PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Björk



Biblio
27.08.2011, 19:48
Wenn ich richtig gesehen habe, gibt es zu Björk noch keinen eigenen Thread.
Ich habe gerade auf ZDFKultur einen Konzertmitschnitt von Live-Konzert von Björk in Paris im Jahr 2008 gesehen und fand es dermaßen genial und war absolut geflashed!:wub:
Lena wurde ja in der USFO-Zeit auch mit ihr verglichen (meiner Meinung nach ein großes Kompliment!:)
Was ist Eure Meinung zu Björk? Habt Ihr Erfahrungen bezüglich Live-Konzerten mit ihr?
Ich muß gestehen, dass ich in bezug auf sie relativ unbeleckt bin:)Ich habe sie zwar immer im Hinterkopf gehabt, konnte mich aber noch nicht richtig durchringen, eine CD von ihr zu erwerben.
Könntet Ihr mir eine (Live-) CD von Björk empfehlen?

Melanie
27.08.2011, 19:56
Im WP-Artikel sind zwei Live-Boxen erwähnt

2003:



Debut Live
Post Live
Homogenic Live
Vespertine Live
Bonus DVD

2009

Voltaic



Disc One (CD) Live Volta Tour at Olympic Studios (12" 1)
Disc Two (DVD) Live Volta Tour Paris und Reykjavik
Disc Three (DVD) The Volta Videos
Disc Four (CD) The Volta Mixes (12" 2 & 3)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bj%C3%B6rk#Soloalben

Ich hab die Alben Post und Best Of

sound
27.08.2011, 20:20
Also ich habe vor etlichen Jahren mal in einem dritten Programm Nachts zufällig auf eine Live Konzert gezappt, ich dachte nur....was das denn? Die singt komisch, zieht total verrückte Klamotten an und bewegt sich komisch. Björk nannte sich die gute, ich hatte noch nie was von ihr gehört. Ich fands einfach geil weil anders und schaute das Kozert zu Ende. Ich kaufte mir dann das Album "Post"
Auch wenn das hier viele anders sehen aber genau das war auch mein erster Eindruck als ich zufällig auf USFO zappte, da zappelte total aufgeregt eine junge Frau Namens Lena auf der Bühne von der ich auch noch nie was gehört hatte.
Das ich mich nicht in einem Björk Forum angemeldet habe lässt darauf schliesen das ich Lena noch viel besser fand, warum das so ist weis ich bis heute nicht wirklich genau.
Die Live Alben kenne ich leider nicht, kann ich also keine Empfehlung geben.

Biblio
27.08.2011, 20:24
----

Biblio
27.08.2011, 20:25
Im WP-Artikel sind zwei Live-Boxen erwähnt

2003:



Debut Live
Post Live
Homogenic Live
Vespertine Live
Bonus DVD

2009

Voltaic



Disc One (CD) Live Volta Tour at Olympic Studios (12" 1)
Disc Two (DVD) Live Volta Tour Paris und Reykjavik
Disc Three (DVD) The Volta Videos
Disc Four (CD) The Volta Mixes (12" 2 & 3)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bj%C3%B6rk#Soloalben

Ich hab die Alben Post und Best Of


Danke für die Info, liebe Melanie!

Melanie
27.08.2011, 20:27
Zumindest ist Björk auch eine großartige Schauspielerin. Hier in Dancer in the Dark

http://www.youtube.com/watch?v=62pLY5zFTtc

Ben
27.08.2011, 21:36
Ich finde Björk ist eine der ganz, ganz großen Künstlerinnen unser Zeit. Sie erfindet sich ständig neu und bleibt sich dabei aber selbst immer treu. Ich kann nicht mit allem was sie macht etwas anfangen, ich habe aber höchsten Respekt vor ihr. Sie macht einfach ihr Ding... und hat auch noch Erfolg damit... Auch sie hat das gewisse "Etwas" welches begeistern kann ohne genau beschreiben zu können woran es liegt.

Randwer
27.08.2011, 22:35
Oh ja, Björk ist eine phantastische Künstlerin, die ich auch sehr schätze.
Am liebsten mag ich Undo vom Album Vespertine.
http://www.youtube.com/watch?v=Upoyl7214HA

Grombold
27.08.2011, 22:45
Mein Lieblingslied von Björk ist dieses hier:

http://www.youtube.com/watch?v=noXYiNo5TOo

OldStephen66
28.08.2011, 14:02
Ach ja, die gute alte Björk. Seltsamerweise habe ich ihre Solokarriere gar nicht so verfolgt. Ich habe sie Ende der 1980er mehrmals mit den Sugarcubes live gesehen. Ich erinnere mich an den Alten Wartesaal in Köln und ein Bizarre-Festival auf der Loreley. Natürlich war sie DIE Stimme der Sugarcubes, trotzdem aber auch "nur" ein Teil dieses, sagen wir mal tobenden Klassenzimmers. Die waren auf der Bühne schon eine wilde Truppe. Björk solo habe ich vor Jahren mal als kurzen Ausschnitt im Fernsehen gesehen. Ein Konzert im herkömmlichen Sinne war das nicht, eher Tonexperimente à la Einstürzende Neubauten mit Vokalakrobatik. Sehr sehr schräg. Möglicherweise war dieser kleine Ausschnitt aber auch nur ein kleines schräges Intermezzo. Vielleicht sollte ich mir das Werk Björks in nächster Zeit mal näher betrachten. Habe mir aus sentimentalen Gründen aber wieder meine schöne alte Life´s too good-LP rausgekramt. Klingt immer noch fetzig und gut. Danke für die Erinnerung.

Gruß Stephan
und schönen Sonntag!

http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/images/smilies/Banane01.gif

tisch
28.08.2011, 16:00
Björk war auch am Freitag auf ZDFKultur bei "Later with Jools Holland" (Aufzeichnung aus dem Jahr 2007) zu sehen.

