PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Konzerttipps und Reviews



Seiten : [1] 2

OldStephen66
29.05.2014, 13:33
Konzertberichte zu lesen ist ja ganz schön.
Aber manchmal wäre man selbst auch gerne dabei gewesen.
„Warum haste denn vorher mal nichts gesagt?“

Um diesem kleinen Manko ein wenig abzuhelfen ist dieser Thread gedacht.
Denn schließlich sind wir im Herzen doch alle begeisterte Konzertgänger.

Allerdings denke dabei nicht an die ohnehin groß beworbenen Megaacts in irgendwelchen O2-Arenen, sondern an die vielen kleineren und feineren Konzerte, die allerorten landauf und landab stattfinden und die man ja alle gar nicht auf dem Schirm haben kann. (Sollte allerdings einer Eurer Geheimtipps zufällig gerade in der Lanxess-Arena aufspielen – auch gut.) :)

Wichtig ist auch nicht das Musikgenre, sondern letztlich nur dieses: Die Bands/Künstler/Orchester etc. sollten einem wirklich am Herzen liegen oder zumindest in dessen naher Umlaufbahn kreisen.

(Es haben hier natürlich auch Konzerthinweise zu Bands und Künstlern Platz, die irgendwo in den Tiefen dieses Forums vielleicht auch schon einen eigenen Thread haben.)

OldStephen66
29.05.2014, 13:43
Und dann mache ich natürlich auch den Anfang, selbst wenn ich diesen Tipp schon an anderer Stelle gepostet habe (sorry an alle, die ihn vielleicht schon gelesen haben). Der Tipp ist natürlich immer noch brandheiß und aktuell.

Gerade habe ich das Omer Klein Trio auf dem Eröffnungskonzert für die Hildener Jazztage in einem wieder einmal hinreißenden Auftritt erleben dürfen. (Hier eine begeisterte Rezension in der Rheinischen Post (http://www.rp-online.de/nrw/staedte/hilden/jazztage-moderne-klaenge-und-abstrakte-kunst-ein-starkes-team-aid-1.4276320)).

4632

Für mich sind sie DER Konzerttipp auch für alle Gelegenheitsjazzhörer (wie mich) und solche, die es vielleicht mal werden wollen.
Das oftmals ungute "Jazzlaien-Gefühl" - das ist zwar alles bestimmt sehr gut gespielt, aber ich kann mit dem Geklimper/Gezupfe/Getrommle irgendwie nichts rechtes anfangen - kommt bei mir nie auf.
Trio-Jazz kann eben auch einfach berückend schöne Melodien und mitreißende Rhythmen liefern. Nach relativ ruhigem Beginn ist allerspätestens im zweiten Teil, wenn die drei so richtig loslegen, kein Halten mehr. Und selbst für gewohnheitsmäßige Headbanger unter Euch geht dann die Post ab. Stürmischer Jubel allenthalben.

Wer meine Begeisterung teilen will, kann das in Kürze hier tun:

Samstag 31.05.2014 - Köln (Altes Pfandhaus)
Sonntag 01.06.2014 - Krefeld (Synagoge)
Samstag 21.06.2014 -Potsdam (Musikfestspiele Sanssouci)

Die gut 20 € sind bestens investiert, dafür garantiere ich mit meinem Namen.

Omer Klein gibt während des Konzerts gerne diesen kleinen Empfehlungswitz zum besten, von dem ich nicht weiß, ob er ihn selbst erfunden hat oder die Schweizer:

In der nächsten Zeit spielen wir noch Konzerte in X, Y und Z. Wenn euch die Musik gefallen hat und ihr dort Leute kennt, die ihr mögt, sagt es ihnen doch weiter. Wenn euch die Musik nicht gefallen hat und ihr dort Leute kennt, die ihr nicht mögt, sagt es ihnen auch weiter.

tobago
29.05.2014, 13:56
Ich bin am 20.7. bei Neil Young & Crazy Horse auf dem Ulmer Münsterplatz.

Wen's interessiert: Weitere Auftritte sind am 23.7. in Wien, am 25.7. in Mönchengladbach, am 26.7. in Dresden und am 28.7. in Mainz.

Melanie
29.05.2014, 14:00
Bei mir ist der August der große Konzertmonat

13.8. Flogging Molly
15.8. Judith Holofernes
17.8. Al di Meola


alle drei beim Kulturzeltfestival Kassel

Twicethetime
29.05.2014, 14:48
Danke OldStephen66, dieserThread hat noch gefehlt :). Ich hab ja versucht, ein paar Tipps vom Münchner Tollwood zu extrahieren, aber da wäre ich heute nicht mehr fertig geworden. Ich geh auf alle Fälle zu Shantel & Bucovina Club Orkestar mit Django 3000, Fletcher Perry Projekt, Menage aux trois, Black Bottom Skiffle Group und dem Zither Manä.

Randwer
29.05.2014, 14:50
Diesen Thread zu öffen, halte ich auch für eine hervorragende Idee. Dank an @OldStephen66.

Edgar Froese und sein Tangerine Dream sind ja auf Phaedra Farewell Tour und schauen am kommenden Sonntag und Montag am Tanzbrunnen in Köln vorbei, wo ich leider passen muss, aber es sei ob der Bedeutung mal erwähnt. :) Sie treten auch noch morgen in Berlin, am Samstag in Offenbach und am Dienstag in Wien auf. Ein paar Österreicher haben wir ja auch im Forum.

Meine derzeit geplanten Konzerte: (allesamt ebenfalls in Köln, Support falls vorhanden und bekannt in Klammern)
07.06.14 - Melt-Banana (Nicoffeine) im Gebäude9
06.07.14 - tUnE-yArDs auf dem Museum Ludwig
21.08.14 - Agnes Obel in der Philharmonie
15.10.14 - Uta Köbernick im Bürgerhaus Stollwerck
24.10.14 - Swans (Pharmakon) im Gebäude9

Queeny
29.05.2014, 15:06
Am 26.7. werde ich mir ZAZ beim Münchner Tollwood ansehen.

Georg
29.05.2014, 15:09
Diesen Thread zu öffen, halte ich auch für eine hervorragende Idee. Dank an @OldStephen66.

Edgar Froese und sein Tangerine Dream sind ja auf Phaedra Farewell Tour und schauen am kommenden Sonntag und Montag am Tanzbrunnen in Köln vorbei, wo ich leider passen muss, aber es sei ob der Bedeutung mal erwähnt. :) Sie treten auch noch morgen in Berlin, am Samstag in Offenbach und am Dienstag in Wien auf. Ein paar Österreicher haben wir ja auch im Forum.

Meine derzeit geplanten Konzerte: (allesamt ebenfalls in Köln, Support falls vorhanden und bekannt in Klammern)
07.06.14 - Melt-Banana (Nicoffeine) im Gebäude9
06.07.14 - tUnE-yArDs auf dem Museum Ludwig
21.08.14 - Agnes Obel in der Philharmonie
15.10.14 - Uta Köbernick im Bürgerhaus Stollwerck
24.10.14 - Swans (Pharmakon) im Gebäude9Nicht dass am Ende noch einer bereits am 21.08. in die Philharmonie im Gasteig nach München geht. Dort nämlich findet das Konzert am 10.10.14 statt. ;)

EDIT: sehe gerade; oben steht Köln bei deiner Liste

ublowmymind
29.05.2014, 17:11
Alles in Luxemburg:

05.06. : Slayer & Anthrax
01.07. : Iron Maiden
02.07. : Rob Zombie & Soulfly
15.07. : Ennio Morricone
08.08. : Machine Head

Und dazwischen Wacken Open Air.

HolgerL
29.05.2014, 18:00
Hauptact bei Rock im Allerpark am 27.6. in Wolfsburg (Eintritt frei):
Jennifer Rostock

Marcel1985
29.05.2014, 18:32
Ich bin auf folgendem Festival: Blackfield Festival
22.06.2014
Gelsenkirchen
u.a. mit Fields of the Nephilim, ASP uvm.

OldStephen66
29.05.2014, 20:27
Vielen Dank für den regen Zuspruch.
Ich hatte mir insgeheim allerdings auch gewünscht, dass dies hier nicht nur zu einem reinem "Pinnwand-Thread" wird, sonst haben wir hier den Dresdner Wahlspruch der Partei (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?8058-Europawahl-2014&p=555765&viewfull=1#post555765) ("Inhalte überwunden") bald konsequent in die Tat umgesetzt. :D

Es darf also auch ruhig hier und da ein wenig geschwärmt werden. Schließlich empfehlen wir die kommenden Events ja nicht ohne Grund. :)

Marcel1985
29.05.2014, 21:03
Vielen Dank für den regen Zuspruch.
Ich hatte mir insgeheim allerdings auch gewünscht, dass dies hier nicht nur zu einem reinem "Pinnwand-Thread" wird, sonst haben wir hier den Dresdner Wahlspruch der Partei (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?8058-Europawahl-2014&p=555765&viewfull=1#post555765) ("Inhalte überwunden") bald konsequent in die Tat umgesetzt. :D

Es darf also auch ruhig hier und da ein wenig geschwärmt werden. Schließlich empfehlen wir die kommenden Events ja nicht ohne Grund. :)

Schwärmen fällt mir in diesem Zusammenhang nicht schwer. Ich bin ein riesiger Fan der Band Fields of the Nephilim. Die sind einfach nur geil und am 22.06. auf diesem Festival Headliner. Ich freue mich darauf, seid ich letztes Jahr in Köln auf einem Konzi dieser Band war. Mit Abstand die coolste Band der Welt. Nur zu empfehlen. Gothic Rock vom Feinsten. Das weitere Line up ist auf der Homepage des Blackfield Festivals zu finden...:-)

Peter M. aus V.
29.05.2014, 23:30
Bei mir ist der August der große Konzertmonat
17.8. Al di Meola
Habe ich letzten Herbst in München gehört. Spielt toll, fand ihn aber dennoch ein wenig lieblos. Wünsche Dir, dass er im Sommer lebendiger und wärmer klingt.

Edit: Danke für den Thread. Find' ich eine gute Idee, hilft mir sehr. Und was mach ich zuerst: meckern. Schlimm. Berufskrankheit. Gelobe Besserung.

Tall Blonde Helicopter
03.06.2014, 14:21
Für Kurzentschlossene:

Das US-Indie-Duo Wye Oak hat für sein aktuelles Album die Gitarren (fast) komplett beiseitegelegt und neigt sich stattdessen mit Synthies und dominanten Baßlinien den Achtzigern zu. Schwebend, groovig, tolle Melodien – für mich bislang die beste ihrer Veröffentlichungen. Da ist es nur konsequent, daß sie auf dieser Tour Kates "Running Up The Hill" covern, wie ich in der Tube gesehen habe. Beginnend mit heute abend, sind sie dieser Tage im deutschsprachigen Raum unterwegs.

3.6. Hamburg, Prinzenbar
4.6. Berlin, Lido
5.6. München, Strom
7.6. Kleinreifling, Seewiesen-Festival (A)

Und da hier zur Zeit viel von Elektro-Pop die Rede ist, läßt sich bei den beiden gut beobachten, wie das live so schön unsichtbar geht mit nur zwei Leuten.


http://www.youtube.com/watch?v=wNItZQJCe2Q

OldStephen66
03.06.2014, 20:44
Für Kurzentschlossene:

Leider alles zu weit wech für einen Kurz(ent)schluss. :( Die Musik allerdings: :)

Für die unter Euch, die auf das diesjährige - und online leider bereits ausverkaufte (auch :() - Haldern Pop Festival am 09. August gehen:

Es gibt die seltene Gelegenheit, dort Mark Kozeleks Sun Kil Moon (http://haldernpop.com/band/sun-kil-moon-us/) zu sehen, einen meiner Heroen aus dem Indie-Pop (früher Red House Painters und auch immer wieder Solo).
Eine der melancholischsten Stimmen unter der Popsonne, immer gut für schöne Titel mit ironischem Unterton:

"I Watched The Film The Song Remains The Same" von ihrem aktuellen Album Benji, das in ihrer Setlist wohl eine größere Rolle spielen sollte

http://www.youtube.com/watch?v=Sy8cklFZ3sA

Twicethetime
03.06.2014, 21:22
3.6. Hamburg, Prinzenbar
4.6. Berlin, Lido
5.6. München, Strom
7.6. Kleinreifling, Seewiesen-Festival (A)

http://www.youtube.com/watch?v=wNItZQJCe2Q

Ist das Strom das ganz alte Crash? Das war meine 2. Heimat. Ich schau mal, wie es mir am 5. rausgeht, vielleicht klappt es ja.

Tall Blonde Helicopter
04.06.2014, 10:07
Ist das Strom das ganz alte Crash?
So lange bin ich noch nicht hier, um das selbst gewußt zu haben, aber eine rasche Recherche hat ergeben: Ja, das war einst das offenbar legendäre "Crash" im Lindwurmhof. :)

Twicethetime
04.06.2014, 10:33
Mein erstes Mal im Crash (http://www.sueddeutsche.de/muenchen/crash-die-grossmutter-aller-discos-1.1064739) ist heute genau 37 Jahre her, das waren Nächte... .

Melanie
04.06.2014, 20:23
21.7. Anna Depenbusch - Vellmar - Sommer im Park

vampire67
04.06.2014, 20:27
21.7. Anna Depenbusch - Vellmar - Sommer im Park
... und am 20.7. bei den Burgfestspielen in Dreieichenhain: http://www.burgfestspiele-dreieichenhain.de/programm/Anna_Depenbusch.php?e=260d2d44f3ff4998ee 8f1e0673102abe
Praktisch am Frankfurter Kreuz :)

Reihe 1 :thumbsup:

Melanie
09.06.2014, 10:35
Konzerttipp für Kurzentschlossene:

Birlikte - Zusammenstehen mit Udo Lindenberg, BAP, Peter Maffay, Die Fantastischen Vier, Carolin Kebekus, Serdar Somuncu u.v.a. Eintritt frei

Freigelände Schanzenstrasse in Köln ab 15.45 Uhr (heute)

http://www.derwesten.de/region/70-000-besucher-zu-fest-gegen-rechts-in-koeln-erwartet-id9440145.html (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.derwesten.de/region/70-000-besucher-zu-fest-gegen-rechts-in-koeln-erwartet-id9440145.html)

vampire67
09.06.2014, 11:13
Konzerttipp für Kurzentschlossene:

Birlikte - Zusammenstehen mit Udo Lindenberg, BAP, Peter Maffay, Die Fantastischen Vier, Carolin Kebekus, Serdar Somuncu u.v.a. Eintritt frei

Freigelände Schanzenstrasse in Köln ab 15.45 Uhr (heute)[/URL]
Also praktisch bei Lena im vorgarten :gruebel:

Tall Blonde Helicopter
12.06.2014, 22:20
Und noch mal Rachelle Garniez. Sie liest hier offenbar mit und hat sich Deiner Klage, OldStephen, aus dem Geheimtipp-Thread nicht verschlossen. Zumindest als Mitglied der New Yorker Wurzel-Combo Hazmat Modine kommt sie am 19. Juni in die Kölner Kantine.



http://www.youtube.com/watch?v=D0Z93ZKDeGE


(Späte Reue: Als Teenager hatte ich mit dem Akkordeon aufgehört, weil ich's nicht lässig genug fand...)

OldStephen66
12.06.2014, 22:36
TBH, danke für´s finden. :thumbsup:
Das ist ja schon heute in einer Woche! Sollte man sich gaaanz schwer überlegen. Hatte gar nicht daran gedacht, nach dieser Kooperation zu suchen (die ja auch immer im Zusammenhang mit Rachelle erwähnt wird).

Kein deutsches WM-Spiel an diesem Tag. Es könnte also ein paar Besucher geben. Und noch einen mehr.

vampire67
12.06.2014, 22:58
Joon Wolfsberg, kurzfristig nun doch morgen und Samstag auf dem erfurter Krämerbrückenfest:
https://www.facebook.com/JoonsMusic/photos/a.219119111447328.73305.194564810569425/890093474349885/?type=1



End nächster woche können berliner fans auch mal bei Kat Vinter reinschnuppern die grade mit Lena im studio war:

19.6. Prachtwerk, Neuköln
20.6. KM Piano Bar, Friedrichshain
21.6. Bar Amalie, Mitte
22.6. Haus am See, Mitte

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=799415570069229&set=a.509708532373269.123471.45310632136 6824&type=1
Anscheinend alles kostenlos.

ublowmymind
14.06.2014, 17:25
Gleich um 19:10 Wallis Bird bei mir nebenan :wub:

OldStephen66
15.06.2014, 20:39
Es soll ja Leute aus den südlichen Landesteilen in diesem Forum geben, die gerade für den Oktober 2014 noch keine Konzertplanungen haben.
Dem kann teilweise abgeholfen werden:

Der Ex-Chirurg Georg Ringsgwandl (http://www.ringsgwandl.com/index_02.htm) - "Valentin des Rock'n 'Roll", "Geheimtipp der Verirrten" (Die Zeit) - ist, wie gesagt, ab Oktober wieder in seinem bayerischen Heimatland mit seinem neuen Tourprogramm "Mehr Glanz" unterwegs.
Ohne ihm noch ein unpassendes Etikett anpappen zu wollen, ist er in gewisser Weise für die Südrepublik das, was Helge Schneider in meinen Breitengraden ist: ein ungemein schräger Vogel mit großer musikalischer Kompetenz und anarchischem Witz, der weit über die Grenzen seiner "Heimat" hinaus fliegen gelernt hat.

Ich habe bereits zweimal live erleben dürfen und kann seine abgefahrene Blues/Rock'n'Roll/Volksmusik-Kleinkunst mit schrägen G´schichten nur empfehlen.
Immer eine sehr sehr gute Band im Gepäck (wenn auch diesmal ohne seinen langjährigen Weggefährten Nick Woodland), sind seine Auftritte immer ein Erlebnis der etwas anderen Art. Des is scho a cooler Typ, der Schorsch.

So klingt er u.a. heute:

http://www.youtube.com/watch?v=V3g8iU7uqN8

oder so: Nix mitnehma (http://www.youtube.com/watch?v=GcYzaHy813k) (frühere Aufnahme)


Leider kommt er nach derzeitigem Stand der Dinge meiner Heimat nicht näher als Koblenz:

10.10. Unterschleißheim - Forum Unterschleißheim
11.10. München-Ramersdorf - Schulzentrum Perlach-Nord
12.10. Bad Reichenhall - Theater im Kurgastzentrum, Beginn 19.30 Uhr
16.10. Trostberg - Postsaal
17.10. München - Lustspielhaus
18.10. München - Lustspielhaus
23.10. Straubing - Magnobonus Markmiller Saal
24.10. Abensberg - Weißbierstadel
25.10. Fürstenfeldbruck - Veranstaltungsforum Fürstenfeld
26.10. Tamm - Bürgersaal Kulturzentrum

07.11. Koblenz - Cafe Hahn

12.12. Starnberg - Schloßberghalle

2075manuel
19.06.2014, 22:05
Mein Tipp ist das Bråvalla Festival (http://www.bravallafestival.se/) (die Seite ist aktuell nicht erreichbar) in Schweden vom 26.-28.06.2014..

Ich mag ja eher die (meist) ruhigeren Sachen und diese Acts sind es, die mich dort reizen:

Melissa Horn
Nina Persson
Laleh
Passenger
Jake Bugg
Imagine Dragons
Bastille
Lana Del Rey
Haim

Melissa Horn ist eine schwedische Singer/Songwriterin, die auf sehr ruhige Art tiefe Emotionen weck. Nina Persson war die Sängerin von den Cardigans; sie hat dieses Jahr ein nettes Soloalbum herausgebracht. Der Rest ist vielleicht eher bekannt.

OK, Iron Maiden oder Kanye West kommen da auch, ist jetzt aber nicht so spannend. Bekannt aus dem Lineup könnten noch Anthrax, Kings of Leon, Mando Diao und NoNoNo sein.


Es soll ja Leute aus den südlichen Landesteilen in diesem Forum geben, die gerade für den Oktober 2014 noch keine Konzertplanungen haben.

Das trifft auf mich nicht zu. Also der Teil mit den fehlenden Konzertplanungen. ;)

2075manuel
19.06.2014, 22:22
Hier noch ein heißer Tipp: Rae Morris!

Rae ist eine Singer/Songwriterin aus Blackpool. Sie hat einige EPs herausgegeben und plant ihr erstes Album im September (um ihren Geburtstag am 02.09. herum). Im September tourt sie auf ihrer ersten Headliner-Tour durch UK, Termine (http://www.songkick.com/artists/3537266-rae-morris/calendar). Hörbeispiele gibt es auf ihrem Youtube-Channel (https://www.youtube.com/user/raemorrismusic).

Eulenspiegel
20.06.2014, 04:50
Kurparkclassics Aachen

mit z.B. Max Herre und vor allem Rodger Hodgson ( Supertramp) am 1.9. jeweils mit dem Symphonierorchester Aachen

http://www.adticket.de/Kurpark-Classix-Stadttheater-Aachen.html


Das Programm:
A Night at the Opera - Freitag, 29. August 2014, 20:00 Uhr
Das Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von Kazem Abdullah
*
Max Herre & Kahedi Radio Orchestra:*Classix and Friends*-*Samstag, 30. August 2014, 20:00 Uhr -* Crossover-Konzert mit dem Sinfonieorchester Aachen Sinfonieorchester Aachen, Musikalische Leitung Péter Halász.
*
Classix for Kids -*Maltes große Tierschau -*Sonntag, 31. August 2014, 11:00 Uhr -
Das Kurpark-Classix Familienkonzert mit*Malte Arkona und dem Sinfonieorchester Aachen

Last Night - Sonntag, 31. August 2014, 20:00 Uhr -*
Konzert mit dem Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von Kazem Abdullah

Da Capo mit Roger Hodgson - Montag, 01. September 2014, 20:00 Uhr –
Crossover Konzert mit dem Sinfonieorchester Aachen, einziges Konzert mit Orchester in Europa.

Im Jahre 2009 war er schon mal in Aachen

Soapbox Opera

http://www.youtube.com/watch?v=HlmoOnZS8xI

Only because of you

http://www.youtube.com/watch?v=b5ZS_ZH-Ie8

School

http://www.youtube.com/watch?v=HfEfL3rafZE

Fool's overture

http://www.youtube.com/watch?v=KFFg4ZOQdFM

If everyone was listening

http://www.youtube.com/watch?v=EISH25T35uM

Easy does it

http://www.youtube.com/watch?v=5c3XWvUwcyY

OldStephen66
24.06.2014, 21:09
Ein Konzert, dass leider nicht bei mir "um die Ecke" stattfindet, sonst wäre ich wohl hin (und weg :faint:):

ETTA SCOLLO spielt in Trio-Besetzung das Programm zu ihrer vorletzten Platte "CUORESENZA" am
24.07.2014 in der 9. SOMMERNACHT IM INNENHOF DER BURG GRÜNWALD (http://www.gemeinde-gruenwald.de/kultur___veranstaltungen/veranstaltungskalender/index.asp?id=1101) (München).

Immer schon äußerst variabel ihren Instrumentierungen, dürfte die Besetzung Gesang/Gitarre (vermute ich) + Cello + Akkordeon für besondere musikalische Momente sorgen.
Wem dreimal Weib und Gesang nicht reichen, der kann seinen kulturellen Hunger mit Pasta :hungry: und Wein stillen (im Eintrittspreis enthalten).

Eine Sprachbarriere gibt es allenfalls auf rein musikalischer Ebene, denn Etta lebt in Berlin und ist der deutschen Sprache mächtig. Und den "Novak" wird sie bestimmt auch singen.
In diesem Video erfährt man mehr über das Projekt "Cuoresenza" und ihr künstlerisches Credo, auch wenn es die Musik von ihrem Album in sehr reduziertem Stil zeigt:


http://www.youtube.com/watch?v=uZbNa1j5-pk

Es wird ein Reigen italienischer Musikperlen, den Etta auf dem Cover des Albums metaphorisch verspeist.
Besonders gespannt wäre ich u.a. auf die Version von La Cura (http://www.youtube.com/watch?v=I0ToT1hw_sw)

Wem Ingolstadt näher liegt, dem sei das Duo SCOLLO CON CELLO am 09.10.2014 in der Neuen Welt empfohlen.
Wie das klingt, kann man sich in einem Video auf ihrer Hompage (http://ettascollo.de/concerti/?lang=de) (mit weiteren Terminen) oder bei VIMEO (http://vimeo.com/70581794) anschauen.

blaufink
25.06.2014, 10:53
ETTA SCOLLO

Wunderschön! Auf ihrer Website stehen noch weitere Konzert-Daten ( http://ettascollo.de/concerti/ ). Den November-Termin im Bucerius Kunst Forum in Amburgo zusammen mit Peter Lohmeyer habe ich mir mal notiert.

OldStephen66
25.06.2014, 21:38
Auf ihrer Website stehen noch weitere Konzert-Daten ( http://ettascollo.de/concerti/ ). Den November-Termin im Bucerius Kunst Forum in Amburgo zusammen mit Peter Lohmeyer habe ich mir mal notiert.

Ja, wunderbar, ist es nicht? Was ich zudem an der Göttlichen bewundere, sind die ständig wechselnden Besetzungen und unterschiedlichsten künstlerischen Rahmen, in denen sie ihre Musik darbietet.
Seit gestern sind noch zwei Termine - eigentlich acht Termine an zwei Orten - auf ihrer Website aufgetaucht, die auch für mich machbar wären:

30.07 - 02.08 2014 - 20:00 – Düsseldorf, Kom(m)ödchen special guest nello show Nessi Tausenschön "Platzhirschinnen"

und für alle Kölner nochmal auf deutsch: :D

14-17.08.2014 - 20:15 – Köln, Senftöpfchen-Theater: als Gast beim Nessi Tausenschön – Bühnenprojekt “Platzhirschinnen”

Das Kom(m)ödchen ist ja quasi vonne Arbeit übern Rhein und dann umme Ecke!!
(edit: und jetzt stelle ich fest, dass ich da ja wohl gar nicht im (Bundes)Lande sein werde. :heul2:)

Bleibt immerhin noch Köln Mitte August! :)

OldStephen66
29.06.2014, 14:16
Nachdem ich ihn vor ein paar Monaten verpasste, ist BILL CALLAHAN (http://www.dragcity.com/artists/bill-callahan), der stimmliche Elmar Gunsch unter den amerikanischen Singer/Songwritern, wieder in europäischen Landen unterwegs.

Der Altmeister des LoFi ("Smog"), des Lagerfeuers und des Americana hat auf seiner deutschen Agenda drei Termine, von denen ich den Düsseldorfer Termin buchen werde:

12.08.2014 Hamburg (Mojo Club)
13.08.2014 Düsseldorf (ZAKK)
14.08.2014 Frankfurt (Sankt Peter)

Das Tiny Desk Concert, obwohl aus dem Jahr 2009, gibt einen guten Eindruck davon, was den Besucher erwartet.
Soviel kann ich sagen: Es wird kaum getanzt und wenig geredet, es ist also wieder einmal hampel- und sabbelfreie Zone auf der Bühne.
Dafür gibt es jede Menge melancholische und schöne Klänge:


http://www.youtube.com/watch?v=MHVNUrcyJy8

Aktueller ist diese "performance" aus den NPR Music Field Recordings, das ein Stück seines sehr schönen aktuellen Albums Dream River (2013)* zeigt: Small Plane (http://www.youtube.com/watch?v=RIqOaJjqJxE).


