PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alice



Tall Blonde Helicopter
05.08.2012, 09:39
Auch wenn diese großartige Musikerin heutzutage und vor allem hier nördlich der Alpen, ihrem einst kommerziell erfolgreichsten "Revier", nur noch wenigen etwas sagen wird, möchte ich doch diesen Thread eröffnen. Und da Alice, die im wahren Leben Carla Bissi heißt, im Nebenberuf auch Göttin ist, wird dies wenigstens mein persönlicher Schrein. Denn als vor geschlagenen neun Jahren ihr letztes Studioalbum erschien, war ich noch in keinem Fan-Forum mit allgemeiner Musik-Unterabteilung aktiv. ;)

Anfang der Achtziger als Gewinnerin des San-Remo-Festivals mit Liedern sehr erfolgreich, denen allzu leichtfertig das Etikett Italo-Pop aufgeklatscht wurde, womit sie in eine Ecke mit Größen wie Al Bano und Romina Power gestellt wurde (das in der Tat peinliche zweisprachige Duett mit Stefan Waggershausen unterschlage ich mal...), entschied sie sich Mitte jenes Jahrzehnts gegen das Geld und für die Kunst und veröffentlichte sich mit immer stärker von elektronischen Klängen dominierten Alben, an denen Könner aus dem Dunstkreis von Peter Gabriel, Roxy Music, XTC oder Japan mitwirkten, aus dem Licht der breiten Öffentlichkeit.

Nun erscheint nach, wie gesagt, langer, langer Zeit im September ihr neues Studioalbum "Samsara", an dem unter anderem wieder Steve Jansen (Japan, David Sylvian, Nine Horses) und ihr einstiger Mentor Franco Battiato mitgewirkt haben. Und, es ist nicht zu fassen, ihre Homepage ist noch eine Baustelle! Wo gibt's denn so was?! ;) http://www.alice-officialwebsite.com

Zur Einstimmung gibt sie gerade mal wieder ein paar Konzerte, so vor wenigen Tagen bei einem Festival im Friaul mit einem Lied in friulanischem Dialekt, von ihrem Album "Il sole nella pioggia": http://www.youtube.com/watch?v=OiXUW2Cwwtc

Opa Hoppenstedt
05.08.2012, 10:26
... Zur Einstimmung gibt sie gerade mal wieder ein paar Konzerte, so vor wenigen Tagen bei einem Festival im Friaul mit einem Lied in friulanischem Dialekt, von ihrem Album "Il sole nella pioggia": http://www.youtube.com/watch?v=OiXUW2Cwwtc

:wub2::wub2::wub2:

tisch
05.08.2012, 12:30
... ihr einstiger Mentor Franco Battiato...

Bei Alice kommen bei mir zuerst Bilder vor das innere Auge und dann dieses Duett mit Stefan Waggershausen, dem man seinerzeit - zumindest als Kind - nicht eingehen konnte .

Nach kleiner Wikipedia-Recherche (http://de.wikipedia.org/wiki/Alice_%28S%C3%A4ngerin%29) stelllt sich nun die Frage, warum du verschweigst, dass Alice - ebenso wie eine andere Künstlerin, die für dieses Jahr ein neues Album angekündigt hat und deren Homepage noch eine Baustelle ist - auch am Eurovision Song Contest teilgenommen hat. Auf eine kurze Kommentierung deinerseits dazu bin ich schon neugierig.

(Den Link zum entsprechenden Duett mit ebendiesem France Battiato aus dem Jahr 1984 lasse ich mal jeden - auf eigene Gefahr - selber suchen. Und bei einer oberflächlichen Betrachtung stellt sich jetzt die Frage ob Waggershausen oder dieser Battiato das größere optische Missverhältnis zu Alice bilden...:ugly:)

Aufgrund des doch häufiger vorkommenden Namens lässt sich im Netz nur mühsam Material außerhalb ihrer Italo-Pop-Zeit Anfang der 80er Jahre finden. Gibt es ein paar Links deiner persönlichen Favoriten?

gauloises
05.08.2012, 13:11
Und, es ist nicht zu fassen, ihre Homepage ist noch eine Baustelle! Wo gibt's denn so was?! ;) http://www.alice-officialwebsite.com

:-D

Tiny Tim
05.08.2012, 13:20
Und, es ist nicht zu fassen, ihre Homepage ist noch eine Baustelle! Wo gibt's denn so was?! ;)

Z.B. bei Gabriella Cilmi. ;)

ranzig
05.08.2012, 13:22
Bei Alice kommen bei mir zuerst Bilder vor das innere Auge und dann dieses Duett mit Stefan Waggershausen, dem man seinerzeit - zumindest als Kind - nicht eingehen konnte.