Hier Videos von ihren beeindruckenden aber auch gewöhnungsbedürftigen Performances:

Björk - Earth Intruders (Live Jools) (http://www.dailymotion.com/video/x2jyzr_bjork-earth-intruders-live-jools-20_music)
Björk - The Anchor Song (Live Jools) (http://www.dailymotion.com/video/x2jz9q_bjork-the-anchor-song-live-jools_music)
Björk - Declare Independence (Live Jools) (http://www.dailymotion.com/video/x2jyqz_bjork-declare-independence-live-joo_music)

Melanie
13.10.2011, 14:32
Morgen erscheint das neue Album Biophilia

Tall Blonde Helicopter
13.10.2011, 16:06
Das neue Album ist schon seit letzter Woche draußen, Melanie.
Im Rahmen der Promo großes Björk-Interview im Zeitmagazin: http://www.zeit.de/2011/42/Bjoerk-iPad

Melanie
13.10.2011, 17:50
Das neue Album ist schon seit letzter Woche draußen, Melanie.
Im Rahmen der Promo großes Björk-Interview im Zeitmagazin: http://www.zeit.de/2011/42/Bjoerk-iPad

Stimmt, die CD gibt es seit einer Woche, aber für Vinyl-Freunde gibt es morgen die LP.

ziggy
13.10.2011, 18:48
Hat es sich jemand schon angehört? Volta ist mir zu anstrengend, aber Verspertine höre ich mir ganz gern an. Und Post. Also die Kommerz-Alben :D

edit: Höre gerade Verpertine. Das ist schon ein wahnsinnig schöne Platte :wub:
Hört euch das magische "Hidden place" an (http://www.youtube.com/watch?v=l2loVEqBW5Q&feature=related)

Tall Blonde Helicopter
13.10.2011, 19:10
"Biophilia" ist in Teilen nicht unanstrengend, "Dark Matter" und "Hollow" stehen für mich da an erster Stelle. "Volta" ist im Vergleich dazu kunterbuntes Popcornkino. In meinem "Erarbeitungsprozeß" bin ich zur Zeit an einem Punkt angelangt, an dem ich mich frage, ob Björk sich mit diesem Album nun nicht doch (um ein Schlagwort aus dem Zeit-Interview zu verwenden) in einer Routine verfangen hat – der, auf Teufel komm raus unroutiniert sein zu wollen. Und ich rede nur von der Musik, das mediale Brimborium drumherum wie die Apps interessiert mich nicht die Bohne. Ich weiß noch nicht, zu welchem Urteil ich am Ende kommen werde, momentan neige ich dazu, in der Kunst der Dekonstruktion des klassischen Songformats dem David Sylvian der letzten Jahre den Vorzug vor Björk zu geben, weil er auf mich dabei eine größere emotionale Wärme ausstrahlt.

ziggy
13.10.2011, 19:35
Danke! Also ist Biophila augenblicklich wahrscheinlich nichts für mich. Das Erarbeiten von Musik ist generell nicht so meine Sache. Bei Musik bin ich doch eher bequem und werde gerne direkt abgeholt und mitgenommen. Wie hat dir Volta gefallen? Mir gefallen zwar einige Tracks auf Volta ziemlich gut, aber nach 2, 3 Liedern hängt mir die Musik ziemlich zum Hals raus. Ich glaube , ich habe das Album noch nie vollständig durchgehört. Vielleicht hat Björk geahnt, dass sich die meisten das Album selten anhören werde, weil das Pickerl, das die Hülle zusammenhält, würde bei häufigen hören eh nicht mehr kleben.
Apps zum Album? Sind das Photographien und Videos, die man sich irgendwo im Internet besorgt?

Tall Blonde Helicopter
13.10.2011, 20:27
Wie hat dir Volta gefallen?
Richtig warm geworden bin ich damit auch nie; ich habe beim Hören immer den Eindruck, daß Björk nach der Entwicklung hin zu "Vespertine" und "Medúlla" nicht mehr zur rechten Unbeschwertheit zurückfand, als wäre die Rückwendung zu wieder popigeren, extrovertierteren Klängen mehr eine Kopfentscheidung als eine Herzenssache gewesen. "Declare Independence" ist dafür ein gutes Beispiel – genau an dem Punkt, an dem es richtig losgeht, verliert mich das Stück. Zu verkrampft in seinem ekstatischen Crescendo, nach dem Motto: So, jetzt sollte ich mal wieder richtig Alarm machen...


Apps zum Album? Sind das Photographien und Videos, die man sich irgendwo im Internet besorgt?
Das ist zwar der Apple-Werbetext, aber er gibt Dir hoffentlich dennoch einen Überblick über die Anwendungen. Beurteilen kann ich die Apps nicht, weil sie mich, wie gesagt, nicht interessieren.
http://itunes.apple.com/us/app/bjork-biophilia/id434122935?mt=8

ziggy
18.10.2011, 20:10
Ich habe gerade ein neues Lied von ihr im Radio gehört. Sie bleibt die ungekrönte Königin der Sperrigkeit :)

Melanie
06.08.2012, 16:32
Das Projekt wird bestimmt interessant. Björk und David Attenborough (für Unwissende: das ist die britische Antwort auf Heinz Sielmann ) machen eine gemeinsame Doku:

http://www.guardian.co.uk/music/2012/aug/02/bjork-david-attenborough-music-documentary

Aalerich
22.10.2012, 11:56
Kennt ihr den letzten Auftritt bei Later with Jools (November 2011)?

https://www.youtube.com/watch?v=fuAtWT5qYTg
https://www.youtube.com/watch?v=dtdxTfHZDJA
https://www.youtube.com/watch?v=vXFLs6QuJpM

Das hat mich, der sich nie besonders intensiv mit Björk beschäftigt hat, wirklich begeistert.

Melanie
09.08.2013, 20:48
Kürzlich lief auf Channel 4 die hochinteressante Doku When Björk met Attenborough.

Viel Spaß beim angucken.

http://www.youtube.com/watch?v=_H8OKZ0VQpM

EsgibtReis
09.08.2013, 20:52
Kürzlich lief auf BBC die hochinteressante Doku When Björk met Attenborough.

Viel Spaß beim angucken.

http://www.youtube.com/watch?v=_H8OKZ0VQpM

Vielen Dank!!!!!! Ich liiiiiiieeeebe Björk :herzchen2:

gauloises
22.01.2015, 12:41
Bin zwar vornehmlich wegen meiner Kate-Recherchen darauf gestoßen, aber warum nicht teilen :).

