Three - Aerial Tal (Live)
7. Act Three - Somewhere In Between (Live)
8. Act Three - Tawny Moon (Live)
9. Act Three - Nocturn (Live)
10. Act Three - Aerial (Live)
11. Act Three - Among Angels (Live)
12. Act Three - Cloudbusting (Live)

Tracklist Vinyl:

Disco: 1
1. Act One - Lily (Live)
2. Act One - Hounds Of Love (Live)
3. Act One - Joanni (Live)
4. Act One - Top Of The City (Live)

Disco: 2
1. Act One - Never Be Mine (Live)
2. Act One - Running Up That Hill (Live)
3. Act One - King Of The Mountain (Live)

Disco: 3
1. Act Two - Astronomer's Call (Live)
2. Act Two - And Dream Of Sheep (Live)
3. Act Two - Under Ice (Live)
4. Act Two - Waking The Witch (Live)
5. Act Two - Watching Them Without Her (Live)
6. Act Two - Watching You Without Me (Live)

Disco: 4
1. Act Two - Little Light (Live)
2. Act Two - Jig Of Life (Live)
3. Act Two - Hello Earth (Live)
4. Act Two - The Morning Fog (Live)

Disco: 5
1. Act Three - Prelude (Live)
2. Act Three - Prologue (Live)
3. Act Three - An Architect's Dream (Live)
4. Act Three - The Painter's Link (Live)

Disco: 6
1. Act Three - Sunset (Live)
2. Act Three - Aerial Tal (Live)
3. Act Three - Somewhere In Between (Live)
4. Act Three - Tawny Moon (Live)

Disco: 7
1. Act Three - Nocturn (Live)
2. Act Three - Aerial (Live)

Disco: 8
1. Act Three - Among Angels (Live)
2. Act Three - Cloudbusting (Live)

***

Also auch Never Be Mine bestätigt sich. (Der Song war kein regulärer Bestandteil der Konzertreihe. Sicher war bisher nur, dass er geprobt wurde [Aussage vom Gitarristen David Rhodes]. Die Live-Version wurde offenbar vor "kleinem Publikum" aufgenommen.)

gauloises
29.09.2016, 08:19
http://www.superdeluxeedition.com/news/kate-bushs-before-the-dawn-live-performance-to-be-released-in-november/

gauloises
29.09.2016, 09:51
https://itunes.apple.com/us/album/before-the-dawn-live/id1158444221

Eulenspiegel
29.09.2016, 12:07
https://www.amazon.de/Before-Dawn-Bush-Kate/dp/B01LTHMSE8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1475143611&sr=8-1&keywords=kate+bush+before+the+dawn

gauloises
29.09.2016, 13:45
http://pitchfork.com/news/68625-kate-bush-announces-new-live-album-before-the-dawn/

http://www.hmv.com/music/kate-bush-to-release-new-live-album-before-the-dawn

http://www.telegraph.co.uk/music/what-to-listen-to/kate-bush-to-release-before-the-dawn-triple-album-in-november/

https://www.rollingstone.de/kate-bush-before-the-dawn-konzerte-von-2014-erscheinen-als-live-album-1132107/

http://www.nme.com/news/kate-bush/96750

gauloises
29.09.2016, 15:27
So, offizieller geht's nicht :):

http://www.katebush.com/news/kate-release-live-album-dawn

VÖ: 25.11.2016

gauloises
29.09.2016, 16:52
http://www.katebush.com/news/kate-release-live-album-dawn

Daraus:

The album was produced by Kate Bush. Nothing on the record was re-recorded or overdubbed.

gauloises
29.09.2016, 17:44
(Charts sind mir für gewöhnlich schnuppe. Aber heute mache ich halt mal eine Ausnahme :D.)


Amazon (UK) Best Sellers Music: :platz1: (CD)


https://www.amazon.co.uk/Best-Sellers-Music/zgbs/music

gauloises
29.09.2016, 18:08
Die auf der offiziellen KB-Seite enthaltene Hörprobe Prologue hier als separater Link:

https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/285115681%3Fsecret_token%3Ds-TpJeM&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&visual=true

Ich mach' jetzt einen edlen Tropfen auf und zieh' mich zurück nach Hammersmith.

Melanie
29.09.2016, 20:10
Kann es sein, dass Kate Bush mit Wuthering Heights oder Babooshka auf Kriegsfuß steht? Ich wundere mich, dass zwei ihrer bekanntesten Songs nicht in der Liste sind.

synapse
30.09.2016, 03:31
Kann es sein, dass Kate Bush mit Wuthering Heights oder Babooshka auf Kriegsfuß steht? Ich wundere mich, dass zwei ihrer bekanntesten Songs nicht in der Liste sind.

"No songs recorded before 1985 were performed; the set was drawn entirely from the albums Hounds of Love, The Sensual World, The Red Shoes and Aerial."

https://www.theguardian.com/music/2016/sep/29/kate-bush-releases-live-recording-of-2014-shows

vampire67
30.09.2016, 09:34
(Charts sind mir für gewöhnlich schnuppe. Aber heute mache ich halt mal eine Ausnahme :D.)


Amazon (UK) Best Sellers Music: :platz1: (CD)


https://www.amazon.co.uk/Best-Sellers-Music/zgbs/music
Auf der deutschen seite geht bisher nur die CD.
Kommt die vinyl noch in D oder muss man bei UK bestellen :trampel:

Der CD preis in D scheint dagegen überteuert:
D: 22,40€
UK: 13,99GPB = 16,22€

P.S. Der preis ist zwar für ein 3CD pack gar nicht schlecht, aber die 50% preisunterschied D->UK sind schon merkwürdig?

Tall Blonde Helicopter
30.09.2016, 12:15
Ich mach' jetzt einen edlen Tropfen auf und zieh' mich zurück nach Hammersmith.

Danke, daß Du die letzten Tage so beharrlich am (Recherche-)Ball geblieben warst – die Entwicklung jetzt in einem Rutsch nachzulesen war für mich als "Spätheimkehrer" in dieser Sache ein Vergnügen an sich.

Dennoch, das will ich nicht verhehlen, war meine allererste Reaktion auf die Neuigkeit auch ein facebookfraktionelles "Was, wieso denn nur Ton? Ein fader Kompromiß angesichts der ursprünglichen Livekonzeption". Mit der Wortwahl Kompromiß gebe ich zu erkennen, daß ich das Gerücht, Queen Kate sei im Hinblick auf eine visuelle Veröffentlichung mit der Ton- und/oder Vortragsqualität der gefilmten Konzerte nicht zufrieden, für sehr plausibel halte. Dem entspräche nun auch der Charakter des Livealbums als eine Art Best-of-Sampler der Konzertreihe. Zudem fragte ich mich, welchen Wert für Leute, die nicht das unverschämte Glück hatten, live dabei sein zu können, die Aufnahme der gesprochenen dramaturgischen Passagen, also der Notruf des Astronomen oder die Vater-Sohn-Szene im Wohnzimmer, haben soll. Was bleibt bei reinem Hören vom theatralischen Effekt der im Wassertank gefilmten singenden Kate, was vom Knattern der Suchhubschrauber, was vom "Rabenkampf" Kate gegen David Rhodes?

Irgendwann ging mir aber auf, daß dies die detailversessenen Nörgeleien eines Typen waren, der eben oben besagtes Glück gehabt hatte. Wer die visuellen Zuordnungen nicht machen kann, wird auf den CDs und LPs bedingungslos Kates Stimme, ihre exzellenten Musiker und den allgemeinen Wert der Musik, die veränderten Arrangements und die Wärme und Dynamik der Livefassungen genießen können. Den Schalter ganz auf Vorfreude legte in mir zum einen die Hörprobe auf Soundcloud um, die großartige Klangqualität verspricht (vermutlich sogar nuancierter als im Konzert), zum anderen Dein oben zitierter Satz: Wer weiß, welche im Verlauf von zwei Jahren dann doch abhandengekommenen Erinnerungen und Gefühle beim ausschließlichen Hören wieder wachgerufen werden. Es könnte (hier gilt zugegebenermaßen wieder: zumindest für uns Besucher) eine intensivere Erfahrung sein als mit dem den Ton ergänzenden Filmbild – das aber nicht in gleichem Maße den eigenen Kopffilm auslösen würde.

vampire67
30.09.2016, 12:53
...
Sorry aber ich würde da ziemlich widersprechen.

Ohne bild bleibt tatsächlich mindestens die hälfte auf der strecke, da es nun mal eine visuelle konzeption war.
Audio besagter stücke gibt es doch schon in der studioversion.
Und ja, der fan der nicht das glück hatte karten zu ergattern wird nach jedem strohhalm greifen.
Aber seinen wir ehrlich, vor die wahl gestellt würde er immer wieder eher zur videoversion greifen, auch wenn diese nicht makellos perfekt sein sollte.
Mir ist dieser perfektionismus der 'selbssüchtig' die fans völlig aussen vor lässt schon etwas suspekt.

Ich bin da mal ganz fies und un-fan und hoffe das irgendwann irgendwer die bilder dazu leakt falls Kate nicht den mut dazu hat.

Melanie
30.09.2016, 14:42
Auf der deutschen seite geht bisher nur die CD.
Kommt die vinyl noch in D oder muss man bei UK bestellen :trampel:

Der CD preis in D scheint dagegen überteuert:
D: 22,40€
UK: 13,99GPB = 16,22€

P.S. Der preis ist zwar für ein 3CD pack gar nicht schlecht, aber die 50% preisunterschied D->UK sind schon merkwürdig?

Bei JPC kosten die CDs 19,99 und die Vinyl 61,99

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/kate-bush-before-the-dawn/hnum/5059916

Ich denke bei Amazon wird der Preis bis zur Veröffentlichung auch noch runtergehen.

bates
30.09.2016, 15:10
Mir ist dieser perfektionismus der 'selbssüchtig' die fans völlig aussen vor lässt schon etwas suspekt.


Ein Künstler sollte sich nie nach den Wünschen der Fans richten. Da wir hier weder in einem Lena-Thread sind noch ich ein Hardcore-Kate-Fan bin, kann ich das hier ganz unkorrumpiert als goldene Regel formulieren: Ein Künstler sollte sich nie nach den Wünschen der Fans richten. Das ist die rote Linie, hinter der das Kunstschaffen aufhört und der Fanservice beginnt. Und sobald hier ein Interessenskonflikt entsteht, bin ich in 11 von 10 Fällen auf der Seite des Künstlers. Ich kann Fans nicht leiden. ;)

Holgerhoto
30.09.2016, 15:22
Ein Künstler sollte sich nie nach den Wünschen der Fans richten. Da wir hier weder in einem Lena-Thread sind noch ich ein Hardcore-Kate-Fan bin, kann ich das hier ganz unkorrumpiert als goldene Regel formulieren: Ein Künstler sollte sich nie nach den Wünschen der Fans richten. Das ist die rote Linie, hinter der das Kunstschaffen aufhört und der Fanservice beginnt. Und sobald hier ein Interessenskonflikt entsteht, bin ich in 11 von 10 Fällen auf der Seite des Künstlers. Ich kann Fans nicht leiden. ;)

Stimmt schon.

Und dennoch werde ich mir diese CDs nicht kaufen, weil uninteressant.
Über eine DVD (o.ä.) hätte ich dagegen durchaus nachgedacht.

Aber ich bin ja auch kein "Fan", also was habe ich hier überhaupt zu suchen.

bates
30.09.2016, 15:36
Und dennoch werde ich mir diese CDs nicht kaufen, weil uninteressant.

