PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patti Smith



Melanie
01.06.2012, 14:47
Patti Smith war in den 1970er-Jahren eine Ikone der Punk-Bewegung und ihre Songs Frederik und Because the Night sind absolute Klassiker.Ich selbst hab ihr Album "Wave". Heute wurde ihr neues Album "Banga" veröffentlicht.

http://www.amazon.de/Banga-Patti-Smith/dp/B007PVHBHC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1338554688&sr=8-1

und hier gibt es ein interestantes neues Interview mit der ZEIT

http://www.zeit.de/2012/23/Patti-Smith

OldStephen66
05.07.2012, 21:26
Eigentlich wollte ich mir am kommenden Montag, den 09.07. in Bonn The Walkabouts ansehen, mußte dann aber zu meinem Erstaunen feststellen, dass als Nachgruppe Patti Smith und ihre Band auftritt. Willkommmener Bonus! :D

OldStephen66
10.07.2012, 21:41
Hier ein erster Konzertbericht zu Patti Smiths Auftritt gestern in Bonn: Die zu den Bäumen spricht (http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/kultur/Die-zu-den-Baeumen-spricht-article804398.html)

Wenn es auch noch einige Einträge auf der "Sollte man einmal im Leben gesehen haben"-Liste gibt, hinter der Hohepriesterin des Rock ist jetzt endlich ein Haken gesetzt.

Nach den großartigen, aber leider in gut 40 Minuten unter Wert präsentierten Walkabouts, betrat Patti pünktlich (!!) um 20 Uhr die Bühne.
Es war wahrlich ein Gottesdienst.
Neben neuen Stücken durften natürlich nicht fehlen: "Dancing Barefoot", "Because The Night", "Pissing In A River" (wahrscheinlich auch wegen der absoluten Nähe des Konzertgeländes zum Rhein), "Redondo Beach", "Gloria". Und am Ende wurde als Zugabe nochmal richtig die Axt herausgeholt: "Rock N Roll Nigger". :bananarock: Die Gemeinde jubilierte!
Ich hätte mir natürlich noch eine 20-Minuten Version von "Land" gewünscht - aber man kann halt nicht alles haben.

Patti Smith hat definitiv nichts von ihrer Kraft und Ausstrahlung eingebüßt: die Stimme so brüchig-stark wie eh und je, eine wohldosierte Theatralik gepaart mit geradezu spitzbübischem Charme - und eine hervorragende Band, angeführt von der in Ehren ergrauten PSG-Legende Lenny Kaye.
Und selbst gute alte Hippie-Slogans klingen aus ihrem Mund irgendwie noch authentisch: "The People have the power/ You can change the world/You can save the earth/unite unite". (Allerdings muss man den Spruch "Jesus died for somebody´s sins but not mine" nicht unbedingt als modischen Umhängebeutel besitzen ...)
Die Arme nach oben gereckt, ein :peace: in den abendlichen Himmel - und der Gottesdienst war nach eindreiviertel Stunden aus, wir gingen nach Haus.


(Die Gemeinde jedoch, das muss gesagt werden, zeigte gewisse altersbedingte Anzeichen von Verweichlichung: ein paar Regentropfen und schon wurden Regenschirme aufgespannt - das war definitiv KEIN Rock&Roll!!!)

Holger Schnabl
11.07.2012, 10:32
Guten Tag!

Frau Smith ist eine Göttin - eine wahre, wahre Göttin, daran kann nicht gerüttelt und gebeutelt werden. Ihr neues Album Banga ist ohne Übertreibung als Genie-Streich zu werten, oh meine sehr geehrten Damen und Herren, erlauben Sie mir, die Göttin dieserorts gebührend hochleben zu lassen und folgen Sie meinem Rate, der da lautet, sich ehestmöglichst mit den Werken der Ikone und Ur-Mutter des Punk vertraut zu machen, beginnen könnten Sie etwa mit dem neuesten Werk oder auch mit dem Album Trampin´. Beides Werke, welche bedeutend zugänglicher sind als ihr mitunter recht brachiales Frühwerk.

Entscheiden Sie selbst, meine Hochgeehrten, lassen Sie sich dabei von meinem Rat leiten oder meinethalben auch von Ihrem Instinkt - entleeren Sie Ihren Geldbeutel und bereichern Sie Ihre Plattensammlung um einige essentielle Werke der (Rock)Musikgeschichte und hernach machen Sie sich endlich, endlich daran, sich mit den gesammelten Weken der Rolling Stones vertraut zu machen. Folgen Sie, meine werten Leserinnen und Leser, peinlichst genau meinen Anweisungen und Sie werden keinen Grund zur Beanstandung haben, darauf mein, wie Sie wissen dürften, doppelt, wenn nicht gar: dreifach wiegendes Ehrenwort.