Aktuelles Pitchfork-Interview mit Björk:

http://pitchfork.com/features/interviews/9582-the-invisible-woman-a-conversation-with-bjork/

In der nächsten Ausgabe von "The Pitchfork Review" (Print) das Ganze noch ausführlicher. Wohl auch mit Kate-Lobpreisungen seitens Björk - aber so muss das ja :D.


Die Online-Fassung enthält übrigens ein Bild, das mich - jenseits des in Szene gesetzten Künstlers - an Kantors Gala-Style erinnert:


http://photos-e.ak.instagram.com/hphotos-ak-xaf1/t51.2885-15/10895422_352379238300844_2097944879_n.jp g

Eulenspiegel
22.01.2015, 12:58
Bin zwar vornehmlich wegen meiner Kate-Recherchen darauf gestoßen, aber warum nicht teilen :).

Aktuelles Pitchfork-Interview mit Björk:

http://pitchfork.com/features/interviews/9582-the-invisible-woman-a-conversation-with-bjork/

In der nächsten Ausgabe von "The Pitchfork Review" (Print) das Ganze noch ausführlicher. Wohl auch mit Kate-Lobpreisungen seitens Björk - aber so muss das ja :D.


Die Online-Fassung enthält übrigens ein Bild, das mich - jenseits des in Szene gesetzten Künstlers - an Kantors Gala-Style erinnert:


http://photos-e.ak.instagram.com/hphotos-ak-xaf1/t51.2885-15/10895422_352379238300844_2097944879_n.jp g

Review zum neuen Album "Vulnicura" im Guardian

http://www.theguardian.com/music/musicblog/2015/jan/21/bjork-vulnicura-first-listen-review

Genau wie bei Madonna gab es wohl eine undichte Stelle und deshalb wurde die Veröffentlichung 2 Monate vorgezogen

http://www.theguardian.com/music/2015/jan/20/bjork-rush-releases-new-album-vulnicura-after-online-leak

Brummell
22.01.2015, 13:04
Ein erster Versuch die Eindrücke von Björks neuem Album in Worte zu fassen auch bei Gieselmann :

http://gieselmann.typepad.com/blog/2015/01/vertauchen-.html

Eulenspiegel
23.01.2015, 07:01
Björk: Vulnicura review – a sucker punch of a breakup album

http://www.theguardian.com/music/2015/jan/22/bjork-vulnicura-review-breakup-album

Neues Björk-Album: Jeder Sex gespeichert

Von Christian Buß

http://www.spiegel.de/kultur/musik/bjoerk-neues-album-vulnicura-a-1014181.html

Wie Björk die Welt wieder zum Weinen bringt (Iris Alanyali)

http://www.welt.de/kultur/pop/article136609780/Wie-Bjoerk-die-Welt-wieder-zum-Weinen-bringt.html

gauloises
25.01.2015, 08:25
Weitere "Vulnicura"-Rezensionen:

FAZ (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/saengerin-bjoerks-neues-album-vulnicura-in-der-kritik-13385305.html)

Pitchfork (http://pitchfork.com/reviews/albums/20181-vulnicura/)

Clash (http://www.clashmusic.com/reviews/bjork-vulnicura)

Tall Blonde Helicopter
25.01.2015, 11:17
Vielen Dank, daß Ihr hier schon die Presse sammelt! Das wird's mir im März sehr komfortabel machen, wenn dann auch die CD veröffentlicht worden ist.
Großartiges Cover, visuell kann ich mich immerhin schon mal am Album erfreuen.

OldStephen66
25.01.2015, 20:29
Ich hatte mir ja schon vor Jahr und Tag mal vorgenommen, Björks Musik ein wenig unter die Lupe zu nehmen. Ist bisher allerdings noch nicht geschehen; im Grunde bin ich über die Sugarcubes als "Einstiegsdroge" noch immer nicht hinausgekommen.
Der enorme Presserummel um das neue Album macht mich jedoch schon ein wenig neugieriger als sonst.

:)

punkrock
26.01.2015, 14:47
Die ersten beiden Alben (Debut, Post) sind auf alle Fälle super. Dann bekann ich irgendwie meine Problemchen. :)

Surfer
26.01.2015, 16:08
Infos zu Björk von zeitonline

http://www.zeit.de/kultur/musik/2015-01/bjork-bjoerk-vulnicura-album-leak

Eulenspiegel
26.01.2015, 17:21
Infos zu Björk von zeitonline

http://www.zeit.de/kultur/musik/2015-01/bjork-bjoerk-vulnicura-album-leak

Hier ist der im Artikel eingebettete Soundcloud Link @Tall Blonde Helicopter

All songs itunes preview

https://soundcloud.com/mascurenovart/bjork-vulnicura-all-songs-itunes-preview

BJÖRK „VULNICURA“
Vom Kummer zum Sommer (Thomas Stillbauer)

http://www.fr-online.de/musik/bjoerk--vulnicura--vom-kummer-zum-sommer,1473348,29669286.html


Björk: „Vulnicura“
Der Pulsschlag gebrochener Herzen
Gunther Reinhardt

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.bjoerk-vulnicura-der-pulsschlag-gebrochener-herzen.fcfed238-d764-4419-8602-312dd21d3f02.html

Silent Watcher
26.01.2015, 17:59
Das einzige Album mit dem selbst ich nichts anfangen konnte - und was ich auch nicht besitze - ist der Soundtrack zu "Drawing Restraint 9".

Tall Blonde Helicopter
26.01.2015, 20:39
Hier ist der im Artikel eingebettete Soundcloud Link @Tall Blonde Helicopter

Danke schön, das ist nett von Dir.
Mein Posting war allerdings in dem Sinne gemeint, daß ich bewußt die Veröffentlichung der CD abwarte. Ich bin bei itunes angemeldet – notgedrungen für all die Fälle, in denen es nicht (mehr) anders geht. Ich könnte das Album also durchaus schon haben. Aber Björk-Musik möchte ich mir einfach nicht als MP3 anhören, auch nicht zum zeitlichen Überbrücken, bis sie in besserer Qualität vorliegt. Deswegen fällt es mir nicht schwer, noch etwas Geduld aufzubringen.