Auch das ist natürlich richtig, dass man als Fan oder Nicht-Fan tun und lassen (und kaufen und nicht kaufen) kann, was man möchte.

Auch mich hätte eine DVD dieses Konzerts sehr interessiert. Und natürlich mag auch ich es, wenn ein Künstler das tut, was ich mir wünsche. Ich mag es nur nicht, wenn er es tut, weil ich es mir wünsche.

Holgerhoto
30.09.2016, 16:42
Auch das ist natürlich richtig, dass man als Fan oder Nicht-Fan tun und lassen (und kaufen und nicht kaufen) kann, was man möchte.

Auch mich hätte eine DVD dieses Konzerts sehr interessiert. Und natürlich mag auch ich es, wenn ein Künstler das tut, was ich mir wünsche. Ich mag es nur nicht, wenn er es tut, weil ich es mir wünsche.

Niemand mag Opportunismus, auch oder schon garnicht in der Kunst.

Aber es nötigt ja auch niemand den Künstler zu erklären, seine VÖ erfolge nur aus opportunistischen Gründen, da wird ja nun auch gern und oft geschwindelt, und darüber wiederum beklagt "der Fan" sich höchst selten.

Ist aber vielleicht auch nur Haarspalterei, und wie es sich nun bei Käthe Busch verhält, kann ich mangels Einblick eh nicht beurteilen.
Mich interessierte wohl eher der Aspekt der "Logik" (und ja, ein wenig langweilig war mir wohl auch gerade).
Ich halte deinen Standpunkt schon für richtig, so wie ich aber den von @vampyre auch nicht für ganz falsch halte.
Losgelöst von Käthe, und ganz allgemein gesprochen. ;)

tobago
30.09.2016, 19:41
Und natürlich mag auch ich es, wenn ein Künstler das tut, was ich mir wünsche. Ich mag es nur nicht, wenn er es tut, weil ich es mir wünsche.

Besser kann man es nicht ausdrücken. :thumbsup:

(Obwohl, bei den jeweils 2 Single-Auskoppelungen von Lena...) :D

maybear
30.09.2016, 21:58
Und natürlich mag auch ich es, wenn ein Künstler das tut, was ich mir wünsche. Ich mag es nur nicht, wenn er es tut, weil ich es mir wünsche.Nein, da bin ich anderer Meinung. Ich finde überhaupt nichts daran auszusetzen, wenn ein Künstler seinen Fans eine Freude machen möchte. Man sollte dies nur nicht vom Künstler verlangen!

gauloises
01.10.2016, 10:00
Audio besagter stücke gibt es doch schon in der studioversion.

Disclaimer: Das Nachstehende ist KEINE Stellungnahme pro oder "contra" DVD. Es geht mir ausschließlich um das Argument für sich genommen, wie zitiert.

In meiner Sammlung sind Livealben von Deep Purple, Maiden und anderen, auf die ich niemals verzichten könnte. Obwohl ich auch die entsprechenden Studioversionen alle besitze. Das ist doch nicht das Gleiche. Zum Teil sind die Liveaufnahmen Legende.

Anderes Beispiel: Lena hat auf der "Mr. Arrow Key"-EP als Bonus drei Liveaufnahmen draufgepackt. Zukünftig gerne mehr davon! Dass ich die Studiofassungen schon kannte, ist doch kein Argument ;). Einmal abgesehen davon, dass je nach Künstler / Einzelfall eine Liveversion ganz erheblich von der Studiofassung abweichen kann.

bates
01.10.2016, 10:58
Nein, da bin ich anderer Meinung. Ich finde überhaupt nichts daran auszusetzen, wenn ein Künstler seinen Fans eine Freude machen möchte. Man sollte dies nur nicht vom Künstler verlangen!

Ach doch, verlangen kann man viel, wenn der Tag lang ist. Man sollte allerdings eine Menge Frustrationsbereitschaft mitbringen, weil es in der Regel nichts nützt. ;)

Aber im Ernst: So wie Du das formulierst, kann man natürlich kaum widersprechen: "Ich habe etwas daran auszusetzen, wenn ein Künstler seinen Fans eine Freude machen will", so einen Quatsch würde ich ja nie sagen. Wenn er eine extra lange Autogrammstunde gibt oder seine neue CD mit ein paar Gimmicks versieht oder seinem Fanclub einen Besuch abstattet – na klar, wieso nicht. Interessiert mich weder, noch hätte ich was dagegen. Ich sprach eher vom Kerngeschäft eines Künstlers, eben seiner Kunst. Und da glaube ich, wenn ein Künstler nicht das tut, was er für richtig hält, sondern das, wovon er glaubt, dass seine Fans es sich wünschen, dann kann dabei nichts Gescheites herauskommen.

vampire67
01.10.2016, 11:48
Ach doch, verlangen kann man viel, wenn der Tag lang ist. Man sollte allerdings eine Menge Frustrationsbereitschaft mitbringen, weil es in der Regel nichts nützt. ;)

Aber im Ernst: So wie Du das formulierst, kann man natürlich kaum widersprechen: "Ich habe etwas daran auszusetzen, wenn ein Künstler seinen Fans eine Freude machen will", so einen Quatsch würde ich ja nie sagen. Wenn er eine extra lange Autogrammstunde gibt oder seine neue CD mit ein paar Gimmicks versieht oder seinem Fanclub einen Besuch abstattet – na klar, wieso nicht. Interessiert mich weder, noch hätte ich was dagegen. Ich sprach eher von Kerngeschäft eines Künstlers, eben seiner Kunst. Und da glaube ich, wenn ein Künstler nicht das tut, was er für richtig hält, sondern das, wovon er glaubt, dass seine Fans es sich wünschen, dann kann dabei nichts Gescheites herauskommen.
Wobei ich die videoaufnahmen hier quasi als fan-'folter' interpretieren würde.

Nachdem absehbar war das unmengen an todtraurigen fans vor den verschlossenen türen standen waren die videoaufnahmen eben ein lichtblick für jene zu kurz gekommenen fans. Jetzt lässt madam die fans schon zwei jahre zappeln und die aussichten dieses material jemals zu sehen zu bekommen schwinden zunehmend.

Man stelle sich einen maler vor der zur vernissage einläd, jegliche fotografie der werke unterbindet und nach der veranstaltung die bilder verbrennen lässt.
Wenn man das so sieht wird vielleicht auch die ungeduld der facebook fraktion deutlich.
Die nichtfreigabe des vorhandensein videomaterials ist wirklich folter.

Man mag schon überlegen ob man wenigstens im nachlass irgendwann diese bilder für die nachwelt hinterlässt. Davon haben nur die meisten heut lebenden fans nichts mehr.

P.S.
Schon früher gab es fast immer bootlegs. In ermangelung kleiner bild/video aufzeichnungsgeräte meist nur als audio.
Wenn die aufnahmen hier denn irgendwann mal geleakt werden sollten hällt sich dann wahrscheinlich mein mitleid mit der künslerin ziemlich in grenzen :gruebel:

gauloises
04.10.2016, 06:01
Stephen Tayler, mitverantwortlich für Produktion und Mix:

Stephen mixed the album, as well as doing audio postproduction on the project. “Nothing on the record was re-recorded or overdubbed” says Stephen “It was a monumental undertaking that consumed me almost completely for the better part of the past year. It took everything that I had to give from my many decades’ experience as an engineer and mixer, and I could not be more proud of the result”.

http://stephentayler.com/SWTrecentprojects.html

gauloises
04.10.2016, 06:23
Und nachstehend weitere Infos zum Album, inklusive ausführlichen Credits sowie einem Beitrag von der Chefin selbst (Quelle: Concord).

http://mediakits-showcase.concordmusicgroup.com/p/before-the-dawn/index.html

vampire67
04.10.2016, 07:49
Stephen Tayler, mitverantwortlich für Produktion und Mix:

Stephen mixed the album, as well as doing audio postproduction on the project. “Nothing on the record was re-recorded or overdubbed” says Stephen “It was a monumental undertaking that consumed me almost completely for the better part of the past year. It took everything that I had to give from my many decades’ experience as an engineer and mixer, and I could not be more proud of the result”.

http://stephentayler.com/SWTrecentprojects.html
Warum fällt mir dazu das hier ein

https://www.youtube.com/watch?v=z8YYYElX1FM

:zahn:

Tall Blonde Helicopter
05.10.2016, 11:14
Mir ist dieser perfektionismus der 'selbssüchtig' die fans völlig aussen vor lässt schon etwas suspekt.

Nur kurz noch mal aufgegriffen; die beiden unterschiedlichen Positionen wurden durch Dich und bates hinreichend dargestellt. Das Thema "Ansprüche der Fans an die Künstler / Pflicht der Künstler gegenüber den Fans" ist ja so alt wie das Forum, und in meiner Lena-Posting-Zeit hatte ich hierzu mal ein ewiggültiges Bonmot Bob Dylans in die Runde geworfen. Und weil es ewiggültig ist, wiederhole ich's hier gern (mehr fällt mir dazu auch nicht ein ;–) ): Just because you like my stuff doesn't mean I owe you anything.


Audio besagter stücke gibt es doch schon in der studioversion.

gauloises hat es auch schon gesagt: Mit dieser Haltung gäbe es einige allgemein bedeutende und/oder persönlich bedeutsame Alben überhaupt nicht. Und sie wäre, in einer Abwandlung, der endgültige Todesstoß für den Klassikbereich, der davon lebt, die Resultate immer neuer künstlerischer Auseinandersetzung mit einer unveränderlichen Werkewelt zu veröffentlichen. Ein Livealbum hat meiner Ansicht nach im Vergleich zu den entsprechenden Studioversionen immer einen musikalischen Mehrwert, selbst bei Bands wie Supertramp, die dafür gerühmt wurden, "live so perfekt wie im Studio zu spielen" (ein völlig unsinniges Kriterium übrigens). Selbst hier hört man z. B. die größere Dynamik heraus, die durch das unmittelbare Zusammenspiel entsteht; solch ein Detail zählt für mich schon zu besagtem Mehrwert. Bei der Hörprobe zu "Before The Dawn" auf Soundcloud gab mir beispielsweise allein der Augenblick, als Omar Hakim am Schlagzeug loslegt, den besonderen Kick. Der Idealfall ist aber natürlich, ein neues Hörerlebnis, daß die Livefassung in Arrangement und Struktur deutlich von der Studiofassung abweicht.