Die Göttin - sie lebe hoch, hoch, hoch !!!

Allen noch einen gemütlichen Abend
H.S.

Melanie
08.10.2012, 19:01
Markus Kavka bringt heute ein Porträt von Patti Smith auf zdf.kultur (um 20.15 Uhr)

http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/sendung/179002075_number+one+patti+smith

Melanie
30.04.2014, 15:19
Patti Smith beehrt im Sommer wieder Deutschland

1.8. Hippie-Festival Burg Herzberg/Harz
5.8. Stuttgart SpardaWelt Freilichtbühne Killesber
11.8. MAINZ Zitadelle Mainz

earplane
28.11.2014, 16:38
HOHENTWIELFESTIVAL SINGEN
Patti Smith and her band perform Horses
Do., 16. Juli 2015 | 19 Uhr
http://www.hohentwielfestival.de/

Melanie
11.12.2014, 15:31
Patti Smith für ihren Song Mercy Is (aus dem Film Noah) für den Golden Globe nominiert

Melanie
12.12.2014, 07:03
Patty Smith hat bei Mercy Is mit dem Kronos Quartett zusammengearbeitet, die bereits beim Titel Requiem for a Dream dabei waren.

https://www.youtube.com/watch?v=ni1jg7BLkiU

OldStephen66
02.01.2015, 23:00
HOHENTWIELFESTIVAL SINGEN
Patti Smith and her band perform Horses
Do., 16. Juli 2015 | 19 Uhr
http://www.hohentwielfestival.de/



Ich hätte mir natürlich noch eine 20-Minuten Version von "Land" gewünscht - aber man kann halt nicht alles haben.

Vielleicht wird es ja doch noch was damit. Man soll die Hoffnung eben nie aufgeben. :)

punkrock
13.07.2015, 23:12
Sehr geiles (Patti Smith And Her Band Perform Horses-)Konzert heute aufm Tollwood. Jetzt hab ich die also auch mal gesehn. War sonst noch jemand von euch da? :)

Melanie
08.12.2015, 00:29
Patti Smith erhält eine Grammy-Nominierung in der Kategorie "Bestes Hörbuch"

http://www.rollingstone.com/music/news/a-look-at-the-weirdest-most-surprising-and-unknown-grammy-nominations-20151207

Tall Blonde Helicopter
30.12.2016, 18:04
Mal was Positives zum Ausklang dieses Jahres der Abschiede I:

Patti Smith hat heute wohlbehalten die siebzig erreicht (wie gestern auch schon Marianne Faithfull).

https://www.rollingstone.de/die-geisterbeschwoererin-des-rock-patti-smith-wird-70-1176147/

http://theredlist.com/wiki-2-24-525-770-928-view-1970s-4-profile-patti-smith.html

Melanie
30.12.2016, 18:53
Patti Smith war als Vertretung für Bob Dylan auf der Nobelpreisverleihung.

https://www.theguardian.com/music/video/2016/dec/11/nervous-patti-smith-sings-bob-dylan-nobel-prize-ceremony-video

maybear
30.12.2016, 19:22
Patti Smith war als Vertretung für Bob Dylan auf der Nobelpreisverleihung.Wobei der offenbar auch noch lebt ...

blaufink
17.08.2017, 03:09
Habe gestern Abend ein beeindruckendes Konzert mit einer 70 Jahre jungen Frau erleben dürfen. Mal sehen – vielleicht später mehr.

62936294

blaufink
17.08.2017, 16:07
Eigentlich wollte ich gar nichts über das Konzert schreiben, aber es hat mich derart beeindruckt, dass ich nun doch ein paar Tasten bewege: Der Einlass zur Freiluftbühne im Hamburger Stadtpark begann etwa Viertel vor sieben, als Konzertbeginn war 20:00 Uhr angekündigt. Bereits zu Beginn des Einlasses (oder schon vorher?) betätigte sich Lenny Kaye als DJ – Patti Smiths Gitarrist und teilweise auch Songschreiber seit den 70er-Jahren. Ganz altmodisch mit zwei Plattenspielern und nur einem kleinen Mischpult legte er schon ein wenig knisternde Singles aus den 60er-Jahren auf, vor allem Beat-Musik. Lenny, eine unglaublich hagere und hochgewachsene Erscheinung, kann mit seinem fülligen, langen und angegrauten Haar der Mähne von Patti Smith durchaus Konkurrenz machen. Eine sympathische junge Bühnenarbeiterin dekorierte derweilen das Schlagzeug sorgfältig mit weißen und roten Rosen. Auf ihren Wegen über die Bühne tänzelte sie zu Lennys Musik. Als das Schlagzeug fertig dekoriert war, verließ Lenny sein Pult und tanzte mit ihr auf der Bühne zur spielenden Scheibe. Danach gab es den ersten Applaus des Abends.