* edit: zwar erschien Have Fun With God in diesem Jahr, jedoch enthält es, trotz anders lautender Titel, "lediglich" Dub-Versionen von Dream River, die dann so klingen: Thank (Dub) (http://www.youtube.com/watch?v=ggqKEfEqJdY) statt so: The Sing (http://www.youtube.com/watch?v=96xpXS3hbec)

Tall Blonde Helicopter
08.08.2014, 22:48
Die beiden Frauen, die die Smoke Fairies sind, Katherine Blamire und Jessica Davies, kennen sich seit ihrer gemeinsamen Schulzeit im südenglischen Chichester. Heute leben sie in London, und jede geht einem Bürojob nach, weil sie von ihrer Musik allein nicht leben können. Nach zwei sehr schönen Alben, auf denen sie in erster Linie "klassischen" britischen Folk und Folkrock mit Bluesanklängen verbanden, gekrönt von wunderschönem zweistimmigen Gesang, gerieten sie im letzten Jahr wegen ihrer Lebenssituation in die große musikalische Sinnkrise. Die Smoke Fairies waren sogar schon einige Tage lang aufgelöst, bis Katherine und Jessica merkten, daß sie, ohne vorwiegend Musik zu machen und ohne sie miteinander zu machen, doch nicht können und wollen. Das Weitermachen war auch ein Neuanfang: Auf ihrem aktuellen Album gehen sie neue Wege, ohne sich völlig neu zu erfinden, bringen verstärkt Keyboards und Synthies ins Spiel, schauen ebenso beim Pop wie beim Indie-Rock vorbei. Die gewachsene Bandbreite macht es für mich zu ihrem bislang besten Album. (Ihr neues Label heißt bezeichnenderweise Full Time Hobby.)

11.9. München, Kranhalle
12.9. Berlin, Kantine am Berghain
14.9. Hamburg, Knust
15.9. Köln, Studio 672

akustisch und folkig http://www.youtube.com/watch?v=zJvsll1A7M4

und vom neuen Album http://vimeo.com/84788481

Twicethetime
09.08.2014, 08:33
Die beiden Frauen, die die Smoke Fairies sind, Katherine Blamire und Jessica Davies, kennen sich seit ihrer gemeinsamen Schulzeit im südenglischen Chichester. Heute leben sie in London, und jede geht einem Bürojob nach, weil sie von ihrer Musik allein nicht leben können. Nach zwei sehr schönen Alben, auf denen sie in erster Linie "klassischen" britischen Folk und Folkrock mit Bluesanklängen verbanden, gekrönt von wunderschönem zweistimmigen Gesang, gerieten sie im letzten Jahr wegen ihrer Lebenssituation in die große musikalische Sinnkrise. Die Smoke Fairies waren sogar schon einige Tage lang aufgelöst, bis Katherine und Jessica merkten, daß sie, ohne vorwiegend Musik zu machen und ohne sie miteinander zu machen, doch nicht können und wollen. Das Weitermachen war auch ein Neuanfang: Auf ihrem aktuellen Album gehen sie neue Wege, ohne sich völlig neu zu erfinden, bringen verstärkt Keyboards und Synthies ins Spiel, schauen ebenso beim Pop wie beim Indie-Rock vorbei. Die gewachsene Bandbreite macht es für mich zu ihrem bislang besten Album. (Ihr neues Label heißt bezeichnenderweise Full Time Hobby.)

11.9. München, Kranhalle
12.9. Berlin, Kantine am Berghain
14.9. Hamburg, Knust
15.9. Köln, Studio 672

akustisch und folkig http://www.youtube.com/watch?v=zJvsll1A7M4

und vom neuen Album http://vimeo.com/84788481
Würdest du am 11.9. in die Kranhalle gehen? Da käm' ich glatt mit :-)

OldStephen66
09.08.2014, 11:47
@TBH, ich hatte die Smoke Fairies aufgrund deiner Plattenkaufliste zuvor schonmal "getubed" und fand sie auf jeden Fall interessant.

Der Montagtermin in Köln ist wahrscheinlich sogar machbar, selbst an einem nicht freien Tag, da sie erst um 20:30 beginnen. Und die Welt kostet es ja weiß Gott auch nicht.

Ich hätte zunächst vermutet, dass sie auf ihrer Tour eher das klassische Gitarren-Gesangs-Duo geben würden, bestenfalls mit kleinem tragbaren Keyboard im Gepäck. Zusätzliches Personal kostet schließlich Geld.
Die Ankündigung (http://www.stadtgarten.de/?m=event&type=all&id=7887) für das Studio 672 im "Stadtgarten" verheißt allerdings anderes:

Nachdem sie zuletzt mit Größen wie Bryan Ferry auf Tour waren, kommt das britische Duo im September als Headliner zu uns, um die neuen Stücke live zu präsentieren. Vermutlich nicht allein, haben die Smoke Fairies doch hervorragende Gastmusiker an der Hand, die ihre musikalischen Vorstellungen perfekt umsetzen.

Die Geschichte ihrer mehrtägigen Trennung und Wiedervereinigung ist, selbst ohne die Hintergründe zu kennen, so anrührend, dass man schon alleine deshalb hingehen und die beiden knuddeln müßte.

Tall Blonde Helicopter
09.08.2014, 13:44
Würdest du am 11.9. in die Kranhalle gehen? Da käm' ich glatt mit :-)

Die Karte würde schon längst an der Pinnwand hängen, nur werden wir zu der Zeit, wenn die beiden hier sein werden, in weiterem Rahmen dort sein, wo sie dann nicht mehr sind. ;-) Diesmal also leider nicht, aber vielleicht findet sich ja im Herbst/Winter was anderes.



Ich hätte zunächst vermutet, dass sie auf ihrer Tour eher das klassische Gitarren-Gesangs-Duo geben würden, bestenfalls mit kleinem tragbaren Keyboard im Gepäck. Zusätzliches Personal kostet schließlich Geld.
Die Ankündigung für das Studio 672 im "Stadtgarten" verheißt allerdings anderes: (...)

Gut möglich, daß sie in dieser Besetzung (http://www.youtube.com/watch?v=N780IHVop1Y) auftreten. Dieselben Posthippies oder Post-Buffalo-Bills, mit denen sie schon im offiziellen Video zu Let Me Know (http://www.youtube.com/watch?v=W_jpnz5L-YY) vom 2012er Album im Londoner Abendlicht einen auf Beatles gemacht haben.



Die Geschichte ihrer mehrtägigen Trennung und Wiedervereinigung ist, selbst ohne die Hintergründe zu kennen, so anrührend, dass man schon alleine deshalb hingehen und die beiden knuddeln müßte.

Oh ja, die beiden, überhaupt all diese wunderbaren leidenschaftlichen Musikidealisten, sind herzerwärmend. In diesem Interview (http://www.musikblog.com/2014/04/nebelkreise-mit-happy-end-smoke-fairies-im-interview/) gewähren Katherine und Jessica ehrliche Einblicke in ihre Situation.

Peter M. aus V.
09.08.2014, 14:50
Der Montagtermin in Köln ist wahrscheinlich sogar machbar, selbst an einem nicht freien Tag, da sie erst um 20:30 beginnen. Und die Welt kostet es ja weiß Gott auch nicht.

Due Tipps von @TBH sind allemal gut. :)

Und ich habe an dem Montag auch Zeit.
Und alleine macht so ein Konzert nur halb so viel Spaß.
Auch wenn wir uns nicht kennen: Ich hätte Lust, mit hinzugehen. Mir gefällt die Musik gut, die folkige noch ein bisschen besser. .

Twicethetime
09.08.2014, 15:37
@TBH: Klar, dann machen wir das so.

OldStephen66
09.08.2014, 17:49
Auch wenn wir uns nicht kennen: Ich hätte Lust, mit hinzugehen. Mir gefällt die Musik gut, die folkige noch ein bisschen besser. .

Aber sicher datt! Ich hoffe, dass mir nichts unvorhergesehenes dazwischen kommt. Ist ja noch ein paar Tage hin.
Die beiden Damen sind sicherlich für jeden zusätzlichen Besucher dankbar.

Mir gefällt die "frühere" Folkmusik übrigens auch ausnehmend gut. Und ich denke, dass man an diesem Abend, nachdem sie uns musikalisch bezirzt haben, auch die eigene CD-Sammlung ein wenig aufstocken kann (allermeistens für 15 Euro pro Stück).


Heute leben sie in London, und jede geht einem Bürojob nach, weil sie von ihrer Musik allein nicht leben können.


Zum Thema Büro- oder Schreibtischjob hat sich dieser Herr, dessen Konzert meine Gefährtin und ich am kommenden Mittwoch besuchen werden wollen, wie folgt geäußert: https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=MHVNUrcyJy8#t=651 (https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=MHVNUrcyJy8#t=649)

OldStephen66
22.08.2014, 16:05
Weil es terminlich gerade "um die Ecke" ist, erneuere bzw. ergänze ich nochmal einen Konzerttipp.
Am besten lasse ich die Meisterin Etta Scollo selber sprechen:


Cari amici, gentile pubblico,

Mit großer Freude möchten wir Sie/Euch über drei besondere literarische Konzerte informieren und herzlich dazu einladen:

PARLAMI D'AMORE - ERZÄHL MIR VON DER LIEBE

Italienische und sizilianische Liebeslieder und Erzählungen von Alberto Moravia, Italo Calvino, Andrea Camilleri u.a., gelesen von Joachim Król und begleitet vom

Etta Scollo Quartett:

Susanne Paul, Cello, Percussion
Cathrin Pfeiffer, Akkordeon,
Hinrich Dageför, Multiinstrumentalist
Etta Scollo, Gesang, Gitarre

und in Potsdam mit MUSIKERN DES DEUTSCHEN FILMORCHESTERS BABELSBERG


Alle Infos unten:

27und 28/08/2014 - Schleswig-Holstein Musik Festival http://www.shmf.de/de/Veranstaltung?konzert=178
29/08/2014 - Nikolai Saal - Potsdam http://www.nikolaisaal.de/veranstaltung-saison-1415/etta-scollo-joachim-krol.html


HERZLICHST
EUER SCOLLO-TEAM

Ergänzung meinerseits: die Veranstaltungsorte für das Schleswig-Holstein Musik Festival sind in diesem Fall:

27.08.2014 - Lübeck, Kolosseum (http://www.shmf.de/de/Veranstaltung?konzert=178) (man ist geneigt, es für diesen Tag "Scollosseum" zu nennen ...)
28.08.2014 - Schenefeld bei Hamburg / FORUM (http://www.shmf.de/de/Spielstaette?ort=71)

Was den geneigten Besucher erwartet, ist auf jeden Fall von musikalischer Seite vom Feinsten:



Programm

Lesung | Italo Calvino: Der nackte Busen
Musik | Domenico Modugno: La donna riccia
Lesung | Ermanno Cavazzoni: Selbstmord eines Liebespaares
Musik | Cu ti lu dissi (trad.)
Lesung | Andrea Camilleri: Die Hure von Sciacca
Musik | Franco Battiato: La cura
Lesung | Alberto Moravia: Versöhnung
Musik | Etta Scollo/Peter Hinderthür: Dinuovoedinuovo
Lesung | Stefano Benni: Io ti amo
Musik | Etta Scollo/Peter Hinderthür: Io ti amo

---

Lesung | Paolo Conte: Der Junggeselle
Musik | Paolo Conte: Lo scapolo
Lesung | Luigi Malerba: Eine hundertprozentig wahre Geschichte
Musik | Paolo Conte: Un solo bacio
Lesung | Alberto Moravia: Alter Trottel (Teil 1)
Musik | Etta Scollo/Peter Hinderthür: Corro con te
Lesung | Alberto Moravia: Alter Trottel (Teil 2)
Musik | A curuna (trad.)
Lesung | Vincenzo Consolo: Rosa Lia
Musik | Etta Scollo: Rosalia | Abballati (trad.)

OldStephen66
24.08.2014, 10:20
Meine Gefährtin und ich haben übrigens das Literakonzert mit Orchester im Potsdamer Nikolaisaal (http://www.nikolaisaal.de/veranstaltung-saison-1415/etta-scollo-joachim-krol.html) gebucht. :)
Es sind nicht mehr so viele Karten zu haben.

Baby, do jommer hin, janz unbedingt. Jawohl.

Tall Blonde Helicopter
01.09.2014, 13:15
Die von mir überaus geschätzte und gemochte Eliot Sumner, vormals I Blame Coco, kommt nach Erscheinen der neuen EP "Information" für zwei Konzerte nach Deutschland, eine richtige Tour soll's dann, passend zum kompletten Album, im nächsten Jahr geben.

16.9. Berlin, Grüner Salon in der Volksbühne* http://www.intro.de/popmusik/eliot-sumner-live-in-berlin

18.9. Hamburg, Schmidts Tivoli (Reeperbahn-Festival) http://www.reeperbahnfestival.com/programm/#!/entry/2033



*bates, irgendjemand will offenbar, daß diese Location was Magisches für mich bekommt. ;-) Nutzt nur jetzt bei Eliot nix...

OldStephen66
09.10.2014, 17:47
Die großartige Rachelle Garniez, New Yorker Multiinstrumentalistin und Singer/Songerwriterin, kommt mit dem Bassisten Tim Luntzel unter dem Namen Rachelle Garniez & Tim Luntzel – Greetings From Dreamsville tatsächlich in diesem Monat für einige Konzerte nach Deutschland. Es wird jazzig, bluesig, witzig und ein wenig schräg.

"The diva with a difference" (Billboard Magazine) und laut der New York Press "one of greatest songwriters of our time" hat folgende Metropolen auf ihrem "die-Provinz-lebt"-Tourplan:

20.10 Oldenburg (Niedersachsen) - Wilhelm13
21.10. Wawern (RP bei Trier) - Synagoge
22.10. Lich (Kreis Gießen) - Kulturzentrum Bezalel-Synagoge
23.10. Stuttgart (:D)- Laboratorium
24.10. Raesfeld (NRW LK Borken)- Adelheids Spargelhaus
25.10. Hardegsen (Niedersachsen)- Muthaussaal Burg Hardeg


Rachelle wird neben ihrem ausdrucksvollen Gesang, so die Ankündigung, noch das Akkordeon, die Claviola und das Piano bedienen (und wird vielleicht auch noch eine akustische Gitarre mitbringen - frißt ja kein Brot).

Dieses Video bietet einen ganz kleinen Eindruck, was den Besucher erwarten könnte:

http://www.youtube.com/watch?v=tpzpZLO9TEk
(Bassist hier ist allerdings Rachelles langjähriger musikalischer Begleiter Dave Hofstra, der wohl ursprünglich auch geplant war und auf einigen Internetseiten noch im line-up auftaucht).

Eines meiner Lieblingsvideos (und, jaja, schon mehrfach gepostet) ist DIES HIER (http://www.youtube.com/watch?v=y3o-0hP7mJ8). Ich liebe es!


(Wie ich allerdings auch nur einen dieser Termine wahrnehmen soll, ist mir noch total schleierhaft.:(
Ich hoffe auf einen Auftritt in der Jazz Schmiede Düsseldorf im kommenden Frühjahr, woran ich noch arbeite ...)

Tall Blonde Helicopter
10.10.2014, 13:49
Nach Anschauen des Candy-Store-Videos muß ich's einfach noch mal sagen: Rachelle erinnert mich – im besten Sinne und ohne ihr epigonale Absichten unterstellen zu wollen – an die jüngere Rickie Lee Jones: Phrasierung, Mimik, Hut.


(Wie ich allerdings auch nur einen dieser Termine wahrnehmen soll, ist mir noch total schleierhaft.:(

Rachelle live zu sehen wäre in der Tat sehr spannend. Hardegsen würde mich ja reizen, die berühmte Rock 'n' Roll City am Solling, aber so weit reisen, nur um auf ein Konzert zu gehen? Hm, ich weiß nicht, da müßte ich doch sehr über meinen Schatten springen...


Ich hoffe auf einen Auftritt in der Jazz Schmiede Düsseldorf im kommenden Frühjahr, woran ich noch arbeite ...)

(Hervorhebung durch mich)

Heißt was? Du bist im Förderkreis der Jazzschmiede aktiv oder in Deiner Freizeit deren Booking Agent? :-)

OldStephen66
10.10.2014, 22:11
Rachelle live zu sehen wäre in der Tat sehr spannend. Hardegsen würde mich ja reizen, die berühmte Rock 'n' Roll City am Solling, aber so weit reisen, nur um auf ein Konzert zu gehen? Hm, ich weiß nicht, da müßte ich doch sehr über meinen Schatten springen...

Ich glaube, dein Schatten ist in puncto Konzertreisen derzeit ein wenig kürzer geworden ... :D
In Hardegsen war sie schon mit den "American Songbirds". Das wäre an einem Samstag und vielleicht habe ich da sogar dienstfrei. Das ginge sehr eventuell. Lust hätte ich natürlich allemal!! Muss dann nur am Sonntag wieder zuhause sein, weil wir dann zu Klaus Doldinger in Solingen gehen. Der Terminplan ist wochenends derzeit recht dicht gedrängt.
Freitags in Raesfeld geht unmöglich. Das ist wirklich in der "ÖPNV-Wallachei". Außerdem konnte ich auf der Homepage des Spargelhauses keinen Hinweis finden, dass es tatsächlich dort stattfindet. :hmm:


Heißt was? Du bist im Förderkreis der Jazzschmiede aktiv oder in Deiner Freizeit deren Booking Agent? :-)

Nee, aber ich kenne den Betreiber der Jazz-Schmiede und der könnte sie im kommenden Frühjahr eventuell buchen. Und Förderer? Wer weiß? ;)

Tall Blonde Helicopter
12.10.2014, 11:41
https://www.facebook.com/RachelSermanni/photos/a.10152022417779328.1073741827.108657974 327/10152790373289328/?type=1&theater

Love, love, love... Mehr als die bereits erfolgte "Mobilisierung" (viel Spaß heute abend Euch Rheinländern! :) ) werde ich wohl nicht mehr erreichen, aber es kann einfach nicht genug gepostet werden über die wunderbare, begnadete, liebenswerte Rachel Sermanni. Schön, daß sie jetzt da ist nach den Absagen im Mai.

Heute: Köln, Blue Shell, 21 Uhr
Morgen: Berlin, Grüner Salon in der Volksbühne, 21 Uhr


http://www.youtube.com/watch?v=swx7e1m6POU

OldStephen66
13.10.2014, 20:34
Love, love, love... [...] (viel Spaß heute abend Euch Rheinländern! :) )

Danke! Die anwesenden Rheinländer waren hingerissen! :wub:
Während die "Massen" in irgendeine obskure Veranstaltung ins Luxor nebenan strömten, war es für die happy few im Blue Shell sehr intim.

Randwer
20.10.2014, 15:45
Ich war gestern relativ kurzentschlossen zu Esben and the Witch nach Köln gefahren. Ich fand den Post-Rock des Trios sehr überzeugend.
Deshalb für andere Kurzentschlossene, die sich die Trommelfelle massieren lassen möchten, hier die noch in Deutschland anstehenden Termine ihrer Tour:
heute 20.10.2014 Berlin, morgen 21.10.2014 Dresden, Mittwoch 22.10.2014 München, Donnerstag 23.10.2014 Schorndorf

OldStephen66
31.10.2014, 21:39
Wenn Ihr mal Bock auf ganz andere, nämlich elektronisch verfremdete Jazz-Klänge mit Indie-Rock-Elementen habt:

Niels Klein Tubes & Wires spielen am Freitag, den 07.11. in der Jazz-Schmiede Düsseldorf (http://www.jazz-schmiede.de/veranstaltungen/2014/11/niels-klein-tubes---wires/), die inzwischen ein Programm fährt, das nicht nur für Hardcore-Jazzfans viele interessante Bands und Künstler zu bieten hat.

So klingt und erklärt sich das:

http://www.youtube.com/watch?v=6-un8YtAPB4

Kostet nicht die Welt, ist aber ein ganz eigener klanglicher Kosmos.

edit: Besonders interessant finde ich das Postulat (http://www.youtube.com/watch?v=6-un8YtAPB4&feature=player_detailpage#t=406), dass diese Musik "eben genau gerade nicht das ist, was man denkt, das es ist, sondern was anderes, nämlich genau das, was es ist."
Diese Erläuterung läßt dann wirklich keine Fragen offen! :idee:


Außerdem sind sie hier zu sehen und zu hören:

8.11. Bielefeld, Bunker Ulmenwall
2.12. Mannheim, Klappsmühl
6.12. Dresden, Tonne

OldStephen66
01.11.2014, 01:34
... und hätte ich nicht schon am gleichen Abend einen Termin mit der, ja, International Škoda Allstar Band feat. Norma Winstone, würde ich mir auf jeden Fall im Düsseldorfer Savoy am 08.11. diese Type zum dritten Mal ansehen:


http://www.youtube.com/watch?v=pIyy9mgnQf8

In diesem Monat gibt es folgende Termine auf deutschem Boden:

04.11. Fürth - Stadttheater
07.11. Koblenz - Cafe Hahn
08.11. Düsseldorf - Savoy
09.11. Bonn - Pantheon
21.11. Ansbach - Kammerspiele
22.11. Augsburg - Parktheater

Zampano
01.11.2014, 12:53
...würde ich mir auf jeden Fall im Düsseldorfer Savoy am 08.11. diese Type zum dritten Mal ansehen:


Den hab ich auch schon ein paar Mal gesehen, allerdings vor über 20 Jahren…

Da ich sowieso gerade alte Negative scanne und gerade über ihn gestolpert bin, hier ein Foto von damals:

4957

Randwer
01.11.2014, 13:26
Im November macht Zola Jesus auf ihrer Tour viermal in Deutschland Station
am 10.11.2014 in Köln (Gebäude 9), da bin ich dabei
am 11.11.2014 in Berlin (Berghain)
am 12.11.2014 in Hamburg (Übel & Gefährlich)
am 13.11.2014 in Frankfurt (Zoom)

Eulenspiegel
20.12.2014, 04:06
2 Tage nach seinem 66. Geburtstag Lionel Richie in Aachen

Montag, 22. Juni 2015 20:00 Kurpark Classix

"Aus Sicherheitsgründen ist bei diesem Konzert, das Mitbringen von Tischen, Stühlen, Flaschen und Gläsern nicht gestattet."

www.kurparkclassix.de

OldStephen66
19.01.2015, 18:36
Im März diesen Jahres ist wieder das American Songbirds & Friends Festival (http://www.jaro.de/de/kuenstler/american-songbirds-festival-2/) auf seiner Europatournee.
Mit dabei sind auch diesmal: Ashia & The Bison Rouge, Kyrie Kristmanson uuuuuund: Rachelle Garniez :hurra:, sowie diesmal aus GB Daisy Chapman (statt Stephanie Nilles).
Unbedingt ansehen und anhören.

Deutsche Termine:

05.03: Regensburg - Alte Mälzerei
06.03: Langenau - Pfleghofsaal
07.03: Ravensburg - Zehntscheuer
12.03: München - Ampere
13.03: Bad Homburg - Kulturbahnhof
14.03: Wawern - Synagoge
15.03: Stuttgart - Theaterhaus
17.03: Bremen - Schlachthof
18.03: Hannover - Pavillon
19.03: Hamburg - tba
22.03: Wuppertal - Börse (Yeah! Mein Termin, Erinnerung an alte Tage und den "Wackeltreff", da war die Börse allerdings noch am "Viehhof")
24.03: Bielefeld - Forum
25.03: Berlin - tba
26.03: Halle (Saale) - Objekt 5

Da ist praktisch für jeden inne Republik irgendwas dabei!* Ausreden gibbet nich!

Kleiner Teaser aus dem Jahr 2014:


https://www.youtube.com/watch?v=OVc5BQlKJfY


* naja, der Osten der Republik ist, zugegeben, ein wenig unterrepräsentiert.

Melanie
19.01.2015, 19:21
27.6. Götz Alsmann - Kulturzelt im Ahnepark, Vellmar

Tall Blonde Helicopter
19.01.2015, 21:04
Ausreden gibbet nich!

Okay, das ist eindeutig. Ich notiere: 12. März, Ampere. ;)

OldStephen66
19.01.2015, 21:10
Okay, das ist eindeutig. Ich notiere: 12. März, Ampere. ;)

:goodpost:


:thumbsup:

Peter M. aus V.
20.01.2015, 19:08
Im März diesen Jahres ist wieder das American Songbirds & Friends Festival (http://www.jaro.de/de/kuenstler/american-songbirds-festival-2/) auf seiner Europatournee.
Deutsche Termine:

* naja, der Osten der Republik ist, zugegeben, ein wenig unterrepräsentiert.

Der Westen auch nicht sooo toll bedient. Aber 22.3. Wuppertal passt schon. Erstmal vorgemerkt.

Tall Blonde Helicopter
21.01.2015, 21:21
Darf ich mir den mal ausleihen?


:hurra:

Bei der unschuldigen Suche nach neuen Infos zum anstehenden Album bin ich auf diese überraschende Ankündigung gestoßen, auf ihren offiziellen Kanälen ist noch nichts darüber zu lesen:


Rachel Sermanni (wer auch sonst ...)

16. April Paderborn, Kleine Bühne im Deelenhaus


Da kommen sicher noch mehr Termine in D/CH/A nach, aber es scheint eine tolle, stimmungsvolle Örtlichkeit zu sein, und da es an einem Donnerstagabend ist, liebäugele ich bereits heftig mit einem langen Wochenende bei meiner Schwiegerfamilie in Dortmund... ;-)


http://deelenhaus.de/?page_id=484

http://www.paderborn.de/kultur/veranstaltungskalender/events/109010100000139142.php

OldStephen66
21.01.2015, 22:11
Wäre doch gelacht, wenn ich nicht auch noch ein in diesem Thread inzwischen wohlbekanntes
(wer auch sonst ...) -As im Ärmel hätte:

Etta Scollo

Neben weiteren Abenden mit Joachim Król unter dem Titel "Parlami d´Amore (http://ettascollo.de/concerti/?lang=de)" steht ihr neuestes Programm mit der Cellistin Susanne Paul an, das ausgiebigst betourt wird:

SCOLLO CON CELLO - "TEMPO AL TEMPO"

• 25.02.2015 Neuss, RLT (schon gebucht - Die Premiere!!)
• 27.02.2015 Karlsruhe, Tollhaus
• 28.02.2015 Ravensburg, Zehntscheuer

• 05.03.2015 Bremen, Weserterrassen
• 06.03.2015 Osnabrück, Lagerhalle
• 08.03.2015 Bonn, Springmaus (wäre auch noch zu überlegen ...)

• 11.04.2015 Langenau, Pfleghofsaal
• 17.04.2015 Altruppin, Kornspeicher Neumühle
• 18.04.2015 Heidelberg, Kulturfenster
• 19.04.2015 Dassel, St. Laurentius Kirche
• 24.04.2015 Mönkebude, St Petri Kirche

und noch zwei "Heimspiele"

• 09.05.2015 Berlin, Bar jeder Vernunft
• 10.05.2015 Berlin, Bar jeder Vernunft


Hier der Teaser zum "alten" Programm:

http://vimeo.com/70581794

jombs
22.01.2015, 00:13
Hab den Thread jetzt erst bemerkt. :schock:

Wollt nur anmerken, dass ichs super finde, wenn hier viele ihre Konzerttipps teilen! So lernt man auch viel neues kennen. :) Von meinen Favorite-Acts ist leider keiner im Moment auf Tour, obwohl das bestimmt knapp 50 unterschiedliche Musiker/Bands sind... :(

OldStephen66
24.01.2015, 22:23
22.03: Wuppertal - Börse (Yeah! Mein Termin ...)