Bei mir kommt noch dazu, dass ich Jahre später als Berufsanfänger in einer IT-Beratung mit dem ergrauten "Chief Architekt" (>40 Jahre) am Empfang eines unserer Kunden stand, wo eine bildhübsche ca. 21-Jährige (braune Haare? rote Haare? Ich weiß es nicht mehr) unsere Personalien aufnahm. Da stimmt doch dieser alte Sack deutlich vernehmbar "so nah am Feuer" an. Peinlich. :ugly:

Tall Blonde Helicopter
05.08.2012, 14:48
(...) warum du verschweigst, dass Alice - ebenso wie eine andere Künstlerin, die für dieses Jahr ein neues Album angekündigt hat und deren Homepage noch eine Baustelle ist - auch am Eurovision Song Contest teilgenommen hat. Auf eine kurze Kommentierung deinerseits dazu bin ich schon neugierig.
Die Erwähnung von San Remo und Waggershausen hat mich schon Überwindung genug gekostet. Im Ernst: "Verschweigen" liest sich ein wenig hart, Absicht schwang da bei mir nicht mit. Ich hab einfach nicht dran gedacht, die alten Sachen gehören großteils nicht zu meinen Favoriten.
Und Lena war auch mal beim ESC, sagst Du? ;)


Gibt es ein paar Links deiner persönlichen Favoriten?
Die EMI, bei der sie bis Mitte der Neunziger war, hat ziemlich die Platte geputzt, aber danach gibt's in der Tube einiges, darunter – auf den ersten Blick ziemlich komplett – eines meiner Lieblingsalben, "Charade".

Il sole nella pioggia (1989) http://www.wat.tv/video/alice-il-sole-nella-pioggia-29mpr_2jv4j_.html
Non ero mai sola (1995) http://www.youtube.com/watch?v=ZvnZKXirsfU
Charade (1995) http://www.youtube.com/watch?v=NL_n2YB_M60 (wie sie da über dem Elektrogroove in Stereo mit sich selbst verschlungen singt...)
1943 (1998) http://www.youtube.com/watch?v=8QBuHKAK0DY
Kyrie (2000, Popol-Vuh-Cover) http://www.youtube.com/watch?v=n8uOvF3u-FY

tisch
05.08.2012, 16:52
Ich konnte das Eurovisions-Nachhaken/-Sticheln vor dem Hintergrund des Ursprungs dieses Forums einfach nicht sein lassen. :whistle:

Und Lena war auch mal beim ESC, sagst Du?
Sogar zweimal. Hat mich aber beide Male ein wenig mehr mitgenommen als Alice mit ihrem Duett.

Aber ich konnte mit dem damaligen Italo-Pop ohnehin wenig anfangen...



Il sole nella pioggia (1989) http://www.wat.tv/video/alice-il-sole-nella-pioggia-29mpr_2jv4j_.html
Non ero mai sola (1995) http://www.youtube.com/watch?v=ZvnZKXirsfU
Charade (1995) http://www.youtube.com/watch?v=NL_n2YB_M60 (wie sie da über dem Elektrogroove in Stereo mit sich selbst verschlungen singt...)
1943 (1998) http://www.youtube.com/watch?v=8QBuHKAK0DY
Kyrie (2000, Popol-Vuh-Cover) http://www.youtube.com/watch?v=n8uOvF3u-FY
Das ist ja zunehmend experimentell und auf einen speziellen Musikgeschmack zugeschnitten. Kein Wunder, dass sie nur noch auf ein kleineres Publikum getroffen ist.
Mir geht es dabei so, dass ich ihre Musik durchaus interessant finde, was hier nicht abwertend gemeint sein soll. Aber sie trifft damit nicht meinen Musikgeschmack und erreicht mich vermutlich deshalb auch nicht emotional. Nach den vier Youtube-Videos von ihrem Konzert vom 30. Juli kann ich das Aufstellen eines virtuellen Schreines allerdings durchaus nachvollziehen. :)