Es folgte eine kurze Umbaupause und um Viertel nach acht wurden Patti Smith und ihre Band mit frenetischem Applaus begrüßt. Zu Beginn wirkte Patti sogar ein wenig schüchtern: Lächelnd winkte dem Publikum zaghaft zu. Mit „Wing“ ging es los. Patti spielte Songs aus allen Zeiten. (Wobei ich gestehen muss, dass ich ihre meisten Stücke gar nicht kenne. In meinem Plattenregal steht nur „Easter“ aus dem Jahr 1978.) Zwischen den Songs berichtete Patti ausführlich über die Entstehung der einzelnen Stücke und die Botschaft hinter den Titeln. Als nach 15 Minuten „Ghost Dance“ aus Easter zelebriert wurde, bekam ich Gänsehaut, denn es erinnerte mich an andere Zeiten. Einige Stücke widmete Patti besonderen Menschen: Ghost Dance den amerikanischen Natives, andere dem Dichter und Maler William Blake, dem russischen Filmemacher Tarkowski und dem kürzlich verstorbenen Autor und Schauspieler Sam Shepard. Als sich Patti eine Pause nahm, sangen Lenny Kaye und Tony Shanahan „A Day In The Life“ von den Beatles.

Die Band:
Patti Smith: Gesang, akustische Gitarre
Lenny Kaye: akustische und E-Gitarre, Hintergrundgesang
Tony Shanahan: E-Bass und Keyboard, Hintergrundgesang
Seb Roachford: Schlagzeug
Jackson Smith (Sohn von Patti Smith): E-Gitarre

Patti Smith sang wie eine Dreißigjährige und bewegte sich wie eine Zwanzigjährige. Unfassbar – Musik muss jung halten. Im Publikum gab es allerdings so gut wie keine jungen Leute unter 25 und kaum unter 30, obwohl Pattis Musik meines Erachtens gar nicht altbacken klingt. Ab und an zog übrigens der süßliche Geruch des ein und anderen Joints durch die Menge. Am Tag zuvor war das Konzert noch nicht ausverkauft, aber ich glaube, dass die Restkarten an der Abendkasse weggegangen sind, denn der Platz war schließlich sehr gut gefüllt. Am Ende des Konzertes spielte die Band „Gloria“, einen Song aus Pattis erstem Album „Horses“, der vom Publikum mit besonderem Applaus begrüßt wurde. Als Zugabe wurden „Can't Help Falling In Love“ von Elvis Presley und „People Have the Power“ gespielt. Nach dem Konzert erschien die nette Bühnenarbeiterin noch einmal und verteilte die Rosen vom Schlagzeug an das Publikum.

Fotos von gestern:
https://www.irista.com/gallery/f0vbljndcggf


6295
Patti Smith und Lenny Kaye

Melanie
30.12.2021, 07:40
Patti Smith wird heute 75.

blaufink
09.06.2022, 23:47
Am Dienstag trat Patti Smith im Hamburger Stadtpark auf. Triplizität der Ereignisse: So wie bei den letzten beiden Konzertbesuchen in diesem Frühjahr hatte ich auch diesmal wieder einen langen Arbeitstag mit zehn Stunden Unterricht hinter mir, bevor ich am Abend reichlich geschafft aufbrechen konnte. Der Stadtpark liegt nur ein paar Fußminuten entfernt und der Weg dorthin vertrieb die all-abendliche Unterrichts-Müdigkeit. Die Vorfreude auf Patti und Lenny Kaye und die Hoffnung auf den Ghost Dance tat ihr übriges. Vor fünf Jahren seh ich Patti am selben Ort zum ersten Mal live (oh, ich sehe: zwei Beiträge höher).

Ich war über eine Stunde vor Konzertbeginn vor Ort, aber der Rasen vor der Freilichtbühne füllte sich bereits. Das Alter der meisten Besucherinnen und Besucher schätzte ich auf über 50 Jahre, aber im Gegensatz zum Konzert von Mother’s Finest vor zwei Wochen entdeckte ich auch jüngere Leute. Teenager aber waren leider so gut wie gar nicht zu sehen.

Das Konzert begann mit dem Bob-Dylan-Cover „The Wicked Messenger“. Danach folgte eine Mischung aus alten und neueren Songs sowie weitere Cover-Songs von ihr geschätzten Künstlern (Bob Dylan, Led Zeppelin, Jimi Hendrix). Anlässlich des 25. Todestages von Allen Ginsberg im April trug Patti einen lyrischen Text von ihm vor. Von ihren eigenen Klassikern ist nur „Because the Night“ eine feste Größe. Und natürlich „Gloria“, mit dem Patti traditionell den Hauptteil ihres Konzertes beendet. Der Song aus der Feder von Van Morrison erschien als erstes Stück ihres ersten Albums „Horses“, mit dem ihre Karriere 1975 begann.