Tall Blonde Helicopter
08.10.2016, 20:10
Ende September findet im Rahmen des Festivals "True North" im schottischen Aberdeen ein Kate-Hommage-Konzert statt, das von der großartigen Songwriterin Emma Pollock organisiert wird (...) Bei der Aufzählung der weiteren Mitwirkenden beginnt es irrational in mir zu arbeiten: Mitglieder von Field Music und Admiral Fallow, Rachel Sermanni, Kathryn Joseph (...)

sowie bezugnehmend auf die entsprechenden Posts von gauloises, Peter M. aus V. und Silent Watcher:

Endlich ist von diesem Konzert was in der Tube gelandet! Ich war nicht dabei, hatte schließlich den unwiderlegbar guten Argumenten einer Frau zugestimmt, die viel klüger ist als ich. :–)

Nach einem von Emma Pollock geposteten ersten Setlist-Entwurf wurden von meinen/unseren Favoritinnen folgende Songs gespielt:

Rachel Sermanni – The Big Sky, Never Be Mine
Emma Pollock – Suspended In Gaffa, Love And Anger
Kathryn Joseph – Moments Of Pleasure, Don't Give Up (& James Graham), Sunset, Cloudbusting (& Kathryn Williams)
alle zum Finale – Wuthering Heigths

Der zu plump expressive Tenor James Grahams ist bei Don't Give Up im Video nicht mein Ding, aber Kathryn Josephs sensibler Ansatz ist eine schöne Alternative zu Kate – und damit nach Paula Cole auf Peter Gabriels Secret-World-Tour für meinen Geschmack die zweite gelungene "Fremdstimme" jenseits des Originals.


https://www.youtube.com/watch?v=hE1lN8pyi5s

gauloises
20.10.2016, 20:09
Live-Single:

King Of The Mountain

VÖ (digital): 21.10.* Kurzer Schnippel, ab etwa 01:42: http://www.bbc.co.uk/programmes/b07xy7x7.

Studioversion: https://www.youtube.com/watch?v=F8xk_AkeP5c. Das erste Demo entstand 1996, bis der Song schließlich 2005 als Opener des Aerial-Albums (https://en.wikipedia.org/wiki/Aerial_(album)) produziert wurde.

Die Entscheidung, King Of The Mountain als Live-Single zu veröffentlichen, freut mich ganz besonders, schrieb ich doch vor zwei Jahren :):


Wer sich ein eigenes Urteil bilden möchte, dem empfehle ich auf der irgendwann erscheinenden DVD "King of the Mountain" und "Aerial", absolute Höhepunkte des Abends.

Erg. #1: Ja ja, ich schrieb damals "DVD". Ist doch völlig schnuppe.

Erg. #2: Meine zitierte Livebegeisterung entstand beim (langen) Finale des Songs, das mich schlichtweg umhaute. Das lässt sich im Schnippel nicht erahnen (kein Ausschnitt aus dem Finale), und nein, lieber @vampire67, auch der ca. 3 Minuten kürzeren Studiofassung kann es nicht entnommen werden ;). Das Hammersmith-Finale öffnet Räume; Arrangement und Gesang stellen eine eigenständige Neuinterpretation dar, sind ein Wert und Genuss für sich (wenn man es erlebt und gehört hat).

Erg. #3: Wer das yt-Video oder die Lyrics studiert: Richtig, um Elvis Presley geht es.


* Bisher nur erhältlich, wenn man das digitale Album vorbestellt hat.

Tall Blonde Helicopter
21.10.2016, 10:12
Das Hammersmith-Finale öffnet Räume; Arrangement und Gesang stellen eine eigenständige Neuinterpretation dar, sind ein Wert und Genuss für sich (wenn man es erlebt und gehört hat).

Bemerkenswerterweise erinnere ich mich vor allem an den Charakter des Schlußteils, an seine unentrinnbare soghafte Dynamisierung hin zum akustischen Sturm, in dem die Protagonistin von "The Ninth Wave" dann havariert. Wahrscheinlich hat mich dieses stürmische Finale so weggeblasen, daß mir die Details nicht im Hirn hängenblieben – mind-blowing eben. ;–) So freue ich mich aufs konzentrierte Nachhören – und gespannt bin ich darauf, wie für das Album und seine separaten Tonträger die Überleitung des von Mino Celu mit dem australischen "Schleuderinstrument" erzeugten Sturmrauschens in die Astronomen-Sprechszene gelöst wurde. Hoffentlich nicht durch eine schlappe Blende, sondern als Teil dessen, was Kate in den liner notes "with only a few edits to help the flow of the music" nennt.

gauloises
21.10.2016, 11:28
an seine unentrinnbare soghafte Dynamisierung hin zum akustischen Sturm

On point.

Peter M. aus V.
24.10.2016, 15:09
So, nun kann ich ja bald (wenigstens akustisch) ein wenig den Neid abbauen, der sich beim Lesen Eurer Beiträge aufgebaut hat. Vielen Dank dafür, dass Ihr uns ein wenig teilhaben lasst an Euren Erinnerungen.

@TBH: Danke auch für den Clip aus Schottland. Dein Unbehagen über die Stimme des Tenors kann ich nachvollziehen, das könnte aber auch an der Aufnahme liegen; die anderen Stimmen gefielen mir auch nicht so, wie sie es vielleicht im Raum getan hätten. Schön fand ich das Arrangement; die Pfeifenorgel zu Beginnklang sowas von echt. ;)

gauloises
24.10.2016, 16:13
Vielen Dank dafür, dass Ihr uns ein wenig teilhaben lasst an Euren Erinnerungen.

Wenn Du im Gegenzug eine Albumrezension in diesem Thread schreibst (es besteht ja kein Grund zur Eile), sind wir quitt ;).

Im Ernst: Das Fachurteil von jemandem Sachkundigen wie Dir, gerade auch, weil Du "nur" den Ton hättest und Deine Sinne gar nicht von irgendwelchen visuell-dramaturgischen Eindrücken beeinflusst sein können, würde mich schon brennend interessieren, und ich glaube, ich wäre da gar nicht der einzige User :).

Peter M. aus V.
24.10.2016, 17:02
@gauloises: Danke für die Blumen. Mal sehen, ein bisschen Zeit ist ja noch. Ich bin nun nicht der grße Bush- Kenner, habe zwar zwei Alben, höre sie aber eher selten (wie fast alle Musik :) ). Das ist vielleicht gar keine schlechte Voraussetzung, einfach neugierig an die Sache heranzugehen.

Silent Watcher
24.10.2016, 18:27
... Der zu plump expressive Tenor James Grahams ist bei Don't Give Up im Video nicht mein Ding, ...


... @TBH: Danke auch für den Clip aus Schottland. Dein Unbehagen über die Stimme des Tenors kann ich nachvollziehen, das könnte aber auch an der Aufnahme liegen; die anderen Stimmen gefielen mir auch nicht so, wie sie es vielleicht im Raum getan hätten. Schön fand ich das Arrangement; die Pfeifenorgel zu Beginnklang sowas von echt. ;)

"Der Tenor" ist in dieser Aufnahme auch nicht mein Ding. Das gilt aber auch für alle "Kate-Imitate" im Duett mit Peter wie etwa Ane Brun oder Paula Cole. So einen Song covert man einfach nicht. Dazu ist das Original inklusive des legendären Videos zu sehr im Gedächtnis eingebrannt.

Ich muss aber trotzdem hier mal eine Lanze für James Graham brechen, bevor noch einer denkt, er wäre ein Klassik-Tenor, der sich an Pop versucht. James ist Lead-Sänger und musikalischer Kopf der formidablen schottischen Rock-Band "The Twilight Sad". Mit seinem markanten schottischen Akzent gehört er neben Matt Berninger und Paul Banks zu meinen (noch lebenden) Top-Favoriten als Sänger. Ansonsten bevorzuge ich ja bekanntermaßen auch eher weibliche Stimmen.

The Twilight Sad - Last January (https://www.youtube.com/watch?v=y8ffFcUmpKw)

Tall Blonde Helicopter
24.10.2016, 20:08
So einen Song covert man einfach nicht. Dazu ist das Original inklusive des legendären Videos zu sehr im Gedächtnis eingebrannt.

Ich finde, gerade dann ist der Reiz einer Coverversion doch am größten – am besten (das ist bei diesem "Don't Give Up" hier natürlich nicht der Fall) die komplette Neumodellierung. Einen mir wenig oder gar nicht bekannten Song kann ich auch in der Coverversion wie ein Original empfinden – das war ja beispielsweise der Ansatz meines großen Moog-Idols Manfred Mann. Grundsätzlich halte ich keinen Song für sakrosankt; ist er in der Welt, ist er in einem künstlerischen Sinn jenseits des Urheberrechts zur weiteren Verwendung freigegeben – im ungünstigsten Fall also auch zum kreativen Abschuß. Dahingehend äußern sich Musiker auch selbst: Nach einer Veröffentlichung gehöre das Lied nicht mehr ihnen. Das ursprüngliche, schöpferische persönliche Binnenverhältnis Songautor–Song kann davon dennoch unberührt bleiben, das ist noch mal eine andere Ebene.

Peter M. aus V.
24.10.2016, 21:14
Das sehe ich ganz ähnlich. Manchmal kann ein Cover ja auch eine Auszeichnung für Stück und Autor darstellen.

Einen Unterschied zur "klassischen" Musik gibt es natürlich, und den spricht @Silent Watcher" ja auch an: Der Teil der Performance, der über die Musik hinausgeht. Hier hat die Popmusik meist mehr Möglichkeiten, ganz "neu" zu gestalten; in der Klassik liegt ja meist nur der Notentext vor.

Obwohl... im "Geheimtipps"- Thread gab es ja gerade ein Beispiel dafür, dass auch das geht.

gauloises
12.11.2016, 08:02
Interviews mit ihr sind eine rare Angelegenheit. BBC Radio 6 Music führte ein ausführliches Gespräch mit Kate und strahlt es am 20. November aus. Teaser (http://www.bbc.co.uk/programmes/p04fr9cv)

gauloises
18.11.2016, 16:48
Neben dem BBC-Radiointerview übermorgen (s.o.) bringt das Magazin MOJO auch ein ausführliches Printinterview; das Heft erscheint am Dienstag.

http://www.mojo4music.com/24826/kate-bush-only-interview-new-mojo-magazine/

***

MOJO ließ es sich nicht nehmen, die Causa DVD anzusprechen; folgender Auszug des Interviews ist bereits jetzt bekannt:

Mojo: Is there going to be a DVD as well? It was filmed after all…

Kate: It was filmed. And it has been archived. But there are no current plans to bring out a DVD. I think that the CD is, in a way, much more representative of being at the shows than a DVD. When you’re at a live show it’s the whole experience of sitting in an audience, you can scan the stage, choose where to look, it’s completely different from film.

Mojo: Obviously it was such a visual experience, a visual delight, it would be a shame to lose that.

Kate: Well, I dunno, there might be something at some point, but there’s certainly no plans at the moment. I want to very much move on and do something new. I’d like to do something (pregnant pause)… new! (Laughs.)

earplane
18.11.2016, 19:30
Kate Bush in einem alten Werbespot für Uhren. :zahn:

https://www.youtube.com/watch?v=ah4r1IDfqgc

Eulenspiegel
18.11.2016, 22:02
Neben dem BBC-Radiointerview übermorgen (s.o.) bringt das Magazin MOJO auch ein ausführliches Printinterview; das Heft erscheint am Dienstag.

http://www.mojo4music.com/24826/kate-bush-only-interview-new-mojo-magazine/

***

MOJO ließ es sich nicht nehmen, die Causa DVD anzusprechen; folgender Auszug des Interviews ist bereits jetzt bekannt:

Mojo: Is there going to be a DVD as well? It was filmed after all…

Kate: It was filmed. And it has been archived. But there are no current plans to bring out a DVD. I think that the CD is, in a way, much more representative of being at the shows than a DVD. When you’re at a live show it’s the whole experience of sitting in an audience, you can scan the stage, choose where to look, it’s completely different from film.

Mojo: Obviously it was such a visual experience, a visual delight, it would be a shame to lose that.

Kate: Well, I dunno, there might be something at some point, but there’s certainly no plans at the moment. I want to very much move on and do something new. I’d like to do something (pregnant pause)… new! (Laughs.)