Silent Watcher
26.01.2015, 23:06
Danke schön, das ist nett von Dir.
Mein Posting war allerdings in dem Sinne gemeint, daß ich bewußt die Veröffentlichung der CD abwarte. Ich bin bei itunes angemeldet – notgedrungen für all die Fälle, in denen es nicht (mehr) anders geht. Ich könnte das Album also durchaus schon haben. Aber Björk-Musik möchte ich mir einfach nicht als MP3 anhören, auch nicht zum zeitlichen Überbrücken, bis sie in besserer Qualität vorliegt. Deswegen fällt es mir nicht schwer, noch etwas Geduld aufzubringen.

:goodpost: Mal wieder absolute Übereinstimmung. Zumal gerade bei Björk das Cover-Artwork (Sch... Anglizismus) immer eine besondere Rolle spielt.

gauloises
27.01.2015, 10:37
Noch zwei:

npr (http://www.npr.org/blogs/therecord/2015/01/21/378862154/bjorks-vulnicura-an-inquiry-into-melodrama)

https://www.youtube.com/watch?v=OtRDPCj-MSk

Stereogum (http://www.stereogum.com/1730637/premature-evaluation-bjork-vulnicura/franchises/premature-evaluation/)

gauloises
27.01.2015, 18:34
Radiointerview (http://www.bbc.co.uk/programmes/b0505g6b) von gestern (ab 01:01:10, allerdings auch mit Ausflügen in das Album hinein ;))

EsgibtReis
27.01.2015, 23:45
Die ersten beiden Alben (Debut, Post) sind auf alle Fälle super. Dann bekann ich irgendwie meine Problemchen. :)

die beiden Alben habe ich auch :) und noch "Homogenic", das find' ich auch klasse :wub:

Eulenspiegel
28.01.2015, 09:45
Der erste Release des Albums

Stonemilker

Es gibt auf vimeo - vom Regisseur Neil Curtis hochgeladen - das Video, es ist als nicht jugendfrei eingestuft.

Hier ist das Audio youtube video eingebettet

Stonemilker” Is the Saddest Song Björk Has Ever Written

http://flavorwire.com/501246/stonemilker-is-the-saddest-song-bjork-has-ever-written

Silent Watcher
28.01.2015, 12:30
Der erste Release des Albums

Stonemilker

Es gibt auf vimeo - vom Regisseur Neil Curtis hochgeladen - das Video, es ist als nicht jugendfrei eingestuft.

...

Eher ein Video, am Ende heisst es "no official release".

Randwer
28.01.2015, 19:37
Eher ein Video, am Ende heisst es "no official release".

schon gesperrt - in Deutschland jedenfalls

Eulenspiegel
28.01.2015, 20:40
Das youtube Video ist gesperrt, das Vimeo nicht.

Silent Watcher
28.01.2015, 22:18
Das die Videos auf youtube gesperrt werden finde ich sogar in Ordnung. Das sind ja auch lediglich von "Fans" hochgeladene Tracks, die mit Standbildern unterlegt sind. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß das Video von Neil Curtis bei vimeo wohl nicht das offizielle Musikvideo ist. Zum Thema "nicht jugendfrei" kann ich ohnehin nur mit dem Kopf schütteln. Dann dürfte ein 15jähriger Jüngling wohl auch nicht mehr in den Spiegel schauen, wenn er aus der Dusche steigt.

gauloises
31.01.2015, 07:22
Zwei weitere Rezensionen:

Slate (http://www.slate.com/articles/arts/music_box/2015/01/bjork_s_new_album_vulnicura_reviewed.sin gle.html)

The New York Times (http://www.nytimes.com/2015/01/22/arts/music/bjorks-vulnicura-from-deep-within.html)

Die New York Times schoss gestern noch einen ausführlichen Artikel zur Künstlerin nach: Sometimes Heartbreak Takes a Hostage (http://www.nytimes.com/2015/02/01/arts/music/for-bjork-a-new-album-vulnicura-and-a-moma-show.html?_r=0)

gauloises
05.02.2015, 07:29
Jenny Hval (http://de.wikipedia.org/wiki/Jenny_Hval) zu Vulnicura, in: The Talkhouse (http://thetalkhouse.com/music/talks/jenny-hval-talks-bjorks-vulnicura/)

Silent Watcher
12.02.2015, 12:33
Wenn man bei Amazon das Album vorbestellt, kann man sich die mp3-Version sofort runterladen. Egal ob normale CD, Limited Edition CD oder Vinyl.

Eulenspiegel
15.02.2015, 12:17
Bjork The Observer
How Björk broke the sound barrier

http://www.theguardian.com/music/2015/feb/15/bjork-delta-archives-alex-ross

gauloises
27.02.2015, 18:53
Interview in Fast Company (http://m.fastcompany.com/3042429/creative-conversations/bjork-on-keeping-her-new-album-off-spotify-its-not-about-the-money-it?partner=rss), mit Aussagen der Künstlerin u.a. zu Spotify und zur in Kürze beginnenden Björk-Retrospektive im Museum of Modern Art.

gauloises
28.02.2015, 23:50
Fundsache aus alten Viva-II-Zeiten: Verwubbtes Statement zu Kate Bush:

https://www.youtube.com/watch?v=CDALaNA4MZo#t=247s

Silent Watcher
01.03.2015, 00:03
Kate Bush, Radiohead (zwei meiner ewigen Favoriten) und Michael Jackson (den ich noch nie ausstehen konnte) -so etwa mag sie also. :schock:

gauloises
01.03.2015, 00:14
und Michael Jackson (den ich noch nie ausstehen konnte) -so etwa mag sie also. :schock:

Der wird auch von Kate gemocht. Naja, diese Hühner :D.