So werde ich mich nicht in den Alice-Schrein hineindrängeln, was ja auch nicht schlimm ist, denn nachdem schon von dritter Seite gewubbt wurde, würde es dort vielleicht sonst auch zu eng werden.

Ich finde es total spannend, wieder auf Künstler zu treffen, die vor längerer Zeit sehr bekannt waren und jetzt immer noch aktiv sind, von denen man als Nicht-Fan aber nichts mehr mitbekommt - vielen Dank für den Thread und die Links! :)

Noch eine Frage: Ist/War San Remo wirklich so schrecklich? Das was aus San Remo die letzten beiden Jahre zum ESC geschickt wurde war doch erstaunlich
gute Qualität.

Holger Schnabl
05.08.2012, 21:23
Guten Tag!

In der Tat, in der Tat: Alice war und ist eine Göttin, wahrere Worte wurden nie gesprochen, oh meine hochverehrten Damen und Herren - freimütigst gestehe ich dennoch dieserorts, die Sängerin nach ihrem Album "Park Hotel" (hochgradig empfehlenswert, wenn ich mir diese Randbemerkung gestatten darf) aus den Augen verloren zu haben. Vor einigen Jahren begegnete mir im Tonträgerhandel meines Vertrauens eine Art von Greatest Hits-Album mit neu aufgenommenen Versionen älterer Titel, welche mir beim Durchhören dann allerdings mehrheitlich - vor allem freilich im Vergleich mit den Originalen - doch enttäuschend anmuteten.

Ich werde die Erwähnung der Sängerin hierorts in nächster Zeit zum Anlass nehmen, in meiner LP-Sammlung herumzukramen, es muss wohl an die tausend Jahre her sein, seit ich zuletzt einer Alice-LP gelauscht. Ich hätte nicht vermutet, dass Alice noch aktiv ist, ihr Wirken und Werken in den letzten zwanzig Jahren wurde praktisch nicht wahrgenommen und - scheint´s - auch von der Presse völlig ignoriert.

Den Göttinen-Status bezeuge ich aber allemalen, meine hochgeehrten Damenherren.

Allen noch einen gemütlichen Abend
H.S.

Tall Blonde Helicopter
05.08.2012, 23:59
Noch eine Frage: Ist/War San Remo wirklich so schrecklich? Das was aus San Remo die letzten beiden Jahre zum ESC geschickt wurde war doch erstaunlich
gute Qualität.
Ich finde das Festival schon recht schlimm, aber mit Festivals habe ich's ohnehin nicht, wenn sie im Sinne eines Musikwettbewerbs zu verstehen sind. (Zwei Jahre ESC wegen Lena reichen eh für den Rest meines Lebens.) Zudem ist der italienische Pop-Mainstream meiner Erfahrung mit der Musik vom Stiefel nach ein recht eingefahrenes Genre, in seiner musikalischen Formelhaftigkeit und Eingefahrenheit durchaus vergleichbar mit dem deutschen Schlager. Und es ist genau die Art Musik, die das schlechte Image italienischen Pops von Schmalz und Sülzigkeit und Kantenlosigkeit prägt und auch im Ausland verbreitet hat. Gualazzi (so hieß der Teilnehmer 2011 doch, oder?) stach im Rahmen des ESC ja durchaus positiv heraus, aber verglichen mit "echter" Cantautori-Musik klang er dann eben doch recht flach und "unauthentisch" (gefährliches Wort an diesem Ort...). Von der diesjährigen Teilnehmerin hatte mir Brummell mal einen Link gegeben, und ich erinnere mich noch, daß ich da auch eine Suada losgelassen habe, wegen des aufgesetzten amerikanischen Akzents der Sängerin und weil das Lied versuchte, ein canzone aus der großen klassischen Zeit, den Fünfzigern und Sechzigern, zu imitieren, aber eben doch auch nur wie ein Abklatsch wirkte.
Aber es ging um San Remo. Das Festival hat natürlich einige Musiker hervorgebracht, die in Italien und zum Teil auch darüber hinaus sehr bekannt wurden, für mich persönlich war aber neben, oder besser nach Alice nur noch eine darunter, bei der es mich richtig gepackt hat, mit starker Betonung auf "richtig": Elisa Toffoli, in arte Elisa, gewann 2001 mit "Luce", das sie zusammen mit Zucchero geschrieben hatte. Da war sie 23 und hatte schon zwei nicht unerfolgreiche Alben veröffentlicht, ein rockiges Debüt und einen Zweitling auf den Spuren von Björk. Mit "Luce" wurde sie dann in Italien eine der ganz Großen – und ist es heute immer noch. http://www.youtube.com/watch?v=7GlgKxbU2as