Das ist natürlich Heuchelei hoch 10. Eine CD kann im Grunde doch gar nicht das Erlebnis der Show widerspiegeln. Wahrscheinlich ist etwas bei den Aufnahmen schiefgegangen, oder sie will sich die DVD für schlechte Zeiten aufheben, aber diese Begründung würde man keinem anderen durchgehen lassen. Sie ist einfach Schwachsinn.

Melanie
20.11.2016, 14:22
Interviews mit ihr sind eine rare Angelegenheit. BBC Radio 6 Music führte ein ausführliches Gespräch mit Kate und strahlt es am 20. November aus. Teaser (http://www.bbc.co.uk/programmes/p04fr9cv)

Interview http://www.bbc.co.uk/programmes/b0833z59

Eulenspiegel
20.11.2016, 17:47
Interview http://www.bbc.co.uk/programmes/b0833z59

Sie hat ja eine phantastische Singstimme - aber hätte ich eine Frau mit so einer Sprechstimme im Bus hinter mir sitzen, ich würde an nächster Haltestelle flüchten. :binweg:

Georg
20.11.2016, 18:48
Sie hat ja eine phantastische Singstimme - aber hätte ich eine Frau mit so einer Sprechstimme im Bus hinter mir sitzen, ich würde an nächster Haltestelle flüchten. :binweg:Vor gut 20 Jahren zumindest hättest du vermutlich deine Haltestelle verpasst. ;)

Kate Bush - Interview '93 (https://www.youtube.com/watch?v=Y4AtbKVoRa0)

Melanie
21.11.2016, 13:50
Musikvideo zu And Dream of Sheep

https://www.facebook.com/katebush/videos/10154783313115680/

Eulenspiegel
21.11.2016, 15:41
Musikvideo zu And Dream of Sheep

https://www.facebook.com/katebush/videos/10154783313115680/

also mitlerweile erinnert mich das Marketing von Kate Bush und die Reaktion der Fans an Kaisers neue Kleider

https://www.youtube.com/watch?v=EcU0qbV70rU

https://www.youtube.com/watch?v=EcU0qbV70rU

Jede...wird angeblich verbunden mit ihrem Namen zu Gold. Da seh ich jemwnd im Wasser schwimmen, toll, künstlericher Wert ...nada und die Fans ....toll, phantastisch.

gauloises
21.11.2016, 16:19
Ein paar Hintergründe. Das Video ist insofern nicht neu, als dass es 2014 aufgenommen wurde, um etwas später einen Bestandteil der Konzertreihe zu bilden. Es wurde dort im Rahmen des Ninth-Wave-Zyklus - sieben Songs, die sich um eine Frau in Seenot drehen - auf eine große Leinwand projiziert. Jeder Mensch, der das Studiowerk der Künstlerin einigermaßen kennt, versteht den Bezug sofort; dafür muss er noch nicht einmal auf einem der Konzerte gewesen sein.

Fun fact: Es waren die einzigen Leadvocals der Konzertreihe, die nicht live auf der Bühne performt wurden; beim Videodreh selbst wurde der Gesang allerdings live aufgenommen, das heißt mit einer in Wasser liegenden KB. http://www.katebush.com/news/kate-has-released-special-piece-film-and-dream-sheep

Eulenspiegel
21.11.2016, 17:00
Ein paar Hintergründe. Das Video ist insofern nicht neu, als dass es 2014 aufgenommen wurde, um etwas später einen Bestandteil der Konzertreihe zu bilden. Es wurde dort im Rahmen des Ninth-Wave-Zyklus - sieben Songs, die sich um eine Frau in Seenot drehen - auf eine große Leinwand projiziert. Jeder Mensch, der das Studiowerk der Künstlerin einigermaßen kennt, versteht den Bezug sofort; dafür muss er noch nicht einmal auf einem der Konzerte gewesen sein.

Fun fact: Es waren die einzigen Leadvocals der Konzertreihe, die nicht live auf der Bühne performt wurden; beim Videodreh selbst wurde der Gesang allerdings live aufgenommen, das heißt mit einer in Wasser liegenden KB. http://www.katebush.com/news/kate-has-released-special-piece-film-and-dream-sheep

das macht das Video aber nicht besser, gut es mag in den Konzerten emotional eingesetzt worden sein, ist aber nur Trash.

Vielleicht wäre ein einfacher Musikauftritt besser gewesen, sie hätte sich ja den Rettungsring umbinden können ;)

earplane
22.11.2016, 09:58
Kunstgeschmack ist nun einmal subjektiv. :hmm:

https://www.youtube.com/watch?v=iyGi5SEI9RI

gauloises
23.11.2016, 17:00
David Rhodes, der Gitarrist der Konzertreihe, in einem ausführlichen Interview:

http://www.superdeluxeedition.com/interview/guitarist-david-rhodes-on-performing-with-kate-bush-in-before-the-dawn/

Das Interview entstand vor zwei Jahren, unmittelbar nach Abschluss der Konzertreihe, wurde aber erst gestern veröffentlicht.

Rhodes was fresh from the experience which had at that time only ended a few weeks earlier and he talked to SDE about the all aspects of the the shows, from first contact with Kate to opening night and beyond. With the release of Before The Dawn imminent, we can now – finally – bring you the interview with David, over two years later…

gauloises
24.11.2016, 17:09
Und nun Madame herself, interviewt einmal von TheFader.com und einmal von der New York Times:

https://www.thefader.com/2016/11/23/kate-bush-interview-before-the-dawn

http://www.nytimes.com/2016/11/24/arts/music/kate-bush-before-the-dawn-interview.html


***

Morgen kommt der musikalische Stoff physisch bei mir an. :wub3:

Tall Blonde Helicopter
24.11.2016, 17:44
Vielen Dank für die letzten drei Links, gauloises!

Ein Gedanke: Wie cool muß man als freischaffender Rockgitarrist sein, um über Nacht zu vergessen, daß Kate Bush einen anrufen möchte? Ungefähr so cool wie dieses Riff (https://www.youtube.com/watch?v=eCYXL86rdug#t=6m40s).

Noch ein Gedanke: Oh Mann, "Sat in Your Lap" (https://www.youtube.com/watch?v=-4csr6pLZLg) im ursprünglichen Setlist-Entwurf ...


Morgen kommt der musikalische Stoff physisch bei mir an. :wub3:
Nicht nur bei Dir. :D

gauloises
24.11.2016, 17:59
Noch ein Gedanke: Oh Mann, "Sat in Your Lap" (https://www.youtube.com/watch?v=-4csr6pLZLg) im ursprünglichen Setlist-Entwurf ...

Heavy, nicht?? Was hätte das für ein Spektakel, was für ein Ereignis werden können!

Tall Blonde Helicopter
29.11.2016, 11:24
Nach einem kompletten Durchgang höre ich "Before The Dawn" jetzt – in die Abfolge der CDs und damit auch Konzertakte aufgeteilt – Häppchen für Häppchen vertiefend. Zunächst also erst einmal CD 1, auf der es bereits genug zu erinnern wie auch wieder und völlig neu zu entdecken gibt. Auf dem Album ist diese "konventionelle" erste halbe Stunde des Konzerts sogar um ein Lied länger, denn mit "Never Be Mine" vom "Sensual World"-Album gibt es eine Art Bonusstück, das live bei den Proben aufgenommen und nun mixtechnisch sehr clever und nahtlos in die virtuelle fünfte Konzertposition gebracht wurde; selbst der Beginn des vermeintlichen Schlußapplauses wirkt dank der unterschiedlichen Aufnahmekanäle und der digitalen Möglichkeiten im Studio unaufgesetzt und natürlich. Und welch musikalischer Zugewinn ist der Song: voller Wärme, feingliedrig, elegant. Kates Stimme ganz wunderbar, ebenso der leichthändig leichtfüßige Tanz, den Omar Hakim mit seinen Stöcken auf den Becken und durch die Ghost Notes hinlegt. Ganz generell ist hervorzuheben, wie dynamisch und druckvoll die Band einerseits spielt, ohne andererseits das Gefühl für Details und Akzentuierung missen zu lassen. Bei solchen Feinheiten höre ich nun das meiste ganz neu heraus; für diese Form der Empfänglichkeit waren meine Sinne damals in London viel zu sehr an allen Fronten beschäftigt. Und diese Wahrnehmungen sind mir jetzt subjektiv Bestätigung genug, daß eine rein akustische Dokumentation der Konzertreihe alle Berechtigung der Welt hat.

Eulenspiegel
30.11.2016, 16:41
Im Zeit Magazin

https://pbs.twimg.com/media/CyhTcDXXAAApvqe.jpg:large
https://pbs.twimg.com/media/CyhTcDXXAAApvqe.jpg:large

Tall Blonde Helicopter
04.12.2016, 12:19
Nachdem ich gesehen habe, daß auf Amazon D – und in geringerem Ausmaß auf Amazon UK – eine rege Diskussion über die Klangqualität von "Before The Dawn" stattfindet, wäre es für mich interessant, kurz zu erfahren, welche Meinung Ihr anderen Albumkäufer hier im Forum zu diesem Aspekt habt. Ich selbst gehöre zum Lager derer, die nicht sehen bzw. hören, worin das Problem mit dem Sound liegen soll, zumal seit den letzten Alben bekannt ist, daß Kate – im Gegensatz zu ihren hochtechnisierten und teilweise durchaus zu kühlen, überproduzierten Klangwelten der Achtziger – mittlerweile einen weicheren, verhangeneren, dunkleren Sound bevorzugt, dem man also "analoge", "organische" Attribute zuweisen kann. Bei entsprechend unzimperlicher Reglereinstellung empfinde ich den Klang von "Before The Dawn" als druckvoll und differenziert. Mir ist es ein Rätsel, wie es zu dem zum Beispiel geäußerten Vorwurf der "Bootleg-Qualität" kommen kann. Daß in Passagen, in denen "viel passiert", die Differenziertheit, zum Beispiel die Sattheit des Schlagzeugs, etwas zurückgenommen ist, halte ich für normal – bei Liveaufnahmen eh, aber diese Klangveränderung findet sich ja selbst bei Studioaufnahmen. Insofern scheint mir eine Überlegung, die manche in der Amazon-Diskussion äußern, in der Tat bedenkenswert: Haben mittlerweile viele Hörer (oder vielleicht besser: Musikkonsumenten), die nur noch die Ergebnisse des Loudness War gewohnt sind, kein Gespür mehr für den Klang von nicht zu Tode komprimierten Musikaufnahmen?

PS: Mein Urteil gründet allein auf meinen alten Ohren, nicht auf irgendwelchen technischen Messungen am Computer oder dem Hang zu High-End-Fetischimus. ;–)

OldStephen66
05.12.2016, 14:43
Zum Glück konnte ich meine ersten Höreindrücke ohne Beeinflussung durch diese Klangdiskussion sammeln. Die Reglereinstellungen bei meinem Verstärker allesamt auf Null (natürlich NICHT bei der Lautstärke!), war mein erster Eindruck: so klang es wohl für das Publikum im Saal. Die wuchtigen Bässe dominieren vielleicht bei den lauten Passagen ein ganz klein wenig zu sehr, der Sound hat aber so jede Menge "Körper". Ich finde es angenehm, daß man vermieden hat, an den Höhen herum zu fummeln. Gerade in den leiseren Passagen sind die hohen Frequenzen z.B. des Schlagzeugs bei Becken und Hi-Hat sehr ausgewogen.