Eulenspiegel
04.03.2015, 14:21
Björk review – a strangely unambitious hotchpotch
Museum of Modern Art, New York

Fairyland meets the Hard Rock Cafe in this exhibition dedicated to the singer’s unique career. There’s definitely no logic – and not enough history either

http://www.theguardian.com/music/2015/mar/04/bjork-moma-review-strangely-unambitious-hotchpotch

gauloises
07.03.2015, 12:18
Zur MoMA-Aktion:

http://www.dazeddigital.com/artsandculture/article/23985/1/bjork-at-moma-shows-how-she-transformed-pop

Eulenspiegel
14.03.2015, 21:46
Björk: ‘I couldn’t just write a disco song’

Björk’s new album Vulnicura documents the mess and pain of a breakup, but she’s not downhearted. She talks about the influence of British punk and why she hopes Iceland is heading for a revolution

http://www.theguardian.com/music/2015/mar/12/bjork-interview-vulnicura-breakup-punk-iceland-revolution

Eulenspiegel
24.03.2015, 07:32
Tears and technology: inside Björk's virtual reality video for Stonemilker

http://www.theguardian.com/music/musicblog/2015/mar/24/tears-and-technology-inside-bjorks-virtual-reality-video-for-stonemilker

gauloises
21.04.2015, 18:04
Aktuelles Pitchfork-Interview mit Björk:

http://pitchfork.com/features/interviews/9582-the-invisible-woman-a-conversation-with-bjork/

In der nächsten Ausgabe von "The Pitchfork Review" (Print) das Ganze noch ausführlicher. Wohl auch mit Kate-Lobpreisungen seitens Björk - aber so muss das ja :D.

Die Printausgabe hat mich gestern erreicht. Ein sehr ausführliches Interview (14 Seiten, davon über 8 Seiten ausschließlich kompakter Text).

Björks Kate-Mention soll hier dokumentiert sein. Es beginnt zwar mit Kanye West (dieser Ausschnitt ist auch teilweise aus der Onlinefassung bekannt), aber da möchte ich nichts kürzen, sonst ginge das erheblich zulasten des Kontexts.

Hervorhebungen und eckige Klammern wie im Original. Zwei Anmerkungen von mir in roter Schrift.


***


Jessica Hopper: The world has a very difficult time with the female auteur, the girl genius. We have to present them as if it just sort of came to them in this visceral dream, rather than something that they've calculated from note one and have as firm an understanding of what they plotting out as any man.

Björk: I've nothing against Kanye West. Help me with this – I'm not dissing him – this is about how people would talk about him. The last album he did [Yeezus], he got all of the best beatmakers on the planet at the time, got them all to make beats for him. A lot of the time, he wasn't even there. No one would question his authorship for a second. It's really strange. That's something not right. If whatever I'm saying to you now helps women, I'm up for saying it. For example, Vespertine, I did 80 percent of the beats on that album and Matmos [[Produzenten-Duo]] came in right at the end. It took me three years to work on that album, because it was all microbeats, I had to edit it, it was like doing a huge embroidery piece. All the glockenspiel, we got this music box made, and the harps, then I brought it here to mix. Matmos came the last two weeks and added percussion on top to the songs, didn't do any of the main parts of the songs. They are credited everywhere as having done the whole album. Drew [Daniel] is a close friend of mine and in every single interview he did, he corrected it. And they don't even listen to him. It really is strange. I definitely can feel there's a wave now. Like the third or fourth feminist wave in the air. So, maybe this is a good time to open that Pandora's box a little bit and air it out. It was really amazing for me to witness, here, the Kate Bush concerts. The 22 concerts sold out. It was like the whole city of London was on fire with Kate Bush fever. There was this one really good article [on The Quietus], I think the writer's name was Chris Roberts. He wrote, "Remember when you all slagged her off?" The sound she brought in the '80s, for me, was one of the first worlds where there's a female singing, and she's singing in a female universe. She doesn't exist in a male world. I remember when I listened to Kate Bush, I never listened to it at parties. [And] I would be ashamed to listen to it on my own; if you liked Kate Bush, you were insane – this hysterical, mad woman. She was really slagged off by critics. Suddenly, she's everybody's darling. But it was such a sweet victory after 35 years.

Jessica Hopper: Did you get to see her?

Björk: Yes. Only once. It was so amazing. I was crying the whole time. I [brought] Alejandro [[Co-Produzent des aktuellen Albums]]. He didn't even know who Kate Bush was. The best bit was coming back to this hotel – I had really good speakers – just playing him my favorite Kate Bush songs. All the quirky B sides are the best bits, she was using the Fairlight [digital sampling synthesizer], she was producing herself and using drum machines. Alejandro was just blown away. It is really interesting, that women are not allowed the whole vision.

blaufink
28.07.2015, 23:07
Aus Neugier eine Frage in die Runde: Geht außer mir noch jemand zum Björk-Konzert in der Spandauer Zitadelle am kommenden Sonntag?

blaufink
03.08.2015, 11:49
Bericht vom Openair-Konzert in der Zitadelle Spandau (zur Zeit ihr einziges Deutschland-Konzert zum aktuellen Album, seit Monaten ausverkauft, etwa 12.000 Besucher): Ankunft gegen 15:00 Uhr. Da warteten bereits die ersten Konzertbesucher vor dem Einlass, der um 17:00 Uhr beginnen sollte. Ich unternahm zunächst eine „normale“ Touristen-Besichtigung der Zitadelle. Björks Musiker waren gerade beim Soundcheck. Eine ganze Stunde lang – bis etwa 16:00 Uhr – beschallten sie die alten Gemäuer mit der Musik aus Vulnicura, Björks aktuellem Album. Je nach Aufenthaltsort in der Zitadelle klang die Musik mal kräftig, mal gedämpft, mal kaum wahrnehmbar: ein schönes Klang-Erlebnis als Zugabe. Als ich – mich touristenmäßig naiv stellend – ein Foto vor dem noch leeren Besucherbereich und der Bühne mit den 17 Musikern machen wollte wurde ich von einem Menschen der Security sofort gemaßregelt, das sei nicht erlaubt.