Alice trat übrigens auch noch mal in San Remo an, im Jahr 2000. Das war in ihrer Endphase bei Warner, und ich neige zu der Theorie, daß die Plattenfirma sie bedrängt hatte, noch mal kommerzieller zu werden. http://www.youtube.com/watch?v=bnkA1iSDfhY Mit neuerlichem Erfolg beim großen Publikum klappte es aber nicht, und nach allem, wie sich Alice über ihren musikalischen Weg im Abseits geäußert hat, dürfte ihr das sogar lieber gewesen sein. Es gibt in der Tube auch Videos vom Auftritt selbst, hundertprozentig hinter der Sache zu stehen käme anders rüber.

Zu dieser wiederaufgelegten San-Remo-Geschichte gab es auch ein Best of mit Neueinspielungen, und dieses Album dürftest Du meinen, Holger.


Vor einigen Jahren begegnete mir im Tonträgerhandel meines Vertrauens eine Art von Greatest Hits-Album mit neu aufgenommenen Versionen älterer Titel, welche mir beim Durchhören dann allerdings mehrheitlich - vor allem freilich im Vergleich mit den Originalen - doch enttäuschend anmuteten.

Völlig richtig, enttäuschend – aber wohl nicht mehr als eine Pflichtübung zur Vertragserfüllung. Zuvor war das ungleich tiefere Album "God is my DJ" erschienen, in dem sie nicht ausschließlich sakrale, aber in jedem Fall spirituelle Musik interpretierte, vom mittelalterlichen Hymnus über französischen Impressionismus bis eben hin zum oben verlinkten Krautrock von Popol Vuh. Dieses Album zeigt Alice, die Musikerin, San Remo 2000 hingegen zeigt sie letztmalig als Bestandteil der Musikindustrie.

j_easy
06.08.2012, 01:12
Auch wenn diese großartige Musikerin heutzutage und vor allem hier nördlich der Alpen, ihrem einst kommerziell erfolgreichsten "Revier", nur noch wenigen etwas sagen wird, möchte ich doch diesen Thread eröffnen. Und da Alice, die im wahren Leben Carla Bissi heißt, im Nebenberuf auch Göttin ist, wird dies wenigstens mein persönlicher Schrein. Denn als vor geschlagenen neun Jahren ihr letztes Studioalbum erschien, war ich noch in keinem Fan-Forum mit allgemeiner Musik-Unterabteilung aktiv. ;)

Anfang der Achtziger als Gewinnerin des San-Remo-Festivals mit Liedern sehr erfolgreich, denen allzu leichtfertig das Etikett Italo-Pop aufgeklatscht wurde, womit sie in eine Ecke mit Größen wie Al Bano und Romina Power gestellt wurde (das in der Tat peinliche zweisprachige Duett mit Stefan Waggershausen unterschlage ich mal...), entschied sie sich Mitte jenes Jahrzehnts gegen das Geld und für die Kunst und veröffentlichte sich mit immer stärker von elektronischen Klängen dominierten Alben, an denen Könner aus dem Dunstkreis von Peter Gabriel, Roxy Music, XTC oder Japan mitwirkten, aus dem Licht der breiten Öffentlichkeit.