Früher war ich ein Höhen-Fetischist. Ich habe dann gerne beim Abspielen meiner MC-Aufnahmen das Dolby (B) ausgeschaltet. Das Ergebnis war dann ein unnatürlich zischelnder Höhensound. Solcherlei "Nachbesserungen" nehme ich nur noch vor, wenn der Sound definitiv versemmelt ist.
Daß sich die CD wie ein Bootleg anhören soll, löst auch bei mir nur Achselzucken aus ... und ich habe weiß Gott einige Bootlegs gehört.

gauloises
05.12.2016, 18:03
Haben mittlerweile viele Hörer (oder vielleicht besser: Musikkonsumenten), die nur noch die Ergebnisse des Loudness War gewohnt sind, kein Gespür mehr für den Klang von nicht zu Tode komprimierten Musikaufnahmen?

Vielleicht kann ja @punkrock etwas zu den Dynamikwerten beisteuern :D ;).

Spaß beiseite: Bin gerade dabei, mein mehrtägiges Studium von Act I zu beenden, um mich dann mit Act II und III noch näher zu befassen. Daher für heute mein Eindruck zum Sound anhand eines Beispiels vom ersten Teil.

Warum nicht auch das eine oder andere gegenüberstellen? Man nehme z.B. Running Up That Hill und vergleiche einmal Studio <-> Live die Tiefen. Da genügen eigentlich bereits die ersten 15 - 20 Sekunden der jeweiligen Fassung, um den grundsätzlichen Unterschied festzustellen. Obwohl die Originalversion ihre berechtigte und verdiente historische Bedeutung hat (und natürlich sind mir darüber hinaus die fundamentalen Unterschiede der Produktionen bewusst!): Direkt vergleichend wirkt es aus dem Studio doch verdammt dünn und blass. Live gewinnt, mit großem Abstand. Das heißt für meinen Höreindruck bestimmt nicht, dass bei der Livewiedergabe der Tiefen auf eine "platte Effekthascherei" gesetzt worden wäre, absolut nicht. Ich erlebe es vielmehr ungefähr wie Du, @OldStephen66: als stimmigen "Körper". Im Fall von Running Up That Hill 2014 würde ich sagen, dass der Song von einem bisher unbekannten, ganz superben Tiefen-Herzschlag getragen wird.

Kurz, anhand dieses Beispiels: Ich habe keinen blassen, was die Amazon-Kommentatoren umtreibt.

punkrock
05.12.2016, 22:37
http://dr.loudness-war.info/album/view/119110

Alles im grünen Bereich. :)

Silent Watcher
10.12.2016, 00:08
Westfälische Rundschau vom 6.12.16 (http://www.wr.de/kultur/in-der-tiefe-gibt-es-ein-licht-id208901033.html)

gauloises
10.12.2016, 07:15
Im Fall von Running Up That Hill 2014 würde ich sagen, dass der Song von einem bisher unbekannten, ganz superben Tiefen-Herzschlag getragen wird.

Bzw., wie Kate es ausdrückt:

For “Running Up That Hill” we had worked with a drum machine [in 1985]; the basic rhythms of “Running Up That Hill” happened because the whole track was built on a drum machine. [For Before the Dawn] it was in the hands of a fantastic drummer and percussionist and who drove it into another moment in time. It’s such a poignant song and it was transformed into entirely different beast.

(Quellenangabe folgt)

gauloises
10.12.2016, 08:05
Nachstehend die online verfügbaren Interviews, die noch nicht verlinkt wurden:


Independent (http://www.independent.co.uk/arts-entertainment/music/features/kate-bush-exclusive-interview-before-the-dawn-wuthering-heights-a-sky-of-honey-the-ninth-wave-a7436326.html)

“What made it an interesting project for me was that there were these two narrative pieces, very much in opposition to each other, and that would allow me to create a piece of theatre, rather than just be a concert with added theatrics. And I felt they were so contrasting: one is full of deep, dark water, and the other one is full of golden light.”


The Irish Times (http://www.irishtimes.com/culture/kate-bush-i-was-beginning-to-think-i-d-never-play-again-1.2882028)

“We had a conference call, and I said I wanted to do some shows, and there was this silence on the end of the phone,” she says laughing. “After a moment they all said, ‘Well, yeah, eh, great.’”
(...)
“The hardest bit was that first part of the show, singing songs like The Hounds of Love or Running up That Hill. It was so full on. There was nowhere to hide and each song comes from such a different place.”


Maclean’s (http://www.macleans.ca/culture/arts/in-conversation-with-kate-bush/) (das ist auch die Quelle des Zitats in #449)

“As an artist, you’re never happy with anything you do. It’s part of the process. You’re never really happy. I’m certainly not. That’s a good thing. It means you’re always striving to do better. You hope the next piece will be better.”
(...)
“However, if I ever were in a position to choose who would play me, I think I’d choose Johnny Depp.”


***

Englischsprachige Albumrezensionen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Hier verzichte ich auf eine ausführliche Dokumentation (wäre auch etwas langweilig, durchschnittliche Bewertungen sind keine zu finden) und beschränke mich stattdessen auf die Besprechung des Kate-Bush-Biografen Graeme Thomson:

http://www.uncut.co.uk/reviews/album/kate-bush-dawn

Bush’s voice remains a wonder. These days it’s deeper and huskier, cross-hatched with bluesy ululations and soulful stylings. On the opening “Lily”, she sings like a lioness, drawing sparks from the words “fire” and “darkness” over a thick, plush groove. During a terrifically showbizzy “Top Of The City”, she rises from a serene whisper to a banshee howl. Riding the chimeric reggae of “King Of The Mountain” she transitions from sensuous earth mother to lowering Prospero, summoning the tempest during the tumultuous, drum-heavy, propulsive climax.
(...)
The sultry “Sunset” climbs towards a rattling flamenco climax, Mino Cinélu’s percussive power pushing the song “all the way up to the top of the night”. As Bush sings in her most headily perfumed purr, the thought occurs that her voice has never sounded better.
(...)
She sings “Among Angels” alone at the piano. Almost unspeakably intimate, it’s a timely reminder that, for all the theatrics, if Bush were ‘just’ a singer she would still be utterly remarkable.


***

Vielleicht werde ich zu einem späteren Zeitpunkt ein paar eigene Sätze zum Album schreiben. Für den Moment, mit einem Wort: Ein Monument.

Tall Blonde Helicopter
13.12.2016, 10:48
She sings “Among Angels” alone at the piano. Almost unspeakably intimate, it’s a timely reminder that, for all the theatrics, if Bush were ‘just’ a singer she would still be utterly remarkable.

Für mich eines der, auch emotionalen, Highlights im dritten Akt. Beim ersten Hören mit Kopfhörern im dunklen Zimmer bekam ich bei "Among Angels" aus der Konserve die gleiche Gänsehaut wie in London während des ungleich "weltlicheren" Konzertbeginns.

Was mir in "Act III" ebenfalls ungemein gut gefällt – ein nicht musikalisches, aber ebenso gefühlsstarkes Detail: Kates finaler Dank nach "Cloudbusting". Genuine, herzerwärmende Freude, dazu wunderbar britisch verpackt: "Oh my god! (Glucksen) Thank you soo much. What a beautiful sight, look at you all. Ah … I will always remember this, this is beautiful. Thank you soo much." Ich spule auch gern mal zurück und höre es mir ein paarmal hintereinander an. ;–) Es hat was Erhebendes, stimmt positiv.

Apropos.


(…) durchschnittliche Bewertungen sind keine zu finden (…)

Zwar nicht zum Album, sondern noch zum Konzert – kennst Du das schon? Immerhin, durchschnittlich war auch diese Reaktion (https://www.youtube.com/watch?v=-gd1WDBFoEI#t=1m57s) nicht. ;–)

synapse
19.12.2016, 20:01
Ist dieses Interview schon bekannt? http://www.zeit.de/zeit-magazin/2016/50/kate-bush-saengerin-interview

Eulenspiegel
20.12.2016, 00:24
Ist dieses Interview schon bekannt? http://www.zeit.de/zeit-magazin/2016/50/kate-bush-saengerin-interview

siehe #443mit Photo;)

gauloises
24.12.2016, 10:54
Ich möchte nicht sagen, dass das für jeden einzelnen Song zutrifft, aber in allen drei Akten bin ich mit Beispielen konfrontiert, bei denen ich kaum noch ein Verlangen verspüre, mir irgendwann wieder die entsprechende Studioversion zuzuführen.
Und das will was heißen :).

Was ein Brett.

vampire67
31.12.2016, 19:16
Nachdem ich gesehen habe, daß auf Amazon D – und in geringerem Ausmaß auf Amazon UK – eine rege Diskussion über die Klangqualität von "Before The Dawn" stattfindet, wäre es für mich interessant, kurz zu erfahren, welche Meinung Ihr anderen Albumkäufer hier im Forum zu diesem Aspekt habt. Ich selbst gehöre zum Lager derer, die nicht sehen bzw. hören, worin das Problem mit dem Sound liegen soll, zumal seit den letzten Alben bekannt ist, daß Kate – im Gegensatz zu ihren hochtechnisierten und teilweise durchaus zu kühlen, überproduzierten Klangwelten der Achtziger – mittlerweile einen weicheren, verhangeneren, dunkleren Sound bevorzugt, dem man also "analoge", "organische" Attribute zuweisen kann. Bei entsprechend unzimperlicher Reglereinstellung empfinde ich den Klang von "Before The Dawn" als druckvoll und differenziert. Mir ist es ein Rätsel, wie es zu dem zum Beispiel geäußerten Vorwurf der "Bootleg-Qualität" kommen kann. Daß in Passagen, in denen "viel passiert", die Differenziertheit, zum Beispiel die Sattheit des Schlagzeugs, etwas zurückgenommen ist, halte ich für normal – bei Liveaufnahmen eh, aber diese Klangveränderung findet sich ja selbst bei Studioaufnahmen. Insofern scheint mir eine Überlegung, die manche in der Amazon-Diskussion äußern, in der Tat bedenkenswert: Haben mittlerweile viele Hörer (oder vielleicht besser: Musikkonsumenten), die nur noch die Ergebnisse des Loudness War gewohnt sind, kein Gespür mehr für den Klang von nicht zu Tode komprimierten Musikaufnahmen?