Da die American Songbirds & Friends jetzt ja schon im CD-Anschaffungsthread (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?2446-Deine-letzte-CD-Platte&p=589407&viewfull=1#post589407) ein Thema sind, hier noch eine Kuriosität am Rande.
Ich dachte mir: jetzt bestellste die Karten mal nicht im Internet, sondern gehst zu einer (support your local dealer) offiziellen Vorverkaufsstelle.
Hier das Ergebnis:

5173

Ich glaube, ein solches "Ticket" (Umtauschschein!!) habe ich seit den 1980er Jahren nicht mehr gesehen. Ein echter Kauz, da im Ticketshop.
Meine Gefährtin fragte schon besorgt: "Lassen die uns damit auch wirklich rein?"

Silent Watcher
28.01.2015, 17:42
Nochmal zum Thema "American Songbirds & Friends":


https://www.youtube.com/watch?v=K5iAmyhfrMQ&x-yt-ts=1422411861&x-yt-cl=84924572

Zu Mädchen aus Hannover hat dieses Forum ja eine besondere Beziehung. ;)

OldStephen66
31.01.2015, 23:16
Zahlreiche in Ehren gealterte Rock-Kämpen sind ja immer noch unterwegs. So auch Mitch Ryder, das "Nebelhorn" aus Detroit.

Dieser Veteran feiert während seiner Deutschlandreisen fast immer einen Geburtstag, dieses Jahr seinen mittlerweile 70.
Mitch hat mit dem Publikum hierzulande eine besondere Beziehung seit seines legendären Vollrausch-Auftritts im Rockpalast vor 36 Jahren.

Zudem, sagt er, dürfe er in Europa einfach Künstler sein, während das Publikum in den USA vornehmlich nur seine alten Hits mit den "Detroit Wheels" aus den 60er Jahren fordere: http://www.zeit.de/kultur/musik/2014-03/mitch-ryder-engerling-tour.
Hierzulande spielt er seine Konzerte mit der Berliner Bluesrock-Formation "Engerling".

Es wird natürlich auch diesen Doors-Klassiker zu hören geben, den er schon zum Abschluss seines 1979er Rockpalast-Konzertes intonierte:

https://www.youtube.com/watch?v=hfn2EYSZfFs

So klang er vor 36 Jahren: True Love (https://www.youtube.com/watch?v=QiFs5-rS-2s) oder Rock 'n' Roll (https://www.youtube.com/watch?v=TQvhlW77lXQ).

Und da er am 21.02. auch wieder mal in meiner Heimatstadt vorbeischaut, könnte ich sehr versucht sein, diesem Herrn die Reverenz zu erweisen und meine Konzertdichte in diesen Tagen nochmal erhöhen.

Anniversary Tour 2015
20.02.15 DORTMUND - Musiktheater Piano
21.02.15 SOLINGEN - Cobra
22.02.15 BONN - Harmonie
27.02.15 HAMBURG - Event Center Landhaus Walter Downtown Bluesclub
02.03.15 BERLIN - FRANNZ Club
10.03.15 NÜRNBERG - HIRSCH
11.03.15 BENSHEIM - Musiktheater REX
13.03.15 ERFURT - HsD (Gewerkschaftshaus)

Brummell
01.02.2015, 00:30
Zahlreiche in Ehren gealterte Rock-Kämpen sind ja immer noch unterwegs. So auch Mitch Ryder, das "Nebelhorn" aus Detroit.

Dieser Veteran feiert während seiner Deutschlandreisen fast immer einen Geburtstag, dieses Jahr seinen mittlerweile 70.
Mitch hat mit dem Publikum hierzulande eine besondere Beziehung seit seines legendären Vollrausch-Auftritts im Rockpalast vor 36 Jahren.

Zudem, sagt er, dürfe er in Europa einfach Künstler sein, während das Publikum in den USA vornehmlich nur seine alten Hits mit den "Detroit Wheels" aus den 60er Jahren fordere: http://www.zeit.de/kultur/musik/2014-03/mitch-ryder-engerling-tour.
Hierzulande spielt er seine Konzerte mit der Berliner Bluesrock-Formation "Engerling".

Es wird natürlich auch diesen Doors-Klassiker zu hören geben, den er schon zum Abschluss seines 1979er Rockpalast-Konzertes intonierte:
https://www.youtube.com/watch?v=hfn2EYSZfFs

So klang er vor 36 Jahren: True Love (https://www.youtube.com/watch?v=QiFs5-rS-2s) oder Rock 'n' Roll (https://www.youtube.com/watch?v=TQvhlW77lXQ).

Und da er am 21.02. auch wieder mal in meiner Heimatstadt vorbeischaut, könnte ich sehr versucht sein, diesem Herrn die Reverenz zu erweisen und meine Konzertdichte in diesen Tagen nochmal erhöhen.

Anniversary Tour 2015
20.02.15 DORTMUND - Musiktheater Piano
21.02.15 SOLINGEN - Cobra
22.02.15 BONN - Harmonie
27.02.15 HAMBURG - Event Center Landhaus Walter Downtown Bluesclub
02.03.15 BERLIN - FRANNZ Club
10.03.15 NÜRNBERG - HIRSCH
11.03.15 BENSHEIM - Musiktheater REX
13.03.15 ERFURT - HsD (Gewerkschaftshaus)

Also so riesig viel scheint von seiner Stimme nicht mehr übrig zu sein. ?

OldStephen66
01.02.2015, 11:33
@ Brummel, das liegt auch an der Abmischung bei der 2014er Aufnahme, die seinen Gesang ein wenig untergehen läßt. Man sagt, seine Stimme sei mit den Jahrzehnten "nachgedunkelt". Mit Stimmumfang hat er ja eigentlich auch noch nie geglänzt.

OldStephen66
09.02.2015, 12:02
Für alle Freunde von ANNE CLARK gibt es wieder mal gute Nachrichten, denn im April steht eine neue Tour an.

"Enough" heißt das Programm, was bedeutet: ein Trio ist genug. Ihre langjährigen Mitstreiter sind auf die großartigen Murat Parlak (Piano) und Jann Michael Engel (Cello) reduziert. Es wird kammermusikalisch, könnte man sagen.
Neben "ruhig gehaltenen Interpretationen" bewährter Eigenkompositionen werden "neu arrangierte Vertonungen englischer Literatur sowie Ausschnitte der letzten preisgekrönten Hörspiele" (z.B. Emily Brontës "Sturmhöhe" (http://www.randomhouse.de/Hoerbuch/Sturmhoehe/Emily-Bronte/e422097.rhd)) gegeben, zu denen Anne die Musik beisteuerte.

Wer sich Vollkontakt-Versionen von "Our Darkness" oder "Sleeper in Metropolis" zum Headbangen wünscht, sollte allerdings lieber zuhause bleiben und alte CDs oder LPs auflegen, denn es wird vornehmlich so klingen:


https://www.youtube.com/watch?v=ICLE3WkfkoQ

Der Vorteil: Meine Gefährtin kommt aufgrund der geringeren Trommelfellgefährdungen diesmal mit ins Savoy. :)


Der Nachteil: alle Kölner müssen nach Düsseldorf: ;)

14.04.2015 - Hamburg, Grünspan
16.04.2015 - Schwerin, Speicher
17.04.2015 - Merseburg, Ölgrube
18.04.2015 - Jena, Friedenskirche
19.04.2015 - Mainz, Frankfurter Hof
20.04.2015 - Heidelberg, Karlstorbahnhof
22.04.2015 - Stuttgart, Liederhalle
23.04.2015 - Burglengenfeld, VAZ-Pfarrheim
24.04.2015 - Memmingen, Kaminwerk
25.04.2015 - Friedrichshafen, Bahnhof Fischbach
28.04.2015 - Berlin, Grüner Salon
29.04.2015 - Kassel, Schlachthof
30.04.2015 - Düsseldorf, Savoy Theater

gauloises
09.02.2015, 17:08
@OldStephen66: So sehr ich Anne Clark auch mag (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?71-Welche-Musik-l%E4uft-gerade-bei-euch&p=268072&viewfull=1#post268072), und so sehr ich originelle musikalische Ausflüge in E. Brontës einzigen Roman auch wertschätze: Ich bin, merke ich gerade, so sehr mit der Vollkontakt-Anne sozialisiert worden (und werde ein Konzert mit ihr in der Zeche Carl niemals vergessen), dass meine geistige Flexibilität doch nicht ausreichend ist, um für die leiseren Töne ... nach Düsseldorf zu fahren :D.

Ist aber absolut nicht abfällig gemeint. Danke fürs posten, und Dir jetzt schon einmal viel Spaß wünschend! :)

OldStephen66
22.02.2015, 10:44
Also so riesig viel scheint von seiner Stimme nicht mehr übrig zu sein. ?


@ Brummel, das liegt auch an der Abmischung bei der 2014er Aufnahme, die seinen Gesang ein wenig untergehen läßt.

Nach dem gestrigen Konzert darf ich sagen: es ist tatsächlich die Abmischung beim Video.
Stimmlich hat es Mitch Ryder auch mit 70 auf jeden Fall noch erstaunlich gut drauf. Trotz Erkältung röhrte und kreischte er fast wie einst im Mai.
Der Rüpel früherer Tage ist er natürlich nicht mehr, und wenn er verbal rüpelt, dann nur mit Ironie und Augenzwinkern.
Dazu eine erstklassige Band in klassischer 5er-Besetzung und in bestem Retro-Style (von Matte bis Vokuhila*), die ihre guten alten Fender Stratocaster heulen lassen.
Insgesamt eine echte Zeitreise (mit Stromausfall** :ugly: und "Griechischer Wein" als Basseinlage). Let the good times roll...

* Bei näherer Betrachtung doch kein Vokuhila: nur eine sehr lange Matte hinter die Ohren verlegt!
** Jemand hat doch tatsächlich unfreiwillig den Stecker gezogen!

OldStephen66
01.03.2015, 14:20
Zur Einlösung eines Versprechens:


Hallo oldStephen66,
könntest du sowas in Zukunft bitte, bitte etwas eher posten? ;) Im Februar waren sie in München :-(.


OK ich werde dran denken.

ER hat eine neue CD ("Fearless Friday") im Gepäck und ER geht mit seinem Trio wieder auf ausgedehnte Tournee.

Das Omer Klein Trio wird landauf landab wieder für volle Säle und stehende Ovationen sorgen.
Jazz der allerfeinsten Sorte, berückend schöne Melodien, mitreißende, "funky" (O-Ton O.K.) Rhythmen.
Und ganz leise kann er auch, wie z.B. in seiner Version von Ella Fitzgeralds Version von Duke Ellingtons "Azure".

05. März 2015 Köln - Altes Pfandhaus
11. März 2015 Singen - Jazzclub Singen
20. März 2015 Gießen - Hermann-Levi-Saal – Konzertsaal im Rathaus
21. März 2015 Agathenburg - Schloss Agathenburg
22. März 2015 Düsseldorf - Leo Baeck Saal (Solo)
15. April 2015 Offenburg - Kulturbüro Dimensions
18. April 2015 Mönchengladbach - Piano Filipski – Piano Showroom (Solo)
24. April 2015 Wolfsburg - Movimentos Festival
25. April 2015 Bremen - Jazzahead! 2015
08. Mai 2015 Berlin - X Jazz Festival
15. Mai 2015 München - Unterfahrt (!!)
16. Mai 2015 Freiburg - Jazzhaus

Ein kleiner, schöner Eindruck, was einen (u.a.) erwartet (von seinem 2009er Album "Heartbeats" und neu interpretiert auf "Fearless Friday"):

https://www.youtube.com/watch?v=IPvK-dYNoGE
... und es lohnt sich, bis zum Ende dabei zu bleiben, denn ab hier (https://www.youtube.com/watch?v=IPvK-dYNoGE&feature=player_detailpage&t=309) geht nochmal die Post ab ...

Twicethetime
01.03.2015, 17:40
Danke schön. Im Mai bin ich "leider" auf Madeira, aber Agathenburg hört sich schön an. Mal gucken, wie weit das ist. Auweh Zwick, Stade ist mir dann doch ein paar wenige Kilometer zu weit.
PS: ich geh am 19.3. zu Django 3000, bayerische Zigeunermusik :banana:

Georg
01.03.2015, 18:26
Laurie Anderson
mit Nik Bärtsch & Eivind Aarset

Do 21. Mai 2015 | 20.00 Uhr
Kunstmuseum Stuttgart
http://www.schlossfestspiele.de/de/veranstaltungen/laurie_anderson1.htm/date_id:689

Fr 22. Mai 2015 | 20.00 Uhr
Reithalle, Karlskaserne Ludwigsburg
http://www.schlossfestspiele.de/de/veranstaltungen/laurie_anderson.htm/date_id:692

OldStephen66
02.03.2015, 11:17
Eine sehr spannende und interessante Konstellation, die Laurie da auf die Bühne bringt. Ist leider etwas zu jwd für mich. Wäre es in der Nähe, würde ich definitiv dran schnuppern. Habe Laurie das letzte Mal 1995 mit einer ihrer Multimedia-Performances gesehen.
Nik Bärtsch ist ja u.a. auch ein ambitionierter Jazzer und Musikperformance-Künstler: Das hier finde ich musikalisch sehr spannend (https://www.youtube.com/watch?v=_dOXUtTwLC0).
Und auch Eivind Aarset passt mit seiner Electronic-Jazz-Fusion gut ins Gesamtkonzept.


________________
@Twicethetime, schade wegen der Überschneidung, aber Madeira im Mai ist doch klasse. Endlose Wanderungen entlang der Levadas. Ich muss da auch irgendwann mal wieder hin. Viel Spass!

OldStephen66
02.03.2015, 12:43
Und noch etwas für die Jazz-Fraktion:

Die kubanische Jazz-Pianistin Marialy Pacheco ist 32 Jahre alt und lebt seit 10 Jahren in Deutschland (und zwischenzeitlich auch Australien - weil es da so schön heiß ist).

Am klassischen Klavier ausgebildet, gewann sie 2012 als erste Frau die Solo Piano Competition des "Montreux Jazz Festival".
Zudem ist sie der Beweis, falls es eines Beweises bedurfte, dass man auch mit mörderisch hohen Absätzen (an den Schuhen) überragendes Jazzpiano (mit den Händen) spielen kann.

In wechselnden Besetzungen (Solo, Duo, Trio) sorgt sie auch für ungewöhnlichere Klangfarben.
Ihr kongenialer Partner im Duo ist Joo Kraus an der Posaune/Trompete. Mit der kubanischen Sängerin Olvido Ruiz läßt sie dann von Zeit zu Zeit auch mal den reinen Instrumentaljazz hinter sich.

Neben den naheliegenden Einflüssen kubanischer Musik verarbeitet sie in ihrem sehr rhythmischen und oftmals dynamisch-leichtfüßigen Jazz auch populärere Elemente. So bekommt man z.B. eine Version von Stings "Englishman in New York" zu hören. Auch programmierte Drum-Loops werden schonmal eingesetzt.

Auf die Frage, wann sie denn auch mal wieder "hier" zu hören sei, sagt sie mit gewinnendem breitem Lächeln: "Wenn man uns einlädt, kommen wir. So einfach ist das."

Eingeladen haben hierzulande derzeit:

29. April 2015 - Wendelstein, Jazz & Blues Open - Trio feat. Joo Kraus (trp)
30. April 2015 - Halle (Saale), Woman in Jazz - Trio feat. Olvido Ruiz (voc) & Joo Kraus (trp)
09. Mai 2015 - Bochum, Thürmer Saal - Solo (Bösendorfer Tour)
13. Mai 2015 - Passau, Piano Mora - Solo (Bösendorfer Tour)
20. Juni 2015 - Wuppertal, Skulpturenpark - Trio feat. Joo Kraus (trp)
28. August 2015 - Singen, Jazz Club - Trio feat. Joo Kraus (trp)
13. Oktober 2015 - Pullach, Bürgerhaus - Duo feat. Joo Kraus (trp)
14. Oktober 2015 - Fürstenfeldbruck, Forum - Duo feat. Joo Kraus (trp)
22. Oktober 2015 - Regensburg,Jazz Club - Trio feat. Joo Kraus (trp)


Mambo Inn (Solo Piano)

https://www.youtube.com/watch?v=vsXfAU29xrY

Eine schöne kleine WDR-Doku von 2014 zeigt sie in all ihrem gewinnenden Charme. (https://www.youtube.com/watch?v=-puHwcsF31o)

The Sunshine State (mit Joo Kraus) (https://www.youtube.com/watch?v=rpdhH7O1EWw) Klangqualität bescheiden, hat sie aber selbst hochgeladen!!

Und dass sie, Bemerkung am Rande, auch eine echte Augenweide ist, sollte nicht unerwähnt bleiben. Wer zwischendurch musikalisch vielleicht mal nicht ganz so angetan sein sollte, kann ja derweil visuell grasen. ;)

Tall Blonde Helicopter
02.03.2015, 15:03
Eine schöne kleine WDR-Doku von 2014 zeigt sie in all ihrem gewinnenden Charme.

Australien – Dortmund. Bemerkenswerte Worte über die Stadt unter blauem Julihimmel vor dem U. Mittlerweile hat sie den ersten Winter hinter sich. ;-)


Jazz ist ja nicht meins, aber bekanntermaßen die Klampfen-Fraktion, und so freue ich mich auf die drei Staveley-Taylor-Schwestern, The Staves, die jetzt im März nicht nur ein neues Album veröffentlichen, sondern im April auch auf Tour kommen werden.

18.04. Hamburg, Mojo Club
20.04. Berlin, Heimathafen Neukölln
21.04. München, Muffatwerk, Ampere

und (relativ) grenznah

09.04. Nijmegen, Doornroosje
22.04. Zürich, Exil
24.04. Maastricht, Muziekgieterij


akustisch: Blood I Bled https://www.youtube.com/watch?v=2QvNXBtaZLQ

elektrisch: Black & White https://www.youtube.com/watch?v=cbuD3drzodg

Melanie
14.03.2015, 11:30
5.8.2015 Kulturzelt an der Fuldabrücke, Kassel: Yann Tiersen (VVK beginnt ab 21.3.)

OldStephen66
26.03.2015, 21:59
und so freue ich mich auf die drei Staveley-Taylor-Schwestern, The Staves, die jetzt im März nicht nur ein neues Album veröffentlichen, sondern im April auch auf Tour kommen werden.

Und als ganz, ganz, ganz besondere Krönung gibt es jetzt auch noch DIES!! (https://twitter.com/RachelSermanni/status/580338525905817601) Herz, was willst du mehr?

Für mich ist der Tourplan, nach derzeitigem Stand, allerdings ein wenig "out of reach". :-(

Tall Blonde Helicopter
26.03.2015, 22:15
Herz, was willst du mehr?

Nix.

5348

OldStephen66
29.03.2015, 11:40
Ihre Songzeile "Teenage dreams so hard to beat" ist inzwischen in Stein gemeißelt: auf dem Grabstein (http://de.wikipedia.org/wiki/Teenage_Kicks#/media/File:John_Peel%27s_grave,_Great_Finborou gh,_Suffolk_-_geograph.org.uk_-_1162596.jpg) des legendären BBC-Moderators John Peel.

Auf ihrer diesjährigen kleinen Europatournee geben "Derry´s Finest", The Undertones, nordirische Punk-Pop Heroen der späten 1970er und frühen 1980er, ein einziges Konzert in Deutschland, wobei - wahrscheinlich - die Toten Hosen ihre Hände im Spiel haben:

15. Mai 2015 - Düsseldorf, Haus der Jugend (wie sinnig)

Nach der Trennung von Sänger Feargal Sharkey und ihrer Auflösung im Jahr 1983 fanden sie sich 1999 mit neuem Sänger Paul McLoone wieder zusammen und spielen seitdem in unveränderter Besetzung. Trotz inzwischen fortgeschrittenen Alters wird es ordentlich was auf die Ohren geben, denn melodischen Lärm können sie weiß Gott immer noch:


https://www.youtube.com/watch?v=GQEZTOS8Gok

Und, Hand aufs Herz, werden auch die neueren Songs beklatscht, der Pogo geht bei den guten alten Krachern ihrer frühen Alben ab.

Schöner Krach von früher: Get Over You (https://www.youtube.com/watch?v=FpvlSyk1iwU) und Jimmy Jimmy (https://www.youtube.com/watch?v=1fgIhtJtsfo) (mit Feargal Sharkey)
Neuerer Krach: Much Too Late (https://www.youtube.com/watch?v=tgeCC-mW95M) und Oh Please (https://www.youtube.com/watch?v=reZia3R_2FA) (mit Paul McLoone)


Wer sein Hörverständnis schulen möchte, kann sich diese schöne BBC-Doku mit John Peel aus dem Jahr 2002 (https://www.youtube.com/watch?v=U0XCkrloumE) reinziehen.
Wer es kürzer möchte: A Brief History of The Undertones (https://www.youtube.com/watch?v=rHHTikHYKP4) :D

Tall Blonde Helicopter
31.03.2015, 21:16
Rachel Sermanni (wer auch sonst ...)

16. April Paderborn, Kleine Bühne im Deelenhaus

Als Rachels nimmermüder Herold kann ich das jetzt aufstocken (aber hoffentlich noch nicht komplettieren...). Für den April quartiert sie sich in Berlin ein und bereist von dort aus ein wenig die Republik:

09.04. München, "Secret Location"*
10.04. Freiberg, Die NotenDiele
16.04. Paderborn, Kleine Bühne im Deelenhaus
18.04. Hamburg, Mojo Club (Vorprogramm für The Staves)
20.04. Berlin, Heimathafen Neukölln (Vorprogramm für The Staves)
21.04. München, Ampere im Muffatwerk (Vorprogramm für The Staves)
24.04. Berlin, Gelegenheiten Neukölln
25.04. Darmstadt, Klangkantine

*Vulgo "Hauskonzert". Wenn durch einen wundersamen Zufall der oder die Gastgeber(in(nen)) hier im Forum unterwegs sein sollten: PN genügt. Ich kann ein Geheimnis für mich behalten. ;-)

Peter M. aus V.
31.03.2015, 22:42
Und als ganz, ganz, ganz besondere Krönung gibt es jetzt auch noch DIES!! (https://twitter.com/RachelSermanni/status/580338525905817601) Herz, was willst du mehr?



Nix.

5348

Genau. Das passt einfach gut.
(Wie lange fährt man noch bis M?)

@OldStephen66: The Undertones im "Haus der Jugend": Das wird gut warm da...

Melanie
15.04.2015, 10:39
9.8. Asaf Avidan Kulturzeltfestival an der Drahtbrücke, Kassel

Eulenspiegel
19.04.2015, 20:12
http://www.montreuxjazzfestival.com/de/programm15

Silent Watcher
20.04.2015, 19:05
Tolles Programm, wenn man viiiel Zeit und Geld hat.😊 Ich frage mich aber seit langem, warum sich das immer noch "Jazz"-Festival nennt.

2075manuel
20.04.2015, 19:21
Heißer Tipp: Im Oktober geht Lena auf Tour. Pssst!

Tall Blonde Helicopter
20.04.2015, 19:41
(Wie lange fährt man noch bis M?)

Kommst Du jetzt eigentlich? Morgen wird noch nicht gestreikt. ;)



https://www.youtube.com/watch?v=_gZ3fRweaXw

Peter M. aus V.
20.04.2015, 23:01
Kommst Du jetzt eigentlich? Morgen wird noch nicht gestreikt. ;)


https://www.youtube.com/watch?v=_gZ3fRweaXw

Geht leider nicht - s. Mail :(

OldStephen66
23.04.2015, 22:34
Nur für Reisende geeignet: dies ist ein Tourplan, aus dem man lesen könnte: Bloß nicht nach Deutschland!

Sun Kil Moon aka Mark Kozelek ist demnächst mit dem großartigen Album "Benji" im Gepäck auf einer immer-schön-um-Deutschland-herum-Tour.
Mark Kozelek ist - für mich - einer der profiliertesten und interessantesten Songwriter überhaupt.
Angefangen hat er 1992 in San Francisco als Mastermind der Red House Painters, die als Vorreiter des Slowcore gelten.
Mittlerweile ist sein Œuvre auf mehr mehr als 20 Alben angewachsen. Dabei frönt er hin und wieder der Leidenschaft, Alben ganz oder größtenteils mit Covern einzelner Künstler zu füllen ("If You Want Blood" - AC/DC, oder "Tiny Cities" - Modest Mouse).

Als Konzerteindruck eine im Rap-Stil gesungene und sehr hypnotische Dark Wave-Version von "Richard Ramirez Died Today of Natural Causes" über den berüchtigten, als Night Stalker bekannten amerikanischen Serienkiller (von "Benji"):

https://www.youtube.com/watch?v=nviTjk9Lm-w

Auch das ganze Album kann man sich auf YouTube anhören: Benji (https://www.youtube.com/watch?v=UtndQzCUEY4)
Kurz und knackig: Mark Kozelek - On Tour. A Documentary (https://www.youtube.com/watch?v=-X5hHCd6ehY);)
(YouTube ist voll mit Material von Kozelek/Red House Painters/Sun Kil Moon)

Weil´s so schön ist, hier der ganze europäische Tourplan.
Wer also z.B. im Urlaub zur rechten Zeit am rechten Ort ist, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen.

SUN KIL MOON
26. Mai 2015 - Paris (Festival Vilette Sonique)
28. Mai 2015 - Barcelona (Primavera)
30 May 2015 - Nimes, Frankreich (La Paloma - Festival "This is Not a Love Song")
31. Mai 2015 - Bristol, UK (Colston Hall)
01. Juni 2015 - London (Barbican)
03. Juni 2015 - Leeds (Brudenell Social Club) oops! AUSVERKAUFT!
05. Juni 2015 - Porto, Portugal (Nos Primavera Sound)
07. Juni 2015 - Ferrara, Italien (Coritilo del Castello Estense)
08. Juni 2015 - Rom (Auditorium Parco della Musica)
09. Juni 2015 - Mailand (Carroponte)
18. Juli 2015 - Latitude Festival, Beccles, Suffolk UK
19. Juli 2015 - Manchester (RNC Concert Hall)
21. Juni 2015 - Gent, Belgien (Boomtown Festival)
22. Juli 2015 - Kopenhagen, Dänemark (Bremen Theatre)
23. Juli 2015 - Perugia, Italien (Umbria Festival)
29. Juli 2015 - Zürich (Bogen)
03. August 2015 - Wien (Wien Arena)
04 August 2015 - Sibenik, Dalmatien/Kroatien (Superuho)
06. August 2015 - Dublin (National Concert Hall)
08. August 2015 - Kattowitz/Katowice, Polen (Off-Festival)
10. August 2015 - Edinburgh, Schottland (Summer Festival)

MARK KOZELEK solo:
11. September 2015 - Utrecht, NL (Tivoli Vredenburg Hertz)
12. September 2015 - Groningen (Take Root Festival)
13. September 2015 - Kortrijk, Belgien (De Kreun)
14. September 2015 - Tilburg, NL (Theaters Tilburg Incubate)

Melanie
25.04.2015, 16:28
Am Maifeiertag finden ja vielerorts richtig gute Konzerte statt, wo der Eintritt frei ist. Nach Kassel kommt z. B. die Hamburger Skapunk-Band Rantanplan. 19 Uhr DGB-Maifest, Openairbühne an der Drahtbrücke, Karlsaue, Kassel

Melanie
01.05.2015, 22:30
22.5. Christian Durstewitz Stadtfest Kassel Untere Königstrasse 19 Uhr Eintritt frei

HolgerL
22.05.2015, 21:39
Nicht ein Konzert sondern viele kleine Auftritte gibt es zur 15-Jahre-Feier der Autostadt in Wolfsburg am 30.5. und 31.5. Freier Eintritt!

http://www.autostadt.de/15jahre/

Melanie
09.06.2015, 12:05
Dieses Jahr findet die Lollapalooza, eines der renommiertes Popfestivals der Welt, erstmals in Deutschland statt.

