So stimmt das nun auch nicht. Die RIAA ist ein Verband von Musikkonzernen/-labels, zu dem alle "Grossen" dazugehören, auch Universal, aber bei weitem nicht nur. Die RIAA, ein nationaler US-Verband (nicht weltweit), übernimmt ähnliche Aufgaben, wie in Deutschland die GEMA und die Phono-Akademie.
Warum die RIAA einen Urheberrechtsanspruch geltend machen würde, erschliesst sich mir nicht. Ich halte es zwar für unwahrscheinlich, aber vielleicht hat es etwas damit zu tun, dass die GEMA Kuk Harrell für "Satellite" als dritten Songwriter nennt, dieser aber in anderen Quellen nicht auftaucht.
![:hmm:](https://files.lenaisten.de/storage/others/vbulletin-smileys/hmm.gif)
Wirklich Sinn ergibt das aber auch nicht, denn wenn er bei der GEMA als Songwriter registriert ist, erhält er ja auch die entsprechenden Einnahmen.