Nun erscheint nach, wie gesagt, langer, langer Zeit im September ihr neues Studioalbum "Samsara", an dem unter anderem wieder Steve Jansen (Japan, David Sylvian, Nine Horses) und ihr einstiger Mentor Franco Battiato mitgewirkt haben. Und, es ist nicht zu fassen, ihre Homepage ist noch eine Baustelle! Wo gibt's denn so was?! ;) http://www.alice-officialwebsite.com

Zur Einstimmung gibt sie gerade mal wieder ein paar Konzerte, so vor wenigen Tagen bei einem Festival im Friaul mit einem Lied in friulanischem Dialekt, von ihrem Album "Il sole nella pioggia": http://www.youtube.com/watch?v=OiXUW2Cwwtc

Aber eine hübsche Baustelle. Da hätte Lena ja auch was zeichnen können um damit ihre Baustelle zu verschönern ... :D

Tall Blonde Helicopter
13.09.2012, 11:12
Noch fünf Tage bis zur Album-Veröffentlichung! Alice ist mittlerweile eine wahre Independent-Musikerin. Eigenes Label, Vertrieb über Artist First und Believe Digital, Artwork und Promo-Material über die Firma ihres langjährigen Partners und Produzenten, des Designers und Musikers Francesco Messina.

http://www.polystudio.net/polynews.html

Ein aktuelles zweiminütiges Interview für die italienische Nachrichtenagentur ANSA. Alices Aura spricht für sich, man muß nicht unbedingt Italienisch können, um sie zu verstehen... ;)

http://ansa.it/web/notizie/videogallery/spettacolo/2012/09/12/Alice-torna-Samsara-canta-Battiato-Ferro_7466186.html

Opa Hoppenstedt
13.09.2012, 20:51
AdBlock Plus blockiert bei mir das Video als Werbung.

Jedenfalls ist sie in Würde gealtert. Mit ihren knapp 58 Jahren sieht sie immer noch verdammt gut aus. Bei diesen schönen Augen kann man über die paar Fältchen ruhig hinweg sehen. Wie Lena in 37 Jahren aussieht werde ich wohl nicht mehr erleben.

Tall Blonde Helicopter
14.09.2012, 11:03
Madonna, kaum nimmt sie alles selbst in die Hand, hagelt es Promotion ohne Ende! Artikel und Interviews in la Repubblica, La Stampa, Avvenire und und und... UND ein neues Video-Interview für rockol.it, eines der wichtigen italienischen Musikportale.

Hier im Forum ist ja nicht unüblich, sich zu beschweren, wenn man nicht zuvor auf die drohende Gefahr von durch visuelle Eindrücke hevorgerufene Schockstarren und Herzinfarkte hingewiesen wurde. Deshalb:

2514 Sie spricht fünf Minuten lang in die Kamera... ;) 2515 2517 2516 http://www.muzu.tv/rockol/alice-la-videointervista-music-video/1528935/

Ein paar der Basisaussagen: Die neue CD entstand aus dem Bedürfnis, ein komplettes Album mit neuen Stücken zu machen, nach all der langen Zeit, in der sie sich zwar verschiedenen Projekten gewidmet hatte, die auch das eine oder andere neue Lied enthielten, aber eben nie in Form eines vollständigen Albums. Im Gegensatz zu früher ist das neue keines, in dem sie selbst groß als Autorin in Erscheinung treten wollte, sondern in allererster Linie als Interpretin. Dem liegt der Wunsch zugrunde, verschiedene Aspekte des Daseins über verschiedene Sichtweisen zu erhalten. Deswegen arbeitete sie mit unterschiedlichen Autoren zusammen, darunter die Freunde und Langzeitmitarbeiter Franco Battiato und Mino di Martino, aber auch Tiziano Ferro, der ihr dann überraschenderweise gleich zwei Lieder schrieb. In einem der Stücke di Martinos geht es "endlich um die Fülle der Liebe", den Moment der tiefsten Freude, nicht wie üblicherweise um Liebesleid. Ein anderes Stück handelt von Johanna von Orleans, zwei weitere sind durch Gedichte Rimbauds und Verlaines beeinflußt. Wieder zwei andere sind von ihr selbst geschrieben. Dann gibt es noch drei Cover-Versionen, darunter eine, die lange vorgesehen war, jetzt aber (durch dessen Tod) zu einer Hommage an Lucio Dalla wurde. "Samsara", der Albumtitel, ist ein Wort aus dem Sanskrit und steht für den Lauf des Lebens, in der Folge Geburt, Tod, Wiedergeburt. Von Ende November bis in den Januar 2013 hinein ist sie in Italien auf Tour, danach sind auch Konzerte in Resteuropa möglich.