12. + 13. September 2015 Ehemaliger Flughafen Tempelhof, Berlin (mit u.a. Muse, Franz Ferdinand, Beatsteaks, Seeed u.v.a.)

http://www.lollapaloozade.com/2015-lineup/

Oskar
09.06.2015, 15:36
BALBINA || Über das Grübeln Tour 2015 ||

07.10.2015 Köln - Studio 672
08.10.2015 Essen - Zeche Carl
09.10.2015 Hamburg - Prinzenbar
12.10.2015 Berlin - Privatclub
13.10.2015 Dresden - Scheune
14.10.2015 München - Milla
15.10.2015 Stuttgart - dasCANN
17.10.2015 Zürich - Bar Rossi
19.10.2015 Hannover - Lux

Jetzt noch als Support bei Herbert Grönemeyers "Dauernd jetzt"-Tour ZU HÖREN, FÜHLEN, ZU SEHEN.

Und wer sie gerne mal live singen hören will, aber kein Konzert besuchen kann, dem empfehle ich folgenden Link.:)

Das AMPYA Konzert:


http://www.myvideo.de/watch/9816208/Balbina_Wecker_Live_AMPYA_Room_Service_V ideo_4


Mehr Livevideos sind rechts zu finden. (. :)

Eulenspiegel
03.07.2015, 07:24
Gibt wohl noch Restkarten für Gregory Porter und Dianne Reeves auf dem Schlossplatz Stuttgart am 9.7.

http://www.jazzopen.com/programm-2015/gregory-porter-dianne-reeves-metropole-jazz-orchestra/


Hier ein Interview

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.gregory-porter-in-stuttgart-ich-wuerde-auch-ohne-publikum-weitersingen.5cbb7d78-78e9-4b5d-8d71-ec511f88be2d.html

OldStephen66
23.08.2015, 15:59
Nachdem ich mich jetzt entschlossen habe, selbst hinzugehen, kann ich ja den Tipp auch getrost weitergeben.

Mark Lanegan (Ex-Screaming Trees), der dark crooner des Bluesrock, hat auf seiner Europatournee gegen Ende dieser Woche auch zwei Termine in unseren Landen. Ich vermute, dass die Lokalitäten nicht nur wegen der lautmalerischen Namen ausgesucht wurden:

Do. 27.08.2015 - zakk, Düsseldorf
Fr. 28.08.2015 - Zoom, Frankfurt


https://www.youtube.com/watch?v=c1anCUvGucc


Dabei covert er auch gerne mal Songs anderer Folk-Blues-Größen: Smoke Fairies - Devil In My Mind (https://www.youtube.com/watch?v=c1anCUvGucc&t=737)

Zum deutschen Publikum hat er, wie er gerne betont, ein besonderes Verhältnis: "Das Publikum [...] in Deutschland ist mir neben Spanien eines der allerliebsten auf der Welt." [Heinz, 08/2015]
Na, dann kann ja nichts mehr schiefgehen!

edit: Mit dem belgischen Duo The Faye Dunaways wird die Veranstaltung atmosphärisch angemessen eröffnet: https://www.youtube.com/watch?v=UqkoUUd2r80

OldStephen66
19.10.2015, 11:31
OVER THE RHINE sind das äußerst kreative und sympathische Ehepaar Karin Bergquist (Gesang, Gitarre) und Linford Detweiler (Keyboards, Gitarre, Gesang), für das ich schon längere Zeit an dieser Stelle gerne trommele.
Sie begannen ihre Karriere 1989 in Over The Rhine, einem von deutschen Einwanderern gegründeten Stadtteil von Cincinnati (Ohio), und haben mittlerweile 16 Studio- und mehrere Livealben im Rücken, in denen sie - so ungefähr - sehr melodiösen, vielseitigen Folk/Folkrock oder alternative Country mit Rock,- Blues- und Jazzeinflüssen kombinieren.

Ihre Auftritte in Deutschland sind äußerst selten, weshalb folgender Termin - an der Weser! - fast einer Sensation gleichkommt:

Montag, 02.11.2015 Club Moments, Bremen - "An Acoustic Evening with Over The Rhine" (für schlappe 10€!!!)
(weitere acht Termine spielen sie leider nur in Holland (http://overtherhine.com/shows/))


The Laugh Of Recognition aus dem 2011er-Album The Long Surrender ist, da ein Lieblingssong von Bergquist, im Standardrepertoire ihrer Liveshows.


https://www.youtube.com/watch?v=gwMC6md7eCI


Meet Me At The Edge Of The World (https://www.youtube.com/watch?v=1UyEfQfzhiU) ist der Titelsong ihrer letzten Doppel-Studio-CD (2013) (mit kleiner Einführung von Linford in die Lokalität)

Nach Infamous Love Song (https://www.youtube.com/watch?v=ZYyeFEW7HR0) (2011) ist es überflüssig zu erwähnen, dass Karin Bergquist eine Göttin am Mikro ist.

Die zum Heulen schöne Pianoballade Remind Us (https://www.youtube.com/watch?v=5ggowlj5h6k) stammt von ihrem großartigen Doppel-Album Ohio (2003).

"Peace like a river
Love like an ocean"
(Bandmotto von OTR, verkürzt: "Rivers and oceans")

Noccu
19.10.2015, 11:45
Geht doch mal auf die cyht2015 dann macht ihr nix falsch:ugly:

OldStephen66
19.10.2015, 13:04
Geht doch mal auf die cyht2015 dann macht ihr nix falsch:ugly:

Dann solltest Du Deinen Nick spätestens nächste Woche auch mal in "Cyh" ändern. ;)

ESC_Germany
19.10.2015, 13:21
aber dann nicht wieder in 2 Tagen zurück, so wie letztes Mal :ugly::X

Noccu
19.10.2015, 15:48
haha ja genau, aber gute idee

woelfen
19.10.2015, 16:54
Eine gewisse Lena soll ja in der nächsten Zeit ein paar Konzerte geben....

OldStephen66
19.10.2015, 17:54
Echt interessanter Tipp! Aber: sind die Konzerte nicht schon längst halb leer?

maybear
19.10.2015, 19:49
Eine gewisse Lena soll ja in der nächsten Zeit ein paar Konzerte geben....Ne, nur eine Uschi ...

OldStephen66
19.10.2015, 22:49
Da mein eigentlicher und verdammt ernst gemeinter Tipp hier zugespamt wurde, also nochmal (das habt Ihr nun davon!!!):

Montag, 02.11.2015, Club Moments, Bremen - "An Acoustic Evening with Over The Rhine" (für schlappe 10€!!!)

Und noch´n Video:

https://www.youtube.com/watch?v=1jqeMw2DUdU

Twicethetime
16.11.2015, 08:44
http://www.freiheiz.com//index.php?page_id=34&idE=944&idK=714
Heute Abend tritt Ane Brun (Big in Japan) in München im Freiheiz auf :thumbsup:. Sie komponiert übringens nicht mehr per Gitarre, sondern per App ;)

OldStephen66
03.03.2016, 15:55
Hätte ich gewusst, dass sie [d.i. Sophie Hunger] gestern in Aachen (Musikbunker) war, hätte ich mir bestimmt ein Ticket besorgt und einen Bericht verfasst, habe ich aber erst heute Morgen gesehen.

Das erinnert mich daran, dass dieser Thread genau für solche Infos geschaffen wurde. Ich wollte es ja noch posten, habe es aber verpennt. Sorry!

Für alle, die noch betört werden wollen, hier Sophie Hungers deutscher Tourplan für die kommenden Tage (und Monate).
Aufgeführt sind nur Veranstaltungen, die lt. Sophies Website derzeit noch nicht ausverkauft sind:

Freitag, 4. März: Brechtfestival - Augsburg (innerhalb der großen Brechtnacht: 22:15 im Theater Augsburg)

Samstag, 5. März: Songtage - Gera

Sonntag, 6. März: E-Werk - Erlangen

Montag, 7. März: Kammgarn - Kaiserslautern

Freitag, 6. Mai: Ringlokschuppen - Bielefeld

Samstag, 7. Mai: Jazzfest - Gronau

Freitag, 15. Juli: Kulturarena - Jena

Donnerstag, 28. Juli: Rocken Am Brocken Festival - Elend bei Sorge

Freitag, 29. Juli: Watt En Schlick Fest - Varel



https://www.youtube.com/watch?v=_D6hnVM6b0k

blaufink
03.03.2016, 22:31
Die Anzahl der Schweizer Blues-Liebhaber unter den Lena-Fans dürfte überschaubar sein, aber trotzdem ein spezieller Tipp: am 05. Juli 2016 tritt Buddy Guy im Kongresshaus in Zürich auf. Das ist das bisher einzige Konzert seiner aktuellen Tournee (http://www.buddyguy.net/tour/) im deutschsprachigen Bereich.

Für diejenigen, die sich jetzt fragen „Buddy Guy – Wer ist denn das?“: Buddy Guy ist eine lebende Legende, der den Chicagoer Blues seit den 60er-Jahren mitgeprägt hat (E-Gitarre und Gesang). Trotz seines hohen Alters von 80 Jahren steht er noch regelmäßig auf der Bühne. In Chicago besitzt Buddy Guy einen eigenen Club „Buddy Guy’s Legends“, in dem er selten Solokonzerte gibt, aber häufig für zwei oder drei Songs sich als Gast zu den auftretenden Künstlern gesellt. Ich hatte bereits das große Vergnügen, ihn zweimal bei solchen Gastauftritten und einmal auf einem Festival in Milwaukee hören zu dürfen.

Da das Züricher Konzert anscheinend erst vor wenigen Tagen hinzugefügt wurde, hoffe ich ein klein wenig, dass noch weitere in Deutschland angehängt werden. (Aber bitte nicht zu viele, denn im August bin ich ein paar Tage in Chicago und eigentlich hoffe ich, ihn dann dort in seinem Club sehen zu können. :) )

https://dl.dropboxusercontent.com/u/15677255/Lena-Forum/buddy-guy-im-legends.jpg

2013 im Buddy Guy’s Legends: Buddy Guy in der Mitte, mit weißer Schirmmütze.

OldStephen66
04.03.2016, 15:57
Buddy Guy ist eine lebende Legende, der den Chicagoer Blues seit den 60er-Jahren mitgeprägt hat (E-Gitarre und Gesang).

Ich besitze nur eine seiner ca. 80 Platten ("Living Proof", 2010); leise Töne sind zumindest hier seine Sache nicht. Wenn ich von diesem Album ausgehe, sollten sich Besucher auf ein Gitarren-Gewitter einstellen.
Aber möglicherweise ist das ja live auch mal ganz anders?
Und ein gerüttelt Maß an Selbstverliebtheit ist ihm in seinen Songs auch nicht abzusprechen. ;) Mit seinen 80 Lenzen hat er womöglich auch alles Recht dazu!

blaufink
04.03.2016, 17:38
Ich besitze nur eine seiner ca. 80 Platten ("Living Proof", 2010); leise Töne sind zumindest hier seine Sache nicht. Wenn ich von diesem Album ausgehe, sollten sich Besucher auf ein Gitarren-Gewitter einstellen.
Aber möglicherweise ist das ja live auch mal ganz anders?
Und ein gerüttelt Maß an Selbstverliebtheit ist ihm in seinen Songs auch nicht abzusprechen. ;) Mit seinen 80 Lenzen hat er womöglich auch alles Recht dazu!

Auch ich habe nur ein einziges Album von ihm: „Bring 'Em In“ von 2005. Ich bin absolut kein Blues-Kenner und auch nicht wirklich ein Fan, aber Buddy Guy übt eine gewisse Faszination aus. Die Wurzeln der Blues-Musik sind in den Baumwollfeldern im Süden der USA zu finden. Während des zweiten Weltkrieges und in den Jahren danach zogen viele Afroamerikaner aus wirtschaftlichen Gründen aus dem Süden in den Norden, vor allen nach Chicago, und sie brachten ihre Musik mit. Unter dem Einfluss der Großstadt und mit dem Aufkommen der E-Gitarre reifte dort die Musik. Einige wenige Musiker wie zum Beispiel Muddy Waters wurden Vorbilder für andere. Von diesen lebt niemand mehr. Buddy Guy gehört zur zweiten Generation der Chicagoer Bluesmusiker, die in den 60er-Jahren aktiv wurden. Vielleicht ist er der letzte noch lebende aus dieser Epoche. Im Stadtmuseum von Chicago hat man ihm bereits eine Vitrine neben den Devotionalien von Muddy Waters und anderen Gößen gewidmet. Buddy Guy ist immer noch eine Art Leitfigur für die Chicagoer Musikszene, auch wenn die Bluesmusik dort nicht mehr die Rolle spielt, die sie früher eingenommen hat. Heute kann man die Anzahl der einst zahlreichen Bluesclubs an den Fingern einer Hand abzählen.

Ich glaube, die „Gitarrengewitter“ gehören zum Chicagoer Blues, wie auch die leisen Töne. Wenn er als Gast in seinem eigenen Club auftrat, habe ich ihn beide Male leise Töne spielen und singen hören.

Das mit der Selbstverliebtheit ist wahrscheinlich richtig, aber das muss man einem Musiker in seinem Alter einfach mal zugestehen. Buddy Guy hat seinen Beitrag geleistet und darf sich auf den Konzerten einige Späßchen erlauben.

Hier eine ruhigere Darbietung von Buddy Guy in seinem Club:
https://www.youtube.com/watch?v=2SVZS8h3mOE

Melanie
19.03.2016, 15:09
Vom 8.7. bis 21.8. findet das Kulturzelt Festival an der Drahtbrücke in Kassel statt, mit dabei sind u.a.

Oscarpreisträger Glen Hansard (12.7.), Sophie Hunger (16.7.), Glasperlenspiel (21.7.), Joris (27.7. + 28.7.), Gitarrenlegende John McLaughlin (29.7.), Candy Dulfer (30.7.), Wallis Bird (4.8.), Thees Uhlmann (10.8.) und BOY (12.8.)

http://www.kulturzelt-kassel.de/

OldStephen66
04.04.2016, 22:39
Den Geheimtipp überlasse ich getrost denen, die sie schon vor mir entdeckt haben (;)), aber einen Konzerttipp ist sie allemal wert.

Die 20jährige Julien Baker aus Memphis (TN) schreibt traumhaft traurige und anrührende Songs, in denen sie alles persönliche Leid der Welt verarbeitet. Gerne würde sie auch über anderes als den Tod schreiben ("Sprained Ankle"), aber wenn solche Songs dabei heraus kommen, leiden wir herzlich gerne mit.
Mit dem kantig-schönen Spiel auf ihrer Fender Telecaster sorgt sie zudem für eine Atmosphäre, die sich wohltuend vom Schmusefolk akustischer Provenienz absetzt. (Ein Piano wird sie wohl nicht dabei haben.)



https://www.youtube.com/watch?v=tADWPTqR_4A

Im Juni macht sie auf ihrer ausgedehnten Tournee auch in Deutschland Station:

05 Juni 2016 Mannheim - Maifeld Derby (http://www.maifeld-derby.de/index.php/programm/musik-alle-bands-2016-auf-einen-blick/julien-baker-usa)
06. Juni 2016 München - Hauskonzerte (http://www.laut.de/Julien-Baker/Konzerte/Muenchen-Hauskonzerte-06-06-2016-146717)
07. Juni 2016 Frankfurt - Brotfabrik (http://www.brotfabrik.info/index.php?id=25&month=6&year=2016)
08. Juni 2016 Dortmund - HEJ Store (http://www.coolibri.de/veranstaltungen/heute/julien-baker--/1604384.html)
09. Juni 2016 Köln - King Georg (http://www.kinggeorg.de/julien-baker/)
14. Juni 2016 Berlin - Monarch (http://www.kottimonarch.de/wordpress/)

Silent Watcher
05.04.2016, 13:19
Den Geheimtipp überlasse ich getrost denen, die sie schon vor mir entdeckt haben (;)), aber einen Konzerttipp ist sie allemal wert.
....

Wer kann da bloß gemeint sein? :zahn:

Und, bist Du dabei? Für Dich ist aber wahrscheinlich Köln (http://www.kinggeorg.de/julien-baker/) näher als Dortmund (https://www.facebook.com/events/1677325045865606/).

Peter M. aus V.
05.04.2016, 18:41
Wäre auch was für mich - wenn's kein Donnerstag wäre...

OldStephen66
05.04.2016, 20:17
Für Dich ist aber wahrscheinlich Köln (http://www.kinggeorg.de/julien-baker/) näher als Dortmund (https://www.facebook.com/events/1677325045865606/).

So ist es. Für mich eh besser zu erreichen und, da ich wahrscheinlich an jenem Abend von Düsseldorf aus starte, ohnehin - im Doppelsinn - naheliegender.
Ist bei mir schon längst innerlich gebucht.


Wäre auch was für mich - wenn's kein Donnerstag wäre...

Wir streichen rückwirkend den 29.02. Dann ist es ein Mittwoch. Wäre doch gelacht.

Peter M. aus V.
05.04.2016, 20:41
:D

Tall Blonde Helicopter
03.05.2016, 11:04
Ein realistischer Konzerttip ist das natürlich nicht, nennen wir's also besser eine von meinem persönlichen Geschmack motivierte und deshalb auch von etwas Neid begleitete Dokumentation darüber, was anderswo möglich ist, weil Prägung und Ausrichtung sowohl der Musiker als auch des Publikums eben andere sind als hierzulande.

Hay-on-Wye ist ein kleiner Ort in Wales an der Grenze zu England, der als "Dorf der Bücher" bekannt ist. Es gibt Dutzende Antiquariate, und die Bücher werden teils auf langen Regalreihen im Freien ausgestellt. Sollte man sich als ein mit Sinn für Bücher versehener UK-Touri nicht entgehen lassen. Passend zu diesem Umfeld, gibt es in Hay seit Jahrzehnten ein renommiertes Literaturfestival, das seit einigen Jahren mit dem selbsternannten "Musik- und Philosophiefestival" HowTheLightGetsIn (https://www.facebook.com/HowTheLightGetsIn) Konkurrenz unmittelbar vor Ort bekommen hat. Schon seit längerem träume ich von einem Besuch, und gerade das diesjährige Line-up läßt mich sehr, sehr und vielleicht auch noch sehr sehnsüchtig nach Nordwesten schielen. So reizvoll wird's vielleicht nie wieder – im Rahmen eines einzigen Festivals treten auf: Fairport Convention, Nerina Pallot, Gemma Hayes, Ethan Johns, This Is The Kit, Jane Weaver, Stealing Sheep, Gwenno, Admiral Fallow, Rachel Sermanni, Rachael Dadd ...

Im Geheimtipp-Thread war noch nicht von ihr die Rede, deshalb sei an dieser Stelle exemplarisch auf Gwenno Saunders hingewiesen, die mal bei der belanglosen Popformation The Pipettes war und für das "Lord of the Dance"-Spektakel tanzte, zuletzt aber unter ihrem Vornamen ein sehr schönes Soloalbum herausgebracht hat, auf dem sich psychedelischer Elektropop und folkloristisch angehauchte Melodien verbinden. Sie singt auf Walisisch.

Hier eine schwebende Livefassung (https://www.youtube.com/watch?v=SwXqF1Soa9Y) und hier im rhythmisierteren Studiosound (https://www.youtube.com/watch?v=7W3MPqA1SMg).

OldStephen66
12.06.2016, 11:31
Kleine Nachlese zu zwei von Julien Bakers letzten Auftritten im Land:

EVERYBODY DOES - 08.06.2016 Dortmund HEJ-Store (draußen und hell)


https://www.youtube.com/watch?v=hp9ntqF1jiU


GO HOME - 09.06.2016 Köln, King Georg Klubbar (drinnen und dunkel)


https://www.youtube.com/watch?v=ZwJnia7ExtQ

Wenn man sie bei ihren Auftritten aus der Nähe betrachtet (und das konnte ich), kommt man fast unweigerlich zu der Erkenntnis, dass sie zwar eine junge Frau ist, aber dennoch eine alte Seele sein könnte.

Wegen der großen Nachfrage ist ihr Konzert (zusammen mit Car Seat Headrest) am 14.06. in Berlin vom "Monarch" ins "Bi Nuu" verlegt (https://askhelmut.com/events/2016-06-14-20-00-car-seat-headrest-julien-baker-at-bi-nuu-berlin?locale=de) worden.
Ihre Auftritte dauern, nicht zuletzt wegen des noch schmalen eigenen Repertoires, ca. 50 Minuten.

edit: in ihrem Interviews kommt die Frage nach der "old soul" auch immer wieder auf (z.B. hier (https://youtu.be/iR7dLleJqVg?t=136)). Bemerkenswert ist ihr hoher Grad an Reflexion über ihre Musik, ihr Selbstverständnis, ihre Intentionen und die Reaktionen des Publikums. Da spricht definitiv kein gerade dem Teenageralter entwachsener Twen mehr (immerhin hat sie auch schon das Rauchen aufgegeben und Starbucks Eiskaffee durch Dunkin´ Donuts "proletarischen" Eiskaffee ersetzt): https://www.youtube.com/watch?v=iR7dLleJqVg

Tall Blonde Helicopter
21.08.2016, 12:44
Großartige Songwriter-Frauen beehren uns im Herbst:


Suzanne Vega
(Bereits wieder ein neues Album! Diesmal wird sie ihrem Ruf als literarischer Feingeist auf besondere Weise gerecht (http://www.semmel.de/suzanne-vega-the-lover-beloved-tour-2016.html), die Konzerte finden noch vor der Veröffentlichung statt.)

30.09. Berlin, Passionskirche Kreuzberg
01.10. Köln, Gloria-Theater
02.10. München, Gasteig, Carl-Orff-Saal
03.10. Hamburg, Fabrik


Lisa Hannigan
29.10. Zürich, Plaza Klub
01.11. Berlin, Admiralspalast Studio
02.11. Köln, Studio 672

Frau im Wald, die dritte, nach Kate Bush und Rachel Sermanni ...


https://www.youtube.com/watch?v=-SS9Vmwms58

OldStephen66
21.08.2016, 14:20
Großartige Songwriter-Frauen beehren uns im Herbst:


Suzanne Vega
01.10. Köln, Gloria-Theater

Lisa Hannigan
02.11. Köln, Studio 672


Ja mei! Auch noch Suzanne Vega an altbekannter Stätte. Und an einem Samstag. Das ist cool.

Das wird ein heißer Herbst: zusammen mit Sophie Hunger (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?8342-Sophie-Hunger&p=642874&viewfull=1#post642874) im September habe ich dann ja schon für drei Monate in Folge jeweils ein absolutes Highlight im Kalender. :banana:

Peter M. aus V.
22.08.2016, 01:05
1. Oktober ist noch frei. Muss zwar am 2. um 11 selbst auftreten, aber Sazanne Vega hab ich vor Jahrzehnten schon gemocht, sie nur noch nicht gesehen.

2.11. wäre auch schön, aber da müsste ich schon wieder schwänzen...

Danke für den Tipp, LTBH!

OldStephen66
22.08.2016, 18:39
[...] doch dann kam der augenblicklich allgegenwärtige rettende Superman Aaron Dessner von The National herbeigesaust ...

Vielleicht ist Dessner auch eine Erklärung, warum gerade Heather Woods Broderick als support für Lisa Hannigan engagiert wurde. Die ist ja u.a. bestens bekannt als musikalischer sidekick von Sharon van Etten, mit der sie - natürlich - seit dem von Dessner produzierten 2012er-Album "Tramp" unterwegs ist. Ein schöner Bonus, wie ich finde.

"Desert" stammt von ihrem aktuellen Album "Glider" (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=mZO9BrtNMWY


Hier mit SVE:

https://www.youtube.com/watch?v=puZx7J-79so

OldStephen66
01.09.2016, 19:40
1. Oktober ist noch frei. Muss zwar am 2. um 11 selbst auftreten, aber Sazanne Vega hab ich vor Jahrzehnten schon gemocht, sie nur noch nicht gesehen.

Tickets gibt´s übrigens auch bei Heinersdorff anne Oper. Da brauchste nicht im Netz zu klicken. Ich habe "meine" beiden Karten schon. :)

OldStephen66
26.09.2016, 14:50
Großartige Songwriter-Frauen beehren uns im Herbst:

Sorry, ich muss mir Deine Anmoderation ein weiteres mal ausleihen:

Daisy Chapman, inzwischen frischgebackene Mutter, bekommt mit etwas Glück in Kürze tatsächlich ihr neues Album "Good Luck Songs" fertig, hat aber schon - gerade recht vorm Fest - eine handvoll Konzerttermine angekündigt, drei davon in diesem, unserem Lande:

09. Dez. – Private show Scheidt (also wahrscheinlich Hauskonzert)
10. Dez. – Sendesaal, Bremen
11. Dez. – Heimathirsch, Köln

Schwungvolles, melodiöses Songwriting, mit kräftiger Stimme am Piano vorgetragen, womöglich wieder unterstützt von der Violinistin Sue Lord (im folgenden Video 3. von links).

"I Used To Own An Empire"

https://www.youtube.com/watch?v=_Lp72QWPW5U

vampire67
19.10.2016, 00:22
Aurora Aksnes


https://www.youtube.com/watch?v=Ga86NuEYIRo
Hatte heute das vergügen in der frankfurter Sankt Peter (jugend-kultur) kirche :wub:

Wer denkt er kennt die dame nicht sollte vielleicht noch mal einen blick auf sein Crystal Sky album bei 'In the Light' werfen ;)

Für schnellentschlossenen, sie ist am Donnerstag (20.10.) noch mal in Dortmund im FZW zu sehen.
http://www.eventim.de/tickets.html?affiliate=GMD&doc=artistPages/tickets&fun=artist&action=tickets&includeOnlybookable=true&kuid=504080&xtor=SEC-2069-GOO-[Aurora]-[109888050502]-S-[%2Baurora%20%2Beventim]

blaufink
21.10.2016, 12:44
War gestern in Hamburg bei Dua Lipa im Mojo Club. Die Britin mit albanischen Eltern hatte ich vor ein paar Wochen im Livestream von SWR3 New Pop Festival gesehen und schätzen gelernt. Bemerkenswert ist ihre klare und kraftvolle Stimme. Zur Zeit tourt sie in mittelgroßen Clubs. Dua Lipa füllt die Bühne mit Leib und Seele – kaum ein Moment, dass sie still steht. Offenbar trägt sie bei jedem Konzert ein anderes Outfit. Ihr gestriges sah aus, als hätte ein Schneider im volltrunkenen Zustand versucht, ein Hemd und einen Rock zu nähen. :)

Dua Lipa tritt morgen (Samstag) in Köln auf (Die Kantine), Montag in Frankfurt (Gibson) und Dienstag in München (Backstage Werk).
Dua Lipa auf dem SWR3 New Pop Festival (am Ende leider ohne Ton):
https://www.youtube.com/watch?v=DuS7431NWeA
Und im Interview:
https://www.youtube.com/watch?v=VK8qSci-oec
Und für Nachteulen und Morgenhühner: Morgen (Sa., 22.10.) früh ab 05:10 Uhr wiederholt das SWR-Fernsehen Dua Lipas gesamten Auftritt beim SWR3 New Pop Festival.

Gestern im Mojo Club:
610461036105

OldStephen66
18.12.2016, 20:10
Ein kleines Schmankerl schon für den Januar:

Die New Yorker Formation Big Thief ist in Kürze auf atemloser Europa-Tournee. 18 Konzerte in 20 Tagen. Mit der US-Tour zuvor sind es 31 Auftritte in 36 Tagen. Plus Jetlag. Hoffen wir, dass sie das durchhalten.