PS: Mein Urteil gründet allein auf meinen alten Ohren, nicht auf irgendwelchen technischen Messungen am Computer oder dem Hang zu High-End-Fetischimus. ;–)
Da ich jetzt den jahreswechsel jetzt endlich auch dazu genutzt habe mir das werk in gänze in einem rutsch von vinyl zu gönnen ein paar worte dazu.
Da kann ich aber meinen damaligen spoiler kopieren:
http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?1137-Kate-Bush&p=572971&viewfull=1#post572971

Jetzt fragt sich der geneigte user warum der eingangsteil bisher fehlt.
Ganz einfach, weil der auch beiden anderen teilen szenisch im verhältnis nicht wirklich das wasser reichen kann. Dazu kommt dass der herkömmlichen 'konzertversion' hier auch noch etwas der sound abhanden gekommen scheint. Nach Lily und Hounds of Love habe ich mich ernsthaft gefragt ob das jetzt so bleibt mit dem sound. Während Kate dort ihre 'knaller' verballert fehlte mir einfach etwas im ton. Hier sind nur die beiden frontarrays herkömmlich im stereobetrieb und da fehlen mir glatt etwas die mitten. Von den gitarren der band war kaum etwas zu hören bei den songs. Dafür etwas überschärfte höhen und der bass etwas polterig. Dazu finde ich dass hier bei den lauteren tracks Kates stimme leider etwas übertönt wird. Also die abmischung hat für micht nicht wirklich gut gestimmt in diesem showteil.
Ich habe den bösen verdacht dass diese tonabstimmung im kampf um die anderen beiden theatralischen teile den kürzeren gezogen hat.
Etwas überraschend und unerwartet hier am sound mäkeln zu müssen bei all der überschwänglichen kritik bisher, ohne die nachfolgenden theatralischen teile der show wäre ich aber wohl mit einem WTF auf dem gesicht aus dem konzert.
Mir persönlich sind hier 'Hound of Love' und 'Running up that Hill' trotzdem in erinnerung haften geblieben.
Kate war hier auch bei den meisten songs sehr statisch. Leider ist sie natürlich nicht mehr die leichfüssige elfe. Aber leider betrifft die statik nicht nur Kate. Der 'chor' links steht auch wie angewurzelt und die band wirkt auf podesten im halbdunkel etwas entfernt. Das letztere ist zwar bei NW noch weiter entfernt, fällt aber wegen bühnenbild weniger auf.
Was übrigens auch sehr schade ist, dass es kaum interaktion mit dem publikum gibt. Lediglich zum schluss wendet sie sich direkt an die zuschauer.

Dieser eindruck setzt sich bei dem auf vinyl gepressten ersten akt fort. Die tonqualität des ersten aktes wirkt gegenüber akten 2 und 3 seltsam, fast bootleg mässig. Matte höhen, polterige bässe und eine recht platt wirkende abmischung.
Der übergang zu akt 2 ist als ob es eine völlig anderen aufnahme ist. Die tonqualität wirkt studiomässig und da bis auf den schlussapplaus des aktes auch seltsam un-live. Auch ist plötzlich eine im akt 1 unbekannte räumlichkeit der aufnahme da. Und war das publikum während des aktes wirklich so mucksmäuschenstill oder wurde hier doch mit preproduktionsaufnahmen aus proben getricks? Ich bin mir nicht sicher ...

gauloises
31.12.2016, 21:19
Und war das publikum während des aktes wirklich so mucksmäuschenstill oder wurde hier doch mit preproduktionsaufnahmen aus proben getricks?

Mit vorproduzierten Aufnahmen hat das nichts zu tun, es ist gewollt, dass man in diesem Akt das Publikum "unterdrückt".

The only way to make this story work as an audio piece was to present it more like a radio play and subdue the applause until the last track when the story is over and we are all back in the theatre again with the audience response.

http://mediakits-showcase.concordmusicgroup.com/p/before-the-dawn/liner-notes.html

Zu Deinem restlichen Post vielleicht ein andermal ausführlicher. Heute nur soviel: Ich kann Dir nicht folgen :D.

vampire67
31.12.2016, 21:33
Mit vorproduzierten Aufnahmen hat das nichts zu tun, es ist gewollt, dass man in diesem Akt das Publikum "unterdrückt".

The only way to make this story work as an audio piece was to present it more like a radio play and subdue the applause until the last track when the story is over and we are all back in the theatre again with the audience response.

http://mediakits-showcase.concordmusicgroup.com/p/before-the-dawn/liner-notes.html

Zu Deinem restlichen Post vielleicht ein andermal ausführlicher. Heute nur soviel: Ich kann Dir nicht folgen :D.
Man kann es unterdrücken, aber doch nicht gänzlich auslöschen? Das halte ich für schwer möglich.
Und aufgrund des raumes kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das man die mikros völlig gegen fremdgeräusche aus dem publikum abschirmen kann.

Und eigentlich soll es ja eine liveaufnahme sein. Das wirkt aber irgendwie in etwa wie die US TV shows mit gelächter vom band.

gauloises
01.01.2017, 01:17
Ach ja, und dies noch, weil Du es wieder erwähnst:



Was übrigens auch sehr schade ist, dass es kaum interaktion mit dem publikum gibt. Lediglich zum schluss wendet sie sich direkt an die zuschauer.

Antwort, unverändert:


noch eine Mini-Anmerkung zu dieser Sache, sie würde zu zurückhaltend mit dem Publikum interagieren. Also bitte. "Put your hands in the air!" Kate? Ein solcher Typus war sie zu keinem Zeitpunkt ihrer Karriere.

Wie dem auch sei, Frohes Neues :).

gauloises
12.04.2017, 17:48
Auch nicht schlecht – Kate wäre angeblich als Act des diesjährigen Coachella-Festivals verhandelt worden.

Laut The New Yorker soll sich jedoch Coachella-Gründer Paul Tollett dagegen ausgesprochen haben:


Geiger [ein Geschäftspartner von Tollett], described their working method:

Geiger: "Kate Bush! [...] She’s never played here, and she just did 30 shows in the UK for the first time since the late seventies. You gotta do it! Have to!"

Tollett: "No! No one is going to understand it."
http://www.newyorker.com/magazine/2017/04/17/the-mastermind-behind-coachella

Ob Geiger da ein bisschen Fiktion eingebaut hat oder nicht, sei dahingestellt. Interessanter finde ich, was herself dazu anmerken lässt; laut The Guardian von gestern:


Following the New Yorker piece, it was widely reported that the festival had turned down the chance to book Kate Bush. However, in a statement, Bush’s representative told the Guardian that it was never her intention to play any more shows than she did in London.
Her spokesperson added: “The show was conceived for a very specific type of venue. No discussions were ever had with Kate about playing any festival, including Coachella.”
https://www.theguardian.com/music/2017/apr/11/kate-bush-denies-plan-coachella-festival

Passt. Keine Sekunde lang habe ich daran geglaubt, dass Kate – selbst bei einer ernst gemeinten Anfrage – ihren ehrwürdigen Hintern in den Flieger gesetzt hätte.

So sehr ich mir auch wünsche, dass LML eines Tages Kate begegnen bzw. live erleben möge.
(Die einzige mir bekannte KB-Mention Lenas war im Kontext mit dem Stardust-Song; diese ihre Mention war sehr wohl positiv gemeint, aber sie ist vollumfänglich unzutreffend :D.)

Tall Blonde Helicopter
12.04.2017, 18:38
Passt. Keine Sekunde lang habe ich daran geglaubt, dass Kate – selbst bei einer ernst gemeinten Anfrage – ihren ehrwürdigen Hintern in den Flieger gesetzt hätte.

Oder um es mit einem Leserinnenkommentar aus dem Guardian zu sagen: Well done really for managing to get 400 words out of a complete non-story. "Kate Bush wasn't asked to do something that she wouldn't have done anyway if she had been asked". In other news, I've never shagged Donald Trump.

Erstaunlich allerdings, daß Queen Kate den Eindruck hatte, überhaupt etwas dazu über einen Hofsprecher verlautbaren lassen zu müssen.

gauloises
22.05.2017, 16:52
Ende September findet im Rahmen des Festivals "True North" im schottischen Aberdeen ein Kate-Hommage-Konzert statt, das von der großartigen Songwriterin Emma Pollock organisiert wird

Vorgestern gab es eine Fortsetzung in Glasgow. Eine kurze Rezension: http://www.scotsman.com/lifestyle/culture/music/music-review-running-up-that-hill-a-celebration-of-kate-bush-1-4453225

Tall Blonde Helicopter
22.05.2017, 22:06
Vorgestern gab es eine Fortsetzung in Glasgow. Eine kurze Rezension: http://www.scotsman.com/lifestyle/culture/music/music-review-running-up-that-hill-a-celebration-of-kate-bush-1-4453225

Es gibt diesmal auch ausgiebig Ton und Bild dazu, zwar alles in bescheidener Qualität, fragmentarisch und mit teils streikendem Mikro aus dem Publikum heraus, aber einen Eindruck gibt's schon. Bislang habe ich mich "nur" durch meine Favoriten geklickt.

Richtig Wasser der Rührung in den Augen bekam ich natürlich bei der Kombination Rachel Sermanni sings Kate.
Wuthering Heights (https://www.youtube.com/watch?v=c82rr91fqeE)
Never Be Mine (https://www.youtube.com/watch?v=7oqUZpl5Dfo)

Klasse auch die Beiträge von Initiatorin Emma Pollock (Backings Kathryn Joseph – in Rot – und Karine Polwart):
Love and Anger (https://www.youtube.com/watch?v=E_i8EW4b5xs)
Suspended in Gaffa (https://www.youtube.com/watch?v=YPK1pH9b1f4)

Und die Brüder Peter (1.) und David Brewis von Field Music:
Mother Stands For Comfort (https://www.youtube.com/watch?v=_2uB8X2d6BQ)
Babooshka (https://www.youtube.com/watch?v=Wn0Su0zNK6U)
All We Ever Look For (https://www.youtube.com/watch?v=IP3c3xUiSLc)

Peter M. aus V.
25.05.2017, 22:39
Richtig Wasser der Rührung in den Augen bekam ich natürlich bei der Kombination Rachel Sermanni sings Kate.
Wuthering Heights (https://www.youtube.com/watch?v=c82rr91fqeE)
Never Be Mine (https://www.youtube.com/watch?v=7oqUZpl5Dfo)


Wie schön!

gauloises
31.05.2017, 18:37
Eben zufällig über dieses Foto von Maria Callas gestolpert:

http://fs5.directupload.net/images/170531/wce4al3r.jpg

Den Rest meiner physiognomischen Assoziation überlasse ich dem geneigten Aficionado.
Ob KB- oder MC-Aficionado ist dabei eigentlich egal – den zuletzt im Forum so gescholtenen Begriff Diva haben u.a. die beiden Damen auf den Altar der Erhabenheit gehievt.

Zampano
31.05.2017, 18:45
den zuletzt im Forum so gescholtenen Begriff Diva haben u.a. die beiden Damen auf den Altar der Erhabenheit gehievt.

Also wenn ich den Begriff "Diva" verwende, meine ich das stets im besten Sinne als "die Göttliche"... wollt's nur gesagt haben... :)

Zum Bild: ja, ich sehe da durchaus auch eine Ähnlichkeit...

synapse
30.07.2018, 19:37
https://www.theguardian.com/music/2018/jul/25/60-unbelievable-facts-about-kate-bush

Brummell
07.08.2018, 19:30
http://blogs.faz.net/pop-anthologie/2018/08/04/kate-bush-wuthering-heights-1452/

Der Text lässt (gegen Ende) in einigen Punkten an Lena denken . ;)

gauloises
04.10.2018, 18:22
http://fs5.directupload.net/images/181004/qsat3wyu.jpg



Herself gewährt den Sterblichen ihr Alben-Opus remastered.


ALLE ihre Studioalben wurden von ihr und James Guthrie neu bearbeitet. (Kein Unbekannter; so verantwortete er seinerzeit das Original-Mastering von Aerial.)

CD: 2 Boxen. Vinyl: 4 Boxen.
Die CD-Boxen enthalten auch die legendäre 2014er-Konzertreihe Before The Dawn* (dies "nur" im Original-Mastering, aber auch damals war James Guthrie hörbar gut beteiligt).

Plus viele Bonbons für Aficionados obendrauf.

http://katebush.com/news/album-remasters-and-rare-tracks



* Nein, da ist weder eine DVD noch eine Bluray dabei!

Eulenspiegel
04.10.2018, 20:11
http://fs5.directupload.net/images/181004/qsat3wyu.jpg



Herself gewährt den Sterblichen ihr Alben-Opus remastered.