Tall Blonde Helicopter
19.09.2012, 10:14
Die, wie ich finde, für die Alice der letzten fünfundzwanzig Jahre ungewöhnliche Promo-Offensive geht weiter; seit gestern abend steht ein EPK im Netz. Teilweise scheint das Album so italo-poppig zu sein, wie bei ihr schon lange nicht mehr. Das paßt zu einer Äußerung aus einem Interview für Sky Italia: "Ziel war es, meine Popwurzeln wiederzufinden." Ob es bei "Nata ieri", der von Tiziano Ferro geschriebenen Single, funktioniert, weiß ich nicht, das Lied läßt mich momentan noch zwiegespalten zurück: makellose Elektro-Pop-Eleganz, doch dann ein hinten raus etwas schlagerhafter Refrain, der mir leider zu Ferro-artig erscheint. Zudem fällt auf, daß hier Alices sehr tiefe, "herrische" Stimmlage in einer Art eingesetzt wird wie bei ihren Hits aus den frühen Achtzigern (ein yt-Kommentar lautet: "Eine immer tiefere Stimme. Das macht mir Angst"...). Nein, "Nata ieri" kann mich in Teilen nicht überzeugen. Der Rest klingt vielversprechend – für ihre Verhältnisse kommerziell, aber vielversprechend. Alles in allem habe ich den Eindruck, daß sie es mit Blick auf ein größeres Publikum doch noch mal wissen will. Ein Viertel negative Bewertungen bei 28 Votes und noch überschaubaren Aufrufzahlen ist allerdings nicht wenig.

[
http://www.youtube.com/watch?v=x101n1EL11E

Melanie
19.09.2012, 12:11
Normalerweise kann ich ja Schlager nicht ab, aber das Duett mit Stefan Waggershausen gefällt mir richtig gut:

http://www.myvideo.de/watch/8340387/Stefan_Waggershausen_Alice_Zu_nah_am_Feu er

carlobissi
12.03.2013, 13:11
Mit großer Freude stelle ich fest, dass es hier einen regen Austausch zum Thema ALICE gibt.

Hiermit möchte ich alle Interessierten einladen, die facebook-Seite aliceismydj mitzugestalten!

Die Samsara Tour in Italien war sehr erfolgreich und wir versuchen gerade, sie auch für ein paar Konzerte nach Deutschland zu locken.

Arriverderci e 25.000 baci

carlobissi

Tall Blonde Helicopter
21.08.2013, 15:14
Jetzt können wir uns ja endlich über "Samsara" austauschen.

Sehr gerne!

Wenn ich mich an die Einordnung des Albums ins Gesamtwerk halte, die Carla selbst in den liner notes vornimmt – daß "Samsara" also seit "Exit" von '98 das erste "reguläre" Album mit neuem Originalmaterial ist –, dann muß ich sagen, daß "Samsara" für mich seit "Park Hotel" leider das erste Album ist, zu dem ich in seiner Gesamtheit keine große innere Nähe verspüre, ja dem ich sogar fortwährende Enttäuschung und Bedauern entgegenbringe. Der letzte Herbst war offenbar nicht die Saison für Veröffentlichungen nach meinem Gusto, erst "Stardust", dann "Samsara"... ;) Jedenfalls hatte ich nicht erwartet, daß Carla nach ihrem Kurswechsel und Reifesprung von '86 noch mal ein Album aufnehmen würde, mit dem ich nicht viel anfangen kann und das neben seinen immer wieder gern gehörten älteren Geschwistern mittlerweile unangetastet in meinem Regal steht.