Da bleibt für die Deutschlandtermine "nur" die inzwischen gängige B-H-K-M-Minimalachse:

Di. 24. Januar - Köln, Blue Shell
Do 26. Januar - Hamburg, Aalhaus
Sa 28. Januar - Berlin, Berghain Kantine
Mo 30. Januar - München, Unter Deck


Das erste Album trägt den bescheidenen Titel "Masterpiece". Melodisch-druckvolles, gitarrenorientiertes Rock-Songwriting mit Affinität zu Folk und Country, aber auch den Indierock lassen sie nicht in der Ecke verstauben.
Gitarristin Adrienne Lenker war zuvor mit Buck Meek (ebenfalls Gitarre) als Duo unterwegs. Sie ist für die Kompositionen zuständig und zudem die markante Stimme der inzwischen auf Quartettstärke angewachsenen Band. (2014 hat sie zudem in fast komplettem Alleingang bereits ein Akustik-Folkalbum mit dem Titel "Hours Were the Birds" herausgebracht.)


https://www.youtube.com/watch?v=HEMUrquJEWA

Sie können nicht nur Rockposing, sondern hampeln auch gefühlvoll. Adrienne mit leicht veränderter, pflegeleichterer Haarpracht:


https://www.youtube.com/watch?v=7BjKEkA-vIQ

OldStephen66
27.12.2016, 20:54
Emily Millards erste Deutschlandtermine für 2017 sind im Netz zu finden, seltsamerweise bislang jedoch noch nicht auf ihrer Website (http://www.emilymillard.ca/shows):*

Do. 09.03.2017 - Rostock, Peter-Weiß-Haus (http://peterweisshaus.de/)
Fr. 10.03.2017 - Einbeck-Sülbeck - Kultur im Esel e.V (http://kultur-im-esel.de/index.php/veranstaltungen/event/332-emily-millard)
Do. 16.03.2017 - Karlsruhe, Kulturzentrum Tempel, Scenario Halle (http://www.kulturverein-tempel.de/index.php?id=792)
Fr. 17.03.2016 - Aachen, Raststätte (http://raststaette.org/de_DE/events/detail/14488248)
Sa. 18.03.2017 - Hauskonzert wherethebirdsfly, Duisburg
So. 26.03.2017 - Hafen 2, Offenbach (http://www.hafen2.net/) mit Danika Holmes


Die Aerialists, mit denen sie in Kanada tourte, als Backup-Band mitzubringen, wäre toll gewesen, aber nicht realistisch.

Dafür hat sie eine sehr feine vierköpfige Band zusammengestellt:
Neben Jan Frisch (http://www.janfrisch.de/) (u.a. Alin Coen Band) an der Gitarre, der sie schon auf ihrer letzten Tour begleitete, sind mit von der Partie:
Martha Roswell (Violine)
Moritz Brümmer (Bass / Cello)
Ben Brown (Schlagzeug / Percussion)

Noch immer einer ihrer schönsten Teaser. 2014 noch als Miss Emily Brown gesungen, als Emily Millard 2016 veröffentlicht, wird es mit Sicherheit auch 2017 erklingen: "Paradise"

https://www.youtube.com/watch?v=acHxP8nNmiE


*Weitere Termine, die auf folk-lied-weltmusik.de (http://www.folk-lied-weltmusik.de/index_A0000412011_88655.htm) angekündigt sind, habe ich nach erster Durchsicht noch auf keiner der angegebenen fünf Veranstalter-Websites verifizieren können. Sie sind also zur Zeit noch äußerst zweifelhaft.

Peter M. aus V.
30.12.2016, 00:02
Danke, OldStephen!
Ob sie die komplette kleine Band nach Duisburg mitbringt? Wir wissen ja nicht, wie groß das Wohnzimmer ist.

OldStephen66
30.12.2016, 15:41
Sie ist auf jeden Fall mit Band angekündigt.
Selbst im alten Wohnzimmer haben sie schon mal eine vierköpfige Band (https://www.youtube.com/watch?v=vOC4AM6Mqho&list=PLWVJfjpSA56ne90DLubWZplLDvFFuhA1v&index=21) untergebracht. Da wird es im neuen Haus doch wohl kaum weniger Platz geben. Und wenn die fünf Aerialists, wie in diesem, Dir ja schon bekannten Video (https://www.youtube.com/watch?v=8018ZJeX8HU) zu sehen ist, "auf einem Bierdeckel" Platz finden, werden es die anderen vier (ohne Harfe!) doch wohl auch schaffen.
Zudem sieht es beim ersten Konzert im neuen Wohnbereich recht geräumig aus: Familiar Wild - Every Cloud (https://www.youtube.com/watch?v=TXE9qCbpuA4).

vampire67
30.12.2016, 18:14
Ich wüsste jetzt nicht wo ich das sonst unterbringen könnte:
HR3 bringt heute abend wohl ab 21:00 livemitschnitte aller 2016 verstorbenen musiker :wub3:

OldStephen66
06.01.2017, 22:19
Für Freunde des experimentellen und leicht extravaganten Indie-Pop:

Royal Canoe stammen - wieder einmal - aus Kanada und wurden 2010 gegründet.
Unter Zuhilfenahme diverser elektronischer Hilfsmittel entsteht ein quirliger Stilmix aus u.a. (Indie-)Rock, Funk, Elektropop, Reggae und Hip-Hop.
Gleich zwei Schlagzeuger sorgen dafür, dass den verdrehten Rhythmen nicht die Luft ausgeht und Sänger Matthew Peters ist für hypnotisch-verfremdete Gesänge zuständig.

Diese live-Session stammt aus dem vergangenen November und gibt einen guten Eindruck, worauf man sich bei ihrem Konzerten einlässt:


https://www.youtube.com/watch?v=bQn9miyI_TI

Die Deutschlandtermine:

25. Januar - Hamburg, MS Stubnitz
26. Januar - Hannover, Feinkost Lampe
27. Januar - Aachen, Musikbunker
04. Februar - Freiburg, The Great Räng Teng Teng
08. Februar - Nürnberg, Zentralcafé im K4 (Künstlerhaus)
09. Februar - Dortmund, FZW
10. Februar - Dresden, Beatpol
11. Februar - Berlin, Kantine am Berghain

Peter M. aus V.
07.01.2017, 20:22
Das's ja mal ne wilde Truppe. Gefällt mir, weil ständig was Neues passiert, weil die Rhythmen in den Körper gehen, weil die Geräuscheffekte keine Begleiterscheinung sind, sondern konzeptioneller Bestandteil der Stücke, weil ich trozt aller Neuigkeiten immer Puzzleteile bekannter bzw. liebgewordener alter Stile finde... Wenn man genau hinhört, eine kleine rockmusikalische Geschichtsstunde im Freestyle- Kleid. Keine Sekunde Langeweile. Schade, dass sie nicht in meiner Umgebung spielen.

OldStephen66
07.01.2017, 20:42
Schade, dass sie nicht in meiner Umgebung spielen.

Ja, das ist leider auch für mich ein Nachteil dieses Tourplans.
Dortmund an einem Donnerstag? Kaum machbar, denke ich.
Aachen an einem Freitag - dito.

Dann müssen wir wohl anderen das Vergnügen gönnen. ;)

OldStephen66
13.01.2017, 16:33
Völker, füllt die Säle:

Emily Millards offizieller Tourkalender für Deutschland ist da und auf ihrer Website (http://www.emilymillard.ca/shows) einsehbar (wurde aber auch Zeit).
Einige bisher fragliche Termine haben sich bestätigt und noch ein paar mehr sind hinzu gekommen.

17 Konzerte stehen auf dem Plan*, eine ziemlich imposante Anzahl.
Damit bestätigt sich, daß Emily Deutschland als ihre zweite musikalische Heimat betrachtet, denn weitere Termine in Europa gibt es derzeit nicht.
Dann wollen wir uns ihrer würdig erweisen.

Und die Ticketpreise reißen mit im Regelfall um die 10-15 € auch nicht gerade ein Loch in den Geldbeutel.


Di. 28. Februar 2017 - Berlin, Auster Club (http://www.auster-club.com/)
Mi. 01. März 2017 - Leipzig, Horns Erben (http://www.horns-erben.de/veranstaltungen/)
Do. 02. März - Trier, Tuchfabrik (http://www.tufa-trier.de/33.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=3796&tx_ttnews%5BbackPid%5D=29&tx_ttnews%5BcalendarYear%5D=2017&tx_ttnews%5BcalendarMonth%5D=3&cHash=c4f74bb2b0abe02f61ba6bf7ebd62b91)
Fr. 03. März 2017 - Darmstadt, Theater im Pädagog
Sa. 04. März 2017 - Weimar, Lichthaus
So. 05. März 2017 - Erfurt, Franz Mehlhose (Reihe Jazzy Sunday)
Di. 07. März 2017 - Jena, Café Wagner
Mi. 08. März 2017 - Hamburg, Elbphilharmonie, nee: Kukuun (am Spielbudenplatz)
Do. 09. März 2017 - Rostock, Peter-Weiß-Haus (http://peterweisshaus.de/)
Fr. 10. März 2017 - Einbeck-Sülbeck - Kultur im Esel e.V (http://kultur-im-esel.de/index.php/veranstaltungen/event/332-emily-millard)
Sa. 11. März 2017 - Fulda, Backstage Jazz Club (http://backstage-fulda.weebly.com/termine.html)
So. 12. März 2017 - Ulm, Jazzkeller Sauschdall (http://www.reservix.de/tickets-sonntagskonzert-emily-millard-sonntagskonzert-in-ulm-jazzkeller-sauschdall-am-12-3-2017/e956270) (Reihe Sonntagskonzerte)
Mo, 15. März 2017 - Stuttgart, Café Galào
Do. 16. März 2017 - Karlsruhe, Kulturzentrum Tempel, Scenario Halle (http://www.kulturverein-tempel.de/index.php?id=792)
Fr. 17. März 2017 - Aachen, Raststätte (http://raststaette.org/de_DE/events/detail/14488248)
Sa. 18. März 2017 - Hauskonzert wherethebirdsfly, Duisburg
So. 19. März 2017 - Hauskonzert, Plaidt (bei Kruft ;))

(Das Konzert im "Hafen 2" in Offenbach taucht nicht mehr auf.)


*Allerdings sind noch nicht alle Termine auch auf den Websites der Veranstalter zu finden. Aber Emily wird schon wissen, was sie da auf ihrer Seite verkündet.

blaufink
13.01.2017, 16:58
Mi. 08. März 2017 - Hamburg, Elbphilharmonie, nee: Kukuun (am Spielbudenplatz)

Mann, mensch – jetzt hast du mir gerade einen Adrenalinstoß verpasst. :) (Der leider sofort zum Verpuffen verdammt war.) (Vorgestern drei Stunden im kalten Nieselregen vom gegenüberliegenden Elbufer das Spektakel verfolgt.)

punkrock
16.01.2017, 13:45
Puh, der Vorverkauf hat mich jetzt schon wieder über 3 Stunden gekostet (hab praktischerweise heute frei)... Über 300 EUR für Red Zone (da muss man dann auch nicht lang anstehn...), mit normalem Innenraum ging mal wieder gar nix...

U2 THE JOSHUA TREE ANNIVERSARY 12.07.2017 Berlin, Olympiastadion

Ist dafür auch wohl das einzige Konzert, außer man hängt noch ne Zusatzshow dran (wohl eher nicht). :)

OldStephen66
20.01.2017, 21:09
Und schon wieder ein Konzert mehr auf Emily Millards Tourplan. Das macht jetzt sage und schreibe 18 Konzerte in Deutschland.

Der neueste Termin ist, neben dem Peter-Weiss-Haus in Rostock, der zweite Auftritt in einem Literaturhaus, diesmal im Greifswalder Café Koeppen (http://www.koeppenhaus.de/leben/) - was natürlich die künstlerische Bedeutung dieser Tour auf das Nachdrücklichste unterstreicht.

Da ihr neues Album für den europäischen Raum im Februar beim Berliner Independent-Label Greywood Records (http://greywoodrecords.bigcartel.com/#_=_) erscheinen wird, kann man wohl von einer Release-Tour für Deutschland sprechen.

Zu allen oben genannten Terminen darf nun hinzu gefügt werden:

Do. 23. März 2017 - Greifswald, Café Koeppen (http://www.laut.de/Emily-Millard/Konzerte/Greifswald-Cafe-Koeppen-21-03-2017-167069)


Sollte sich dieser Trend fortsetzen, habe ich bald ebenso viele postings zu dieser Tour, wie angekündigte Konzerttermine. :)

Doktor Landshut
21.01.2017, 12:03
Heute abend: Einstürzende Neubauten in der Elbphilharmonie (https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/einsturzende-neubauten/7105). ;)

blaufink
21.01.2017, 13:51
Die Nachfrage für die Einstürzende Neubauten war sehr groß. Ich hatte mich online um ein Ticket bemüht, und zwar zuerst für das Abendkonzert und dann für den Zusatztermin am späten Nachmittag. Leider keine Chance. In beiden Fällen in Warteschlangen geraten und irgendwann hieß es, alle Tickets seinen ausverkauft. Bei Ebay gab es welche zu überhöhten Preisen, doch inzwischen war mir die Lust drauf vergangen.

Von dem Live-Stream wusste ich nichts. Danke für den Link Dr. Landshut!

Hier Bilder von der Lichtshow am Eröffnungsabend:
https://www.irista.com/gallery/ttt65y1xszkr
Das Konzert im Großen Saal wurde mit Lautsprechern nach außen übertragen und mit Projektoren und Scheinwerfern visuell interpretiert.

Brummell
21.01.2017, 14:00
Die Nachfrage für die Einstürzende Neubauten war sehr groß. Ich hatte mich online um ein Ticket bemüht, und zwar zuerst für das Abendkonzert und dann für den Zusatztermin am späten Nachmittag. Leider keine Chance. In beiden Fällen in Warteschlangen geraten und irgendwann hieß es, alle Tickets seinen ausverkauft. Bei Ebay gab es welche zu überhöhten Preisen, doch inzwischen war mir die Lust drauf vergangen.

Von dem Live-Stream wusste ich nichts. Danke für den Link Dr. Landshut!

Hier Bilder von der Lichtshow am Eröffnungsabend:
https://www.irista.com/gallery/ttt65y1xszkr
Das Konzert im Großen Saal wurde mit Lautsprechern nach außen übertragen und mit Projektoren und Scheinwerfern visuell interpretiert.

Ich vermute, dass nach der langen Wartezeit - die sich zumindest akustisch offensichtlich gelohnt hat - wohl fast alle Veranstaltungen in der Elbphilharmonie in nächster Zeit rasch ausverkauft sein werden.
Hamburg kann die ausverkauften Häuser sicher gut gebrauchen, damit sich auch auf der Einnahmeseite was tut ;)

vampire67
21.01.2017, 17:03
Ich vermute, dass nach der langen Wartezeit - die sich zumindest akustisch offensichtlich gelohnt hat - wohl fast alle Veranstaltungen in der Elbphilharmonie in nächster Zeit rasch ausverkauft sein werden.
Hamburg kann die ausverkauften Häuser sicher gut gebrauchen, damit sich auch auf der Einnahmeseite was tut ;)
Wer da durchsieht sieht NUR ausverkauftes haus.
Die ganze erste saison soll komplett ausverkauft sein.

blaufink
22.01.2017, 08:02
Zu den Hamburger Bands aus den 70er-Jahren zählt die Gruppe Bad News Reunion. Ihre Musik ist irgendwo zwischen Blues, Rock und Rock’n Roll einzuordnen. Sie spielt Coverversionen von Songs überwiegend aus den 60er- und 70er-Jahren sowie eigene Kompositionen. Als sich die Band aus ursprünglich sieben Musikern im Jahr 1977 formierte, konnten sämtliche Mitglieder bereits auf einige Jahre Musik- und Bühnenerfahrung zurückblicken. Maßgeblich an der Gründung beteiligt war Peter Urban (Keyboard, Hintergrundgesang), der allen in diesem Forum sehr bekannt sein dürfte (klingelts? – ESC? – die sonore Stimme im Hintergrund?). Ein weiteres bekanntes Bandmitglied aus der Hamburger Szene ist Abi Wallenstein (Gitarre, Gesang), der seit den 60er-Jahren auf der Bühne steht und schon seit langem als Hamburgs lebende Blues-Legende gilt.

Die Band trat in den vergangenen drei Jahrzehnten nur noch etwa alle zwei bis vier Jahren einmal auf. Aber am Samstag, den 30. September 2017 findet sich Bad News Reunion wieder für ein einziges Konzert zusammen: Im Downtown Bluesclub im Landhaus Walter (Otto-Wels-Straße 2), mitten im Hamburger Stadtpark. Die genaue Zusammensetzung der Band lässt sich nicht vorhersagen. Peter Urban ist eine feste Größe, mit der gerechnet werden kann. Dass Abi Wallenstein dabei sein wird, hoffe ich.

Weitere Infos:

Eventcenter Hamburg:
http://www.eventcenter-hamburg.de/2015/10/22/bad-news-reunion-2/

YouTube: Bad News Reunion – Willie Dixons Hoochie Coochie Man (mit Abi Wallenstein als Frontman)
https://www.youtube.com/watch?v=_ou9_XvxMpo

2012-12-19 Die Welt: Wieder vereint
https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article112114353/Wieder-vereint.html

blaufink
22.01.2017, 13:41
Heute abend: Einstürzende Neubauten in der Elbphilharmonie (https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/einsturzende-neubauten/7105). ;)

Habe mir gestern den Stream angehört und dann doch bedauert, nicht vor Ort zu sein. Vielleicht bildete ich mir das nur ein, aber ich hatte den Eindruck, dass die besondere Akustik der Elbphilharmonie sogar über den Stream spürbar war. Die Klänge kamen sehr transparent und sauber voneinander getrennt. Es gab keinen akustischen Brei, wie man angesichts der abenteuerlichen selbstgebauten Schlaginstrumente und Idiophone, die zum Einsatz kamen, erwarten konnte.

Nun wünsche ich mir, dass der Intendant die Band Palais Schaumburg reanimiert, die sich ja in der Vergangenheit alle paar Jahre für eine Session zusammengerauft hat. Warum nicht in der Elphi, denn schließlich war sie im Gegensatz zu den Einstürzende Neubauten sogar eine Hamburger Band. :)

vampire67
22.01.2017, 13:55
Habe mir gestern den Stream angehört und dann doch bedauert, nicht vor Ort zu sein. Vielleicht bildete ich mir das nur ein, aber ich hatte den Eindruck, dass die besondere Akustik der Elbphilharmonie sogar über den Stream spürbar war. Die Klänge kamen sehr transparent und sauber voneinander getrennt. Es gab keinen akustischen Brei, wie man angesichts der abenteuerlichen selbstgebauten Schlaginstrumente und Idiophone, die zum Einsatz kamen, erwarten konnte.
Das konnte man am eröffnungsabend wohl bereits beobachten.
Da wurden sogar solisten in den rangbereich plaziert was akustisch überhaupt kein problem war. In der nächtlichen doku sah man dann wie der dirigent diesen solisten von der bühne aus über ca 20..30m entfernung noch letzte anweisungen bei der probe gab, nur mit leicht erhöhter stimme.
Es gab auch berichte von leuten die nach der eröfffnungszeremonie, vor dem eigentlichen konzert den saal verliessen weil sie hustenreiz plagte, was man hier wohl praktisch im ganzen saal wahrnehmen kann.

Doktor Landshut
22.01.2017, 14:57
Die Klänge kamen sehr transparent und sauber voneinander getrennt. Es gab keinen akustischen Brei, wie man angesichts der abenteuerlichen selbstgebauten Schlaginstrumente und Idiophone, die zum Einsatz kamen, erwarten konnte.

Mahlers Dritte würde ich dort gerne mal hören und vor der Pause etwas aus Weberns 6 Stücken für großes Orchester, der Stresstest für Konzertsäle schlechthin.;)

Für so manchen Orchstermusiker dürfte die angeblich gnadenlose Akustik auch eine Herausforderung darstellen und sich auf die vorbereitende Probenarbeit auswirken, wenn sich jeder einzelne sehr genau hört und das Spiel manch technisch anspruchsvoller Stellen nicht mehr so wie gewohnt im Geamtklang der jeweiligen Instrumentengruppe, 1. Geigen, 2. Geigen, Bratschen, Celli etc. "verschwindet".

Peter M. aus V.
23.01.2017, 15:01
Mahlers Dritte würde ich dort gerne mal hören und vor der Pause etwas aus Weberns 6 Stücken für großes Orchester, der Stresstest für Konzertsäle schlechthin.;)

Für so manchen Orchstermusiker dürfte die angeblich gnadenlose Akustik auch eine Herausforderung darstellen und sich auf die vorbereitende Probenarbeit auswirken, wenn sich jeder einzelne sehr genau hört und das Spiel manch technisch anspruchsvoller Stellen nicht mehr so wie gewohnt im Geamtklang der jeweiligen Instrumentengruppe, 1. Geigen, 2. Geigen, Bratschen, Celli etc. "verschwindet".
Ja, ja, üben... Vor allem aber auch das präzise Zusammenspiel.

Zur Eröffnung der Tonhalle in Düsseldorf gab es 1977 ähnliche Lobeshymnen wie jetzt in Hamburg: Eine Stecknadel wäre in jeder Ecke des runden Raums hörbar. Wenig später hängte man große, hässliche Plexiglasscheiben in die Kuppel - die tolle Akustik führte dazu, dass man u.a. bei Klavierkonzerten mehr die Mechanik des Flügels als seine Töne hörte. Wünschen wir den Hamburgern, dass ihre Akustiker besser geplant haben.

blaufink
23.01.2017, 15:50
Zur Eröffnung der Tonhalle in Düsseldorf gab es 1977 #jmöojce Öpbesj+,mem woe ketut om Ja,birg (…)

Ähm … das Stück ist mir gänzlich unbekannt. Ist dir deine Katze über die Tastatur gelaufen? :D

Doktor Landshut
23.01.2017, 16:25
Ja, ja, üben... Vor allem aber auch das präzise Zusammenspiel.

Zur Eröffnung der Tonhalle in Düsseldorf gab es 1977 #jmöojce Öpbesj+,mem woe ketut om Ja,birg_ Eome Steclmadeö om jeder Ecke des runden Raums hörbar. Wenig später hängte man große, hässliche Plexiglasscheiben in die Kuppel - die tolle Akustik führte dazu, dass man u.a. bei Klavierkonzerten mehr die Mechanik des Flügels als seine Töne hörte. Wünschen wir den Hamburgern, dass ihre Akustiker besser geplant haben.

Bin ja gespannt, wenn im März die Entwürfe für das neue Konzerthaus in München vorgestellt werden. Sollte Herzog & de Meuron den Zuschlag erhalten, wird's sicher teuer und ich habe Zweifel, ob der Rest meines Lebens ausreichen wird, die Eröffnung noch mitzukriegen, falls man nicht aus den Planungsfehlern in Hamburg dazugelernt hat. ;)

bates
23.01.2017, 16:42
Bin ja gespannt, wenn im März die Entwürfe für das neue Konzerthaus in München vorgestellt werden. Sollte Herzog & de Meuron den Zuschlag erhalten, wird's sicher teuer und ich habe Zweifel, ob der Rest meines Lebens ausreichen wird, die Eröffnung noch mitzukriegen, falls man nicht aus den Planungsfehlern in Hamburg dazugelernt hat. ;)

Aus Berlin wird man zur Eröffnung in jedem Fall mit dem Zug anreisen müssen ;).

Doktor Landshut
23.01.2017, 16:46
Aus Berlin wird man zur Eröffnung in jedem Fall mit dem Zug anreisen müssen ;).

Oder mit dem Auto, falls bei der Bahn die Türen klemmen ;).

Peter M. aus V.
23.01.2017, 18:10
Ähm … das Stück ist mir gänzlich unbekannt. Ist dir deine Katze über die Tastatur gelaufen? :D
Das kommt davon, wenn man seinen Blind- Schreibmaschinen- Kentnissen blind vertraut. :zahn:

Gemeint war: Zur Eröffnung der Tonhalle in Düsseldorf gab es 1977 ähnliche Lobeshymnen wie jetzt in Hamburg: Eine Stecknadel wäre in jeder Ecke des runden Raums hörbar.

Ich korrigier' es mal, für den Fall, dass noch jemand über den Post soopert. ;)

OldStephen66
26.01.2017, 22:43
Da BIG THIEF jetzt gerade wohl noch das Hamburger "Aalhaus" rocken, hier eine Konzertkritik von einem, der auch in Köln dabei war:
http://nixschwimmer.blogspot.de/2017/01/big-thief-live-im-blue-shell.html

Und wer sich überzeugen lassen will, kann das noch hier tun:
Sa 28. Januar - Berlin, Berghain Kantine
Mo 30. Januar - München, Unter Deck

Die Haarpracht muss man sich (leider) wegdenken, aber so wird es auch klingen: "Parallels", einer der schönsten Songs auf ihrem wirklich starken Album.

https://www.youtube.com/watch?v=ISfCqVPukoI

Peter M. aus V.
27.01.2017, 00:51
@OldStephen66: Danke für den Link! Lesen werd ich aber erst morgen.

OldStephen66
02.02.2017, 14:37
Da mit IHM dieser Thread geboren wurde, gehört IHM auch wieder eine Ankündigung.

Neues Album "Sleepwalkers" (ab dem 17.02. offiziell erhältlich) und eine wieder mal ausgedehnte Tour, die in Deutschland - wie es sich gehört - in seiner Wahlheimat Düsseldorf beginnt:


https://www.youtube.com/watch?v=T8wN8CKPWMk

Seine bewährten genialen Mitstreiter:
Haggai Cohen-Milo - Bass
Amir Bresler - Schlagzeug


OMER KLEIN TRIO SLEEPWALKERS TOUR 2017

16 Feb. 2017 Düsseldorf, Robert Schumann Saal
16 März 2017 Steyr, Österreich, Jazz Festival Steyr für unsere Nachbarn
17 März 2017 Heidelberg, Karlstorbahnhof
18 März 2017 Hannover, JazzClub Hannover
19 März 2017 Kassel, JazzFrühling
22 März 2017 München, Unterfahrt
23 März 2017 Regensburg, Jazzclub Regensburg
25 März 2017 Bayreuth, Becher Saal
28 März 2017 Berlin, A-Trane
31 März 2017 Essen, Philharmonie
02 April 2017 Freiburg, Jazzhaus
11 April 2017 Hamburg, Elbphilharmonie (echt jetzt (https://www.elbphilharmonie.de/en/whats-on/omer-klein-trio/8437) :))
26 Mai 2017 Bonn, Jazzfest Bonn
27 Mai 2017 Dresden, Jazzclub Tonne
25 Juni 2017 Bad Kissingen, Kissinger Sommer (Solo) Kissinger Sommer ist übrigens auch eine leckere Schwarztee-Mischung
30 Juni 2017 Greifswald, Eldenaer Jazz Evenings
02 Juli 2017 Sylt, Tee Kontorhaus Keitum
09 Juli 2017 Schwerin, Festspiele Mecklenburg – Vorpommern (Solo)

blaufink
10.02.2017, 21:04
Patti Smith kommt im August nach Berlin und Hamburg:
2017-08-15 Berlin Zitadelle Spandau
2017-08-16 Hamburg Stadtpark Freilichtbühne

OldStephen66
18.02.2017, 12:56
Der nimmermüde Trommler findet auch immer noch einen weiteren Termin.
Oder besser gesagt: Emily Millard hat das Flehen eines Münchner Fans erhört und vorgestern ein weiteres, 19. Konzert in ihren Tourplan eingefügt. Wenn das so weiter geht ...