ALLE ihre Studioalben wurden von ihr und James Guthrie neu bearbeitet. (Kein Unbekannter; so verantwortete er seinerzeit das Original-Mastering von Aerial.)

CD: 2 Boxen. Vinyl: 4 Boxen.
Die CD-Boxen enthalten auch die legendäre 2014er-Konzertreihe Before The Dawn* (dies "nur" im Original-Mastering, aber auch damals war James Guthrie hörbar gut beteiligt).

Plus viele Bonbons für Aficionados obendrauf.

http://katebush.com/news/album-remasters-and-rare-tracks



* Nein, da ist weder eine DVD noch eine Bluray dabei!

die Fans werden ja wirklich von der "Königin" wie eine Kuh gemolken..braucht anscheinend wieder Geld, absoluter Hohn

gauloises
07.10.2018, 11:01
Ja ja, genauso wie sie Before The Dawn als DVD oder Bluray bis zur Schmerzgrenze vermarktet hat, oder genauso wie sie der BBC eine Doku aufzwang, um den schleppend verlaufenden Ticketverkauf zu pushen.

Wenn eine Künstlerin in den letzten 25 Jahren ganze drei Studio-Alben auf den Markt geworfen hat, ihre Fans sich mehr Material ersehnen, und die Künstlerin dann (immerhin) ihr gesamtes Schaffen neu editiert, und zwar so, dass man sich die editierten Alben auch einzeln kaufen kann (die angebotenen Sets sind kein Muss), bei einem Einzelpreis ab umgerechnet 11 Euro (Vinyl ist teurer, aber man höre und staune, man darf auch eine CD kaufen), kann ja jeder geneigte Leser selbstständig entscheiden, ob das die ultimative Abzocke ist.

https://www.amazon.co.uk/Kick-Inside-2018-Remastered-Version/dp/B07HPY9H3C/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&qid=1538652969&sr=8-9&linkCode=sl1&tag=katbusnewinf-21&linkId=630b8e265bb347efa78effcfbd9e68a5&language=en_GB
https://www.amazon.co.uk/Lionheart-2018-Remastered-Version-Kate/dp/B07HPZYR6S/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1538652969&sr=8-8&keywords=kate+bush+2018&linkCode=sl1&tag=katbusnewinf-21&linkId=b9a6b1e43210c7c7c29a915d54577a40&language=en_GB
https://www.amazon.co.uk/Never-Ever-2018-Remastered-Version/dp/B07HPYGDW4/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&qid=1538652969&sr=8-4&linkCode=sl1&tag=katbusnewinf-21&linkId=12a2eead696fa2b074fee55c34370568&language=en_GB
https://www.amazon.co.uk/Dreaming-2018-Remastered-Version/dp/B07HPYMPZZ/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&qid=1538652969&sr=8-7&linkCode=sl1&tag=katbusnewinf-21&linkId=01777f33fcfb41abe7b7b56631a33046&language=en_GB
https://www.amazon.co.uk/Hounds-Love-2018-Remastered-Version/dp/B07HPY9H3B/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&qid=1538652969&sr=8-6&linkCode=sl1&tag=katbusnewinf-21&linkId=d111b420cea4c2d79507e9feee69d8d4&language=en_GB
https://www.amazon.co.uk/Sensual-World-2018-Remastered-Version/dp/B07HPZ9F42/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1538652969&sr=8-11&keywords=kate+bush+2018&linkCode=sl1&tag=katbusnewinf-21&linkId=f3557b775b7a8ee284ea23df45bbc236&language=en_GB

j_easy
07.10.2018, 12:36
Frau Bush hat wohl nichts (neues) mehr zu sagen, aber Sie bzw. Ihre Plattenfirma möchte noch etwas Geld verdienen.

gauloises
07.10.2018, 12:54
Sie bzw. Ihre Plattenfirma

Das ist dasselbe. ;)

j_easy
07.10.2018, 12:59
Das ist dasselbe. ;)

Hat Sie Ihr eigenes Label? Vielleicht denkt Sie dann an Ihre Mitarbeiter :)

punkrock
07.10.2018, 13:24
Wenn man die Alben hat, aber allenfalls Box 2 (mit den Boni) interessant. Da fehlen mir schon ein paar Sachen davon...

gauloises
07.10.2018, 13:43
@punkrock: Vielleicht ergibt das Remastering ja verbesserte Dynamikwerte? ;)

punkrock
07.10.2018, 13:53
Unwahrscheinlich. Und die Kate Bush-Alben klingen gut. :)

EDIT: Hab mir Box 2 bestellt. Macht die (wenn man denn wollte...) zu einem ähnlichen Preis zu kriegende A Woman's Work-Box (die ich nicht habe) ziemlich überflüssig (auch wenn ein paar Tracks davon fehlen) & ein paar weitere Songs sind auch drauf. Find ich glaub ich net schlecht. Ist ja auch mal erlaubt, sich nur ne halbe Collection zu kaufen...

gauloises
09.10.2018, 17:26
Und die Kate Bush-Alben klingen gut. :)

No doubt. Da sich Madame mit einem Kaliber wie Guthrie noch einmal an die Alben vergangen hat, bin ich dennoch gespannt.

Musste ja nicht alles kaufen, wir denken an Eules Blutdruck. Aber berichte doch mal, wenn es soweit ist und wenn Du magst, ob der Mehrwert von Box 2 ausschließlich an den Boni liegt, und ob das Remastering tatsächlich keinen eigenen Mehrwert darstellt? (Ehrliche Frage! Ich selbst habe das Ergebnis ja auch noch nicht gehört ...)

gauloises
18.10.2018, 17:10
Kurzer TV-Spot:


https://www.youtube.com/watch?v=BkcJR-EV1Uc&feature=youtu.be

Eulenspiegel
18.10.2018, 23:10
No doubt. Da sich Madame mit einem Kaliber wie Guthrie noch einmal an die Alben vergangen hat, bin ich dennoch gespannt.

Musste ja nicht alles kaufen, wir denken an Eules Blutdruck. Aber berichte doch mal, wenn es soweit ist und wenn Du magst, ob der Mehrwert von Box 2 ausschließlich an den Boni liegt, und ob das Remastering tatsächlich keinen eigenen Mehrwert darstellt? (Ehrliche Frage! Ich selbst habe das Ergebnis ja auch noch nicht gehört ...)

Keine Angst! Ich frage mich nur, warum die Fans das immer noch kaufen? Eintopf oder Bolognese soll ja beim Aufwärmen besser schmecken, aber nach dem X-ten Mal....
Wenn Sie nicht auf Tour gehen will, OK - aber eine Musikerin, die nach fast 40 Jahren ihre alte Musik nur neu aufwärmt...nichts Neues, noch nicht mal neu arrangiert. Wäre doch interessant, ob sie heute älter etwas anders machen würde. Ein Buch wird doch auch nicht besser, weil der Einband oder die Schriftart geändert wurde.
Da ist ja jede Coverband kreativer.

gauloises
19.10.2018, 19:02
Keine Angst!

Vor was soll ich denn Angst haben?


Eintopf oder Bolognese soll ja beim Aufwärmen besser schmecken, aber nach dem X-ten Mal....

Kein x-tes Mal.
Genau das erste Mal.
Und genau das letzte Mal.


This is the first (and definitive) programme of remastering

http://www.katebush.com/news/album-remasters-and-rare-tracks

gauloises
19.10.2018, 19:17
Nachgereicht:

Schön das :)

http://fs1.directupload.net/images/181019/iheonrlo.jpg

http://www.katebush.com/news/response-remasters

gauloises
05.12.2018, 16:46
Kates eigenes Plattenlabel hat heute in King’s Cross einen auf fünf Tage begrenzten "Remastered Pop-Up Shop" eröffnet. Im Laden werden die Remastered-Vinyls und -CDs verkauft, die Erlöse gehen komplett an einen Verein zur Unterstützung Obdachloser.

http://katebush.com/news/open-day-1

gauloises
08.01.2019, 20:18
Vor zwei Jahren äußerte sich Kate positiv über Theresa May:


I actually really like her and think she’s wonderful. I think it’s the best thing that’s happened to us in a long time.
https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-38144908

Die Mutmaßung, sie sei Tory-Sympathisantin, hält sich seitdem wacker. Lange hat sie dazu geschwiegen; nun scheint ihr Geduldsfaden gerissen zu sein:


Clarification
It’s been very exciting to hear all the positive feedback around the Remastered project and the lyric book. Thank you so much for embracing both of them. It means a great deal to everyone involved.
I didn’t do any interviews for either project hoping that the work could speak for itself. I read some articles that included a number of inaccuracies and usually I don’t respond. However I do feel I need to address one story which came from a phone interview I did two years ago. I was very disappointed that the use of a quote out of context was timed with the release of the live album and it seemed as if the focus went onto the quote rather than the work. It was deeply frustrating. At the time I discussed the idea of responding to it with close friends and we all agreed it was best to let it go. It seems the quote keeps being used and so I’d like to present my side of the story. Over the years, I have avoided making political comments in interviews. My response to the interviewer was not meant to be political but rather was in the defence of women in power. I felt he was putting a really negative slant on powerful women, referring to a witch hunt involving Hilary Clinton. In response I said that we had a woman in charge of our country, and that I felt it was a good thing to have women in power. I should have been clearer when I then said it was the best thing that had happened to us for a long time - because I greatly disliked the behaviour of the previous PM, who at that point I felt had abandoned us and everybody felt angry and let down.
Again with no response from me to the latest resurfacing of this article, it could make it seem like I am a tory supporter which I want to make clear I am not.
I won’t be commenting further on this, but feel it’s become so pervasive that I felt I needed to clarify this matter once and for all.
Happy New Year,
Kate
http://www.katebush.com/news/clarification

synapse
08.01.2019, 23:42
Vor zwei Jahren äußerte sich Kate positiv über Theresa May:


https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-38144908

Die Mutmaßung, sie sei Tory-Sympathisantin, hält sich seitdem wacker. Lange hat sie dazu geschwiegen; nun scheint ihr Geduldsfaden gerissen zu sein:


http://www.katebush.com/news/clarification

Phew. Theresa May hat sich leider einen unmöglichen Job ausgesucht, es ist schwer ihre aktuelle Arbeit in einem positiven Licht zu sehen.

Brummell
09.01.2019, 00:50
Phew. Theresa May hat sich leider einen unmöglichen Job ausgesucht, es ist schwer ihre aktuelle Arbeit in einem positiven Licht zu sehen.

Es ist aber mindestens ebenso schwer die Aktionen ihrer innerparteilichen Gegner (die sich nach altem Gloria sehnen und hauptsächlich auf ihre Karrierechancen schielen) wie auch die Aktionen des Oppositionsführers (der wohl hauptsächlich aus wahltaktischen Gründen versucht May scheitern zu lassen, obwohl ich nicht sehe wie er mit seinen eher klassischen "sozialistischen" Positionen Labour zu einem Sieg bei den nächsten Wahlen führen will ) in einem positiven Licht zu sehen.

bates
09.01.2019, 08:01
Es ist aber mindestens ebenso schwer die Aktionen ihrer innerparteilichen Gegner (die sich nach altem Gloria sehnen und hauptsächlich auf ihre Karrierechancen schielen) wie auch die Aktionen des Oppositionsführers (der wohl hauptsächlich aus wahltaktischen Gründen versucht May scheitern zu lassen, obwohl ich nicht sehe wie er mit seinen eher klassischen "sozialistischen" Positionen Labour zu einem Sieg bei den nächsten Wahlen führen will ) in einem positiven Licht zu sehen.