Nach der Besichtigungstour ging es wieder raus aus der Zitadelle, denn der Einlass zum Konzert fand draußen statt. Ich hoffte, meine kleine Kamera (Canon G1 X) in das Gelände schmuggeln zu können, aber das hat erstmals nicht geklappt. Gleich nach der Ticketkontrolle wurde der Apparat konfisziert. Ich argumentierte (scheinheilig), dass doch nur professionelle Kameras verboten seien. Doch die gute Frau entgegnete, mit diesem Fotoapparat könne man durchaus professionell fotografieren. „Mist“, dachte ich, „zum ersten Mal jemand, der sich auskennt“. Aber ganz abgesehen von den allgemeinen, eher toleranten Fotografier-Regeln auf dem Citadel Music Festival, in dessen Rahmen Björk auftrat, hat das Management von Björk eh jegliches Fotografieren und Filmen verboten. Bis auf wenige Ausnahmen haben sich tatsächlich die Fans dran gehalten.

Vor dem Auftritt von Björk gab es ab 18:45 Uhr zwei einleitende Acts von Lotic und Arca, beides Techno-Musiker (Kenner der Szene würden die Stilrichtung sicher präziser formulieren können, aber da bin ich draußen). Arca ist außerdem Co-Produzent von Björks aktuellem Album Vulnicura. Beide Auftritte hatten mehr den Charakter von Festival-Gigs als Support-Acts und dauerten je über eine dreiviertel Stunde. Leider ist diese Musik so gar nicht nicht meine Sache, und ich empfand es als Qual, mehr als anderthalb Stunden lautes bassbetontes Techno-Gewummer ertragen zu müssen. Damit ist mein Lebensbedarf mehr als erfüllt und ich werde ab sofort einen großen Bogen um jegliche Art dieser Musik machen. Ein klein wenig Genugtuung empfand ich beim Beobachten der Leute in meiner Umgebung und der Feststellung, dass ich nicht der einzige war, der das Getöse als Zumutung empfand: Der verweigerte Applaus und die langen Gesichter von vielen Besuchern sprachen deutliche Worte. Vor allem: mehr als anderthalb Stunden waren schlichtweg zu viel.

Björk aber ist wohl ein Techno-Fan: Zu Beginn des ersten Acts (mit Lotic) sah man sie, bereits kostümiert, hinten rechts in einen Bereich seitlich der Bühne huschen (natürlich begleitet von kurzem, aber frenetischen Applaus aus dem aufmerksamen Publikum). Von meinem Standpunkt aus konnte ich sie durch eine breite Lücke zwischen seitlich aufgestellten Monitor-Lautsprechern und den Haupt-Lautsprechertürmen beobachten. Dort sah man sie während der ersten halben Stunde hin und wieder tanzen und applaudieren. Logisch, dass meine Blicke vor allem dieser Lücke galten.

Als die beiden Techno-Acts vorbei waren, befand sich meine Stimmung leider auf einem Tiefpunkt. Die Vorfreude auf das Konzert mit Björk war verflogen. Und als sie dann kurz vor 21:00 Uhr kam, musste ich meine Gehörgänge ausschütteln, mich neu motivieren und konzentrieren. Ihre 15 Streicher (13 weiblich, 2 männlich) waren ganz in Weiß gekleidet und saßen nebeneinander, die gesamte Bühnenbreite ausfüllend. Dazu kamen ein Musiker am Keyboard und Computer und ein Schlagzeuger. Björk trat nicht in dem gelben Kostüm auf, das sie im März bei der Premiere in der New Yorker Carnegie Hall trug, sondern war ganz in rot gekleidet. Zunächst spielten sie die ersten Stücke von Vulnicura (ich glaube, die ersten sechs). Dann kamen ältere Songs, auf das aktuelle Instrumentarium transkribiert, und schließlich noch einmal etwas von Vulnicura. Einige Stücke waren von beeindruckender Pyrotechnik begleitet. Die Wärmestrahlung der Flammenwerfer war auch 10 Meter vor der Bühne bestens zu spüren. Synchron zur Musik und zur Pyrotechnik auf der Bühne wurden bei einigen Stücken von Hebeplattformen hinter der Bühne Feuerwerke gezündet, die in den Himmel stiegen. Zur Musik von Björk sage ich nur, dass ich ihr aktuelles Album sehr mag und immer wieder hören würde – sofern die Tortur der Techno-Acts erspart bleibt.

Um etwa 22:40 Uhr war Schluss und außerhalb der Zitadelle bekam ich meine Kamera wieder.

Hier offizielle Fotos:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10153472571771460.1073741856.6747 251459&type=3

Im Anhang ein Foto von der Bühne beim Soundcheck, vom Juliusturm geschossen. Im Hintergrund ist eine der beiden Hebebühnen zu sehen, von denen das Feuerwerk gestartet wurde.

5669

Brummell
03.08.2015, 12:38
Liest man da zwischen den Zeilen, dass dich das Konzert weniger überzeugt/beeindruckt hat als die Platte ? :whistle:

blaufink
03.08.2015, 13:41
Liest man da zwischen den Zeilen, dass dich das Konzert weniger überzeugt/beeindruckt hat als die Platte ? :whistle:

Das ist eine sehr gute Frage und auf der Rückfahrt ist mit genau diese in den Sinn gekommen. Allerdings bin ich zu keinem klaren Ergebnis gekommen. Beides sind unterschiedliche Sachen. Für den reinen Musikgenuss scheint mit die Platte die bessere Wahl. Allerdings hat Björk einige Stücke von Vulnicura im Konzert länger ausgespielt. Das Konzert hingegen hatte Performance-Charakter: Es war beeindruckend, die hochkonzentrierten Musikerinnen und Musiker zu beobachten (auch der Kampf einer Musikerin mit Insekten, die sie in der warmen Sommernacht als Opfer auserkoren hatten) und Björks lebendigen Auftritt zu verfolgen. Sie sprang und tanzte und füllte dabei die gesamte Bühne aus. Außerdem liefen im Hintergrund der Bühne Videosequenzen, die den akustischen Part unterstützen und daraus eine Art Gesamtkunstwerk machten. Zum Beispiel das 360°-Video von Björks Stonemilker:
https://www.youtube.com/watch?v=gQEyezu7G20 (leider GEMA-gesperrt)
Für die Musik aber ist all das und auch das Feuerwerk nicht notwendig und ich empfand es sogar als ablenkend.