Hier ein letztes Mal alle Termine im Überblick zum Mitsingen: :schiefetoene:

Di. 28. Februar 2017 - Berlin, Auster Club
Mi. 01. März 2017 - Leipzig, Horns Erben
Do. 02. März 2017 - Trier, Tuchfabrik
Fr. 03. März 2017 - Darmstadt, Theater im Pädagog
Sa. 04. März 2017 - Weimar, Lichthaus
So. 05. März 2017 - Erfurt, Franz Mehlhose (Reihe Jazzy Sunday)
Di. 07. März 2017 - Jena, Café Wagner
Mi. 08. März 2017 - Hamburg, Kukuun (am Spielbudenplatz)
Do. 09. März 2017 - Rostock, Peter-Weiß-Haus
Fr. 10. März 2017 - Einbeck-Sülbeck - Kultur im Esel e.V
Sa. 11. März 2017 - Fulda, Backstage Jazz Club
So. 12. März 2017 - Ulm, Jazzkeller Sauschdall (Reihe Sonntagskonzerte)
Di. 14. März 2017 - München, Lebenslust Lehel NEU
Mo, 15. März 2017 - Stuttgart, Café Galào
Do. 16. März 2017 - Karlsruhe, Kulturzentrum Tempel, Scenario Halle
Fr. 17. März 2017 - Aachen, Raststätte
Sa. 18. März 2017 - Hauskonzert wherethebirdsfly, Duisburg
So. 19. März 2017 - Hauskonzert, Plaidt
Do. 23. März 2017 - Greifswald, Café Koeppen



https://www.youtube.com/watch?v=_mbHToBV2Qo

++++Newsticker++++
Sollte es letzte Zweifel gegeben haben, dass unser in Weimar anvisiertes Konzert auch wirklich stattfindet (auf der Internetseite gibt es nur Kinoprogramm); die Meisterin selbst hat sich soeben nochmal selbst vor Ort überzeugt, wo offenbar auch die Bandproben stattfinden:
https://www.instagram.com/p/BQp8PGWBl5V/?taken-by=emilymillardmus

OldStephen66
01.03.2017, 11:06
Auch die Band auf ihrer Deutschlandtour hat es definitiv drauf. Erste Eindrücke auf Instagram vom Auftaktkonzert gestern in Berlin mit einem der wunderbaren älteren Songs:
Emily Millard - Falcon (https://www.instagram.com/p/BRFwdI-h0DL/?taken-by=emilymillardmus).

So klingen die Studioversionen:
Morlove - Falcon (https://morlove.bandcamp.com/track/falcon) meine liebste
Miss Emily Brown - Falcon (https://missemilybrown.bandcamp.com/track/falcon-solo-version)

Peter M. aus V.
01.03.2017, 14:41
Singen und gleichzeitig Geige spielen ist schon eine Kunst. :)
Bin gespannt.

OldStephen66
01.03.2017, 16:16
Singen und gleichzeitig Geige spielen ist schon eine Kunst. :)

Singen und Autoharp spielen auch. ;) (Ach, immer diese Klugscheißer. :D) Obwohl: Violinistin Martha Rowsell - nicht Roswell! - singt hin und wieder Harmonien. Da hast Du dann also auch schon wieder recht.

Übrigens kostete das Teil satte $ 3.500; eine Spezialanfertigung, nachdem ihr die alte Autoharp (ein Familienerbstück!!) vor einigen Jahren aus dem Auto gestohlen wurde. Die hat sie mit der EP "Wire Wood Wind" refinanziert (http://emilybrownmusic.com/discography/wire-wood-wind/) - Du hast also, wenn ich mich recht entsinne, inzwischen auch irgendwie einen Anteil daran!

OldStephen66
11.03.2017, 23:27
Hannah Epperson (http://www.hannahepperson.ca/) kommt mit Violine, Stimme und ihrer Loopstation (und möglicherweise Begleitung am Schlagzeug) wieder auf eine kleine Tournee durch Deutschland (und die Schweiz).
Grund genug, hinzugehen.

Da ich ihre Musik schon bei den Pop-Perlen zu beschreiben versucht habe (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?6359-Pop-Perlen&p=656424&viewfull=1#post656424), erspare ich mir Wiederholungen an dieser Stelle.

Intensiv werden ihre Auftritte in jedem Fall, zu verorten irgendwo zwischen "Konzert" und mitunter ein wenig wilder "Performance". Sie zählte in Kanada laut CBC-Radio schon 2013 zu den "top artists to watch".

Ihre Songs handeln oft von Grenzbereichen der menschlichen Psyche. Auf ihrem Debüt- und Konzeptalbum Upsweep (2016) werden diese in jeweils zwei unterschiedlichen Arrangements eingespielt: den poporientierten "Amelia"- und den reduzierten "Iris"-Varianten. Hier zeigt sie ihre Kreativität und Virtuosität, mit der es ihr gelingt, eingängig und ein wenig sperrig zugleich zu klingen.
Beide Varianten repräsentieren nach eigener Aussage (https://detektor.fm/musik/detektor-fm-session-mit-hannah-epperson) zwei ebenso unterschiedliche Teile ihres eigenen Wesens, die sie nur auf diese Weise auf diesem Album zusammenbringen konnte: nicht durch Verschmelzung harmonisiert, sondern mittels Gegenüberstellung. (Entstanden ist die Amelia-vs.-Iris-Idee bei der Arbeit an einem Drehbuch, für das sie ein männliches Alter Ego namens Skyler erfand.)


Farthest Distance (von "Upsweep")

https://www.youtube.com/watch?v=SxvaN0PVm6w


Zwei ältere Songs: Brother und We Will Host a Party (Berlin 2016)

https://www.youtube.com/watch?v=X5JcyXmP4rA


Fr. 26. Mai - Wuppertal, Utopiastadt (http://www.wuppertal-live.de/?209217)
Sa. 27. Mai - München, Walky Talky Festival (http://www.bandsintown.com/event/14049407-hannah-epperson-munich-walky-talky-festival-2017?artist=Hannah+Epperson)
Mi. 31. Mai - Köln, At The B-Sites Festival
Di. 06. Juni - Hannover, Feinkost Lampe
Fr. 09. Juni - Stuttgart, Laboratorium (https://www.laboratorium-stuttgart.de/shop_index.php?action=progr_detail¶m=det ail&id=1187)

edit: Ich stelle fest, dass offenbar auch Rachel Sermanni zu Hannahs Followern (https://www.instagram.com/p/BRd2Lj2AVDG/?taken-by=hannahbbepperson) auf Instagram zählt und Beatboxing mag. Man kennt und trifft sich halt, wenn man häufig in Europa unterwegs ist und hin und wieder in Berlin seine Zelte aufschlägt.

Tall Blonde Helicopter
12.03.2017, 22:49
Ich stelle fest, dass offenbar auch Rachel Sermanni zu Hannahs Followern (https://www.instagram.com/p/BRd2Lj2AVDG/?taken-by=hannahbbepperson) auf Instagram zählt (…)

Das war mir über die Rachel-Perspektive letztes Jahr schon mal aufgefallen, aber ich hatte mich nicht getraut, es im Zusammenhang mit Deinem Hannah-Posting bei den Geheimtips zu erwähnen. Ich will ja nicht als Serman(n)iac dastehen. ;–)

Jedenfalls dokumentiert auch dieses (zauberhafte) Posting (https://www.instagram.com/p/BNPgGyIB8w6/) von Rachels und Jennifers letztjährigem UK-Tourkollegen Taylor Ashton die transatlantischen Bande Schottland–Kanada. Daß auch Rose Cousins, die in ihrer Heimat keine Unbekannte ist, just dieses Posting in eindeutiger Weise kommentiert, verstärkt das nur. Sofern ich es mit Bezug auf Rachels Weg überblicke, war vor allem das Jahr 2013 wesentlich für all diese Beziehungen zu kanadischen Kolleginnen und Kollegen, besonders – passenderweise – in Nova Scotia: Rose Cousins, Mo Kenney, Jenn Grant, Daniel Ledwell, Peter Katz, Old Man Luedecke etc.pp.

Hier aber ein Auftritt von Taylor Ashton, der neben seinen Soloaktivitäten auch Sänger der Band Fish & Bird ist, beim New Yorker Ableger von Sofar, Tendenz Soundtrack für einen Treck durch kanadische Waldwildnis.


https://www.youtube.com/watch?v=6okYkMjxzhA


Ja, es ist nicht der Geheimtip-Thread – aber das soll auch gar kein Geheimtip sein. ;–)

Peter M. aus V.
12.03.2017, 23:24
Hannah Epperson (http://www.hannahepperson.ca/) kommt mit Violine, Stimme und ihrer Loopstation (und möglicherweise Begleitung am Schlagzeug) wieder auf eine kleine Tournee durch Deutschland (und die Schweiz).
Grund genug, hinzugehen.

Mir läuft gerade das Wasser in den Ohren zusammen. 26. Mai Wuppertal? (könnte evtl. ein Familien- termin dazwischen kommen.)

OldStephen66
13.03.2017, 11:39
26. Mai Wuppertal? (könnte evtl. ein Familien- termin dazwischen kommen.)

Familien sind doch im Allgemeinen flexibler als Konzerttermine, oder?
Ich habe selbstverfreilich vor, dorthin zu gehen.


Jedenfalls dokumentiert auch dieses (zauberhafte) Posting (https://www.instagram.com/p/BNPgGyIB8w6/) von Rachels und Jennifers letztjährigem UK-Tourkollegen Taylor Ashton die transatlantischen Bande Schottland–Kanada.

Man kennt UND schätzt sich. So ist es fein.
Hannah ist sowieso ein impulsiv-überschwänglicher und ebenso freigiebiger wie freizügiger Charakter. Sie nimmt selten ein Blatt vor den Mund und spart auch auf Instagram (https://www.instagram.com/hannahbbepperson/?hl=de) in der Bildkomposition hin und wieder an selbigem - dem vom Feigenbaum. (Was ich meine, kann jeder selbst suchen, wer will.) :D

Ich bin zudem immer wieder erstaunt, wie fein verwoben die Beziehungen und Bekanntschaften unter all diesen Künstlern sind.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Linie von Rachel über Hannah zu Emily Millard und zurück (letztere haben ja schon diverse gemeinsame Projekte gespielt) und ich würde ins Träumen geraten. Ein Traum-Trio.

______________________________

edit: Fand gerade noch dieses Video, das eine wirklich brennende Frage beantwortet (oder so):


https://www.youtube.com/watch?v=nLwO_dGaSR8

OldStephen66
13.03.2017, 21:53
Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Linie von Rachel [...] zu Emily Millard [...]

Gar nix fehlt: Die beiden kennen sich offenbar auch schon ein wenig: https://www.instagram.com/p/BLBawfih3AI/?taken-by=rachelsermanni&hl=dehttp://

Und ganz off topic ist dies auch nicht: es ging immerhin um eine Konzertankündigung. ;)

Tall Blonde Helicopter
14.03.2017, 09:38
Gar nix fehlt: Die beiden kennen sich offenbar auch schon ein wenig

Tutto è mafia.


Und ganz off topic ist dies auch nicht: es ging immerhin um eine Konzertankündigung. ;)

In diesem Sinne: Vom 31. März bis 8. April ist Rachel zusammen mit Jenn Grant in Westkanada unterwegs: Edmonton, Calgary, Vancouver, Victoria et al. Nur falls grade jemand in der Gegend sein sollte … Und da es auf der nordamerikanischen Pazifikseite so schön ist, gibt's am 12. April einen US-Nachschlag mit Hauskonzert in Portland. Wahrscheinlich zu Hause bei Laura Veirs und ihrem Produzentenehemann Tucker Martine. ;–) Wie hier im Unterforum im Laufe der Jahre ja auch schon mal thematisiert wurde, ist Portland eine Singer/Songwriter-Hochburg, der richtige Ort also, um weitere Bande zu knüpfen.

Ah, hier, ein wenig ernster gemeint, noch diese Hinweise: Rachel Sermanni zweimal in Österreich – an einem Wochenende und wenn im Prater wieder die Bäume blüh'n.

26.5. Porgy & Bess, Wien
27.5. C'est la Mü – Festival für Musik, Literatur und Kleinkunst, Cselley Mühle, Oslip (Burgenland)

OldStephen66
16.03.2017, 08:06
Und da es auf der nordamerikanischen Pazifikseite so schön ist, gibt's am 12. April einen US-Nachschlag mit Hauskonzert in Portland.

Das Visum (https://www.instagram.com/p/BP5Jo6DFnvq/?taken-by=rachelsermanni&hl=de) hat sie ja inzwischen. Und es gilt ja selbst dieser Tage auch noch ein paar Tage. :)

OldStephen66
20.03.2017, 11:17
Wer sie letztes Jahr verpasst hat, bekommt ein Jahr später die Möglichkeit, Versäumtes nachzuholen.

Julien Baker ist wieder auf Tournee und beehrt einige deutsche Städte.
Eile ist jedoch angesagt. Einige Ticketanbieter melden hie und da schon "ausverkauft".

Mi. 24. Mai 2017 - Jena, Trafo
Do. 25. Mai 2017 - Berlin, Kantine am Berghain
Fr. 26. Mai 2017 - Neustrelitz - Immergut Festival
So. 28. Mai 2017 - Hamburg, Aalhaus
Mo. 29. Mai 2017 - Münster, Pension Schmidt
Di. 30. Mai 2017 - Heidelberg, Karlstorbahnhof
Mi. 31. Mai 2017 - München, Milla
Fr. 02. Juni 2017 - Moers, Moers Festival

Ihre scheue Professionalität und Körpersprache, zusammen mit den mal zarten, mal kantig-schönen Gitarrenklängen und der brüchig-traurigen Stimme verschmelzen für mich zu einem stimmigen Ganzen, das man wohl "Authentizität" nennen kann und sich trotz eines gewissen Hypes abseits eines nervtötenden Wunderkindgeplappers - inzwischen ist sie ja auch 21½ - entfaltet:


https://www.youtube.com/watch?v=n0MMGV02m84

Zampano
27.03.2017, 22:24
Vielleicht erinnert sich ja der ein oder andere daran, daß ich vor einiger Zeit mal ganz beiläufig und unaufdringlich eine begabte, musizierende Dame erwähnt habe, Kristine Flaherty, Künstlername K.Flay… (ich hätte ihr längst einen eigenen Thread spendieren sollen… :schaem:)

Sie tourt gerade durch die USA und Kanada und in ca. 2 Wochen erscheint ihr neues Album, ein paar Vorab-Songs daraus habe ich in anderen Threads bereits präsentiert, aber damit ihr nicht lange suchen müßt, gibt es hier nochmal einige Links zu ein paar Stücken ganz großartiger Kunst…
:wub3:

https://www.youtube.com/watch?v=FkFVMDlcJF8
https://www.youtube.com/watch?v=FsbySLj1eBo
https://www.youtube.com/watch?v=k2WcOdz96ko
https://www.youtube.com/watch?v=zfwFGQM4D1E
https://www.youtube.com/watch?v=lvL_Mp9rgwk
https://www.youtube.com/watch?v=Ns54m4yLqTQ

-----------------

Jedenfalls, und darum geht’s in diesem Thread ja eigentlich, gibt es in diesem elenden Jammertal irdischer Existenz wenigstens eine frohe Botschaft, die (zumindest mich) juchzen und frohlocken läßt:


K.Flay spielt im Juni beim Hurricane und Southside und gibt am 22. Juni eine exklusive Clubshow in Berlin.
:hurra:


Eintrittspreis: 15 €
Lido Club Berlin
Cuvrystraße 7
10997 Berlin - Kreuzberg

Das mit den € 15.- stimmt leider nicht ganz, Karten gibt’s bei Eventim für 17,95 + VVK, komplett also 22,85… immer noch ein unverschämt guter Preis…

-------------

Live scheint das auch mächtig Spaß zu machen, hier ins meiner Lieblingsstücke "Stop! Focus!", ist aber von 2012 und noch etwas rap-lastiger als der aktuelle, rockigere Sound (nur damit Schmullus gewarnt ist):

https://youtu.be/pP7z65DsyAg?t=3m5s

Aktueller mit Band:

https://www.youtube.com/watch?v=43E7E3DFpug

-------------

Info:

http://www.radioeins.de/veranstaltungen/konzerte/k-flay.html

https://www.lido-berlin.de/events/2017-06-22-k-flay

OldStephen66
27.03.2017, 23:00
der aktuelle, rockigere Sound ... gefällt mir auch besser!

Melanie
04.04.2017, 21:51
Einer der besten afrikanischen Musiker kommt nach Deutschland:

Salif Keita

24.5. München Muffat-Halle Tickets (http://www.eventim.de/tickets.html?affiliate=GMD&doc=artistPages/tickets&fun=artist&action=tickets&includeOnlybookable=true&kuid=16328&xtor=SEC-2023-GOO-[Salif_Keita]-[165747989414]-S-[%2Bsalif%20%2Bkeita%20%2Blive])
13.8. Kassel Kulturzeltfestival Tickets (http://tickets.hna.de/hna-tickets/action/TerminDetail?tid=22133)

OldStephen66
21.04.2017, 15:39
Ergänzung #1 zu Hannah Epperson:

Auf Instagram zeigt sie uns jetzt einen ergänzten Tourplan: EU SUMMER 2017 (https://www.instagram.com/p/BTH4XqSAErK/?taken-by=hannahbbepperson&hl=de)


Hannah Epperson (http://www.hannahepperson.ca/) kommt mit Violine, Stimme und ihrer Loopstation (und möglicherweise Begleitung am Schlagzeug) wieder auf eine kleine Tournee durch Deutschland (und die Schweiz).
Grund genug, hinzugehen.

Fr. 26. Mai - Wuppertal, Utopiastadt (http://www.wuppertal-live.de/?209217)
Sa. 27. Mai - München, Walky Talky Festival (http://www.bandsintown.com/event/14049407-hannah-epperson-munich-walky-talky-festival-2017?artist=Hannah+Epperson)
Mi. 31. Mai - Köln, At The B-Sites Festival
Di. 06. Juni - Hannover, Feinkost Lampe
Fr. 09. Juni - Stuttgart, Laboratorium (https://www.laboratorium-stuttgart.de/shop_index.php?action=progr_detail¶m=det ail&id=1187)


Zu o.g. Deutschlandterminen gesellt sich nun:

Fr. 04. August - Reutlingen, Burning Eagle Festival 2017 (Listhof Gelände) (http://www.burningeaglefestival.com/)
("... ein Kleinod für LiebhaberInnen der außergewöhnlichen Musik", so der Veranstalter.)

Noch ein Grund mehr, hinzugehen.
Die Ankündigung "more to be announced very soon" verheißt noch weitere Konzerte. Zwischen Mitte Juli und Anfang August ist ja noch reichlich Platz.
We are gespannt.

Peter M. aus V.
21.04.2017, 19:45
Sehr schön, da kann ich auswählen, ob ich mich mit meiner Schwägerin oder mit meinem Chorleiter zoffe. :D Aber was tut man nicht alles für gute Musik....

blaufink
08.05.2017, 16:26
Woody Allen & his New Orleans Jazzband am 11. Juli in der Elbphilharmonie.

https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/woody-allen-his-new-orleans-jazzband/9394

Tickets zu erhalten wird aber wahrscheinlich ein Glücksspiel sein.


https://www.youtube.com/watch?v=a8o_fpSFE8k

blaufink
09.05.2017, 11:03
Die Steine rollen wieder, denn die alten Herren kommen einfach nicht zur Ruhe.

http://www.eventim.de/Tickets.html?affiliate=ETA&doc=artistPages/overview&fun=artist&action=overview&kuid=662&xtmc=Rolling_Stones&xtnp=1&xtcr=4

2017-09-09 Hamburg Stadtpark große Wiese
2017-09-12 München Olympiastadion
2017-10-09 Düsseldorf Esprit Arena

OldStephen66
11.05.2017, 22:25
Die Ankündigung "more to be announced very soon" verheißt noch weitere Konzerte.

Sagte ich doch.
Ergänzung #2 zu Hannah Epperson. Sie hat für Ihre EU-Tour 2017 noch ein paar weitere Konzerte im Köcher, weshalb sich das volle (deutsche) Tourprogramm (https://www.instagram.com/p/BT1pJpOgWr3/?taken-by=hannahbbepperson&hl=dehttp://) jetzt wie folgt liest:

Fr. 26. Mai - Wuppertal, Utopiastadt (http://www.wuppertal-live.de/?209217)
Sa. 27. Mai - München, Walky Talky Festival 2017 (http://www.bandsintown.com/event/14049407-hannah-epperson-munich-walky-talky-festival-2017?artist=Hannah+Epperson)
Mi. 31. Mai - Köln, At The B-Sites Festival 2017
Do. 01. Juni - Hannover, Feinkost Lampe (korrigiert!!)
Fr. 09. Juni - Stuttgart, Laboratorium (https://www.laboratorium-stuttgart.de/shop_index.php?action=progr_detail¶m=det ail&id=1187)
Sa. 10. Juni - Duisburg, Folk Fest 2017 (http://www.folkfest.de/)
Do. 29. Juni - Erfurt, Michaeliskirche (http://www.franz-mehlhose.de/index.php/programm.html)
Sa. 01. Juli - Markneukirchen, SlowDown OpenAir 2017 (https://www.eventsoja.com/de/markneukirchen/e6033582)
Fr. 14. Juli - Göttingen, Obscure Summer Sounds 2017 (https://de-de.facebook.com/obscure.concerts/)
Do. 20. Juli - Magdeburg, Musikkombinat
21.-23. Juli - Trampe/Brüssow (Uckermark), Sacred Ground Festival 2017 (https://de-de.facebook.com/SacredGroundFestival/)
Sa. 29. Juli - Darmstadt, Bedroomdisco Open Air (http://www.bedroomdisco.de/2016/07/bedroomdisco-open-air/) (konnte ich auf der Website allerdings nicht verifizieren)
Fr. 04. August - Reutlingen, Burning Eagle Festival 2017 (Listhof Gelände) (http://www.burningeaglefestival.com/)

Das Kölner Konzert bei At The B-Sites ist dabei - vielen Dank für den Hinweis @Peter M aus V. - ein ganz besonderes: Silent Concerts (http://www.atthebsites.com/)


https://www.youtube.com/watch?v=XtnyxX7GtGE

Peter M. aus V.
11.05.2017, 23:37
Ha - als FB- Verweigerer geht das wunderbare Experiment "Silent Concert" leider an mir vorbei. Aber da seh' ich doch gerade 10. Juni Duisburg! Die Hoffnung stirbt zuletzt - Danke Hannah!

punkrock
15.05.2017, 16:01
@blaufink: Schön. Hab aber leider noch kein Ticket ergattern können. Hätt gerne Stehplatz Innenraum. Aber irgendwie ... rückt da Eventim (oder Ticketmaster) nix raus. Ja, ich habs auch gleich zum Vorverkaufsstart probiert (von der Arbeit schnell mal weg), aber nix zu machen. :(

blaufink
15.05.2017, 20:30
@blaufink: Schön. Hab aber leider noch kein Ticket ergattern können. Hätt gerne Stehplatz Innenraum. Aber irgendwie ... rückt da Eventim (oder Ticketmaster) nix raus. Ja, ich habs auch gleich zum Vorverkaufsstart probiert (von der Arbeit schnell mal weg), aber nix zu machen. :(

Das ist alles Irrsinn: Der „normale“ Vorverkauf sollte um 10:00 Uhr am Samstag beginnen. Eventim bot einen sogenannten „exklusiven“ Pre-Pre-Sale an und zwar bereits am Freitag ab 12:00 Uhr. Zu der Zeit versuchte ich per Internet bei Eventim ein Ticket zu bekommen, landete wie üblich in einer Warteschleife und als ich an die Reihe kam, waren alle Stehplätze für 85 oder 140 Euro bereits ausverkauft. Was ich nicht wusste: Die Bildzeitung startete bereits früher am Vormittag einen Pre-Pre-Pre-Sale. In der Presse las ich, die meisten Tickets seien bereits bei diesem Pre-Pre-Pre-Sale verkauft wurden, so dass beim „exklusiven“ (was für eine Verarschung) Pre-Pre-Sale von Eventim kaum noch welche übrig waren. Beim Start des regulären Pre-Sales am Samstag gab es gar keine Stehplätze mehr. Für Hamburg wurden nur noch ein paar der sehr teuren Sitzplätze angeboten. Das heißt also, die 80.000 Tickets für das Hamburg-Konzert sind vor allem an Bildzeitungsleser und Spekulanten verkauft worden. Die Höchstzahl der zu erwerbenden Tickets war zwar auf 8 Stück pro Person begrenzt. Aber das reicht aus, um einen kleinen Vorrat anzuhäufen. Vermutlich werden in den nächsten Wochen viele Tickets auf dem Schwarzmarkt auftauchen. Ich hoffe, dass die Leute sich verzocken und die Tickets am Ende nicht loswerden. Ich werde einen Blick auf Ebay werfen und den Markt beobachten. Aber diese Verkaufspraxis verleitet einem den Spaß. Notfalls werde ich das Konzert vom Balkon verfolgen, weil die Stadtparkwiese nicht so weit entfernt ist. ;)

punkrock
16.05.2017, 07:21
Haben die BILD-Presaler jetzt wenigstens auch ein BILD-Abo an der Backe? :)

Was positiv ist: Erst hatte ich etwas Sorge, weil ich was von wegen Personalisierung las (drum wollt ich da schon gleich was haben...), aber dann las ich, das bedeutet nur, dass man selbst noch seinen Namen auf das Ticket kritzeln muss. Ich hoffe ja, Verkäufer sind so clever, ihren Namen da noch nicht draufzuschreiben, damit das dann gut funktioniert....

Leider sind Ebay-Preise halt auch des öfteren unerfreulich.

Mann, bin ich froh, im Januar meine Red Zone für U2 ergattern zu können. Sonst müsste man da jetzt ganz schön bangen (nix mehr zu sehn von sowas, zum Spaß klickt man gelegentlich mal hin)!!!! Und das is mir nun noch wichtiger als Stones - auch wenn ich U2 schon über 50 x und die Stones noch gar nicht gesehn habe...

OldStephen66
25.05.2017, 09:57
Hannah Eppersons Europa-Tour startet morgen in Wuppertal - und sie scheint bester Dinge zu sein:

SO LONG FARE THEE WELL NYC
i'll be touring in Europe all the wobble dop summer-dummer ding dong, beating international traffic with cured meats and a stick(shift) so ... there will undoubtedly be some surreally real and top notch stories for the arsenal at the end of 2017.

Na, dann mal den Gang rein und los!