Der Grund dafür liegt allerdings nicht an Carlas erklärter Intention, mit "Samsara" wieder in poppigere Gefilde zu steuern und die ambient- und artrockbeeinflußte Phase Vergangenheit sein zu lassen, die vor allem zwischen '86 und '96 jene vier großartigen Alben hervorbrachte, mit denen sie sich sehenden Auges immer weiter vom einstmals großen Publikum entfernte. Auch "Exit" war ja bereits wieder komprimierter, einfacher in den Song- und Arrangementstrukturen, aber der fortgesetzte Einsatz sphärischer Elektronik und satter, geerdeter Rhythmik verband das Album noch mit seinen Vorgängern – und nach Soli wie in "Transito" würde sich jeder gestandene Prog-Fan verzehren (wenn er denn überhaupt wüßte, daß es diesen Song gibt...). Aber "Open Your Eyes" z. B. ist Pop pur. Nur fräst sich der Song in seiner trancigen Trip-Hop-Haftigkeit in immer größere emotionale Tiefen durch, die das vordergründig vielleicht vergleichbare, aber dann doch immer nur an der Oberfläche dahingleitenden "Nata ieri" nie erreicht.

Der Mangel an äußerer Tiefenschärfe, den ich in der Folge auch als einen der inneren empfinde, ist für mich die größte Schwäche von "Samsara". So hell und luftig wie das Cover sind auch der Sound und seine Wirkung auf mich. Zu hell und luftig in der Gesamtrechnung. Im Mix steht vieles weit vorn, die Höhen sind betont, in manchen Fällen geradezu mit einer Art metallischem Glanz. Vor diesem unterkühlten klanglichen Hintergrund kann Carla nun singen, wie sie will, wieder alle Stimmungen zwischen verträumtester Weichheit und herrischer Dominanz ausloten (am besten im Mehrspurverfahren gleichzeitig mit sich selbst!), zu oft erscheinen mir Playback und Stimme als die zwei getrennten Ebenen, die sie während der Produktion ja auch waren und die sich einfach nicht recht miteinander verbinden wollen.

Vielleicht fände ich das weniger schwerwiegend, wenn wenigstens an der Dynamikfront mehr geschehen würde. Aber auch hier wird alles besagter Luftigkeit untergeordnet. Da hat Carla mit dem genialen Steve Jansen einen Freund und Mitwirkenden, der ein stilprägender Schlagzeuger ist und bereits auf "Il sole nella pioggia" Großes geleistet hat, aber sie beschränkt sich auf seine anderen Fähigkeiten als Klangprogrammierer. Darunter leiden eigentlich schöne, schlichte, stimmungsvolle Songs wie "Orientamente" und "Sui giardini del mondo", denen der entscheidende Schwung abgeht. Wie viel schon der Einsatz eines simplen Schlagzeugs ausmachen kann, das ohne große Mätzchen lediglich die ursprünglich programmierte Spur ersetzt, zeigt der Ausschnitt aus der "Samsara"-Tour, den ich unten anführe. Und wie alternierend gut sich im Studio handgemachte mit künstlicher Rhyhtmik zum Wohle des Ganzen verbinden läßt, hat Carla in der Vergangenheit eh längst vorgeführt.

Und noch was von der Negativliste (ich unterhalte mich aber auch gern über die guten Seiten von "Samsara"...): Der Na-na-na-Schlußteil von "Autunno già" ist leider auch ein geschmacklicher Abgesang, da hat sie ihr Stilkompaß einmal völlig im Stich gelassen.