Es ist, wenn man sich so umschaut, im Grunde schwer, überhaupt noch irgendetwas irgendwo im positiven Licht zu sehen, oder kurz: Alles scheiße, deine Elli. Zum Glück gibt es wenigstens noch wunderbare Musik, um uns unsere trüben Gedanken etwas aufzuhellen. Zum Beispiel die von Kate Bush.

Guten Morgen :kaffee:

gauloises
07.06.2019, 19:32
Der Text geistert seit letzten Sommer in meinen Favoriten herum. Jetzt erst, beim Aufräumen, habe ich ihn gelesen:

https://blogs.faz.net/pop-anthologie/2018/08/04/kate-bush-wuthering-heights-1452/#comments

Für Liebhaber des Songs Wuthering Heights oder/und der gleichnamigen Romanvorlage ein kleiner Lesegenuss. :herzlena:

Christina Dongowski kann nicht nur gut schreiben; sie hat auch eine gehörige Schippe Ahnung. (Viktorianische Literatur, insbesondere Emily Brontë, war vor langer Zeit Bestandteil meiner Ausbildung und Abschlussprüfung. Daher maße ich mir ganz bescheiden dieses Urteil an :).)


(...) Gegenüber Debbie Harry oder den Frauen des britischen Punk wie Poly Styrene und Viv Albertine wirkte Bushs künstlerische Persona antiquiert, fast schon reaktionär. Ihre hoch emotionalen, aufwendig produzierten Songs sah man in einer Linie mit Art- und Prog-Rock-Figuren wie Gilmour und Peter Gabriel. Kate Bush war 1978 alles, nur nicht cool. Dem Publikum, vor allem aber Bush selbst, war das aber gleichgültig.

(...) Kate Bushs Cathy ist so jemand: Eine junge Frau, eigentlich noch ein Teenager, die sich nicht in die Rolle der auf ihren Prince Charming wartenden Märchenfrau fügt, genauso wenig wie in die einer Unschuld vom Lande, die sich von der Faszination durch den dämonisch-leidenschaftlichen Liebhaber à la Fifty Shades of Grey überwältigen lässt.

(...) Eine selbstbewusste, offensive Formulierung destruktiven weiblichen Begehrens, das man auch 1978 noch, trotz sexueller Revolution, nicht von einer Neunzehnjährigen im Manic-Pixie-Dreamgirl-Look erwartete. Genauso wenig wie die Gewalt-,Wut- und anderen Gefühlsexzesse, mit denen 130 Jahre vorher die dreißig Jahre alte Pfarrerstochter Emily Brontë in ihrem Roman ihre viktorianische Leserschaft und sogar ihre Schwester Charlotte schockierte.

gauloises
06.09.2019, 20:35
Es gibt eine neue TV-Doku aus Frankreich, in der arte-Mediathek abrufbar bis zum 11.11.2019:

https://www.arte.tv/de/videos/082765-000-A/kate-bush-stimmgewaltig-und-exzentrisch/

Tipp #1 für all diejenigen, die vielleicht die wenigen klassischen TV-Dokus aufgrund von Nicht-Übersetzung eher gemieden haben bzw. meiden müssten: In dieser Doku hier hält arte Einstellungen bereit, mit denen man sich sowohl Sprecherin als auch Untertitel deutschsprachig auf den Schirm holen kann.

Tipp #2 für ausnahmslos alle mit Neugier: Lobenswert an dieser Doku ist m. E., dass viele Wegbegleiter und musikalisch Mitwirkende zu Wort kommen, also nicht "nur" Gilmour, sondern wirklich viele Akteure mit unterschiedlichen Hintergründen – die allesamt recht "nah" dran waren.

Wirklich sehr schön zusammengestellt, diese Doku. Merci France.


Meine zweitliebste Stelle ist die Begeisterung von Jaz Coleman. Vorsicht: Um diesen Kerl zu konsumieren bedarf es Tranquilizer. :D


Doch das beste Zitat ever stammt von Brian Bath: "Es ist eine ähnliche Erfahrung wie bei Tarantino." Brian nailed ist.

OldStephen66
06.09.2019, 21:45
@gauloises, danke für den Hinweis.
Eine sehr schöne, für mich aufschlussreiche Doku, hatte ich mich doch bislang nicht gerade intensiv mit der Entstehungsgeschichte ihrer Alben beschäftigt.
Habe sie in einem Rutsch durchgeschaut und den Fußball Fußball sein lassen.

gauloises
17.05.2020, 14:42
Ich lege mich endgültig fest: The Dreaming ist mit weitem Abstand das genialste Machwerk der irischen Engländerin. Unerreicht, das kann gar nicht mehr getoppt werden.

Der Stellenwert des Albums war unter Aficionados nie umstritten (was schert es einem, was die dröge EMI und der gemeine Pöbel dachten ;)); insofern könnte man mir in diesem Thread hier entgegnen, ich trüge Eulen nach Athen. Aber meine "Neuentdeckung" eines mir eigentlich seit Dekaden bekannten Werkes hat mich dermaßen aus den Latschen gehauen (nicht zuletzt dank James Guthries kongenialem Remastering), dass ich in :verehrung: nur noch erstarre.

Mehr disruptiv geht nicht. Punk. Sex. Liebe. Wahn. Metal. Sanftmut. Terror. Punk. Boah ist die Alte groß.

OldStephen66
17.05.2020, 19:40
Ich lege mich endgültig fest: The Dreaming ist mit weitem Abstand das genialste Machwerk der irischen Engländerin. Unerreicht, das kann gar nicht mehr getoppt werden.

Ich weiß nicht, ob ich ganz so weit gehen würde, aber The Dreaming gehört definitiv auch zu meinen Favoriten, auch wegen des insgesamt dunkleren Untertons. In seiner Gesamtheit ist es wohl mit das bizarrste, kontrastreichste und experimentellste ihrer Werke. Zudem mag ich den gereiften Gesang auf der Platte, der sich nicht beständig in höchste Höhen schraubt und meine Trommelfelle perforiert.
Mit der remasterten Version kann ich nicht dienen, ich habe das auf Vinyl von 1982 - mit kleinem Kratzer im Titelstück, wie gerade feststellen muss.:heul2:

Ich fühle mich ohnehin oft den eher düsteren Alben einiger meiner Lieblinge am engsten verbunden und nenne sie dann "Meisterwerke": "Beat Crazy" bei Joe Jackson, "Imperial Bedroom" bei Elvis Costello, "Radio Ethiopia" bei Patti Smith, "Open" und "Sing In My Meadow" bei den Cowboy Junkies.

gauloises
18.05.2020, 18:16
... The Dreaming gehört definitiv auch zu meinen Favoriten, auch wegen des insgesamt dunkleren Untertons. In seiner Gesamtheit ist es wohl mit das bizarrste, kontrastreichste und experimentellste ihrer Werke. Zudem mag ich den gereiften Gesang auf der Platte, der sich nicht beständig in höchste Höhen schraubt und meine Trommelfelle perforiert.

Zustimmend ergänzend, und ganz ohne Ranking-Absichten: Ohne The Dreaming wäre m. E. Hounds Of Love, der unmittelbar nächste Meilenstein, komplett undenkbar. Durchaus auch was die Reifheit des Gesangs betrifft – aber insbesondere auf einen weiteren von Dir erwähnten Aspekt bezogen, der zwar nicht auf die A-Side von Hounds Of Love zutrifft (die sowieso ihren eigenständigen Stellenwert besitzt), dafür umso mehr auf The Ninth Wave: Ein surreales Experiment, diese merkwürdig verlockende Dunkelheit.
Ein großer objektiver Unterschied zu The Dreaming ist freilich, dass The Ninth Wave ein reinrassiges Konzeptalbum ist. (Was wiederum den Weg zu weiteren Meilensteinen geebnet haben könnte, wenn dann auch nicht unmittelbar folgend.)

Eulenspiegel
29.05.2020, 10:09
„Kate Bush: where to start in her back catalogue
In Listener’s digest, our writers help you explore the work of great musicians. Next up: the singer who was first underestimated, then finally revered as a visionary“

https://www.theguardian.com/music/2020/may/13/kate-bush-where-to-start-in-her-back-catalogue


„The 100 greatest UK No 1s: No 14, Kate Bush – Wuthering Heights“

https://www.theguardian.com/music/2020/may/19/the-100-greatest-uk-no-1s-no-14-kate-bush-wuthering-heights

synapse
31.05.2022, 19:14
Running up those UK charts https://www.theguardian.com/music/shortcuts/2022/may/31/the-strangest-thing-why-kate-bush-is-back-at-the-top-of-the-charts

bates
01.06.2022, 13:52
Running up those UK charts https://www.theguardian.com/music/shortcuts/2022/may/31/the-strangest-thing-why-kate-bush-is-back-at-the-top-of-the-charts

Hab mich sehr gefreut, den Song in der ersten Folge der neuen Staffel zu hören. :) (Auch sonst ist die Musikauswahl wieder toll; was ich sonst von ST4 halten soll, weiß ich noch nicht so recht – ist schon alles ziemlich "drüber". Hab aber auch erst zwei Folgen gesehen.)

earplane
05.06.2022, 12:38
"Running Up That Hill", ein knapp 40 Jahre alter Song, steht bei allen Streaming-Plattformen auf 1, weil er in der aktuellen Staffel Stranger Things gespielt wird. In der gleichen musikalischen Ära erschien "Polonäse Blankenese" und man muss auch einfach mal dankbar sein.
https://twitter.com/ralphruthe/status/1533345441777082369

synapse
06.06.2022, 10:27
https://twitter.com/ralphruthe/status/1533345441777082369

Haha.

Kate Bush meldet sich zu Wort https://www.theguardian.com/music/2022/jun/06/kate-bush-thanks-stranger-things-fans-as-running-up-that-hill-climbs-charts

earplane
07.06.2022, 15:32
:lizo:
https://vimeo.com/717237141

vampire67
07.06.2022, 20:39
:lizo:
https://vimeo.com/717237141

Der blanke horror :sad1:

bates
08.06.2022, 07:17
Der blanke horror :sad1:

Wirklich blasphemisch! In einem Kate-Bush-Forum (oder auch in einem ST-Forum) wär da eine Verwarnung fällig! :pah: Aber im Off-Topic-Bereich muss man halt einstecken können. ;)

Bissi konstruiert ist der Witz freilich, man nimmt halt irgendein x-beliebiges Scheißlied, das ganz grob aus dem gleichen Zeitraum stammt, und setzt es an die Stelle von Running Up That Hill (aber wirklich nur ganz grob: Kate Bushs Song ist von '85 und aus dem Zentrum des Pop; das hier ungenannt bleiben sollende Scheißlied ist von '81 und aus der dumpfesten Provinz, die "gleiche musikalische Ära" ist das eigentlich nur für einen Kurzsichtigen aus großer Entfernung. ;) )

Im Original ist diese Szene übrigens das erste Mal, dass für mich in Staffel 4 das "ST-Feeling" aufkam – denn ganz groß finde ich die Serie immer, wenn sie die Freundschaft und den Zusammenhalt der Protagonist*innen feiert, wie es hier der Fall ist.

Im Abspann gibt es dann auch noch einmal eine schöne Instrumentalversion von Running Up That Hill zu hören.