Ergänzung #2 zu Hannah Epperson. Sie hat für Ihre EU-Tour 2017 noch ein paar weitere Konzerte im Köcher, weshalb sich das volle (deutsche) Tourprogramm (https://www.instagram.com/p/BT1pJpOgWr3/?taken-by=hannahbbepperson&hl=dehttp://) jetzt wie folgt liest:

Ergänzung #3

Für alle in München und Umgebung ansässigen gibt es tatsächlich noch ein zusätzliches Zuckerl am Pfingstmontag:

Mo. 05. Juni - München, Theatron Festival (http://www.theatron.de/) 18:45h

Auf Instagram hat sie ihren aktuellsten Tourplan gelistet: https://www.instagram.com/p/BUfkttoglT9/?taken-by=hannahbbepperson&hl=de

vampire67
30.05.2017, 19:16
Ariana Grande gibt am 4.6. im Old Trafford Cricket stadion ein benefitzkonzert für die Manchester-opfer.
http://metro.co.uk/2017/05/30/ariana-grande-announces-one-love-manchester-benefit-concert-for-terror-attack-victims-6672906/
https://www.instagram.com/p/BUuLgqVFdF2/
Das lineup ist ziemlich umfangreich: neben Ariana sind bisher Justin Bieber, Coldplay, Katy Perry, Miley Cyrus, Pharrell Williams, Usher, Take That und Niall Horan gemeldet. Es können noch weitere stars dazukommen.
Die einnahmen werden für den Manchester-opferfonds des roten kreuzes gespendet.
Ticketbesitzer des tragischen konzerts am 22.5. können kostenlos tickets registrieren.
Kauftikets gibts ab 1.6. 10:00 bei http://www.ticketmaster.co.uk/arianagrandemanchester

P.S. Es scheint laut FB kommentaren wahrscheinlich auch einen livestream oder eine TV übertragung geplant.
P.P.S. bei BBC: http://www.stern.de/news/ariana-grande-und-andere-stars-geben-sonntag-benefizkonzert-in-manchester--7475048.html

Melanie
07.06.2017, 10:44
G20-Konzert am 6.7. in der Barclay Card Arena Hamburg.

Mit Shakira, Herbert Grönemeyer, Andreas Bourani, Coldplay u.v.m.

http://www.focus.de/kultur/musik/musik-shakira-und-andreas-bourani-bei-g20-konzert_id_7221088.html

OldStephen66
17.06.2017, 16:55
Für alle, die sich schon lange fragen, was Hannah Epperson eigentlich in ihrer 14tägigen Tourneepause so treibt:

Hier ist die sportliche Antwort.
Sie nimmt im Frisbee-Mixed mit Team Canada am WCBU (http://wcbu2017.org/championship/participating-countries/) (World Championship of Beach Ultimate) im südfranzösischen Royan teil.

Hier das 2015 in Dubai gegen Team Deutschland mit 9:11 verlorene Finale.
Hannah trägt die Rückennummer 22 (https://youtu.be/uMpUh04Wj2k?t=134)


https://www.youtube.com/watch?v=uMpUh04Wj2k

OldStephen66
23.06.2017, 21:51
Der Aufwand hat sich bis jetzt gelohnt: Team Canada hat heute das bis dahin ungeschlagene Team der Philippinen geschlagen und das Finale gegen die USA erreicht:
https://www.instagram.com/p/BVrQlfvg1fu/?taken-by=hannahbbepperson&hl=de [edit]... und 10:12 verloren. Die ewigen Zweiten, scheints.

Am 29.06. geht dann die musikalische Tournee in Erfurt weiter. Ein wahrlich bewegtes Leben.


Ha - als FB- Verweigerer geht das wunderbare Experiment "Silent Concert" leider an mir vorbei.

Ein schönes dokumentarisches Video zum Kölner "Silent Concert", das leider an uns beiden vorbei gegangen ist.

https://www.youtube.com/watch?v=8Hekh6kfuY8
Und diesen Bartträger, der da Hannahs Musik kommentiert, kennen wir nur allzu gut, nicht wahr? Der war also in Wuppertal, Köln und Duisburg. Das ist mal ein Fan.

OldStephen66
05.09.2017, 11:09
Jetzt mache ich einfach die Runde komplett für Aldous Harding.
Eigentlich heißt sie Hannah Harding, zog es aber vor, sich einen männlichen Künstler-Vornamen zuzulegen.

Diese höchst interessante junge Neuseeländerin ist auf ausgedehnter Welttournee - Europa, USA/Kanada, Australien/Neuseeland - und nachdem sie einst im Mai schon einmal Deutschland beehrte, kommt sie im Herbst für 4 Konzerte zurück ins Land.
Außerhalb unserer Grenzen sind ihre Konzerte nicht selten recht früh ausverkauft, weshalb man die Ticketverfügbarkeit auch hierzulande im Auge behalten sollte.

Neben ihrem eigenwilligen Gesangsstil pflegt sie auf der Bühne zudem eine Theatralik in Mimik und Gestik, die vielleicht nicht jedermanns Sache, auf jeden Fall aber bemerkenswert intensiv ist ("Horizon (https://www.youtube.com/watch?v=PqnUL7HGvZ0)"). Auf einer langen Konzerttournee kostet dies jede Menge Kraft - körperlich wie emotional.
Gefragt, was während ihrer Auftritte in ihr vorgeht (https://youtu.be/_3eJ1TN3t9M?t=617), antwortet sie: "a lot of focus, a lot of determination and still a little bit of fear". Früher hat sie sich auch schon mal am Tag vor einem Konzert ordentlich betrunken, um das Lampenfieber zu betäuben.


Aldous im Duo mit Jared Samuel (von Invisible Familiars).
Diese Zweierbesetzung reicht vollkommen aus, um ihrem wunderbar elegischen Indie-Folkpop live angemessen umzusetzen:


https://www.youtube.com/watch?v=pPsmXHYkHOM

1. Party - 2. Blend (6:09) - 3. Imagining My Man (9:00) - 4. Living The Classics (15:08) - 5. What if Birds Aren´t Singing They´re Screaming (18:00) - 6. Horizon (21:34)


Mi. 25. Oktober: Musik & Frieden - Berlin (http://musikundfrieden.de/events/aldous-harding/)
Do. 26. Oktober: Nochtspeicher - Hamburg (http://www.nochtspeicher.de/konzerte?limit=30&limitstart=30)
Sa. 28. Oktober: Nürnberg Pop - Nürnberg (http://www.nuernberg-pop.de/festival/aldous-harding/)
Mo. 30. Oktober: Kranhalle - München (https://www.muenchenticket.de/guide/tickets/2118q/Aldous+Harding.html)

OldStephen66
05.10.2017, 21:46
BOAH EY!!

https://www.instagram.com/p/BZ12P70Hegl/?hl=de&taken-by=hannahbbepperson


She´s made it!!

Kleiner Saal, aber immerhin: https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/hannah-epperson/9845

OldStephen66
09.11.2017, 22:25
Von schöpferischer Krise und Tourneeabsagen ist hier keine Spur.

Die unermüdliche Hannah Epperson wird im kommenden Jahr nicht nur eigener Sache in der prestigeträchtigen Elbphilharmonie spielen.

Zuvor ist sie im Februar bereits als Support mit dem australischen Sänger Ry Cuming, inzwischen besser bekannt als Ry X, auf Tour (https://www.instagram.com/p/BbSBCf0nJDr/?hl=de&taken-by=hannahbbepperson).
Das ist dann auch schon nicht mehr die ganz kleine Bühne. Alle Konzerte werden mit ansässigen Orchestern gespielt.

Die Karten verkaufen sich offenbar ziemlich schnell. Der Londoner Auftritt ist bereits ausverkauft.

Deutschlandtermine:

Montag, 12. Februar 2018 - Berlin, Tempodrom (mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg)

Mittwoch, 14. Februar 2018 - Stuttgart, Theaterhaus T1 (mit dem Stuttgarter Kammerorchester)

Freitag, 16. Februar 2018 - München, Alte Kongresshalle (mit dem Münchner Rundfunkorchester)


https://www.youtube.com/watch?v=cduLVO5Rdak

Melanie
01.12.2017, 23:28
Gerade das Ticket geholt:

17. August 2018: Milky Chance VOR dem Schloßhotel im Park Wilhelmshöhe, Kassel

OldStephen66
03.12.2017, 01:47
Mit Helge Schneider verbindet sie ihr "Geburtsort": Mülheim an der Ruhr.
Und dass sie in ihrem Genre absolute Stilikonen sind.

"Bohren for Beginners" heißt die im letzten Jahr erschienene Best-of-Doppel-Einstiegsdroge.
Vorerst nur noch an zwei Terminen gibt es Bohren & der Club of Gore zu bestaunen:

28.12.2017 Wuppertal - die börse
09.02.2018 Mannheim - Alte Feuerwache

In der dunklen Jahreszeit genau die passende Musik nach der Besinnlichkeit der Weihnachts- und während der schröcklichen Fröhlichkeit der Karnevalstage.

Wer es schattenhaft, leise und gaaanz langsam mag, ist hier genau richtig.
Und vorher zur Einstimmung in ein Dunkelrestaurant.


https://www.youtube.com/watch?v=TN4YdsOeRNM

blaufink
11.12.2017, 18:46
Roger Hodgson geht im Sommer auf Tour. Bis vor kurzem sagte mir der Name gar nichts, erst im Zusammenhang mit Night of the Proms lernte ich, dass das der frühere Frontman, Songschreiber, Gitarrist, Keyboarder und Sänger der Gruppe Supertramp ist. Vor einer Woche war ich begeistert von seinem Auftritt bei NOTP (und nicht nur, weil ihn bei Emily Bear am Flügel begleitete).

Aus seiner Feder stammen u. a. die Supertramp-Klassiker School, Hide in Your Shell, Dreamer, Babaji, Fool’s Overture und The Logical Song, die und andere er mit großer Wahrscheinlichkeit im Sommer zelebrieren wird.

23. Aug. 2018 Hamburg Stadtparkbühne
24. Aug. 2018 Hanau Amphitheater
29. Aug. 2018 Giessen Freilichtbühne Schiffenberg
31. Aug. 2018 Hemer Sauerlandpark
02. Sept. 2018 Bochum Zeltfestival Ruhr

Das war Roger Hodgson letzte Woche (Link von Eulenspiegel gefunden):
NOTP 2017 - Roger Hodgson - School (mit Emily Bear in der zweiten Hälfte)
https://www.youtube.com/watch?v=YVHpJQIka-8

j_easy
14.12.2017, 23:28
...

OldStephen66
15.12.2017, 14:54
Um diesen Platz doch noch einer sinnvollen Nutzung zuzuführen:

Die an anderer Stelle - hier (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?3618-Eure-Geheimtipps&p=668763&viewfull=1#post668763) oder hier (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?9576-Anspruch-und-Glaubw%FCrdigkeit-in-der-Popmusik&p=688867&viewfull=1#post688867) - bereits erwähnte Katie von Schleicher kommt 2018 noch einmal auf Tour, um ihre "Shitty Hits" zu präsentieren.

Auf ihrer Website ist bislang nur ein Deutschlandtermin verifiziert:

Mo. 07. Mai 2018: Berlin - Monarch (https://puschen.tickets.de/de/events/10221-KATIE_VON_SCHLEICHERhttp://)

Im Netz finden sich aber noch weitere:

Di. 08. Mai 2018: Offenbach - Hafen 2 (https://www.rollingstone.de/konzerte/katie-von-schleicher-live-in-offenbach/)
Do. 10. Mai 2018: Hamburg - Molotow SkyBar (https://www.eventim.de/katie-von-schleicher-hamburg-Tickets.html?affiliate=EVE&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&key=2068040%2410344570&jumpIn=yTix&kuid=544789&from=erdetaila)
Sa. 12. Mai 2018: Köln - Die Wohngemeinschaft (https://www.die-wohngemeinschaft.net/theater/veranstaltungen/katie-von-schleicher/)

ich vermute, sie wird auch das nächste Mal kaum mit voller Band unterwegs sein. Wahrscheinlich wird es wieder ein Duo werden.
Hier mit Gitarrist Adam Brisbin:


https://www.youtube.com/watch?v=l5ngJNYcaiI

OldStephen66
17.12.2017, 21:06
Und noch ein schönes Highlight ganz früh im neuen Jahr.

https://img.discogs.com/Mh1cGFJYO7GU8n5vGAjfXZspCVw=/fit-in/300x300/filters:strip_icc():format(jpeg):mode_rg b():quality(40)/discogs-images/L-597940-1399864558-1304.jpeg.jpg

Kurz nach dem Kinostart des neuen Star Wars Films verkündet Darth Jadea alias Jadea Kelly ihr Europa-Tourdaten für Januar 2018.
Begleitet von ihrem treuen und teuren Gitarristen Tom Juhas wird sie vor allem in Deutschland unterwegs sein.

Jadea Kelly & Tom Juhas - I´ll Be @WhereTheBirdsFly 2015

https://www.youtube.com/watch?v=l9FZQ2gNrPw

Die meisten Konzerte bestreitet sie als Support für das kanadische Folkpop-Trio Sweet Ailibi (https://www.youtube.com/watch?v=r37RDH3XAao).

Als Headliner in eigener Sache spielt sie zuvor drei Hauskonzerte, für die es vermutlich nur Tickets auf Einladungsbasis zu bekommen gibt:

Fr. 19.01.2018 - Aachen, Hauskonzertserie (der Veranstaltungsort ist mir leider nicht bekannt)
Sa. 20.01.2018 - Duisburg, Hauskonzert @Where The Birds Fly (http://www.wherethebirdsfly.com/unsere-konzerte/2018-2/)
So. 21.01.2018 - Hamburg, Hauskonzertserie (Veranstaltungsort: siehe oben)

Mit Sweet Alibi:

Di. 23.01.2018 - Frankfurt, Brotfabrik (https://brotfabrik-frankfurt-ticketshop.reservix.de/tickets-sweet-alibi-in-frankfurt-am-main-brotfabrik-am-23-1-2018/e1078352)
Mi. 24.01.2018 - Köln, Studio 672 Stadtgarten (https://www.stadtgarten.de/index.php?m=event&type=all&id=11760)
Do. 25.01.2018 - München, Milla (http://www.milla-club.de/konzert-sweet-alibi-jadea-kelly/)
Sa. 27.01.2018 - Leipzig, Neues Schauspiel (http://www.neues-schauspiel-leipzig.de/details/kfk-konzert-sweet-alibi,1074)
Mo. 29.01.2018 - Radio Bremen @Club Kito nur auf Einladung!
Di. 30.01.2018 - Berlin, Privatclub (https://privatclub-berlin.de/event/sweet-alibi/)
Mi. 31.01.2018 - Hamburg, Nochtspeicher (http://www.nochtspeicher.de/konzerte)

Melanie
19.12.2017, 12:15
26.1.2018 Ialana*-Tagung in Kassel, u.a. mit Max Uthoff, Georg Schramm und einem Konzert von Konstantin Wecker. Ort: Lutherkirche, Kassel. Eintritt: wahrscheinlich frei

*Ialana ist eine Sektion von Ican, die dieses Jahr den Friedensnobelpreis gewonnen haben.


http://www.ialana.de/januar-2018-kassel-krieg-und-frieden-in-den-medien/2113-medientagung-ialana-januar-2018-programm

blaufink
02.01.2018, 13:51
Für Freunde der 70er-Jahre-Musik: 10cc geht im März auf Tour.

Die Termine:
2018-03-01 Bochum Christuskirche
2018-03-02 Mannheim Capitol
2018-03-04 Hamburg Markthalle
2018-03-05 Berlin Huxleys
2018-03-06 Oldenburg Kulturtage
Danach geht es in die Niederlande und im April nach Australien.

Von den Gründungsmitgliedern ist nur noch der Frontman Graham Gouldman (Bass, Gesang) in der Band. Die anderen Musiker sind wahrscheinlich: Rick Fenn (Gitarre, Gesang), Mike Stevens (Keyboard, Gesang), Paul Burgess (Schlagzeug) und Iain Hornal (Gitarre). Rick Fenn und Paul Burgess gehören zwar nicht zu den Gründungsmitgliedern, sind aber bereits seit den 70er-Jahren bei 10cc. Interessant ist die Vermischung der Musiker mit anderen Bands: So taucht Iain Hornal auch in der aktuellen Besetzung des Electric Light Orchestras auf und der Schlagzeuger Paul Burgess trommelte in einer Vielzahl von Bands, zum Beispiel bei Jethro Tull. Auch Mike Stevens ist als Studiomusiker und Produzent an diversen Projekten beteiligt. Im Sommer wird der Frontman von 10cc, Graham Gouldman noch einmal auf Tour gehen und zwar mit Ringo Starr als Musiker der „All Starr Band“.

OldStephen66
02.01.2018, 20:44
70er-Jahre-Musik: 10cc geht im März auf Tour.

Eine der Bands, die, obwohl namentlich bekannt, fast komplett an mir vorbei gegangen sind, bis natürlich auf Songs wie "I´m Not In Love (https://www.youtube.com/watch?v=STugQ0X1NoI)" oder den allgegenwärtigen Reggae-Hit "Dreadlock Holiday (https://www.youtube.com/watch?v=fUNTk5xsxk4)".
Zu Beginn klangen sie teilweise ja eher wie ein Beach Boys-Verschnitt ("Rubber Bullets (https://www.youtube.com/watch?v=kyuwgPO2j8E)"!!), bevor sie sich mehr in Richtung Artrock und weiter entwickelten.

blaufink
02.01.2018, 21:42
Eine der Bands, die, obwohl namentlich bekannt, fast komplett an mir vorbei gegangen sind, bis natürlich auf Songs wie "I´m Not In Love (https://www.youtube.com/watch?v=STugQ0X1NoI)" oder den allgegenwärtigen Reggae-Hit "Dreadlock Holiday (https://www.youtube.com/watch?v=fUNTk5xsxk4)".
Zu Beginn klangen sie teilweise ja eher wie ein Beach Boys-Verschnitt ("Rubber Bullets (https://www.youtube.com/watch?v=kyuwgPO2j8E)"!!), bevor sie sich mehr in Richtung Artrock und weiter entwickelten.

Vielleicht kennst du einen weiteren Hit aus dem Jahr 1970, der zwar noch nicht von 10cc stammte, aber von der Vorgängerband Hotlegs (https://de.wikipedia.org/wiki/Hotlegs), deren Besetzung (Eric Stewart, Graham Gouldman, Lol Creme und Kevin Godley) noch im selben Jahr 10cc gründete: Neanderthal Man.


https://www.youtube.com/watch?v=k0zVs_7PzDQ

OldStephen66
02.01.2018, 21:54
Hotlegs (https://de.wikipedia.org/wiki/Hotlegs): Neanderthal Man.

Ganz tief in meinem Zwischenhirn rumort da eine leichte Erinnerung, die ich wohl in Unterwusste abgedrängt habe.
Zurecht übrigens. Das Stück ist ziemlich schlimm, muss ich sagen.

blaufink
03.01.2018, 15:25
Ganz tief in meinem Zwischenhirn rumort da eine leichte Erinnerung, die ich wohl in Unterwusste abgedrängt habe.
Zurecht übrigens. Das Stück ist ziemlich schlimm, muss ich sagen.

An diesem Song klebt bei mir eine besondere Erinnerung. Als Elfjähriger nahm ich mit meinem Kassettenrekorder Songs aus dem Radio auf. Mit Mikrofon, denn eine direkte Verbindung zwischen den Geräten gab es noch nicht. Weil Kassetten für einen Elfjährigen teuer waren, nahm ich immer nur Teile eines Songs auf. Vom Neanderthal Man erwischte ich das Fragment mit dem Flötenspiel. Die Kassette habe ich heute noch und ich rätselte über Jahrzehnte, zu welchem Song wohl diese schrägen Flötentöne gehören, bis ich es irgendwann herausfand. :)

steffen3
03.01.2018, 18:35
Als Elfjähriger nahm ich mit meinem Kassettenrekorder Songs aus dem Radio auf. Mit Mikrofon, denn eine direkte Verbindung zwischen den Geräten gab es noch nicht. Weil Kassetten für einen Elfjährigen teuer waren, nahm ich immer nur Teile eines Songs auf.

Das waren noch Zeiten...irgendwann ließ die Klangqualität der abgenudelten Kassetten drastisch nach. War aber nicht so tragisch, weil der "Kassettenrekorder" eh scheiße klang. Gerissen sind die Bänder auch manchmal, da wurde dann kurzerhand zu Tesafilm gegriffen, der eine prägnante Lücke im Musikgeschehen hinterließ. Irgendwann habe ich mal rausgefunden, dass man den Rekorder als Mikrofonverstärker verwenden kann, wenn man innen drin, wo normalerweise die Kassette sitzt, den Knopf für die Aufnahmesperre mit dem Finger reindrückt. Eine zeitlang wurde dann die Umgebung mit allerlei wichtigen, und vor allem lautstarken Durchsagen beglückt. Später stellte sich dann auch noch heraus, dass das (sogar zu der Zeit schon) alte Röhrenradio einen astreinen Amp für die erste E-Gitarre abgab, wenn man den"aux" Knopf drückt und an das Gitarrenkabel einen "Diodenstecker" bastelt. War schon geil damals :zahn:

OldStephen66
03.01.2018, 20:00
Auch wenn es jetzt völlig "off topic" ist:


Als Elfjähriger nahm ich mit meinem Kassettenrekorder Songs aus dem Radio auf.

Und Mal Sondock quatschte immer in die Ausblendung rein. :wut:


[...] Irgendwann habe ich mal rausgefunden, dass man den Rekorder als Mikrofonverstärker verwenden kann, wenn man innen drin, wo normalerweise die Kassette sitzt, den Knopf für die Aufnahmesperre mit dem Finger reindrückt. [...] Später stellte sich dann auch noch heraus, dass das (sogar zu der Zeit schon) alte Röhrenradio einen astreinen Amp für die erste E-Gitarre abgab, wenn man den"aux" Knopf drückt und an das Gitarrenkabel einen "Diodenstecker" bastelt. War schon geil damals :zahn:

Vor Deinen Bastelkünsten würde sogar mein Bruder erblassen - und der hat sich kaum ein Urteil gebildet, bevor er ein Gerät nicht zumindest einmal auseinandergenommen hatte. Und dann war es meist nur "nicht schlecht". :D

Was das "Unterwusste" ist, von dem ich oben schrieb, weiss ich allerdings auch nicht.

blaufink
03.01.2018, 20:14
Und Mal Sondock quatschte immer in die Ausblendung rein. :wut:

Stimmt: „Diskothek im WDR“. Noch früher hörte ich im Deutschlandfunk das Schlagerderby mit dem „Carlo“. Und die Schlagerralley im WDR 1 auch ab und an (komme ja eigentlich aus NRW). Ach ja, und BFBS.

Doktor Landshut
03.01.2018, 20:58
Ach ja, und BFBS.

BFBS, wo um Mitternacht Zapfenstreich und God save the Queen das Programm beendeten, und natürlich Radio Luxemburg auf Mittelwelle, mit seinem berüchtigten Fading, nachts unter der Bettdecke, das nach warmem Plastik riechende japanische Transistorradio ganz nah am Ohr, um in den hellhörigen Wohnungen der Nachkriegszeit niemanden zu stören.

steffen3
03.01.2018, 21:03
Und im Internet von heute taucht das alles wieder auf.

https://www.youtube.com/watch?v=tm2xdmKafLg

Peter M. aus V.
03.01.2018, 21:41
Oh Mann, ein déja - ecoute nach dem anderen, oder wie das heißen mag!

Beim Transistor einer Schwester gab es eine grüne Radio- Luxemburg- Taste. Luxus- Ausgabe.

OldStephen66
09.01.2018, 11:28
Update zur Tour von Jadea Kelly mit Sweet Alibi:
Folgende Info stimmt nicht mehr:


Mo. 29.01.2018 - Radio Bremen @Club Kito nur auf Einladung!

Inzwischen gibt es Tickets bei Eventim, allerdings spielt sie dort mit einer Band namens "Sweet Allabi" :hmm: Und von Radio Bremen ist auch nicht mehr die Rede, sondern jetzt von "Sparkasse in Concert". http://www.eventim.de/jadea-kelly-sweet-allabi-sparkasse-in-concert-tickets-bremen.html?affiliate=EVE&doc=artistPages/tickets&fun=artist&action=tickets&key=2089224$10386949

OldStephen66
22.01.2018, 18:49
Nachhöre für alle (:D), die am Samstag dabei waren - in gewohnt "alternativer" Tonqualität:


https://www.youtube.com/watch?v=K7iNo55-kQU


https://www.youtube.com/watch?v=GfTt-wbOYGI

als Zugabe:

Jadea und Ryan O´Reilly (mit Textaussetzer and a little help from Tom Juhas): Love That You Wasted (https://www.youtube.com/watch?v=sUlEvmCdpdI&t=218s)

Peter M. aus V.
22.01.2018, 19:14
Vielen Dank, natürlich von allen! Ist immer eine schöne Erinnerung.

blaufink
28.01.2018, 05:24
Hier ein Tipp (na ja), auf den ich erst gestern gestoßen bin:
Das Lunsentrio - Das letzte Edelweiß
https://www.youtube.com/watch?v=bNf2TYYRm8Y
Die skurrile Band setzt sich zusammen aus Nick McCarthy, Seb-I Kellig und Hank Schmidt in der Beek.

Es waren wieder die sprichwörtlichen Hölzchen und Stöckchen, die mich auf das Lunsentrio gestoßen haben: Sparks (https://de.wikipedia.org/wiki/Sparks_(Band)) -> FFS (http://www.ffsmusic.com) -> Franz Ferdinand (https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Ferdinand_(Band)) -> Nick McCarthy (https://de.wikipedia.org/wiki/Nick_McCarthy) -> Lunsentrio (https://www.facebook.com/daslunsentrio/).

Frans Ferdinand ist eine schottische Band, die es seit gut zehn Jahren gibt, die 2015 mit den Sparks (1974: „This Town Ain’t Big Enough for Both of Us“) kollaborierten und sich dabei FFS nannten. Nick McCarthy war zehn Jahre Sänger und Gitarrist von Frans Ferdinand und FFS. Er hat 2016 die Band verlassen, die Österreicherin Manuela Gernedel geheiratet (die Alpenblumenfibelstimme im Video) und musiziert nun im Lunsentrio. Die drei kennen sich schon länger: Auf Nick McCarthys Twitter-Account gibt es entsprechende Hinweise aus dem Jahr 2011. Franz Ferdinand existiert weiterhin. Die haben sich einen neuen Gitarristen gesucht.

Das Lunsentrio hatte Ende letzten Jahres einige Auftritte (u. a. mit „$AU$AGE$“ bei „The Wur$t Night“ in London :) ) und geht im Februar auf Tour:
18. Feb. Chelsea, Wien
19. Feb. Kork, Graz
23. Feb. Acud Macht Neu, Berlin
24. Feb. Golden Pudel Club, Hamburg
3. März Vitamin, Reutlingen
7. März MUZclub, Nürnberg
9. März Milla, München

(Auch Franz Ferdinand tritt demnächst auf: 1. März Mehr! Theater am Großmarkt, Hamburg, 5. März Palladium Köln, 7. März Tempodrom, Berlin und 12. März TonHalle, München. Und auch Sparks: 5. Juni Freiheiz, München, 6. Juni Gloria-Theater, Köln und 10. Juni Mojo Club, Hamburg.)

OldStephen66
28.01.2018, 20:19
Hier ein Tipp (na ja), auf den ich erst gestern gestoßen bin:
Das Lunsentrio

Du bist Dir wohl nicht sicher, ob Du das wirklich empfehlen willst, oder?
Albern, absurd und schrill sind sie ja, nur leider gibt es anscheinend noch keine Videos, die Zeugnis darüber ablegen, wie das denn live und on stage klingt.
Musikalisch scheinen sie ja sorglos alles zu verwursten, was da in Rock und Pop in den vergangenen Jahrzehnten so kreuchte und fleuchte.

Gewöhnungsbedürftig ist das allerdings schon :D:

https://www.youtube.com/watch?v=X8nB3VZE8vg

blaufink
29.01.2018, 00:13
Du bist Dir wohl nicht sicher, ob Du das wirklich empfehlen willst, oder?
Albern, absurd und schrill sind sie ja, nur leider gibt es anscheinend noch keine Videos, die Zeugnis darüber ablegen, wie das denn live und on stage klingt.
Musikalisch scheinen sie ja sorglos alles zu verwursten, was da in Rock und Pop in den vergangenen Jahrzehnten so kreuchte und fleuchte.