Im Ernst: Hätte ich schon vor Monaten von den grässlichen Techno-Acts gewusst, hätte ich wahrscheinlich auf das Ticket verzichtet. Andererseits würde ich noch einmal das Geld investieren, wenn Björk garantiert ohne Support mit Vulnicura in einer Konzerthalle auftritt, am besten in einer, die für klassische Musik optimiert ist.

gauloises
03.08.2015, 17:42
Interessante Besprechung von Julia Friese:
http://www.morgenpost.de/kultur/article205531315/Tausende-tanzen-zu-Bjoerks-Trennungsschmerz.html

blaufink
03.08.2015, 18:33
Interessante Besprechung von Julia Friese:
http://www.morgenpost.de/kultur/article205531315/Tausende-tanzen-zu-Bjoerks-Trennungsschmerz.html

Ich vermute, dass Frau Friese weiter hinten stand. Für die Stimmung im vorderen Bereich lässt sich ihre Kernaussage geradezu ins Gegenteil kippen. Sie schreibt „Björk fleht - und das Publikum will Party“. Meine Erfahrung war genau anders herum: Der Veranstalter hat durch die langen Techno-Acts Party geliefert, während das Publikum lieber die subtilen und leiseren Töne von Björk hören wollte. Tanzen und Party machen konnte man im vorderen Bereich sowieso nicht, weil alle sehr eng standen. Mein Platz war etwa 10 Meter hinter der ersten Reihe, und noch dort stand man dicht an dicht und musste sich in dieser Weise drei Stunden die Beine in den Bauch stehen, bevor Björk begann. Bei den lauteren Songs versuchte Björk sogar mehrfach durch ihre Gestik, das Publikum zum Mitmachen zu animieren, aber dort vorne ging es einfach nicht. Dass ich nicht allein bin mit der Kritik zeigen die Kommentare bei Eventim:
http://www.eventim.de/Tickets.html?affiliate=TUG&doc=artistPages/overview&fun=artist&action=overview&kuid=68&xtmc=Björk&xtnp=1&xtcr=8
Und auch einige auf Björks Facebookseite:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10153472571771460.1073741856.6747 251459&type=3

Für Techno-Fans, die Party haben wollten, war die Veranstaltung sicherlich ein Highlight, für Björk-Fans aber nur bedingt. Ich wünschte mir während der ersten beiden Acts zunehmend, jemand zöge einfach den Stecker und die Zeit bis zu Björks Auftritt würde durch eine Dauerschleife von John Cages 4′33″ überbrückt werden. :)

punkrock
03.08.2015, 18:46
Na ja, aber das ist bei Support-Acts ja öfter mal so, dass die einen nicht unbedingt immer zusagen. Die Freude auf den Hauptact sollte man sich deswegen doch niemals nehmen lassen! :)

blaufink
03.08.2015, 19:07
Na ja, aber das ist bei Support-Acts ja öfter mal so, dass die einen nicht unbedingt immer zusagen. Die Freude auf den Hauptact sollte man sich deswegen doch niemals nehmen lassen! :)

Das ist richtig, aber normalerweise dauern Support-Acts auch nicht anderthalb bis zwei Stunden. Allerdings bin ich verwöhnt, da ich in den vergangenen Jahren über die Vorgruppen einige sehr interessante Bands kennenlernen durfte, z. B. Eliot Sumner bei Lykke Li, Madeline Juno bei Elli Goulding sowie Clarence + Napoleon (die kennt jetzt wahrscheinlich niemand) bei MS MR.

punkrock
02.11.2015, 00:28
Hab mir heute auf der Plattenbörse mal noch Homogenic & Vespertine für insgesamt 6 EUR geholt. Bei solchen Preisen kann man die ja mal probiern. :)

blaufink
07.11.2015, 10:45
Arte hat vor drei Wochen eine Dokumentation über Björk gesendet (und schon zweimal wiederholt):
http://www.arte.tv/guide/de/057445-000/bjoerk
Die Dokumentation zeigt Björks musikalischen Weg, angefangen als 14-jährige Punktsängerin, dann mit den Sugarcubes und schließlich ihre Solo-Karriere, die mit dem „Debut“-Album begann. Am Ende der Dokumentation wird ihr aktuelles Album „Vulnicura“ vorgestellt.

Und hier gibt es das gesamte Biophilia-Konzert von 2011:
http://concert.arte.tv/de/bjoerk-biophilia
Das Video ist eine Collage von Björks Performance und den Videoclips, die zu den einzelnen Songs entstanden sind und in den Konzerten meist im Hintergrund projiziert werden.

Silent Watcher
21.11.2015, 10:25
Björk feiert heute ihren 50. Geburtstag.

HAPPY BIRTHDAY! :feuerwerk:

blaufink
21.11.2015, 12:48
Björk feiert heute ihren 50. Geburtstag.

Unglaublich – die kleine große Björk. Als ich sie 1993 bei ihrer „Debut“-Tour zum erste Mal live sah, war sie 28, sah aber eher aus wie 18. Auf Wikipedia lese ich gerade, dass ihre Debut-Tour aus nur 17 Konzerten in Nordamerika und Europa bestand.

Damals konnte man die Tickets noch nicht im Internet buchen, sie waren offset-gedruckt und trugen die Marke eines mechanischen Paginierstempels. Aber „Fan-Tickets“ gab es bereits, nur hießen sie nicht so. :)

https://dl.dropboxusercontent.com/u/15677255/ticket_bjoerk_1993-12-06_grosse_freiheit.jpg

blaufink
25.11.2015, 08:03
Erst gestern Abend entdeckt: Ein Link zu einer RAR-Datei mit einen Audiomitschnitt des gesamten Vulnicura-Konzertes aus der Zitadelle Spandau, der Setlist, Fotos und Dateien mit weiteren Dropbox-Links:
https://www.mediafire.com/?ddhzjrb1kod2msg
(nicht auf die Fake-Links klicken, sondern auf die große grasgrüne Taste)
Die akustische Qualität der Aufnahme lässt natürlich zu wünschen übrig, da sie aus dem Publikum gemacht wurde, ist aber besser als manches andere dieser Art. Zur Dokumentation und Rekapitulation ganz ok. Die Fotos stammen zum großen Teil aus Björks Facebook- und Instagram-Account.
Den Link habe ich auf diesem Blog gefunden:
http://gudmundsdottirbjork.blogspot.de/2015/08/bjork-live-spandauer-zitadelle-berlin_3.html
Da hat ein offenbar großer Björk-Fan unglaublich viel Material zusammengetragen, das ich im gesamten Umfang noch gar nicht erfasst habe.