Patti Smith agiert auf der Bühne facettenreich. Mal spricht sie ganz ernst, ruhig und konzentriert und dann wieder schreit sie ihre Statements laut in die Abendluft. Mal singt virtuos, fast in klassischer Manier und dann wieder wechselt ihre Stimme in einen starken Sprechgesang. Die Performance der „Godmother of Punk“ ist energiegeladen, sie spricht aktuelle politische Themen an, zu denen sie sich deutlich positioniert und ihre Songs klingen alles andere als altbacken. Im Gegensatz zum Konzert von Mother’s Finest, das mir eher wie eine Oldie-Veranstaltung anmutete, erschien mir der Auftritt von Patti Smith sehr modern. Schade, dass ihre Songs bei jungen Leuten kaum bekannt sind. (Vielleicht sollte sich Stranger Things mal eines ihrer Stücke annehmen. ;) )

Die Besetzung war identisch mit jener vor fünf Jahren:
Patti Smith (Gesang und akustische Gitarre)
Lenny Kaye (E-Gitarre)
Jackson Smith (E-Gitarre)
Tony Shanahan (E-Bass und Keyboard)
Sebastian Rochford (Schlagzeug)

Als Patti die Musiker vorstellte, schenkte sie ihrem Keyboarder besondere Aufmerksamkeit: Tony Shanahan hatte Geburtstag, zwei junge Frauen brachten für alle überraschend eine Geburtstagstorte auf die Bühne (Patti amüsiert: „I don't know who they are“) und das gesamte Publikum stimmte in das Geburtstagsständchen „Happy Birthday…“ ein. Nach der Zugabe wurden Fotos gemacht. Nicht vom Publikum (doch natürlich auch) – sondern von den Musikern, die alle ihr Erinnerungsbildchen aufnehmen wollten.

Der von mir erhoffte „Ghost Dance“ kam leider nicht, aber nach fast zwei Stunden Konzert trat ich den Rückweg mit einem sehr zufriedenen Gefühl an.

Meine Fotos:
https://photos.app.goo.gl/XAFZoLRmd4vGp7b6A



Da der Irista-Link in meinem Beitrag von vor fünf Jahren nicht mehr funktioniert, hier der aktuelle mit den Bildern von 2017:
https://photos.app.goo.gl/LgRpxLZLq3xxAz1b9

j_easy
13.06.2022, 16:30
Danke für Fotos und Bericht. Patti ist wirklich eine Legende.

OldStephen66
13.06.2022, 18:42
Eigentlich wollte ich gar nichts über das Konzert schreiben, aber es hat mich derart beeindruckt, dass ich nun doch ein paar Tasten bewege:
Vielen Dank, lieber @blaufink, für Deinen Bericht.
Du "arbeitest" ja derzeit eine Legende nach der anderen ab. :D

Mein Patti Smith-Erlebnis liegt ziemlich genau 10 Jahre zurück. Ich habe es hier auf Seite 1 (https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?6590-Patti-Smith&p=376801&viewfull=1#post376801) dieses Threads kurz besprochen und irgendwie deckt es sich sehr mit Deinen (wesentlich ausführlicheren) Eindrücken.

Patti Smith altert nicht, sie einfach nur immer legendärer.

blaufink
13.06.2022, 22:51
Vielen Dank, lieber @blaufink, für Deinen Bericht.
Du "arbeitest" ja derzeit eine Legende nach der anderen ab. :D

Mein Patti Smith-Erlebnis liegt ziemlich genau 10 Jahre zurück. Ich habe es hier auf Seite 1 (https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?6590-Patti-Smith&p=376801&viewfull=1#post376801) dieses Threads kurz besprochen und irgendwie deckt es sich sehr mit Deinen (wesentlich ausführlicheren) Eindrücken.

Patti Smith altert nicht, sie einfach nur immer legendärer.

Na ja, ich habe etwas nachzuholen: Als Teenager auf dem Lande habe ich gar kein Konzert besucht und im Studium und danach hatte ich andere Interessen. Nun freue ich mich, einige der Idole von damals doch noch zu Gesicht zu bekommen. :)

Deinen Beitrag von vor zehn Jahren habe ich erst vor ein paar Tagen entdeckt und gelesen. Vor einem Jahrzehnt war ich zwar schon im Forum registriert, aber nicht aktiv.

Melanie
12.12.2022, 08:54
Wer Patti Smith Fans in seiner Bekanntschaft hat für den wäre das vielleicht das nächste Weihnachtsgeschenk:

Sie hat gerade ihr Buch Buch der Tage veröffentlicht.