Nun kann ich natürlich nörgeln, soviel ich will: "Samsara" klingt so, weil die Künstlerin es genau so wollte. Richtig schlimm wäre es, wenn dem nicht so wäre, nicht so sein dürfte, insofern ist mir die unerwartete persönliche Enttäuschung über "Samsara" nie Grund zu schlaflosen Nächten gewesen. Und im übrigen leuchtet der weiße Rücken des Covers mit seinen herbstblattartigen Farbtupfern sehr hübsch aus meinem CD-Regal hervor, bevor sich dann nach rechts drei langweilige schwarze Rücken mit weißer Schrift anschließen. ;)


http://www.youtube.com/watch?v=Gvl5DIgqKOg

Tall Blonde Helicopter
16.12.2014, 21:17
Was war das doch damals für ein Austausch über Samsara! Ich erzähle meinen Enkeln heute noch davon. ;)

Ebenso werde ich ihnen davon erzählen, daß ich diesen Thread bereits nach verhältnismäßig kurzer Zeit wieder ausgraben durfte – denn es gibt doch tatsächlich nach gerade mal gut zwei Jahren ein neues Album von Carla: Weekend. Nach Samsara, mit dem ich bis heute nicht warmgeworden bin und das einen ungestörten Dornröschenschlaf in meinem Regal halten darf, steigt die Formkurve nun wieder steil an. Die Stimme Carlas – sie wurde dieses Jahr sechzig – ist weiterhin zum Niederknien, wie einst im Mai, die Qualität und Stimmung der Songs folgen der Linie, die Exit (1998) und Il sole nella pioggia (1989) vorgegeben haben. Der reduzierte Sound – Tasten- und Rhythmus-Elektronik, Gitarre, hier und da die Trompete des sardischen Jazzers Paolo Fresu – erinnert an Viaggio in Italia (2003) und läßt dem Gesang allen Raum, strukturiert, harmonisiert und rhythmisiert auf beiläufige, zuweilen geradezu diskrete Weise. Da machen Carla und das kleine Häuflein vertrauter musikalischer Weggefährten, die auf dem Album spielen, aus der Not eine Tugend, denn in einem Interview in der Repubblica erklärt sie offen, daß es eine Frage des Geldes geworden ist: Für Musiker wie sie, die sich im Mittelfeld bewegten (und sie meint den nationalen italienischen Markt, im Ausland findet die Künstlerin Alice heutzutage ja so gut wie nicht mehr statt), sei es immer schwieriger geworden, und sofern es sie betreffe, könne sie von der Musik nicht mehr leben. Weiter wörtlich: "Oder besser, man muß sich etwas einfallen lassen, muß sich Konsequenzen fügen, die ich eigentlich nicht hinnehme: Alben als Duo, Konzerte als Trio. (...) Es geht jetzt darum, herauszufinden, wie es möglich sein wird, weiterhin Musik zu produzieren, denn wenn man es gut machen will, ist es teuer. Vielleicht werden nur die großen Namen übrigbleiben, ich weiß es nicht, alles ist im Wandel begriffen."* So erklärt sich auch der Name des Albums; es entstand zu Hause an den Wochenenden, wenn alle Beteiligten Zeit hatten und nicht ihrem sonstigen Lebensunterhalt nachgehen mußten.

Hier der Promo-Song und Album-Öffner, Tante belle cose, die Italienisierung und vor allem Alicesierung eines zehn Jahre alten Chansons von Françoise Hardy. Ins Italienische adaptiert von Franco Battiato (der ist natürlich auch wieder mit von der Partie), und das Ganze hat, wie ich finde, auch einen leichten Touch von Bowies Space-Oddity-Strophen.


https://www.youtube.com/watch?v=LyUv6VT1ipg

*Übersetzung von mir nach der Quelle: http://www.repubblica.it/spettacoli/musica/2014/11/10/news/alice_ecco_il_mio_disco_nato_nei_fine_se ttimana-100232589/

Silent Watcher
17.12.2014, 22:24
==> http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?2446-Deine-letzte-CD-Platte&p=585478&viewfull=1#post585478

Silent Watcher
22.12.2014, 13:25
... im Ausland findet die Künstlerin Alice heutzutage ja so gut wie nicht mehr statt ...

hier eine Ausnahme: "Willkommen bei Carmen Nebel" am 16. Februar 2013 in Berlin

https://www.youtube.com/watch?v=71bI5Gd-mI8

Aber wer von uns schaut schon Carmen Nebel?