Nebenbei bemerkt: Björk-Einsteigern empfehle ich das aktuelle Album Vulnicura. Ich halte es für ihr bestes und gleichzeitig als dasjenige mit der niedrigsten Zugangs-Schwelle. Aber das ist natürlich eine ganz subjektive Einschätzung. Seit ein paar Tagen gibt es übrigens eine zweite Version des Albums – „Vulnicura Strings“ – ohne das elektronische Gedöns: nur mit Björk, Streichern und Viola Organista (das ist ein Klavier, dessen Saiten durch sich drehende Walzen und Riemen in Schwingung gebracht werden).

Wie war das mit dem Hölzchen und dem Stöckchen? :) Bei jpc lese ich gerade, dass die Viola Organista von Leonardo da Vinci entworfen wurde und dass es weltweit nur ein einziges Instrument gibt. Lakonisch heißt es dort, dass der Erfinder den Bau nicht mehr erlebt hat. Konkretisieren könnte man, dass der Erfinder den Bau der Viola Organista um knapp 500 Jahre verpasst hat. :)

punkrock
21.01.2016, 22:43
Die Sammlung wächst weiter... Heute MEDULLA für nen Fünfer mitgenommen. Das "berüchtigte Stimmenalbum" bringt Björks Gesang schon ziemlich gut zur Geltung. Also, ich finde dien Scheibe nicht so "schwierig", macht sofort Spaß. :)

sound
26.07.2016, 21:38
Für Björk Fans gibt es morgen am 27.07.16 auf Einsfestival um 21:00-21:50 ein Film in HD Björk! (http://programm.ard.de/?sendung=2872218068893328&first=1)
Wiederholung im WDR Sonntag den 31.07.16 morgens um 4:35Uhr.



Anlässlich ihres 50. Geburtstages am 21. November 2015 erkundet die Dokumentation "Björk!" das einzigartige, kreative Universum der Ausnahmekünstlerin. Auf einer Reise durch Island, London, Paris und New York erzählt sie vom Leben und Wirken der Kunst-Missionarin, der es gelingt, sich selbst und ihre Musik verlässlich mit jedem neuen Album neu zu erfinden und immer wieder musikalische und visuelle Meilensteine zu setzen.

Da ist zum einen das Spannungsfeld New York/Island. Björk hat zwei Wohnsitze, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie braucht den Gegensatz zwischen rastloser Urbanität und der überwältigenden Natur ihrer Heimat, um immer wieder kreative Höchstleistungen zu vollbringen. Dazu kommt ihr untrügliches Gespür für die stilprägenden Menschen ihrer Zeit, die sie mit einbezieht und zu kreativen Verbündeten macht. So hat sie im Laufe von drei Jahrzehnten mit so ziemlich allen bedeutenden Querdenkern aus Videokunst, Mode, Fotografie und musikalischem Underground zusammengearbeitet.

"Sie ist vollkommen einzigartig. Niemand sonst ist so visionär, so neugierig und seltsam wie Björk", sagt Buchautorin und Musikkritikerin Jessica Hopper. Mit Hilfe enger Weggefährten, wie dem isländischen Dichter und Jugendfreund Sjón und dem Fotografen und Regisseur Stéphane Sednaoui, gelingt ein tiefer Einblick in das Wirken und Wesen der äußerst öffentlichkeitsscheuen Künstlerin. Ein Blick hinter die kunstvollen Masken, ohne die sich Björk neuerdings nicht mehr zeigt.

vampire67
04.12.2016, 01:05
Donnerstag 8.12. 23:35 Tele5 einschalten!
Der B-flm sender macht mal wieder ARTE im nachtprogram konkurenz und bringt Björks Goldene Palme von Cannes prämiertes schauspieldebut 'Dancer in the Dark'
http://www.tvtv.de/detailansicht.php?sendungs_id=229674661

P.S. Verdammt viele erinnern sich auch noch an ihre darauf folgende präsenz bei den Oscars 2001 im denkwürdigen schwanenkleid :zahn:

blaufink
28.02.2020, 12:34
Björk kommt nach Berlin! Am 09. Juli tritt sie mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin auf der Waldbühne auf. Ich wage keine Prognose, ob das Konzert wirklich stattfindet. In der Schweiz wurden gerade bis auf Weiteres alle Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen verboten. Ich könnte an dem Termin sowieso nicht kommen, weil ich da wie in jedem Jahr mit Freunden auf der Nordsee schippere (wahrscheinlich).

https://www.waldbuehne-berlin.de/event/bjoerk_2020-07-09_20/

blaufink
30.01.2023, 19:37
Björk geht im November auf „Cornucopia“-Tour:

2023-11-21 Hamburg, Barclays Arena
2023-11-24 Leipzig, QUARTERBACK Immobilien ARENA

Ich hadere, denn vor 8 Jahren (du liebe Güte – ist es wirklich schon so lange her?) fand ich ihr Konzert in der Zitadelle Spandau anstrengend.

vampire67
31.01.2023, 05:38
Björk geht im November auf „Cornucopia“-Tour:

2023-11-21 Hamburg, Barclays Arena
2023-11-24 Leipzig, QUARTERBACK Immobilien ARENA

Ich hadere, denn vor 8 Jahren (du liebe Güte – ist es wirklich schon so lange her?) fand ich ihr Konzert in der Zitadelle Spandau anstrengend.

Ist mir leider auch alles zu weit weg für einen spontanbesuch :gruebel:

j_easy
22.12.2023, 16:14
https://www.youtube.com/watch?v=8jsi2Tgvx6A

:wub:

Eulenspiegel
02.04.2024, 19:33
auch hier

https://www.youtube.com/watch?v=uTQKCt-1T6k

https://www.youtube.com/watch?v=uTQKCt-1T6k

https://www.youtube.com/watch?v=4x1icKp4MNc

https://www.youtube.com/watch?v=4x1icKp4MNc