Gewöhnungsbedürftig ist das allerdings schon :D:
https://www.youtube.com/watch?v=X8nB3VZE8vg

Ich muss gestehen, dass ich für das Skurrile etwas übrig habe. Da kann man nicht mit den üblichen Maßstäben der Musik rangehen. Eine meiner Lieblingsgruppen ist zum Beispiel Palais Schaumburg (https://www.youtube.com/watch?v=GI876rqao8A). (Wobei ich die beiden Gruppen auf keinen Fall vergleichen möchte. Denn auch wenn es befremdlich klingt: Im Skurrilen steckt bei Palais Schaumburg eine Ernsthaftigkeit, die ich beim Lunsentrio noch nicht in dem Maße sehe.)

Du hast recht, wie die Truppe live klingt, weiß ich nicht. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir sie im Golden Pudel Club ansehen werde. Neugierig bin ich schon.

OldStephen66
29.01.2018, 11:05
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir sie im Golden Pudel Club ansehen werde. Neugierig bin ich schon.

Im Zweifel immer für die Lust auf musikalische Abenteuer!

OldStephen66
12.02.2018, 13:23
Ein ungewöhnlicher Konzerttipp, weil man eigentlich ein Theaterstück erwarten sollte: E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" (Düsseldorfer Schauspielhaus).

Doch was Regisseur Robert Wilson in seiner für ihn typischen Ästhetik zusammen mit der Musik von Anna Calvi auf die Bühne zaubert, ist mehr fulminantes Musik- und Tanztheater - oder Rockoper.*

Die Handlung von E.T.A. Hoffmanns Schauergeschichte wird auf das gröbste Skelett, Dialoge weitgehend auf wenige Schlagworte reduziert.
Das Ganze wird mit irren Choreographien im Scherenschnittstil, verblüffenden Lichteffekten, live gespielter Musik, starkem Gesang (besonders Rosa Enskat als Mutter) und einer Menge wunderbar groteskem Humor in Szene gesetzt.


E.T.A Hoffmann - Der Sandmann (Schauspielhaus Düsseldorf)

https://www.youtube.com/watch?v=8ppN2HhRh-w
(Der Trailer vermittelt natürlich nur einen rudimentären Eindruck.)

Termine bis 17.06.2018 hier auf der Seite des Schauspielhauses Düsseldorf (https://www.dhaus.de/programm/spielplan/der-sandmann/1552/).

Derzeit noch nicht ausverkauft:
Fr, 23.03.2018 / 19:30 - 21:45
Sa, 24.03.2018 / 19:30 - 21:45
Fr, 06.04.2018 / 19:30 - 21:45
Sa, 07.04.2018 / 19:30 - 21:45
Do, 19.04.2018 / 19:30 - 21:45
Fr, 20.04.2018 / 19:30 - 21:45
Sa, 16.06.2018 / 19:30 - 21:45
So, 17.06.2018 / 18:00 - 20:15


* Den Begriff "Musical" würde ich lieber vemeiden.

Peter M. aus V.
12.02.2018, 17:49
Beeilen lohnt sich, die bisherigen Aufführungen waren alle schnell weg; das Stück läuft seit Septzember (vorher schon bei den Ruhrfestspielen).
Und es ist wirklich ein Ereignis, kann ich nur bestätigen.

Inzwischen ist an gleicher Spielstätte (im eigentlich wegen Umbau geschlossenen Schauspielhaus Düsseldorf) auch das Bowie- Musical "Lazarus" angelaufen, das ebenfalls viel Zuspruch erfährt. Dazu kann ich aber noch nichts aus eigener Anschauung beitragen.

Melanie
02.03.2018, 15:39
Man wird vermutlich nicht mehr oft die Gelegenheit haben, Joan Baez live zu erleben. Dieses Jahr kommt sie für drei Konzerte nach Deutschland.

http://www.eventim.de/tickets.html?affiliate=EVE&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=2022964&includeOnlybookable=true&x10=1&x11=joan%20baez

OldStephen66
30.03.2018, 19:52
Hannah Eppersons annual European Tour schedule:
Jeder suche sich das Passende heraus.

Mein lieber Herr Gesangsverein:

03.04.2018 _ DE _ Berlin _ Silent Green
04.04.2018 _ DE _ Hamburg _ Elbphilharmonie _ SOLD OUT
05.04.2018 _ DE _ Wiesbaden _ Landesmuseum
06.04.2018 _ NL _ Amsterdam _ Waalse Kerk
07.04.2018 _ BE _ Brugge _ More Music Festival
10.04.2018 _ UK _ London _ Servant Jazz Quarters
11.04.2018 _ FR _ Paris _ 3 Baudets
12.04.2018 _ FR _ Tourcoing _ L’Hospice D’Havre
13.04.2018 _ FR _ Angers _ Joker’s Pub
14.04.2018 _ FR _ Nancy _ Off Kultur
18.04.2018 _ DK _ Copenhagen _ Ideal Bar
20.04.2018 _ EST _ Rakvere _ Rakvere Tark Maja
21.04.2018 _ EST _ Tallin _ Jazzkaar Festival
22.04.2018 _ EST _ Pärnu _ Endla Theatre
25.04.2018 _ PL _ Warsaw _ Otwarta Pracownia Jazdów
27.04.2018 _ DE _ Erlangen _ Unter einem Dach Festival
28.04.2018 _ DE _ Stade _ Hanse Song Festival
02.05.2018 _ BE _ Arlon _ Les Aralunaires
03.05.2018 _ BE _ Antwerp _ Trix
05.05.2018 _ DE _ Cologne _ Cardinal Sessions Festival
08.05.2018 _ DE _ Dresden _ Societätstheater
10.05.2018 _ ES _ Vigo _ Radar
11.05.2018 _ PO _ Espinho _ Academia
12.05.2018 _ ES _ Gijon _ El Patio de la Favorito
13.05.2018 _ ES _ Zaragoza _ Delicias
20.05.2018 _ DE _ Zell _ Oben Air Festival
25.05.2018 _ DE _ Düsseldorf _ FFT
26.05.2018 _ DE _ Ulm _ Ulmer Zelt
28.05.2018 _ AT _ Graz _ Scherbe
29.05.2018 _ AT _ Vienna _ Rhiz
30.05.2018 _ AT _ Feldkirch _ Theater am Saumarkt
01.06.2018 _ NL _ Middelburg _ Robuust!
02.06.2018 _ LU _ Witz _ Brandbau / Prabbeli

Etwaige Hauskonzerte sind nicht aufgeführt!;)

Und noch´n Video, damit Leben reinkommt:

https://www.youtube.com/watch?v=HIc6qMng77Y

Peter M. aus V.
31.03.2018, 16:18
Meine Güte, wer hat die Tour geplant?
Mal sehen, vielleicht freu ich mich doppelt. ;)

OldStephen66
02.04.2018, 20:25
Meine Güte, wer hat die Tour geplant?

So weit ich weiß, war dieser Typ zumeist ihr Tourmanager und Tourbegleiter: https://www.instagram.com/ghost_throne/?hl=de
Ob er auch für den diesjährigen Höllenritt verantwortlich zeichnet?

OldStephen66
08.04.2018, 20:02
Wer am 03.Mai zufällig (oder nicht zufällig) gerade im belgischen Antwerpen ist, sollte sich dieses Brooklyner Damen-Double Feature im TRIX (https://www.trixonline.be/en/program/hannah-epperson-can-katie-von-schleicher-us/2034/) nicht entgehen lassen:


Hannah Epperson ........................................ .............. und ........................................ ......... Katie Von Schleicher
https://www.trixonline.be/images/events/detail/ontwerp-zonder-titel-5.jpg

OldStephen66
10.05.2018, 14:35
Ihr habt die Wahl: der 26 Shit Songs Marathon von der Stange beim ESC

oder originäre "Shitty Hits" von der Meisterin:

Katie Von Schleicher - Sa. 12.05.2018 20:30, Die Wohngemeinschaft, Köln

https://www.instagram.com/p/Bg4XoZHAw-S/?taken-by=kvschleicher



https://www.youtube.com/watch?v=CNr2SSINbY8

OldStephen66
11.05.2018, 20:56
Die Wahlkanadierin Brigitte Naggar alias Common Holly ist erstmals für drei Konzerte in Deutschland (leider ein wenig out of reach für mich und zur falschen Zeit).
Für Freunde melancholisch schöner E-Gitarrenmusik ein heißer Tipp.

So. 20. Mai 2018 - Offenbach, Hafen 2 (http://www.hafen2.net/1-0-Programm.html?show=page&type=art_kat_1)
Mo. 21. Mai 2018 - München, Theatron Festival (http://www.muenchen.de/veranstaltungen/event/11933.html#wrapper) 18:50 Uhr
Di. 22. Mai 2018 - Berlin - ACUD Macht Neu (http://acudmachtneu.de/events/1084/common-holly-ru/)

mein Lieblingsstück:

https://www.youtube.com/watch?v=NFrtVi5WjWw


https://www.youtube.com/watch?v=RX3IQvDMXeY

Peter M. aus V.
12.05.2018, 23:00
Meine Musik! Ach, schön.
Aber ... s.o. :(

OldStephen66
30.05.2018, 23:20
Kleine Nachhöre zum Konzert am ESC-Abend in Köln, wenn auch in diesem Fall eine Aufnahme von gestern back in Brooklyn.
Die drei klangen einfach hervorragend in einem Raum in besserer Wohnzimmergröße. Keine Spur zu laut trotz zweier Gitarren und Schlagzeug.
Live uneingeschränkt zu empfehlen.


https://www.youtube.com/watch?v=FA4BHfJP7X4&feature=youtu.be

OldStephen66
04.06.2018, 15:40
Nach sieben langen Jahren wieder einmal für zwei Konzerte in Deutschland, wenn auch leider - für mich - wieder nur im Norden der Republik.

Die Cowboy Junkies geben sich für zwei Gottesdienste die Ehre:

Mittwoch 14.11.2018: Hamburg Altona - Kulturkirche
Donnerstag 15.11.2018: Berlin - Passionskirche (http://www.akanthus.de/de/veranstaltungen/eventeinzelheiten/1200/-/an-evening-with-cowboy-junkies)

Es ist völlig wurscht, welchen Song man hier reinstellt. Aber dann doch wenigstens eine relativ junge Aufnahme aus dem September letzten Jahres.
Der Song ist dafür 25 Jahre alt, aus dem 1993er Album Pale Sun, Crescent Moon. Kein Problem, sie rocken das Haus immer noch.

Cowboy Junkies - Hunted

https://www.youtube.com/watch?v=AucYQ1GLG5s

OldStephen66
19.07.2018, 22:20
Ohne Worte:
https://www.instagram.com/p/BlYPNiqlhAH/?hl=de&taken-by=hannahbbepperson

Wuppertal, here I come again.
Die Cowboy Junkies sind zum Glück schon am 14.11. in Hamburg.

Peter M. aus V.
20.07.2018, 20:15
Noch hab' ich frei an dem Abend... ;)

OldStephen66
01.08.2018, 00:51
Zweiter Aufruf:

Die Tickets für die zwei einzigen Konzerte der Cowboy Junkies in Deutschland werden langsam knapp.
Ich konnte soeben für die Berliner Passionskirche noch 2 Plätze auf der Empore ergattern. Der Innenraum ist bereits ausverkauft.

Mittwoch 14.11.2018: Hamburg Altona - Kulturkirche
Donnerstag 15.11.2018: Berlin - Passionskirche

Ein alter Klassiker aus ihrem berühmtesten und am 15.11.2018 EXAKT 30 Lenze zählenden Album "The Trinity Session" (15.11.1988):
Es wird also ein besonderer Abend in Berlin:

https://www.youtube.com/watch?v=hFApH_DGDnw&feature=em-uploademail

Melanie
01.08.2018, 19:53
Vom 3. bis 6. August steigt wieder Kassels wichtigstes Volksfest, der Zissel. Und am Montag (18 Uhr) geben The New Roses (Hessens erfolgreichste Hardrockband) ein Free Concert im Prinzessgarten vor der Orangerie.

Melanie
19.08.2018, 17:12
Hammondorgel-Gott Brian Auger und Alex Ligertwood, Ex-Sänger von Santana, machen schon seit einigen Jahren gemeinsame Sache. Im Herbst gibt es wieder eine Deutschland-Tour,

darunter am

5.10 in Northeim
7.10 in Kassel
16.10 in Fürth
22.10 in Freiburg im Breisgau

https://www.reservix.de/tickets-alex-ligertwood/t8801

blaufink
27.08.2018, 18:33
Letzte Woche Roger Hodgson (Supertramp) im Hamburger Stadtpark. Eine großartige Stimmung: Das war der letzte richtig warme Tag, und die guten alten Supertramp-Songs zu hören, ist schon ein Erlebnis. Mit dabei war ein hervorragender Saxophonist aus New Jersey, dessen Name ich leider nicht verstanden habe. Er spielte zudem Mundharmonika, Keyboard und sang, wenn eine zweite Stimme benötigt wurde.

Hier ein paar Bilder:
https://www.irista.com/gallery/kmci0ndib6oq

Ein kurzer NDR-Beitrag:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Supertramp-Star-Roger-Hodgson-im-Stadtpark,hamj71272.html

Heute wurde kurzfristig ein neuer Konzerttermin mit Roger Hodgson in Hamburg bekanntgegeben und zwar im Oktober „unplugged“ in der Elbphilharmonie. Mir juckte es ja gewaltig in den Fingern, habe mir aber doch verkniffen, ein teures Ticket zu kaufen. Die guten Plätze waren bereits weg oder erst gar nicht im Verkauf (Veranstalter ist SAP).

https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/sap-prasentiert-roger-hodgson/11564

Zampano
27.08.2018, 19:38
Hier ein paar Bilder:
https://www.irista.com/gallery/kmci0ndib6oq


Da hast du aber 'nen guten Platz erwischt... :daumen:

blaufink
27.08.2018, 19:53
Da hast du aber 'nen guten Platz erwischt... :daumen:

Joa, aber das ist vor der Freilichtbühne im Stadtpark nicht so schwierig, weil es die meisten vorziehen, es sich weiter hinten auf dem Rasen bequem zu machen. Da kann man sich erst mal setzen und die Bier- und Wurststände sind nicht weit. Die Rasenfläche steigt nach hinten an, so dass die Sicht dort gar nicht schlecht ist. Ich habe das nach dem Konzert mal ausbaldowert. Um 17:00 Uhr begann der Einlass, ich war gegen 18:00 Uhr dort, also gar nicht mal so früh. Um 19:00 Uhr begann das über zweistündige Konzert.

Es gibt übrigens noch Tickets für Giessen, Hemer, Mannheim, Bochum und Berlin (https://www.eventim.de/Tickets.html?affiliate=TMT&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=1320289&xtmc=Roger_Hodgson&xtnp=1&xtcr=1&jumpIn=yTix&scrollToAnchor=ticketTable).

Eulenspiegel
04.09.2018, 18:03
Letzte Woche Roger Hodgson (Supertramp) im Hamburger Stadtpark. Eine großartige Stimmung: Das war der letzte richtig warme Tag, und die guten alten Supertramp-Songs zu hören, ist schon ein Erlebnis. Mit dabei war ein hervorragender Saxophonist aus New Jersey, dessen Name ich leider nicht verstanden habe. Er spielte zudem Mundharmonika, Keyboard und sang, wenn eine zweite Stimme benötigt wurde.

Hier ein paar Bilder:
https://www.irista.com/gallery/kmci0ndib6oq

Ein kurzer NDR-Beitrag:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Supertramp-Star-Roger-Hodgson-im-Stadtpark,hamj71272.html

Heute wurde kurzfristig ein neuer Konzerttermin mit Roger Hodgson in Hamburg bekanntgegeben und zwar im Oktober „unplugged“ in der Elbphilharmonie. Mir juckte es ja gewaltig in den Fingern, habe mir aber doch verkniffen, ein teures Ticket zu kaufen. Die guten Plätze waren bereits weg oder erst gar nicht im Verkauf (Veranstalter ist SAP).

https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/sap-prasentiert-roger-hodgson/11564

gleich in Aachen mit Sinfonieorchester Aachen #Kurparkclassix

gestern war wohl Clueso da

blaufink
04.09.2018, 18:09
gleich in Aachen mit Sinfonieorchester Aachen #Kurparkclassix

gestern war wohl Clueso da

Mit Sinfonieorchester! Das klingt gut – viel Spaß.

Eulenspiegel
05.09.2018, 00:20
@blaufink die erste Hälfte war toll - die zweite Hälfte mit z.B. "Death and a zoo"
und "Fool's Overture" war Episch zeitweise.

Mit nem Profiorchester - Aachen Sinfonieorchester - das ist dann schon noch viel besser.

War toll!!!

https://www.instagram.com/p/BnUUfkIHRVM/

blaufink
05.09.2018, 01:35
Ja, an den düsteren Song „Death and a zoo“ kann ich mich gut erinnern. Das Stück beweist, dass Hudgson auch nach der Supertramp-Ära gute Songs schreiben konnte.

Erstaunlich ist, wie wenig sich Hodgsons Stimme in 45 Jahren verändert hat. Er klingt heute genauso frisch wie damals. Mir hat aber auch „Child of Vision“ besonders gefallen. In den langen Instrumentalphasen konnten die Musiker der Band ihre Qualität mal angemessen zur Geltung bringen. Neben Hodgson hat mich insbesondere der Saxophonspieler Michael Ghegan begeistert.

Eulenspiegel
05.09.2018, 07:02
Ja, an den düsteren Song „Death and a zoo“ kann ich mich gut erinnern. Das Stück beweist, dass Hudgson auch nach der Supertramp-Ära gute Songs schreiben konnte.

Erstaunlich ist, wie wenig sich Hodgsons Stimme in 45 Jahren verändert hat. Er klingt heute genauso frisch wie damals. Mir hat aber auch „Child of Vision“ besonders gefallen. In den langen Instrumentalphasen konnten die Musiker der Band ihre Qualität mal angemessen zur Geltung bringen. Neben Hodgson hat mich insbesondere der Saxophonspieler Michael Ghegan begeistert.

Give a little bit (mit einer kleinen Zusatzgitarristin und eine singende Menge)

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2107022429546714&id=133716103306088&refsrc=http%3A%2F%2Ft.co%2FR4VbwS8hUG&_rdr

blaufink
05.09.2018, 10:39
Give a little bit (mit einer kleinen Zusatzgitarristin und eine singende Menge)

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2107022429546714&id=133716103306088&refsrc=http%3A%2F%2Ft.co%2FR4VbwS8hUG&_rdr

Na, das sieht ja ganz fröhlich aus! ;)

blaufink
26.09.2018, 10:20
Steve Hackett (Gitarrist von Genesis) geht im April und Mai 2019 wieder einmal auf Tour: „Genesis Revisited“ in Hamburg, München, Wien, Leipzig, Essen und Mainz. Tickets (https://www.eventim.de/tickets.html?affiliate=EVE&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=1899970&includeOnlybookable=true&xtmc=Steve_Hackett&xtnp=1&xtcr=1) ab heute. Er werden sicherlich viele Genesis-Titel aus der Zeit bis 1977 dabei sein. Zum Beispiel:


https://www.youtube.com/watch?v=6XjFbTsMNFg

Nachtrag – meine Lieblingsstelle aus dem Video: Der Gitarren-Dialog zwischen Steve Hackett und Steve Rothery im letzten Drittel.
https://youtu.be/6XjFbTsMNFg?t=5m45s

OldStephen66
16.10.2018, 22:56
Nach fast fünf Jahren (inklusive Babypause) ein neues Album im Januar 2019 und auch schon einige Tourtermine.
Die deutschen Hallen sind nicht die allergrößten, es lohnt sich also, rechtzeitig Karten zu bestellen, die ab (edit) morgen (18.10.) in den Verkauf gehen.

Sharon Van Ettens "Remind Me Tomorrow Tour":

2. April 2019: Luxor, Köln
3. April 2019: Strom, München
5. April 2019: Lido, Berlin
6. April 2019: Gruenspan, Hamburg

Ein erster live-Eindruck mit neuem Material. Ähnlich wie bei Sophie Hunger geht es in eine elektronischere Richtung. Sharon scheint sich wieder zu musikalisch zu häuten. Keyboards statt Gitarren. Irgendwie sehr 80er. An den Details wird sie, da bin ich sicher, noch feilen.


https://www.youtube.com/watch?v=-CyekEFZi8E

OldStephen66
21.10.2018, 13:04
Für alle, die sich die "gute alte" Hannah Epperson noch einmal oder zum ersten Mal solo ansehen/anhören möchten, gibt es diesen Herbst erneut Gelegenheit.
Danach, nach ihren eigenen Worten, eine ganze Zeit lang nicht mehr.
Was nach dieser Tour kommt, who knows. Vielleicht noch nicht einmal sie selber:

https://www.instagram.com/p/BpIjjmuB3Uc/?hl=de&taken-by=hannahbbepperson

Eine Korrektur in den Daten: Das Berliner Konzert am 5.11. findet - wie im Text vermerkt - im LIDO statt, nicht - wie auf dem "Plakat" - im Funkhaus.

OldStephen66
29.10.2018, 20:23
Für Kurzentschlossene:
Ein starkes Duo, das man sich eigentlich nicht entgehen lassen kann (wenn man denn Zeit hätte): Neko Case & Kathryn Joseph.

01.11. Berlin - BI NUU
02.11. Köln - Stadtgarten

Neko Case, ein der kraftvollsten Stimmen der USA, hat nach fast fünf Jahren mit "Hell-On" ein neues Album auf dem Markt und ist jetzt auf Europa-Tour.


https://www.youtube.com/watch?v=j5MPRCf2M9U
Dass mit Johnny Sangster (Keyboards, Gitarre) und Lex Price (Bass) gleich zwei Musiker aus dem case/lang/veirs-Projekt dabei sind, ist sicherlich kein Zufall.

Der stimmliche Kontrast zur Schottin Kathryn Joseph könnte kaum größer sein, die musikalische Qualität ist allerdings definitiv auf Augenhöhe.
Da noch kein live-Material zum neuen Album zu finden war, ein Stück aus dem letzten:


https://www.youtube.com/watch?v=SLajybGLSEg

blaufink
26.11.2018, 18:23
Palais Schaumburg tritt am 02. Februar in der Kampnagelfabrik in Hamburg auf. Die Jungs treffen sich noch so ungefähr alle fünf Jahre für ein Konzert.

Die Band bildete sich Ende der 70er-Jahre in der HfBK Hamburg (wo auch Loriot und Otto ihre Anfänge nahmen). Zu meiner Zeit waren sie anfangs sogar noch dort, aber ich hatte mich damals so ganz und gar nicht für diese Musik interessiert. Das erste Mal sah ich sie vor fünf Jahren in der HfBK, wo sie auf einer Jubiläumsveranstaltung spielten. Ich glaube, das war ihr letztes öffentliches Konzert.

Oft werden sie zur Neuen Deutschen Welle gezählt. Meines Erachtens sind ihre Wurzeln aber auch im Dadaismus zu suchen. Auf jeden Fall haben sie mit Nena & Konsorten nichts zu tun.

Schön der Kommentar eines YouTube-Besuchers: „Im Nachhinein sehen sie aus wie die Avantgarde einer Zukunft, die nie eintraf.“


Palais Schaumburg - Wir bauen eine neue Stadt (1981)


https://www.youtube.com/watch?v=GI876rqao8A


Palais Schaumburg - Telephon (1981)


https://www.youtube.com/watch?v=mPPjlhaUvNQ

Eulenspiegel
27.11.2018, 14:12
Palais Schaumburg tritt am 02. Februar in der Kampnagelfabrik in Hamburg auf. Die Jungs treffen sich noch so ungefähr alle fünf Jahre für ein Konzert.

Die Band bildete sich Ende der 70er-Jahre in der HfBK Hamburg (wo auch Loriot und Otto ihre Anfänge nahmen). Zu meiner Zeit waren sie anfangs sogar noch dort, aber ich hatte mich damals so ganz und gar nicht für diese Musik interessiert. Das erste Mal sah ich sie vor fünf Jahren in der HfBK, wo sie auf einer Jubiläumsveranstaltung spielten. Ich glaube, das war ihr letztes öffentliches Konzert.

Oft werden sie zur Neuen Deutschen Welle gezählt. Meines Erachtens sind ihre Wurzeln aber auch im Dadaismus zu suchen. Auf jeden Fall haben sie mit Nena & Konsorten nichts zu tun.

Schön der Kommentar eines YouTube-Besuchers: „Im Nachhinein sehen sie aus wie die Avantgarde einer Zukunft, die nie eintraf.“


Palais Schaumburg - Wir bauen eine neue Stadt (1981)

https://www.youtube.com/watch?v=GI876rqao8A


Palais Schaumburg - Telephon (1981)

https://www.youtube.com/watch?v=mPPjlhaUvNQ

auch schon am 14.12.

in München

https://m.facebook.com/palais.schaumburg/


https://www.musikexpress.de/musikexpress-praesentiert-das-line-up-der-alien-disko-3-ist-da-1157259/

und Mentioning des Sängers

https://www.deutschlandfunkkultur.de/marcel-duchamps-einfluss-auf-die-musik-dadaismus-fuer-die.2177.de.html

bei dem Zitat musste ich irgendwie an Lena und manche Fans denken :binweg:

bates
27.11.2018, 17:00
Oft werden sie zur Neuen Deutschen Welle gezählt. Meines Erachtens sind ihre Wurzeln aber auch im Dadaismus zu suchen. Auf jeden Fall haben sie mit Nena & Konsorten nichts zu tun.

Ich würde eher sagen, Nena & Konsorten haben mit dem, was die Neue Deutsche Welle ursprünglich war, nichts zu tun – diese indessen mit dem Dadaismus jede Menge. :)

Vor Jahren habe ich's hier in diesem Post (https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?3055-24-03-2011-ARD-Echoverleihung-in-Berlin&p=167400&viewfull=1#post167400)mal kurz zu skizzieren versucht. Lektüre- und Hörtipp: Jürgen Teipel (Hg.): Verschwende Deine Jugend; Buch und Doppel-CD. Auf Letzterer sind übrigens auch Palais Schaumburg mit Telephon drauf. Auch sonst eine echte Fundgrube!

j_easy
27.11.2018, 17:04
Ich würde eher sagen, Nena & Konsorten haben mit dem, was die Neue Deutsche Welle ursprünglich war, nichts zu tun – diese indessen mit dem Dadaismus jede Menge. :)

Vor Jahren habe ich's hier in diesem Post (https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?3055-24-03-2011-ARD-Echoverleihung-in-Berlin&p=167400&viewfull=1#post167400)mal kurz zu skizzieren versucht. Lektüre- und Hörtipp: Jürgen Teipel (Hg.): Verschwende Deine Jugend; Buch und Doppel-CD. Auf Letzterer sind übrigens auch Palais Schaumburg mit Telephon drauf. Auch sonst eine echte Fundgrube!

Es gibt auch einen gleichnamigen => Film (https://www.amazon.de/Verschwende-deine-Jugend-Tom-Schilling/dp/B0001ARE3K/ref=pd_lpo_sbs_15_img_1/257-3495175-8724456?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=D0NCBTM4VVGN4PVDZ9DH)

bates
27.11.2018, 17:06
Es gibt auch einen gleichnamigen => Film (https://www.amazon.de/Verschwende-deine-Jugend-Tom-Schilling/dp/B0001ARE3K/ref=pd_lpo_sbs_15_img_1/257-3495175-8724456?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=D0NCBTM4VVGN4PVDZ9DH)

Stimmt. Der hat allerdings außer dem Namen fast nichts mit der Vorlage zu tun. ;)